neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
@ jesgolo: Ich kann mit "Markenverliebtheit" generell nichts anfangen, wie ich zuvor schon geschrieben habe, ich kaufe mir das Auto, das mir persönlich am meisten zusagt (im Moment habe ich einen BMW und einen Audi, und die -man glaubt es kaum- stehen ganz friedlich in der Garage nebeneinander), der BMW wird aller Voraussicht nach gegen einen A6 Avant getauscht werden -einfach weil mir der A6 besser gefällt-, ergo bin ich sicher kein Audi Basher, nur das BMW schon lange solche Register-Bi-Turbo Dieselmotoren in Serie baut und Audi den neuen 313 PS TDI aus welchen Gründen auch immer noch immer nicht zur Bestellung freigegeben hat sind Fakten, und in "meiner Welt" diskutiert man nicht über Fakten, denn 1+1=2 braucht man nicht zu diskutieren, das steht nämlich einfach fest.
BTW: Auch manische BMW-Fanboys sind nicht besser, und das kann man auf alle Fanboys ausdehnen.
als Fanboy würde ich mich jetzt nicht bezeichnen aber ich hab z.Z 2 Audi ...Q7 und R8 ..aus dem Q7 wird wohl ein A6 Avant
....da paßt ne Niere einfach nicht rein😉
Grüße
Da könnte es in unseren Garagen bald sehr ähnlich aussehen, mein (R)Ingolstädter ist auch ein R8 (Coupe V10 R-tronic), und der F07 wird aller Vorausicht nach auch einem A6 Avant weichen (allerdings erst dann, wenn es den 313 PS TDI gibt, alleine für den Fakesound muss ich den haben, denn dann fällt endlich der größte Nachteil des Ölbrenners weg).
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Wurde damals beim 3,2 FSI nicht auch groß Werbung gemacht: FSI Technik, entwickelt in Le Mans, mehr Kraft, weniger Verbrauch o.ä. ?!Zitat:
Das der Biturbo bei Audi nicht halten wird, glaub ich kaum. Le Mans läßt grüßen😉 Vielleicht sollten sich ein paar Leute in Erinnnerung rufen wie Problemlos die Dinger liefen....
GrußWusler
Na Gottseidank ist der V6 3,2 FSI im A6 4f ja ein robuster, unauffälliger Motor 😁
Hallo,
wieder typisch rumgestänkere sonst nichts. Was hat jetzt der FSI vor 10 Jahren mit dem Diesel zu tun? Genau die selbe Werbung würde BMW auch machen wenn sie mal was gewinnen würden. Ich erinnere mich nur zu gut an die Plakate als die mal ein F1 Rennen gewonnen haben. Ach ich vergaß die letzten 10 Jahren haben die nichts gewonnen mit dem man Werbung hätte machen können. Rennsport wird aus 2 Gründen gemacht. Entwicklung und Werbung und das ist bei jeder Firma gleich. Ich wollte damit nur zeigen das genügend Knowhow vorhanden ist das der motor auch haltbar sein könnte. Ob er es ist wissen wir genauso wenig wie bei BMW. Die könnten ja auch in der neuen Ausbaustufe des Motors einen Hund begraben und wenn es nur Materialfehler sind, siehe Mercedes V6 und V8. Kaputt ist kaputt egal warum
aber Dir ging es ja noch nie um eine ernsthafte Diskussion sondern nur darum möglichst viel rumzustänkern
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wusler
das ist jetzt aber wieder Quatsch. Sicher der Le Mans Renner hat nur einen Turbo aber das er innen ist wurde im Le Mans Renner erstmal so gebaut.
http://www.blog.auto-24.net/.../
2 stufige Turbos sind ja nicht so neu und auch vom VW-Konzern schon im Renntrimm getestet, siehe hier
http://www.volkswagen-motorsport.com/.../index.php?...
