neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Hallo,
wenn da nur ein Vorteil wäre für den 6Zyl. Außer das er leichter ist gibts da nicht viel was mir einfällt. Er hat nicht die Laufruhe des 8er und auch nicht die Charakteristik die den 8er auszeichnet.
Das BMW oder auch Mercedes den V8 nicht weiterentwickeln wollten war allein den Sparzwang untergeordnet und nicht das der 6er so ein toller Motor ist. Vielleicht erinnern sich speziell die Freunde des Propellers das zur selben Zeit das F1-Engagement gestrichen wurde aus dem selben Grund. Außerdem sollten mal alle daran denken was für Stückzahlen bei den Diesel denn gebaut werden die über 250PS leisten. Auch der angesprochene V12 tdi von Audi kam ja auch nur in den Q7 weil ein paar Leute dies wollten aber verkauft wurde der gedrosselte Le-Mans-V12 ja fast nicht und wenn der V8 tdi stärker wird dann wird das noch weniger werden.
Übrigens war ja diesmal ein 3,7L V6 tdi im Heck und es werden gerne Wetten angenommen ob Audi nicht so einen Motor bringt wenn der Trippel kommt und ob da BMW dann vorne ist/bleibt
Gruß
Wusler
Der weder den Trippel noch einen V12tdi kauft und somit voll im Trend ist
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
das mit dem Biturbo-Diesel, stimmt vielleicht.
Allerdings muss man auch fairerweise sagen, das Audi zumindest der 2. Hersteller auf der Welt ist, die jetzt nachziehen. Mercedes hat da z.B. gar nichts im Angebot.
Jaguar hat seit 2009 einen doppelt aufgeladenen 3L V6 Diesel mit 275PS im Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
er sagte nicht das der Triturbo keine Laufkultur hat, sondern nur im Vergleich zum V8 TDI wohl weniger hat.
und das ist wohl legitim und logisch
Nein, das ist nicht logisch. Weder ein R6 Motor, noch ein V8 Motor (90° Zylinderbankwinkel vorausgesetzt) besitzen freie Massenkräfte bzw. Massenmomente.
Zitat:
Original geschrieben von volito
wobei mich der Vergleich wirklich mal interessieren würde. V8 Diesel gegen R6 Diesel. Denke die Laufkultur eines R6 ist nicht zu unterschätzen. Das Schwingunsgverhalten eine V Motor ist auch beim V8 nicht zu verleugnen... Ich kenne beide Motoren. Mag mich gar nicht festlegen.
Hallo,
gabs vor kurzem mal in der AMS, der R6 eindeutig lauter mit fast identischen Verbrauch
Gruß
Wuser
Ist doch ganz klar, warum BMW einen R6 mit drei!!! Turbos hochzüchtet. Damit sie einen 3l 6 Zylinder haben, der mehr PS hat als ein 3l 6 Zylinder von Audi 😉 ...
Ich sag nur, der erste Turbo verreckt nach 150 TKM, der zweite nach 180 TKM und der dritte nach 200 TKM. Also an Turboschäden wird es den Fahrern nicht mangeln! 😁 ...
Ich sehe auch keinen Sinn in einem R6 Tri Turbo, sowas ist doch für den Motor eine viel zu große Belastung, dann lieber ein V8 😉 ...
Gruß Leon
Ähnliche Themen
Klar, das 5er Forum läuft seit 2004 über mit defekten Turboladern beim doppelt aufgeladenen Diesel. 🙄
Deine laienhafte Einschätzung zu der Standfestigkeit von Motoren hat mit der Realität meist wenig zu tun. Eine hohe spezifische Leistung bedingt nicht automatisch eine geringe(re) Lebensdauer als eine niedrigere spezfische Leistung, es ist immer eine Frage des Aufwands und der Konstruktion.
Beispielsweiese der 140PS 2L Pumpe Düse TDI ist wahrlich kein "hochgezüchteter" Motor, dennoch wird er gerne von Rissen im Zylinderkopf heimgesucht.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Klar, das 5er Forum läuft seit 2004 über mit defekten Turboladern beim doppelt aufgeladenen Diesel. 🙄Deine laienhafte Einschätzung zu der Standfestigkeit von Motoren hat mit der Realität meist wenig zu tun. Eine hohe spezifische Leistung bedingt nicht automatisch eine geringe(re) Lebensdauer als eine niedrigere spezfische Leistung, es ist immer eine Frage des Aufwands und der Konstruktion.
