neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
Und wie sind die Turbo geschalten ?
Offensichtlich eine Weiterentwicklung des Register-Bi-Turbos, wobei gerüchteweise der kleinste Lader elektrisch angetrieben wird, wie gesagt: Gerüchte, exakt ist das anscheinend öffentlich noch nicht bekannt.
Zitat:
Mir erscheint die Vorgehensweise auch ein bisschen marktschreierisch (Fahrbericht in auto blöd vom 18.07, also will Audi mit diesem Motor schon Werbung machen), mindestens sechs Monate bevor ein Kunde das Auto tatsächlich haben kann damit schon Marketing zu betreiben, aber vermutlich gibt es genug Leute, die jetzt eben brav auf die Bestellfreigabe warten und nicht bei BMW bestellen, denn sie wissen ja, dass der Motor kommt, bloß nicht wann.
Das sage ich ja auch schon die ganze Zeit, ich bin mal gespannt wo das noch hinführt ! Warscheinlich können wir in 2 Jahren lesen: ,,Der neue Audi A6, ab Frühjahr 2018 bei Ihrem Audi Partner'' 😛😁
Wie jemand einige Beiträge vorher schon geschrieben hat kann diese vorgehensweise auch ganz gewaltig nach hinten losgehen, wenn ich drandenke, was für ein Hype um den A6 Hybrid bei der Präsentation gemacht wurde und jetzt sieht und hört man nichts mehr davon.
Audi braucht sich nicht wundern wenn sie immer mehr belächelt werden ! Die sollten bei Neuerungen lieber etwas länger die Klappe halten bis auch 100 %ig alles passt !
Lieber Herr Winterkorn / Herr Stadler,
nehmen Sie der Marketingabteilung das Zepter aus der Hand und legen Sie es in die Hände der Ingenieure. Diese haben zu bestimmen wann eine Neuerung reif für die Serie ist und nicht die Werbefuzzis am Computer ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Die sollten bei Neuerungen lieber etwas länger die Klappe halten bis auch 100 %ig alles passt !
Ja und nein.
Wenn es absehbar noch 2 Jahre dauert, bis eine Neuerung kommt: Klappe halten.
Wenn es aber in den nächsten 6 Monaten allem Anschein nach soweit sein wird: raus mit der Info!
Es gibt nämlich viele, die ohne Probleme noch 3 oder 6 Monate warten können mit der Neuwagenbestellung. Die können dann den Kauf ein wenig aufschieben und kommen so in den Genuß einer Neuerung.....
6502
Ähnliche Themen
Hallo,
ist doch Käse. Wenn man kein modell hat das die Neuheit ablöst oder der Alte schon verkauft ist dann gibt man der Presse die Neuheit damit die was schreiben können und wenn nicht dann sieht man teilweise bis zur Präsentation nichts außer ein paar ungewollte Schnappschüße von Erlkönige. Das ist überall so.
Entweder altes Modell verkaufen oder Kunden anfüttern und die Presse springt auf den Zug auf weil man beim 50igsten Test von einem alten Modell bekommt man keine Verkaufszahlen.
Oder wieso wissen hier alle welche Eigenschaften der 550d hat und wann er kommt? Hat denn einer hier eine offizielle Aussage wann der Motor bestellbar ist? Also schriftform nicht eine mündliche Aussage von der Putzfrau vom Autohaus.
Gruß
Wusler
ja im prinzip richtig. aber hier reden wir vom 550d. den 313 PS Diesel kannst du bei BMW jetzt schon holen. nicht nur bestellen. Audi hat das angekündigt und bringt es wahrscheinlich doch erst in Q2 2012 und das nervt. nicht jeder mag warten und verschieben und hoffen.
Zitat:
Original geschrieben von volito
ja im prinzip richtig. aber hier reden wir vom 550d. den 313 PS Diesel kannst du bei BMW jetzt schon holen. nicht nur bestellen. Audi hat das angekündigt und bringt es wahrscheinlich doch erst in Q2. und das nervt. nicht jeder mag warten und verschieben und hoffen.