und das man bei solchen Motoren nichts entwickelt was man später für die Serie brauchen könnte ist schlichtweg Falsch. Speziell Le-Mans oder Langstreckenrallys braucht man standfestigkeit die mit der Serie schon vergleichbar ist und der V12 tdi aus dem Q7 kam auch von einem Le Mans Renner. Beim Diesel kommt es auch viel darauf an eine Kolbenform, Einspritzdüsen und Einlaßkanal zu entwickeln um einen schnellen Gaswechsel zu ermöglichen und was wäre besser dafür geeignet als der Rennsport
Das man den/die Turbolader im V verbaut ist ja mittlerweile nicht mehr so ungewöhnlich. Mercedes verbaut den Turbolader beim V6 Diesel mit 265PS auch im V, auch ohne Rennwagenmotor als Vorbild. Wundert mich aber schon, dass du das so hervorhebst, beim 4.4L BMW V8 hast du permanent darüber abgelästert, wie dämlich es doch wäre, die Turbolader an so eine heiße Stelle des Motors zu packen. 😛
Natürlich sind zweistufige Turbos nicht so neu, VW hat ja auch den zweistufigen 2L TDI in den Nutzfahrzeugen.
Le Mans und ein späteres Großserienfahrzeug haben miteinander absolut nichts zu tun. Geld spielt im Rennsportbereich keine Rolle, dort will man schließlich gewinnen und das geht nur mit dem besten vom besten. Der Motor des Race Touaregs entspricht wohl locker dem Gegenwert eines kompletten Touaregs aus dem VW Showroom. 😁
Aber um nochmal zu der Frage zurückzukommen: Welche Entwicklungen aus dem Rennsport bekomme ich denn im Serienauto? 😕
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Frage mich immer warum BMW nicht den Mumm hat auch bei Le Mans anzutreten wenn sie solch tolle Dieselmotoren bauen? Stattdessen bummeln Sie in der 2. Liga rum. Bei der Formel 1 hat man sich ja auch schon die Finger verbrannt und nichts kam rum. Nicht mal einen Motor stellen sie zur verfügung
Spar dir deine überhebliche Art mit "nicht den Mumm haben". Es ist halt nicht sonderlich repräsentativ, wenn man wie Audi 1x jährlich beim 24h von Le Mans Rennen seine Runden fährt und sonst eher mäßig beteiligt ist während BMW von Formel 1 über Tourenwagen, Rally und Motorradsport alles abdeckt. Vom Engagement außerhalb des Motorsports wie beim BMW Sailing Cup, BMW Golf Cup oder BMW Open (Tennis) einmal abgesehen. In einer Prestigeklasse wie der Formel 1 mitzufahren wäre für Audi weder vom know-how, noch von den Finanzen möglich gewesen. Audi muss kräftigst sparen um das Konzernziel 2015 zu erreichen. Deshalb baut man Fahrzeuge und Motoren lieber zunehmend in Ungarn und Spanien zu niedrigeren Löhnen, als am Standord Deuschland.
Eigentlich hatte ich schon wieder überhaupt keine Lust auf diese ewige Diskussion von dir mit "Audi ist besser als BMW" oder umgekehrt. Leider kannst du es allerdings in deinen Postings nicht sein lassen, die Marke BMW in irgendeiner Art und Weise abzuwerten. In keinem meiner letzen Beiträge hatte ich BMW irgendwie besser als Audi dargestellt, sondern sprach allgemein von Aufladungskonzepten und Haltbarkeit ohne besser und schelchter. Darauf hin musstest du natürlich sofort was von "BMW Engagement im Motorsport", "kein Mumm" und "ach so toller BMW Dieselmotor" schreiben.