Beispielsweiese der 140PS 2L Pumpe Düse TDI ist wahrlich kein "hochgezüchteter" Motor, dennoch wird er gerne von Rissen im Zylinderkopf heimgesucht.
Hallo,
stimmt und es dauerte nicht lange bis VW reagierte weil sie den Murks bemerkten. Solche Baureihen gibts aber bei jedem Hersteller
Allerdings ist ein R6 falls er wirklich mit der Leistung kommt die dem Trippel nachgesagt werden dann ist das schon eine Hausnummer die nicht so einfach beherrscht wird
Gruß
Wusler
Natürlich gibt es solche Fehler bei jedem Hersteller, darum ging es mir aber nicht, sondern darum, dass viel Leistung nicht automatisch eine geringe Haltbarkeit bedingt.
Wulser, du darfst nicht vergessen, dass BMW seit dem Alpina D10 aus dem Jahr 2000 (!) Erfahrungen mit doppelt aufgeladenen Dieselmotoren gesammelt hat. Gerade diese Aggregate gehören bei BMW mit zu den problemlosesten Triebwerken der letzten Jahre.
Das hat auch nichts mit irgendwelchen Sparzwängen zu tun, jeder Hersteller muss sparen (leider), auch Audi! Beim einen fällt dabei eben der V8 Diesel aus dem Programm, der andere hängt dann beim restlichen Motorenprogramm hinterher. 😉
Naja, ich bin mal gespannt, ob das wirklich so toll wird, wie ihr das hier einschätzt ... 😉 ... lassen wir uns überraschen 🙂
Also ich habe hier im Forum von keinem einzigen Riss im 2.0 TDI gehört 😉 ... eher von defekten Injektoren bei den V6 TDI´s 😉 ...
Gruß Leon
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
Natürlich gibt es solche Fehler bei jedem Hersteller, darum ging es mir aber nicht, sondern darum, dass viel Leistung nicht automatisch eine geringe Haltbarkeit bedingt.Wulser, du darfst nicht vergessen, dass BMW seit dem Alpina D10 aus dem Jahr 2000 (!) Erfahrungen mit doppelt aufgeladenen Dieselmotoren gesammelt hat. Gerade diese Aggregate gehören bei BMW mit zu den problemlosesten Triebwerken der letzten Jahre.
Das hat auch nichts mit irgendwelchen Sparzwängen zu tun, jeder Hersteller muss sparen (leider), auch Audi! Beim einen fällt dabei eben der V8 Diesel aus dem Programm, der andere hängt dann beim restlichen Motorenprogramm hinterher. 😉
Hallo,
das mit der Leistung und Haltbarkeit da bin ich wie gesagt voll bei Dir und BMW hat dort auch viel Erfahrung, bin da voll bei Dir. Allerdings ist ein Trippelturbo doch was anderes. Also ich wenn in der Leistungsklasse die Wahl hätte würde ich auf einen V8 gehen. Vor allem wer so viel Geld ausgibt dem sind doch die vielleicht vorhandenen Einsparpotentiale egal.
Sparzwänge gibt es bei jedem Hersteller das stimmt absolut, schau doch mal die 4Zyl Benziner von BMW an😉 Dort hängt auch ein Hersteller weit zurück und Zeit wirds das da was neues kommt weil auch dadurch Audi nachlegen mußte. Schau mal den 1.8tsi vom A5 an. Überall kann kein Hersteller top sein. Das geht allein schon aus kapazitätsgründen in der Entwicklung gar nicht
Wir sollten alle froh sein solche tolle Autofirmen in unserem Land zu besitzen weil dadurch gibt es Wettbewerb und damit tolle Autos für uns. Ansonsten würden wir alle hier Käfer und Trabbi fahren. Das muß ja wirklich nicht sein😉
Gruß
Wusler
moin moin,
vorweg danke Wusler und Regenlager für die Beiträge auf den letzten zwei Seiten! Was hier teilweise über einen Motor von dem noch fast überhaupt nichts bekannt ist geschrieben wird ist schon interessant, es ist noch niemand damit gefahren und es scheint schon jetzt die laufruhe, haltbarkeit etc. bekannt zu sein
@Leon: ich weiß nicht warum du dich so auf den PS Zahlen aufhängst? Wenn du dich informiert hättest wüsstest du dass BMW seit 2004 die Leistung des 35d immer wieder erhöht hat. Außerdem gibt es einen großen Unterschied der hier schon genannt wurde.