Hallo,
ich geb Dir Recht aber so ist es nunmal in der Welt und das macht jeder Hersteller.
Noch 2 Beispiele:
Den Volvo-Dieselhybrid schon längst vorgestellt mit 285PS, also ähnlicher Leistung wie hier, Bestellbar? Laut Autozeitungen heuer noch bestellbar, Händler sagt Quatsch. Kommt irgendwann
Als der A8 neu rauskam gabs zu einem ähnlichen Zeitpunkt die Präsentation der neuen V8 Motorenbaureihe vom Benz. Ich brings nicht mehr zu 100% zusammen aber ich glaube das es sogar in der gleichen Ausgabe war. Also wer von euch nennt schon den neuen Motor sein eigen in der S-Klasse?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von volito
ja im prinzip richtig. aber hier reden wir vom 550d. den 313 PS Diesel kannst du bei BMW jetzt schon holen. nicht nur bestellen. Audi hat das angekündigt und bringt es wahrscheinlich doch erst in Q2. und das nervt. nicht jeder mag warten und verschieben und hoffen.ich geb Dir Recht aber so ist es nunmal in der Welt und das macht jeder Hersteller.
Noch 2 Beispiele:
Den Volvo-Dieselhybrid schon längst vorgestellt mit 285PS, also ähnlicher Leistung wie hier, Bestellbar? Laut Autozeitungen heuer noch bestellbar, Händler sagt Quatsch. Kommt irgendwann
Als der A8 neu rauskam gabs zu einem ähnlichen Zeitpunkt die Präsentation der neuen V8 Motorenbaureihe vom Benz. Ich brings nicht mehr zu 100% zusammen aber ich glaube das es sogar in der gleichen Ausgabe war. Also wer von euch nennt schon den neuen Motor sein eigen in der S-Klasse?Gruß
Wusler
Da hat er recht - ich denke mal, Mitte Sep. oder Okt. 2011 wird der neue Motor bestellbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Naja...eigentlich war eher mein Händler überzeugt, daß er die Limo mit dem großen Diesel im August auf dem Hof hat, zumindest war das der Liefertermin für seinen Vorführer. Der Avant sollte zum Start im September bereits mit dem Diesel verfügbar sein,
Irgendwie hat dein Händler die Systematik nicht verstanden... dass der große Diesel noch nicht zum Zeitpunkt der Markteinführung A6 Avant zur Verfügung steht hat die gleichen Gründe wie die Tatsache, dass du zur Markteinführung nie ein S-LINE- Modell im Schauraum hast... die Auswahl an möglichen Ausstellungsfahrzeugen, die ja sehr früh getroffen wird, ist manchmal ähnlich einem S-Line zusammengestellt, aber teurer und irgendwie müssen die Autos ja noch bei Präsentation vermarktet werden... d.h. die lange vorbestellten wären schwierig zu verkaufen, wenn schon S-Line oder gar großer Diesel alternativ sofort vorhanden...
und außerdem hält man sich marketingtechnisch an die sozusagen GOLDENE REGEL: alle 6 Monate im Schnitt was neues bringen hält die Nachfrage am Leben"... wenn du gleich alles was du machen könntest zusammen auf den Markt wirfst hast du eine kurzzeitig irren Verkaufserfolg und dann bricht das elendig ein... aus dem Loch kommst du später nur schwer raus...
Hallo,
hab jetzt gerade den Test in der Autozeitung gelesen mit dem A8 3.0tdi, Panamera und 730d und ich würde sagen bevor BMW einen 50d bringt sollten die lieber mal den "normalen" Diesel so überabreiten das er konkurenzfähig ist. Das war ja eine Schlappe
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,hab jetzt gerade den Test in der Autozeitung gelesen mit dem A8 3.0tdi, Panamera und 730d und ich würde sagen bevor BMW einen 50d bringt sollten die lieber mal den "normalen" Diesel so überabreiten das er konkurenzfähig ist. Das war ja eine Schlappe
Gruß
Wusler
In welchem Bildungsmagazin war der Test denn?