Hallo,
nö wenn andauernd hier rumgelästert wird das Audi alles Scheiße ist dann kommt von mir auch die Keule
Wegen dem V8:
Er verbraucht nunmal mehr als alle anderen Motoren in der Klasse wegen dem innenliegenden Turbo. Der wird auch nur deshalb so verbaut weil BMW wegen dem R6 eine andere Anordnung im Motorraum hat und so schmal wie möglich bauen muß. Da dort aber die Temperatur nicht raus kommt spritzt man viel Treibstoff ein. Dort hat man nur Nachteile von dem Konzept. Genau hier sieht man das BMW ausschließlich tolle Motoren baut
Motorsport / Le Mans
Dort wird Grundsätzliches entwickelt für die Serie. Neue Pumpen, Einspritzdüsen etc. und speziell der Diesel wird dort stark weiterentwickelt auch weil in Le Mans es sehr wichtig ist wenig zu verbrauchen. Das der Motor der gleiche ist habe ich nie geschrieben. Einzig der V12 ging vom Motorsport überarbeitet in Serie. auch klar ist das Geld im Rennsport nicht die Rolle spielt und deswegen andere Materialien eingesetzt werden
Gegenfrage, was hat denn BMW in den letzten 10 Jahren tolles gemacht im Motorsport? Ob die Jachten sponsern oder nicht ist doch wohl für ein Auto total egal und wenn hier immer geschrieben wird das BMW viel bessere Motoren baut warum gehen die dann nicht in den Motorsport und zeigen was sie können? Ihr reagiert doch blos so gereizt auff das Thema weil BMW dort seit Jahren nichts vorzuweisen hat. Wenn die was hätten würde auch dort sofort die Werbetrommel gerührt wie bei Audi auch. Schön langsam hat man das dort auch begriffen und geht in die DTM und wehe dort fährt man hinterher dann ist was los
Ach ja wie war das mit der Formel 1? Schön das man auf andere zeigen kann und dann genau das gleiche schreibt. Wäre für Audi nie möglich. Klar stimmt weil mit 2 Rennserien ist man absolut am Limit und dort siegt wenigstens Audi ab und zu. Weil schon der 2. Platz ist für die Werbung eine Katastrophe
Gruß
Wusler
Übrigens falls hier gleich wieder der Fanboy kommt. Ich bestell mir demnächst einen Biturbodiesel aber der kommt weder von audi noch von BMW
Gegenfrage wenn Audi angeblich so tolle Motore im Motorsport baut warum
sieht man davon nichts in der Serie? dort hinkt man immer wieder hinterher somit bringt das alles nicht außer Marketing u wie man liest geht das gewaltig auf!
jetzt versteh ich auch warum die meisten Vertreterkombifahrer mit vier ringen so ambitioniert sind ... mit der lt Marketing propagierten le Mans Technik vorn drinnen glauben es anscheinend einfach zu viel lach!
BMW baut in der erwerbbaren Serie führende Motore u das wird immer wieder bestaetigt
Außerdem beteiligen sich meistens nur Leute die solche Motore bzw dir Fahrzeuge nur aus dem Prospekt oder von der Glasscheibe im Autohaus kennen ;-)
danke regenlager du hast es auf den Punkt gebracht!
ps lt bloomberg Bericht drückt Audi den neuen A6 mit gewaltigen Preisnachlaessen in den amerikanischen Markt um dort Fuß zu fassen auch eine Möglichkeit obwohl die Audipreise in den USA zu den niedrigsten im Premiumsegment gehören wird nochmal
reduziert u das heftig! tja wenn's anders nicht geht
@wusler,
so, mein Freund, du warst doch derjenige der mit dem Thema Le Mans angefangen hat, wie toll Audi alles testet bevor es in Serie geht !🙄
Und mit dem Thema Mercedes-Motorschäden mit den V6 und V8 Motoren wäre ich an deiner Stelle ganz vorsichtig ! Die geben ihren Fehler wenigstens öffentlich zu im Gegensatz zu dem anderen Möchtegern - Premiumhersteller, der lieber versucht alles unter den Tisch zu kehren ! Wegschauen ist ja leichter ....
