neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Bei meinem Peugeot beginnt der rote Bereich des Drehzahlmessers bei 6.500U/min. Um in 7sek auf 100km/h spurten zu können ist der erste und zweite Gang erst bei 6.800U/min abgeregelt.Zitat:
Original geschrieben von khkrb
In der ams 21/11 ist auf Seite 25 ein Foto der Instrumente zu sehen, der rote Bereich des Drehzahlmessers beginnt bei 5.200/min, ich halte 5.400/min für nicht erreichbar, daher auch die 5,3 sec für optimistische Werksangaben, in der erwähnten ams ist die Beschleunigung als Messwert auch mit 5,5 sec für den Avant angegeben.
Warum sollte das bei AUDI anders sein?
Gegenfrage! Warum bitteschön nicht? 😁 ... Audi und Peugeot sind zwei paar Schuhe, das kann man nicht vergleichen. Die sind doch völlig anders abgestimmt, zumal es auf die Haltbarkeit geht, wenn man "ihn" so hochdreht! 😉
Sehe ich auch so, warum muss das bei Audi gleich sein? (Wenn ich mich richtig erinnere hat mein alter 3.0 TDI genau am Beginn des roten Bereichs abgeriegelt).
BTW: Wetterauer bietet schon einen Chip für den Bi TDI an 😕
http://www.wetterauer.de/.../1613
Wegen die paar PS mehr würde ich nie das Risiko eingehen...
Bin gespannt was MTM, Abt etc. anbieten wird!
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Bei meinem Peugeot beginnt der rote Bereich des Drehzahlmessers bei 6.500U/min. Um in 7sek auf 100km/h spurten zu können ist der erste und zweite Gang erst bei 6.800U/min abgeregelt.
Warum sollte das bei AUDI anders sein?
AUTOZEITUNG hat es schon in 5.2 Sekunden von 0 auf 100 km/h in 5.2 s mit dem Avant TDI geschafft! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
AUTOZEITUNG hat es schon in 5.2 Sekunden von 0 auf 100 km/h in 5.2 s mit dem Avant TDI geschafft! 😉Zitat:
Original geschrieben von leon93
Das heißt aber nichts 😁 ...
In dem Bericht spricht GRIP-Moderator Matthias von Lautsprechern in der Abgasanlage (= Eberspächer-System, wie bekannt) und einem zusätzlichen Lautsprecher im Bereich des Instrumententrägers.
Mit einem solchen Lautsprecher im Innenraum könnte man tatsächlich die Diesel-typischen Verbrennungsgeräusche aus dem Motorraum erfolgreich kaschieren, d.h. einerseits die störenden Geräusche durch einen Gegenschall eliminieren (eine Art "Active Noise Cancellation System", wie im S6/S7/S8) und gezielt die im V6 enthaltenen (V8-ähnlichen) Obertöne verstärken.
Ich habe von einem solchen Lautsprecher im Innenraum allerdings im GRIP-Bericht zum ersten Mal gehört. Kann jemand aus dem Forum diesen Punkt bestätigen oder dementieren?
Gruß, Andreas
Hier in der Schweiz soll der 3.0 TDI 313 PS ab der letzten Novemberwoche endlich bestellbar sein.
Das Warten hat ein Ende?
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Das ist hinlänglich bekannt, die Porsche Holding schlägt bei der SA gnadenlos zu, viele Optionen sind im Nettopreis gleich mal 20% teurer als in DE, sollte ich kaufen, dann in DE und Selbstimport.Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Habe letzte Woche meinen Händler getroffen, der meinte in zwei Wochen müsste er bestellbar sein...Na ich bin ja gespannt, vor allem, wissen wir ja noch nicht einmal was er in Österreich kosten soll und ich musste leider feststellen, dass der 535 xD mit 313 PS in einer ähnlichen Ausstattung ungefähr so viel kostet wie ein vergleichbarer 3.0 TDI quattro mit 245 PS.
Es ist für mich leider ohnehin nicht nachvollziehbar warum ein und dieselbe Konfiguration in Deutschland auf 83.150,- kommt, das wäre importiert 90.556,64,- plus Eintragung in die Datenbank und in Österreich komme ich auf 97.172,83,- trotz der angeblich günstigeren Packetpreise. Das sind 6.616.19,- Euro mehr, nicht gerade ein Pappenstiel, wie ich finde...
BTW: Die Eintragung in die Datenbank kostet EUR 220,--
Da gebe ich Dir Recht und überlege aus Protest gegen die PH den Eigenimport.
Dagegen spricht, dass mir mein Händler (noch) mehr Nachlass gewährt als ich bis dato in D bekommen hatte, meine Überzeugung zu versuchen die regionale Wirtschaft zu stützen, natürlich nicht um jeden Preis und der Service, denn es handelt sich doch um einen neuen Motor, der eventuell die eine oder andere Kinderkrankheit aufweisen wird und sollte man das Pech haben, einen solchen zu erwischen hat man bei der Durchsetzung seiner Ansprüche einfach die besseren Karten, wenn man seinen Händler kennt. Abgesehen von Annehmlichkeiten wie Hol- Bringservice, gratis Leihwagen und, dass ich meinen Händler, der nicht zur Porsche Holding gehört, persönlich gut kenne. Das Alles aber nicht um jeden Preis, bei ein paar Tausendern verzichte ich auf den Stress, aber ab 6.000,- hört sich der Spaß auf.
