neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
.... wo also beim 5er noch nicht oder ? Beim 6 er OK aber ohne Allrad kein Vergleich😁
Danke für den tollen Link ...
der 313 PS 35d Motor ist bereits bei BMW bestellbar sh. eine Seite vorher.
stimmt nicht es war ein Fiat Motor der den intern. engine of the year gewonnen hat und nicht der Audi Motor, dieser hat lediglich in seiner Klasse gewonnen, das ist ein Unterschied!
Einige Audi-Fanatiker machen sich hier schon über die Laufruhe und die Haltbarkeit des BMW Triturbo-Diesel Gedanken, dabei sollten sie erstmal schauen bzw. abwarten, wie haltbar der Audi Biturbo-Diesel ist ! Lange, lange angekündigt aber noch nichtmal bestellbar / im Konfigurator, ich würde mir echt einen ablachen, wenn selbst der Triturbo von BMW noch vor dem Audi Biturbo bestellbar / im Konfigurator wäre !
Wenn Audi den Triturbo vor BMW bringen würde, wären diejenigen User die ersten welche die Fr.sse ganz weit aufreissen würden !
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
.... wo also beim 5er noch nicht oder ? Beim 6 er OK aber ohne Allrad kein Vergleich😁
Danke für den tollen Link ...
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Der BMW 313 PS Diesel ist für Kunden schon bestellbar und wird nach den Werksferien verbaut bzw, ausgeliefert, bis der Kunde einen 313 PS TDI von Audi fahren kann, werden noch mindestens 6 Monate vergehen. Da wird dann vermutlich schon der Tri-Turbo der Münchner verfügbar sein, so leid es mir als Audi-Fahrer tut, aber bei der Motorenentwicklung sind die Münchner sehr oft einen Schritt voraus.
da der User aus Österreich ist einfach auf der bmw.at Seite nachsehen, dort ist der Diesel im Konfi mit oder ohne x drive u. anscheinend gibts auch schon Infos über die Produktion sh. oben ;-)
die teils angesprochene Optik ist reine Geschmackssache und hat mit Objektivität nicht viel gemeinsam, die technischen Vorzüge die belegt wurden doch schon viel mehr
@sasch: du hast es etwas direkter ausgedrückt aber etwas ähnliches habe ich zuvor auch schon geschrieben, drei Turbos bei Audi und die Printmedien u. Audiforen wären voll davon so ists doch schnell wieder ruhig geworden, wäre aber nicht das erste mal dass sich einige den BMW Motor im Audigewand gewünscht hätten 😉. Warten wir mal die Stückzahlen des Audi TDI ab.
Immer wieder interssant zu lesen wie Marketing wirkt, davon lebt der Begriff quattro heute noch. Wie gesagt ich mag beide Marken und bin immer das was mir gefallen hat gefahren aus beiden Welten. Absolute Zustimmung was die Motoren angeht. Das steht schon im Namen, dass die Münchner das im Griff haben. Ob hochgezüchtet oder nicht ... ich hatte 2 liter Diesel mit Turbo 3 Liter Diesel mit einem und auch mit zwei. Nie hatte es Probleme gegeben. der 535d ist mit 180 Tkm wieder abgegeben worden. Und die Kulanz war bei bei anderen Sachen immer Top.
Ich gehe davon aus das es logisch ist im Audi Forum einen etwas gefärbteren Blick auf Audi zu haben. Ist auch schön wenn man Interessen und Präferenzan hat und dazu steht. Aber sachlich sollte man sein. Und da muss man sagen´, dass Audi auch sparen muss und wird und leider auch nicht immer so kann aufgrund der Konzernstrukturen. Wie zum Beispiel die Entscheidung die Sportwagenentwicklung aufzugeben und das Feld Porsche zu überlassen um dann aus deren Baukasten was zu machen.
Logisch hat BMW längst Audi als wesentlichen Wettbewerber im Visier denn genau die Zielgruppe von BMW hatte Audi vor 15 Jahren angefangen zu erobern um vom Image des Hut tragendenen Beamten und Lehrer loszukommen. Das ist auch sehr gut gelungen.
Ich bin froh um diese Vielfalt da ich mich zu der Gruppe der sportlich dynamischen Autofahrer zähle die gern ein Premiumprodukt für ihre Vielfahrerei nutzen.
Ähnliche Themen
Hallo,
logisch haben sich Audi und BMW im Visier und deshalb laufen auch Ingenieure von beiden Firmen durch die Hallen wenn die neuen Produktionsanlagen aufgebaut werden und teilweise werden Produktionsanlagen auch gemeinsam entwickelt .... Nur mal so.