Ich lasse mich von dir gerne eines besseren belehren wenn du mir irgendwo im Netz eine offizielle Stellungnahme seitens Audi über die Probleme des 3,2 FSI zeigst !
http://www.morgenpost.de/.../Mercedes-gibt-Materialfehler-zu.html
Der V8 muss nicht schmaler bauen, der V12 passt schließlich auch ohne die Turbolader im V rein. Der Rest ist schon richtig, hoffe mal es läuft beim Audi V6 TDI nicht auch so.
Weder Pumpen noch Einspritzdüsen entwickelt Audi, BMW oder Mercedes selbst. Diese kommen von Bosch, Delphi oder sonstigen Zulieferern und werden auch dort entwickelt.
Mich interessiert Motorsport wie Formel 1, DTM usw. überhaupt nicht, dieses monotone fahren im Kreis erzeugt bei mir schon nach 5 Minuten eine unterträgliche Langeweile, nicht anders verhält es sich mit Segeln, Tennis oder gar Golf. Einzig interessant ist da noch die WRC bzw. Rallye allgemein. Davon, dass der Hersteller sein Geld in der Formel 1 verpulvert, habe ich als Privatkunde gar nichts. Davon wird mein Auto weder günstiger noch zuverlässiger oder schneller. Mir ist lieber der Hersteller investiert die Kohle die sonst für den Rennsport draufgeht in deutsche Standorte bzw. in die Entwicklung von Produkten die ich als Kunde auch kaufen kann und dazu zählen nunmal weder Formel1 noch Le Mans Renner.
Im RedBull Renner mit dem Vettel die Formel 1 gewinnt steckt auch ein Renault Motor, was nichts daran ändert das 90% der Renaults Gurkenautos mit Gurkenmotoren ist.
Von daher stehen Rennsporterfolge und Produktqualität die der Kunde erwerben kann in keinerlei Zusammenhang.
Ein Volvo wirds?
das meinte ich auch mit Testkunden bei Audi sh. S4 Wasserpumpenschäden die blieben Reihenweise liegen oft mehrmals Audk hat nichts unternommen bzw zugegeben. aktuell be V8 vom neuen RS5 Zündaussetzer usw was tut Audi entweder Stand der Technik oder das Fahrzeug wochenlang zu checken der blöde ist immer der Kunde, Bremsen TT RS, RS3, Motorschäden 3,2l V6, 2.0tdi usw
meines Wissens gibt es eine schweizer Homepage mit den Rückrufen der Hersteller dort findet man speziell Audi sehr haeufig wobei es ja
meist nicht Rückruf heißt klingt ja nicht gut das Marketing
richtete aber wenn schon ;-))
@regenlager absolut richtig während Audi mit fast allen Baureihen trotz Ersparnis durch vw usw Gleichteile ins billige Ausland abzieht Spanien, Brüssel, Ungarn usw bauen andere unabhängige Premiumhersteller deutsche Standorte aus u produzieren dort und verlangen am Ende aber meist nichtmal mehr ;-) nicht zu vergessen die Motorenentwicklung in Ö von BMW wo Audi guenstigst in Ungarn produzieren lässt u das noch groß zugibt
Ja und das geilste an der Sache:
Hat irgendjemand in den letzten Jahren etwas über die Probleme der Wasserpumpen und 3,2 FSI Motoren in den 2 - 3 bekanntesten Deutschen Automobilzeitschriften gelesen !?
Aber wenn Mercedes ( V6 und V8 Motorenprobleme ) oder BMW ( 116i Steuerkettenprobleme ) mal ein Problem haben dauerts keine 2 Wochen bis ein großer Artikel darüber zu lesen ist.
Da weiß man gleich, wer zu welchem Verein gehört !
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Aber wenn Mercedes ( V6 und V8 Motorenprobleme ) oder BMW ( 116i Steuerkettenprobleme ) mal ein Problem haben dauerts keine 2 Wochen bis ein großer Artikel darüber zu lesen ist.
