neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Naja, ganz ehrlich, es mir eigentlich auch egal, solange es meinen 2.0 TDI gibt, bin ich sowieso zufrieden. Wer dann zuerst den größeren Spritfresser gebaut hat ist mir letztendlich auch egal, aber das BMW das alles nicht auf sich sitzen lassen kann, das war ja klar 😉 ...
@volito
Ein bisschen durch die BMW- Brille schaust du aber schon, findest du nicht? 😛
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Naja, das kann man auch anders sehen, BMW baut solche Register-Bi-Turbos schon viele Jahre, das sich die jetzt nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen, halte ich für normal, vor allem: Der BMW 313 PS Diesel ist für Kunden schon bestellbar und wird nach den Werksferien verbaut bzw, ausgeliefert, bis der Kunde einen 313 PS TDI von Audi fahren kann, werden noch mindestens 6 Monate vergehen. Da wird dann vermutlich schon der Tri-Turbo der Münchner verfügbar sein, so leid es mir als Audi-Fahrer tut, aber bei der Motorenentwicklung sind die Münchner sehr oft einen Schritt voraus.
ansichtssache.
die stärksten diesel kommen immernoch von audi
oder haben die Münchner nen V8 TDI oder nen V12 TDI im Programm? nicht das ich wüsste 😉
das mit dem Biturbo-Diesel, stimmt vielleicht.
Allerdings muss man auch fairerweise sagen, das Audi zumindest der 2. Hersteller auf der Welt ist, die jetzt nachziehen. Mercedes hat da z.B. gar nichts im Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von volito
kann sein. darf ich aber auch nach 6 bmw und drei audi oder ;-)
Dann darf ich nach 5 A6-en aber auch durch die Audi Brille schauen 😛 ...
Ähnliche Themen
Zitat:
ansichtssache.
die stärksten diesel kommen immernoch von audi
oder haben die Münchner nen V8 TDI oder nen V12 TDI im Programm? nicht das ich wüsste 😉das mit dem Biturbo-Diesel, stimmt vielleicht.
Allerdings muss man auch fairerweise sagen, das Audi zumindest der 2. Hersteller auf der Welt ist, die jetzt nachziehen. Mercedes hat da z.B. gar nichts im Angebot.
der V12 TDI ist immer noch ein VW Motor der alles andere als zeitgemäss ist und was Mercedes angeht so hatten die sehr früh einen V8 Diesel und haben ähnlich wie BMW entschieden sowas nicht weiter zu entwickeln bzw. zu verfolgen. Aber im Prinzip magst Du recht haben. Ich gehe aber davon aus, dass Audi wenn sie den 6 Zylinder Diesel auf die 313 PS bringen ggf. auch die V8 Variante nur noch für Q7 und A8 Monster verfolgt wenn überhaupt noch.
der V12 TDI ist ein VW-Motor?? ... gibt´s den im Touareg überhaupt, der ist doch ganz klar von Audi oder nicht?
nein bis jetzt ni im Touareg...aber soweit ich informiert bin war es eine gemeinsame weiterentwicklung um den V10 TDI abzulösen
glaube ich nicht
der V12 TDI ist eine Entwicklung von Audi
angelehnt vor allem an die LeMans TDI Erfolge
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Naja, das kann man auch anders sehen, BMW baut solche Register-Bi-Turbos schon viele Jahre, das sich die jetzt nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen, halte ich für normal, vor allem: Der BMW 313 PS Diesel ist für Kunden schon bestellbar und wird nach den Werksferien verbaut bzw, ausgeliefert, bis der Kunde einen 313 PS TDI von Audi fahren kann, werden noch mindestens 6 Monate vergehen. Da wird dann vermutlich schon der Tri-Turbo der Münchner verfügbar sein, so leid es mir als Audi-Fahrer tut, aber bei der Motorenentwicklung sind die Münchner sehr oft einen Schritt voraus.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Entschuldigung, wenn ich das so sage, aber das finde ich einfach nur albern! Wieso kann BMW nicht auch einfach mal an zweiter Stelle stehen? Es kommt schließlich nicht nur auf die Zahlen an, aber bei BMW wird anscheinend sehr viel Wert auf diese gelegt.... Arm! 😉Gruß Leon
Mag sein, aber der Triturbo von BMW ist doch ein komischer Motor - ein R6, hochgezüchtet mit 3 Turbos? Der soll ja angeblich 380 PS haben - und das mit 3 l Hubraum - das wird nichts.
Der wird niemals die Laukultur wie ein Audi A8 4.2 TDI haben - wird also kein klassenmäßiger Motor.
Nun, ich denke, beim Audi Diesel mit 313 PS sollten wir optimistisch sein...
vor allem für den Q7 oder für den A8 passt ein Hubraumstarker V8 TDI viel besser zu der Charakteristik des Autos
Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
Mag sein, aber der Triturbo von BMW ist doch ein komischer Motor - ein R6, hochgezüchtet mit 3 Turbos? Der soll ja angeblich 380 PS haben - und das mit 3 l Hubraum - das wird nichts.
Der wird niemals die Laukultur wie ein Audi A8 4.2 TDI haben - wird also kein klassenmäßiger Motor.Nun, ich denke, beim Audi Diesel mit 313 PS sollten wir optimistisch sein...
Warum soll der Tri-Turbo ein "komischer" Motor sein? Nur weil er eine neue Entwicklungsstufe im Bereich der aufgeladenen Dieselmotoren ist?
Genau die gleichen Argumente habe ich gehört als ich mir den ersten A6 Avant 2,5 TDI gekauft habe (C4, 140 PS 5 Zylinder), da kam auch "zu wenig Hubraum", "keine Laufkultur" etc., und auch als BMW den ersten 35d brachte gingen genau diese Texte rundum.
Die Motorentechnik entwickelt sich weiter, in Anbetracht der CO2 Diskussion gezwungenermassen, da ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht, der Verbrennungsmotor ist aktuell noch ohne wirklich vernünftige Alternative, aber das Downsizing wird vorläufig weitergehen, und da sind mehr Lader nur eine Frage der Zeit.
Ich persönlich fahre Audis und BMWs wie es mir gerade gefällt, ich bin nämlich nur mit meiner Frau verheiratet, eine tiefgehende Verbindung mit einem Autohersteller habe ich definitiv nicht, daher auch ein entspanntes Verhältnis zum Thema Audi vs. BMW wobei ich durchaus einen vollkommen irrationalen Zugang zum Thema Auto habe, weil rein vom Ratio her müßte ich mir einen Dacia kaufen. 🙂
er sagte nicht das der Triturbo keine Laufkultur hat, sondern nur im Vergleich zum V8 TDI wohl weniger hat.
und das ist wohl legitim und logisch
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
er sagte nicht das der Triturbo keine Laufkultur hat, sondern nur im Vergleich zum V8 TDI wohl weniger hat.
und das ist wohl legitim und logisch
Ja, es ist legitim und logisch, aber trotzdem wird niemand das Rad der Zeit zurückdrehen, Downsizing ist aktuell der Weg zu geringeren Flottenverbräuchen, und das ist politischer Wille, ob es sinnvoll ist sei dahingestellt.
wobei mich der Vergleich wirklich mal interessieren würde. V8 Diesel gegen R6 Diesel. Denke die Laufkultur eines R6 ist nicht zu unterschätzen. Das Schwingunsgverhalten eine V Motor ist auch beim V8 nicht zu verleugnen... Ich kenne beide Motoren. Mag mich gar nicht festlegen.