Wie da schon erwähnt http://www.motor-talk.de/.../...n-oesterreich-teurer-t3118017.html?... sind es bei mir 7200,- Ersparnis bis er in meiner TG steht. Ich denke mal das der 313er demnächst bestellbar sein wird. Dann müsste man die Konfig DE/AT vergleichen. Bei mehr als 3.000,- Unterschied wäre meine Schmerzgrenze für eine Bestellung in AT deutlich überschritten. Die Garantie gilt ja sowieso EU weit und wenn du deinem Freundlichen verklickerst dass er ja die Garantiearbeiten sowieso mit Audi abrechnen kann wird sich der auch nicht querlegen... 😁
Aber dazu hier weiterdiskutieren: http://www.motor-talk.de/.../...n-oesterreich-teurer-t3118017.html?...
Mir geht es ähnlich, ich würde gerne einen Audi Händler in AT -der nicht zur PH gehört- unterstützen, aber bei rund 7,5k Differenz hört der Spass auf, so weit reicht mein Patriotismus nicht.
ad Service/Garantie: Ein Bekannter von mir hat seinen A7 in GB gekauft, er hatte mit Garantiearbeiten keine Schwierigkeiten, denn für die Werkstatt ist es vollkommen egal woher das Fahrzeug stammt, Abrechnung erfolgt über die PH in Salzburg (die das dann wohl in irgendeiner Form an Audi weiterverrechnen), und beim Service ist's vollkommen egal, denn zahlen musst du so oder so.
Nachdem ich erst im Q1/2013 das neue Auto will, habe ich ja noch Zeit zum Nachdenken, ich werde mir sicher ein Angebot aus DE holen und damit dann zum 🙂 gehen, ich kenne den Eigentümer des Betriebs ganz gut, habe mit ihm auch schon öfter über diese Problematik diskutiert, er hat sich auch schon an die PH gewandt, dort stößt er allerdings auf taube Ohren, es wird nur auf die ach so günstigen Pakete verwiesen.
Ich kann dir gerne ein paar Adressen aus D zukommen lassen wo ich mir Angebote eingeholt habe und die in der näheren Auswahl (preislich) waren...
Aber wir sollten wirklich BTT, es geht hier um den 313er und nicht wo wir armen Ösi günstiger zuschlagen sollen! 😁
Es geht doch um den 313 PS TDI und die Preisgestaltung, die ja in Österreich anscheinend noch offen ist oder zumindest nicht kommuniziert... Vielleicht liest ja jemand von der PH mit und sieht das als Denkanstoß.
Zum Fahrzeug selber gibt’s ja leider, außer dem AMS Test wenig Konkretes. Bisher hatte ich mit meinen Audis, A4 2.5TDI (auch wenn das ein entsetzlich träger Motor war) und Allroad 3.0 TDI keine ernsteren Probleme, aber ich kenne einige, die mit RS6 dem 2.7 T und dem S8 massive Probleme hatten/haben.
Diese nicht vorhanden Information seitens Audi wann das Fahrzeug nun kommt veranlasst mich doch zu dem Gedanken, dass sie den Motor möglicherweise noch nicht so ganz im Griff haben. Nun bin ich mir nicht sicher ob ich bei meinem Frimenfahrzeug, auf das ich mich verlassen können muss und mit dem ich ca. 35TKM im Jahr abspule und auch in Regionen vorstoße wo weder ein Vertragshändler noch ein Öamtc (ADAC für unsere deutschen Freunde) mal eben verfügbar ist Testpilot spielen möchte. BMW hat diesen Motor bereits im Griff, ich habe zig Bekannte, die diesen in 5er und X5 völlig problemlos fahren. Der 5er gefällt mir zwar nicht so gut und ich sehe mich auch eindeutig im Audilager ABER die haben das entsprechende Fahrzeug schon im Programm, dort dürfte er funktionieren und wenn er dann auch noch günstiger ist, dann überlege ich ernsthaft wieder einmal einem BMW eine Chance zu geben, werde wohl demnächst eine Probefahrt vereinbaren und berichten.
Ein wenig Zeit habe ich ja noch, da ich jedenfalls erst mal den Allroad abwarten werde und dann werden bestimmt erste Praxistests zu dem Motor vorliegen und vermutlich auch ernst zu nehmende Vergleichstests. Plus ich möchte eigentlich den Audi wählen, aber sicher nicht um jeden Preis. Da wir in Österreich ja absurderweise die NOVA auch auf die Sonderausstattung zahlen, macht ja auch Sinn, dass beispielsweise die abgedunkelten Scheiben, das Navi, etc. teurer sind, weil das Auto geringfügig mehr verbraucht als ein 2.0 TDI, hätte die PH ja hier die Möglichkeit über sinnvolle Pakete die Aufpreise etwas moderater zu gestalten und mit sinnvoll meine ich nicht immer irgendwelche Extras reinzupacken die sonst ohnehin keiner bestellen würde...
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
Wieder ein Bischen Futter :Video Leckerli
schneller wie 997 S 😁