Da weiß man gleich, wer zu welchem Verein gehört !
das beste sind die Artikel ueber die Liegenbleiber vom BMW bei den Testfahrten am Ring ... dass eventuell der Tank einfach komplett leer gefahren wurde oder was weiß ich was war wird natuerlich nicht geschrieben
das beruhigende dran BMW testet anscheinend auf Herz u Nieren während Audi diesen Part den zahlenden Kunden ueberlaesst ;-)
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Der V8 muss nicht schmaler bauen, der V12 passt schließlich auch ohne die Turbolader im V rein. Der Rest ist schon richtig, hoffe mal es läuft beim Audi V6 TDI nicht auch so.Weder Pumpen noch Einspritzdüsen entwickelt Audi, BMW oder Mercedes selbst. Diese kommen von Bosch, Delphi oder sonstigen Zulieferern und werden auch dort entwickelt.
Mich interessiert Motorsport wie Formel 1, DTM usw. überhaupt nicht, dieses monotone fahren im Kreis erzeugt bei mir schon nach 5 Minuten eine unterträgliche Langeweile, nicht anders verhält es sich mit Segeln, Tennis oder gar Golf. Einzig interessant ist da noch die WRC bzw. Rallye allgemein. Davon, dass der Hersteller sein Geld in der Formel 1 verpulvert, habe ich als Privatkunde gar nichts. Davon wird mein Auto weder günstiger noch zuverlässiger oder schneller. Mir ist lieber der Hersteller investiert die Kohle die sonst für den Rennsport draufgeht in deutsche Standorte bzw. in die Entwicklung von Produkten die ich als Kunde auch kaufen kann und dazu zählen nunmal weder Formel1 noch Le Mans Renner.
Im RedBull Renner mit dem Vettel die Formel 1 gewinnt steckt auch ein Renault Motor, was nichts daran ändert das 90% der Renaults Gurkenautos mit Gurkenmotoren ist.
Von daher stehen Rennsporterfolge und Produktqualität die der Kunde erwerben kann in keinerlei Zusammenhang.Ein Volvo wirds?
Hallo,
ja zu 99%. Preis/Leistung zu dem was ich haben will ist einfach besser. Audi einfach zur Zeit auf einem anderen Stern lebt was den Preis angeht. Dabei wird der Volvo genau so teuer wie mein alter A6 mit dem ich aber sehr zufrieden war. Mitlerweile hat ja Volvo in der Leistung nachgelegt bei dem Motor und die 240PS+ reichen mir
Pumpen stimmt, Einspritzdüsen nicht, die werden zwar z. B von Bosch gebaut aber mit genauen Vorgaben wie die auszusehen haben. Die Dinger sind aber auch bescheiden zu fertigen. Übrigens auch die Kolben werden nicht vom Kolbenhersteller entwickelt
Ach ja billiges Ausland, vor kurzem gabs hier einen Artikel in der Presse über BMW die vermehrt die Teile aus dem fernen Osten bezieht weil der Preisdruck zu hoch ist. Von wegen wird alles hier hergestellt. Selten so einen Schmarrn gelesen und bei meinen Kunden merkt man das auch das BMW genau das gleiche macht wie alle anderen was früher nicht so war. Denke auch noch an einen Kollegen der in Rumänien war und dort von der E-Klasse die Türverkleidng sah die bei ihm zum x-ten mal runtergefallen ist
Presse Teil 2. Nur Mercedes wird an den Pranger gestellt????? Ach was man hat nichts über den 2.0tdi gelesen und auch bei den Dauertests wird der VW-Konzern falls er mal Murks gebaut hat auch in die Pfanne gehauen und wenn ich aktuell die AMS lese habe ich noch nie mehr Werbetexte in den Tests von Mercedes gelesen. Übrigens gabs das Problem schon länger als 2 Wochen.
Ach ja und auch gelesen wieviele Mercedeskunden auf den Kosten sitzengeblieben sind. Was nützt mir eine Entschuldigung in der Presse und ich den Murks zahlen darf? Das gabs bei jedem Hersteller und es wird auch immer wieder so geben.
Gruß
Wusler