Im Prinzip ist es in Europa ein 3-Kampf und weltweit kommen da noch Lexus und ähnliches dazu. Das man schaut wer was und wie macht ist doch logisch - siehe Wettbewerb
Das der Biturbo bei Audi nicht halten wird, glaub ich kaum. Le Mans läßt grüßen😉 Vielleicht sollten sich ein paar Leute in Erinnnerung rufen wie Problemlos die Dinger liefen. Was allein durch den Rennsport bei Audi an Entwicklungen kamen ....... Wo macht da eigentlich BMW was?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
.... wo also beim 5er noch nicht oder ? Beim 6 er OK aber ohne Allrad kein Vergleich😁
Danke für den tollen Link ...+++
da steht nix auf der Ösi-Seite...und warum sollte das da schon stehen....bla bla bla
aber auch egal....
Im österr. Car Configurator ist der neue Motor im F10 und F11 mit und ohne x noch nicht verfügbar, Individualist hat nämlich von
Zitat:
einfach auf der bmw.at Seite nachsehen, dort ist der Diesel im Konfi mit oder ohne x drive
geschrieben?
Ich empfehle dringend den Augenarzt deines Vertrauens zu konsultieren!! 😉
Nachtrag: Ich verabschiede mich aus diesem Thread, das geht in Richtung Audi-Fanboys vs. Rest der Welt, das ist mir zu blöd, man kann mit Christen auch nicht einigermassen rational über die Frage "Gibt es Gott" diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Das der Biturbo bei Audi nicht halten wird, glaub ich kaum. Le Mans läßt grüßen😉 Vielleicht sollten sich ein paar Leute in Erinnnerung rufen wie Problemlos die Dinger liefen. Was allein durch den Rennsport bei Audi an Entwicklungen kamen ....... Wo macht da eigentlich BMW was?
Die Biturboaufladung des Le Mans R10/R15 hat mit der Aufladung des kommenden V6 mit 313PS nichts zu tun. Im R10/R15 wird wie auch beim V8 TDI pro Bank ein Turbolader eingesetzt, welche gleich groß sind. Der kommende V6 TDI mit 313PS besitzt zwei verschieden große Turbolader und damit ein vollkommen anderes Aufladungskonzept. Biturbo steht nur für die Anzahl der Turbolader, nicht mehr. Interessant ist an dieser Stelle auch, dass der neue R18 einen V6 Diesel mit nur einem (!) Turbolader besitzt, obwohl das Reglement sogar einen V8 gestattet hätte.
Abgesehen davon, dass der kundenrelevante Audi Dieselmotor abseits des Marketings mit dem Le Mans Diesel soviel miteinander zu tun hat wie Pflastersteine mit Erdbeertorten, würde mich jetzt schon interessieren welche Entwicklungen du da meinst.
Wo sich BMW engagiert? ehemals Formel 1, ab 2012 DTM, WTCC, Mini in der WRC, Le Mans, Gruppe GT2 und GT3
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Das der Biturbo bei Audi nicht halten wird, glaub ich kaum. Le Mans läßt grüßen😉 Vielleicht sollten sich ein paar Leute in Erinnnerung rufen wie Problemlos die Dinger liefen. Was allein durch den Rennsport bei Audi an Entwicklungen kamen ....... Wo macht da eigentlich BMW was?
Gruß
Wusler
wirklich viel gekommen/uebernommen scheint da aber nicht zu sein sonst hätte man nicht Jahre fuer einen Bi TDI in dieser Leistungsklasse gebraucht, bei den 3l 6 Zylinder kommt man auch erst langsam, die 4 Zylinder sind auch nicht fuehrend hier hat BMW wieder vorgelegt bzw hat die besseren Aggregate zum 23d gibt's bei Audi auch nichts ... noch dazu wie regenlager richtig schreibt haben die serienmotore ganz wenig bis gar nichts damit gemeinsam ausser vielleicht das beide Diesel heißen
die Sportmotore von BMW beweisen immer wieder dass hier auch rennsportechnik uebernommen wird siehe aktueller M3 8 Zylinder in seiner Klassen ueberlegen, alter M3 R6 oder die V10 aus M5/M6 konkurrenzlose Motore ;-) sh auch Auszeichnungen
@khkrb ;-) danke einige hier wollen es anscheinend einfach nicht sehen bzw wahrhaben ... nichts neues
bin gespannt wann der Erste wieder weniger offtopic schreit
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Die Biturboaufladung des Le Mans R10/R15 hat mit der Aufladung des kommenden V6 mit 313PS nichts zu tun. Im R10/R15 wird wie auch beim V8 TDI pro Bank ein Turbolader eingesetzt, welche gleich groß sind. Der kommende V6 TDI mit 313PS besitzt zwei verschieden große Turbolader und damit ein vollkommen anderes Aufladungskonzept. Biturbo steht nur für die Anzahl der Turbolader, nicht mehr. Interessant ist an dieser Stelle auch, dass der neue R18 einen V6 Diesel mit nur einem (!) Turbolader besitzt, obwohl das Reglement sogar einen V8 gestattet hätte.Zitat:
Original geschrieben von wusler
Das der Biturbo bei Audi nicht halten wird, glaub ich kaum. Le Mans läßt grüßen😉 Vielleicht sollten sich ein paar Leute in Erinnnerung rufen wie Problemlos die Dinger liefen. Was allein durch den Rennsport bei Audi an Entwicklungen kamen ....... Wo macht da eigentlich BMW was?Abgesehen davon, dass der kundenrelevante Audi Dieselmotor abseits des Marketings mit dem Le Mans Diesel soviel miteinander zu tun hat wie Pflastersteine mit Erdbeertorten, würde mich jetzt schon interessieren welche Entwicklungen du da meinst.
