neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Moment, ich habe nicht gesagt, dass ich das Dieselgebrumme gut finde. Man kann es mit dieser Technik aber auch unterdrücken, ohne gleich wieder einen anderen Fake-Lärm dazuzupacken! Ich frage ja nur, warum eine gut motorisiertes, sparsames Langstreckereisefahrzeug überhaupt technisch nicht notwendigen Lärm machen muss...Grüßle
Selti
es ist ja nicht so, dass er sich wien S5 anhört! sagen wirs mal so, vom sound finde ich ihn ähnlich wie den 2.4 Liter V6 vom 4F! nix weltbewegendes, aber hauptsach der dieselmüll ist weg.
.. also ich versteh diese Aufregung nicht ganz. Fakt ist, dass diese "Innovation" nun mal gemacht wurde, und egal wer hier wie , was postet, den Lauf der Zeit wird niemand aufhalten. Dass irgendwann auch die Nachrüstanlagen mit diesem feature erhältlich sind ist ebenso klar, wie die vermutlich weitere Verbreitung im Serienanlagen - Geschäft. Autokauf hat immer auch zu tun mit Emotion.
Dem einen passt es, dem anderen eben nicht. Den Vorschlag, das man mit dieser Technologie dem FL S5 (V6) einen sportlichen sound verpasst finde ich persönlich sehr gut. Das ist genau der Grund, warum ich meinen 2008 S4cabby (V8) noch nicht gegen einen S5 eingetauscht habe.
Nun, die Gefahr, damit leicht ins Proll - Klischee abzutriften besteht und dass Personen einen V8 dadurch imitieren, obwohl kein V8 darunter steckt auch. Vielleicht ist ihnen das Geld zu schade, in ein Modell mit V8 zu investieren, oder sie haben andere Interessen.. so what ? Ich sag leben und leben lassen. Wer sich letzten Endes über den Motorsound seines KFZ definieren muss, tut mir leid.
Wie gesagt, für mich ist der Autokauf etwas emotionales - nicht mehr und nicht weniger. Und mir gefällt es - für mich selbst, wenn ich ein schönes "blubbern" höre.
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Moment, ich habe nicht gesagt, dass ich das Dieselgebrumme gut finde. Man kann es mit dieser Technik aber auch unterdrücken, ohne gleich wieder einen anderen Fake-Lärm dazuzupacken! Ich frage ja nur, warum eine gut motorisiertes, sparsames Langstreckereisefahrzeug überhaupt technisch nicht notwendigen Lärm machen muss...Grüßle
Selti
Ich für mein Teil fahre auf der AB nicht im "Dynamic Modus", da mir hier der Verbrauch und der Komfort bisschen baden geht.
Wenn ich allerdings mal schneller auf der Landstrase fahre und das betätigen des "Dynamic Modus" für Nötig halte, habe ich auch kein Problem damit, dass sich das Fzg. bisschen sportlicher (?) anhört!
Wei schon einer meinte...man kann aus einer Mücke auch einen Elefanten machen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Ich für mein Teil fahre auf der AB nicht im "Dynamic Modus", da mir hier der Verbrauch und der Komfort bisschen baden geht.Zitat:
Original geschrieben von Selti
Moment, ich habe nicht gesagt, dass ich das Dieselgebrumme gut finde. Man kann es mit dieser Technik aber auch unterdrücken, ohne gleich wieder einen anderen Fake-Lärm dazuzupacken! Ich frage ja nur, warum eine gut motorisiertes, sparsames Langstreckereisefahrzeug überhaupt technisch nicht notwendigen Lärm machen muss...Grüßle
SeltiWenn ich allerdings mal schneller auf der Landstrase fahre und das betätigen des "Dynamic Modus" für Nötig halte, habe ich auch kein Problem damit, dass sich das Fzg. bisschen sportlicher (?) anhört!
Wei schon einer meinte...man kann aus einer Mücke auch einen Elefanten machen! 🙂
ich meinte damit eher, dass manche sich schonwieder drüber beschweren, dass es dann auch soundgeneratoren für polo, corsa und co. gibt!
der markt und die technik schreiten eben voran.
Ähnliche Themen
Es wäre mehr als naiv zu glauben, dass der Markt das nicht verlangt.
Von daher für mich im Prinzip nicht diskussionwürdig! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Es wäre mehr als naiv zu glauben, dass der Markt das nicht verlangt.Von daher für mich im Prinzip nicht diskussionwürdig! 🙂
verlangt ja, sinnvoll nein, notwendig nein, für möchtegern ja !!!!
zumindest was so 45 PS polo, corsa und co betrifft ^^
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
der 5er kostet glatte 4000 € mehr mit x-Drive und 313 PS...puuuhdas ist mal ne Hausnummer
Im Vergleich zu was?
ich habe noch keinen Preis für den 313 PS A6 Avant. Kann also nicht vergleichen. Und alles andere sind Birnen mit Äpfel.
Gerüchteweise beträgt der Aufpreis vom 245PS TDI zum 313 PS TDI in DE rund 5k, da mit wäre der Aufpreis für den Bi-Register-Turbo ähnlich wie beim Mitbewerber.
Ja aber leider kennt keiner den Preis insofern ist die Aussage das der 535d 313 PS mit xDrive 4000 Euro teurer ist etwas ...tja wie soll ich sagen... schwer vergleichbar bis sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von volito
Ja aber leider kennt keiner den Preis insofern ist die Aussage das der 535d 313 PS mit xDrive 4000 Euro teurer ist etwas ...tja wie soll ich sagen... schwer vergleichbar bis sinnfrei.
....doppelposting....dem ist nichts mehr zuzufügen
Zitat:
Original geschrieben von volito
Ja aber leider kennt keiner den Preis insofern ist die Aussage das der 535d 313 PS mit xDrive 4000 Euro teurer ist etwas ...tja wie soll ich sagen... schwer vergleichbar bis sinnfrei.
schon des öfteren in diversen Autozeitschriften erschienen:
A6 3.0 TDI quattro, 313 PS, 8-Stufen-Automatik: 58.250.-
535d x-drive,313 PS, 8-Stufen-Automatik: 62.550.-