@volito
Auch wenn es die BMW-Anhänger einfach nicht wahrhaben wollen, so war die Ursache für die Niederlage die gleiche wie in letzter Zeit häufig bei BMW: Der 7er ist einfach viel zu fett und hat damit antriebstechnisch das Nachsehen, auch wenn der Antrieb selbst nicht unbedingt (wesentlich) schlechter ist. Selbst mit quattro ist der A8 ~100kg leichter wie der 7er mit Heckantrieb. Und das sind Messwerte mit vergleichbarer Ausstattung durch die auto-Zeitung, keine beschönigten EU- oder gar DIN-Werte "ohne Alles". Da wird auch nicht getrickst, dass ist Fakt. Seit dem neuen 7er und noch extremer beim F10 hinkt BMW - insbesondere im Vergleich zu früher, wo sie oft führend waren (siehe A6 C vs. 5er E60 oder A4 vs. E90) - in Sachen Gewicht/Leichtbau sehr hinterher. Die neueren BMW sind im Konkurrenzumfeldt mittlerweile die Schwersten, beim neuen A3 zu 1er F20 wird es genauso sein...
Unabhängig davon ist der überarbeitete 3l Audi-Diesel insbesondere in der nicht-kastrierten ~250PS Version definitiv z.Zt. sehr konkurenzfähig, wobei BMW hier sicher bald was tut, der 245PS 3l von BMW ist ja so schon ~3 Jahre so auf dem Markt (z.B. FL 3er E90).
Hallo,
nicht nur das Gewicht! Der Panamera war der spitzenreiter. Wiegt ungefähr das gleiche wie der 730d, hat auch nur Heckantrieb. Geht schneller wie der BMW und der Verbrauch 7,9 zu 9,5!!!!!
Wo ist denn jetzt dieses ach nur BMW kann Motoren bauen? In jedem 2 Satz wird hier gepredigt das Audi ja nur VW Technik ist und alles überteuert. Vielleicht kann mir jetzt mal jemand erklären wo der Vorteil des BMW ist. Ich warte
Meine Theorie wird bestätigt, auch BMW kocht nur mit Wasser und es wird immer Fahrzeuge geben wo der eine mal einen Vorteil hat und dann wieder der andere.
Gruß
Wusler
@wusler: dare100em hat es doch schon auf den punkt gebraucht - gewicht + alter des motors führen dann unter anderem zu einem solchen ergebnis ;-) interessant wird es beim themenbezogenen vergleich der aktuell stärksen varianten hier stellen beide hersteller neue bzw. überarbeitet motore zur verfügung.
unabhängig vom ergebnis sehe ich speziell die autozeitung was testergebnisse, gemessene zeiten etc. anbelangt sogar hinter ams und autobild - die dort erreichten zeiten, verbräuche findet man leider meist in keiner anderen zeitung. wobei test und realität oftsmals auch auseinander liegt
dein letzter satz im beitrag zeigt doch dass du erkannt hast wie es läuft, interessanter wäre überhaupt wenn alle hesteller die modelle gleichzeitig auf den markt bringen dann sieht man eindeutiger er wo nachholbedarf hat.
in diesem test finde ich den panamera am interessantesten - sehr schickes auto!
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,nicht nur das Gewicht! Der Panamera war der spitzenreiter. Wiegt ungefähr das gleiche wie der 730d, hat auch nur Heckantrieb. Geht schneller wie der BMW und der Verbrauch 7,9 zu 9,5!!!!!
Man sollte sich allerdings vor Augen führen, dass:
- der 7er noch die alte 6-Gang Automatik hat
- kein StartStopp besitzt
- keine spritsparende elektrische Lenkung verbaut ist
Der 7er ist mittlerweile 3 Jahre alt ebenso der verbaute 3L Diesel. Mit dem Facelift kommendes Jahr sollte er 7er wieder konkurrenzfähiger werden. Ist aber im Prinzip müßig. Dann kommt nämlich die neue S-Klasse, die dann A8 und 7er wieder in den Schatten stellt, der übliche Zyklus eben.
Deine Theorie ist keine Theorie sondern schlichte Realität.