Wo sich BMW engagiert? ehemals Formel 1, ab 2012 DTM, WTCC, Mini in der WRC, Le Mans, Gruppe GT2 und GT3
Hallo,
das ist jetzt aber wieder Quatsch. Sicher der Le Mans Renner hat nur einen Turbo aber das er innen ist wurde im Le Mans Renner erstmal so gebaut.
http://www.blog.auto-24.net/.../
2 stufige Turbos sind ja nicht so neu und auch vom VW-Konzern schon im Renntrimm getestet, siehe hier
http://www.volkswagen-motorsport.com/.../index.php?...
und das man bei solchen Motoren nichts entwickelt was man später für die Serie brauchen könnte ist schlichtweg Falsch. Speziell Le-Mans oder Langstreckenrallys braucht man standfestigkeit die mit der Serie schon vergleichbar ist und der V12 tdi aus dem Q7 kam auch von einem Le Mans Renner. Beim Diesel kommt es auch viel darauf an eine Kolbenform, Einspritzdüsen und Einlaßkanal zu entwickeln um einen schnellen Gaswechsel zu ermöglichen und was wäre besser dafür geeignet als der Rennsport
Frage mich immer warum BMW nicht den Mumm hat auch bei Le Mans anzutreten wenn sie solch tolle Dieselmotoren bauen? Stattdessen bummeln Sie in der 2. Liga rum. Bei der Formel 1 hat man sich ja auch schon die Finger verbrannt und nichts kam rum. Nicht mal einen Motor stellen sie zur verfügung
Gruß
Wusler
Danke !! ...na ja wenn ich jetzt mal ins BMW Forum gehe und dort ne Design Diskussion anstoße...wie toll das Design von Audi wäre
würden alle Nett und Freundlich antworten.(..ne schon klar)....weil das Level dort noch viel niedriger ist
das wär das gleiche wenn der Ösi uns irgendwas von Fussball erzählen will ...da fängt auch gleich die ganze Nation zu lachen
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Im österr. Car Configurator ist der neue Motor im F10 und F11 mit und ohne x noch nicht verfügbar, Individualist hat nämlich von
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
geschrieben?Zitat:
einfach auf der bmw.at Seite nachsehen, dort ist der Diesel im Konfi mit oder ohne x drive
Ich empfehle dringend den Augenarzt deines Vertrauens zu konsultieren!! 😉
Nachtrag: Ich verabschiede mich aus diesem Thread, das geht in Richtung Audi-Fanboys vs. Rest der Welt, das ist mir zu blöd, man kann mit Christen auch nicht einigermassen rational über die Frage "Gibt es Gott" diskutieren.
Zitat:
Das der Biturbo bei Audi nicht halten wird, glaub ich kaum. Le Mans läßt grüßen😉 Vielleicht sollten sich ein paar Leute in Erinnnerung rufen wie Problemlos die Dinger liefen....
GrußWusler
Wurde damals beim 3,2 FSI nicht auch groß Werbung gemacht: FSI Technik, entwickelt in Le Mans, mehr Kraft, weniger Verbrauch o.ä. ?!
Na Gottseidank ist der V6 3,2 FSI im A6 4f ja ein robuster, unauffälliger Motor 😁
ich sag's mal so ich hab lieber uebelegene Serienmotore als irgendwelche Formel 1, DTM usw Motore die man weder kaufen noch irgendwo fahren kann
Was bringen dir diese Erfolge wenn davon wenig bis gar nichts in den serien 08/15 Maschinen vorhanden ist, alles nur Marketing
nächstes Jahr sind alle drei Hersteller wieder in DTM ich bin gespannt
@Vorposter: gibt's den tollen 3,2l Motor ueberhaupt noch oder wurde der nicht schon eingestampft? war anscheinend zu gut ... 🙄
Klar ist der 3.2er robust 🙂
Er hält so lange, wie das 24 Std. Rennen in Le Mans dauert *g*
Über den aktuell 3. Motor im selben Auto kann ich mich echt nicht beschweren 😛