BMW bietet den 313 PS Diesel bereits an während Audi immer noch ankündigt , außerdem wurden dadurch gewisse Medienstimmen vom stärksten Diesel in dieser Klasse gleich still, BMW hat auf diesen Schritt sicher gewartet, eventuell zeigt man dadurch auch wie schnell man auf Konkurrenz reagieren kann.
Auch deine Aussagen über den Tri Turbo und dessen Haltbarkeit 🙄 es behauptet hier auch niemand dass der BI TDI von Audi nur 10.000km hält ;-) da es ein neuer Motor ist und die Erfahrung in dieser Leistungsregion nicht wie bei BMW einige Jahre beträgt. Die meisten Testfahrer hat immer noch Audi in Form vom Kunden im Portfolio einfach in den div. Foren über die neuen Motore informieren, da gibts genügend zu bemängeln.
Das BMW das Motorenthema als Kernkompetenz ansieht ist weltweit bekannt, nicht umsonst gibt es jährlich unzählige Auszeichnungen und wird immer wieder wird versucht einen Vorsprung zu haben und in den meisten Fällen gelingt es auch.
Da viele hier den V8 TDI vorziehen würden, nicht vergessen es gibt in dieser Klasse sollte der Tri Diesel kommen nichts vergleichbares ob jetzt der 8 Zylinder vielen lieber wäre oder nicht es gibt ihn einfach nicht, BMW wird hier wieder kräftig vorlegen. Eventuell hat der Motor auch einfach nur die falsche Abdeckung, hätte Audi drei Turbos angekündigt wäre hier die Hölle los und viele würden hier ganz anders reden, durch die Leistungsanpassung des 35d ist der BI TDI von Audi im Prinzip in dieser Klasse wieder ein Motor von vielen.
Wie es Wusler richtig geschrieben hat sind wir doch froh solche Marken, Motore etc. in DE zu haben!
noch dazu wurden vor einigen Seiten von einem User mit unzähligen Danke Klicks gewünscht hier nichts von Fremdmarken lesen zu wollen und dann bringen Audiboys selbst die Konkurrenz mit teils haltlosen Aussagen immer wieder ins Geschehen mit ein ...
[ seit 2004 die Leistung des 35d immer wieder erhöht hat. Außerdem gibt es einen großen Unterschied der hier schon genannt wurde. BMW bietet den 313 PS Diesel bereits an während Audi immer noch ankündigt , außerdem wurden dadurch gewisse Medienstimmen vom stärksten Diesel in dieser Klasse gleich ganz still, auch zeigt BMW dadurch wie einfach es ist Leistung nachzulegen während Audi seit 2004 nichts zum nachlegen hatte.
P.S
Ich zitiere....stimmt nicht bei BMW hat dieser z.Z nur 300 PS ....ist wie bei Audi in der ankündigung😁....und seien wir doch mal ganz ehrlich durch viele Auszeichnungen wird das Auto auch nicht schöner😁 und der letzte Motor des Jahres ging an Audi für den 5 Zyl. vom TTRS
Also greets
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
P.S
Ich zitiere....stimmt nicht bei BMW hat dieser z.Z nur 300 PS ....ist wie bei Audi in der ankündigung😁....und seien wir doch mal ganz ehrlich durch viele Auszeichnungen wird das Auto auch nicht schöner😁 und der letzte Motor des Jahres ging an Audi für den 5 Zyl. vom TTRSAlso greets
der 313 PS 35d Motor ist bereits bei BMW bestellbar sh. eine Seite vorher.
stimmt nicht es war ein Fiat Motor der den intern. engine of the year gewonnen hat und nicht der Audi Motor, dieser hat lediglich in seiner Klasse gewonnen, das ist ein Unterschied!
hier nochmal der Link:
Engine of the year 2011
hier die Gewinner der letzten Jahre:
Previous winners engine of the year
einfach mal BMW Gewinne zählen, könnte etwas dauern bei der Anzahl ;-) selbst der 35 Dieselmotor kommt unter den Spitzenplätzen merhfahr vor, Audi ist dort allgemein ein Fremdwort
Über die Überlegenheit von BMW bei den engine of the year awards brauchen wir nicht diskutieren, BMW ist hier in allen Klassen mehrfach und dies mehrmals hintereinandern ausgezeichnet worden und seit Jahren uneinholbar an der Spitze und das mit großem Abstand.
Audi hat bis jetzt ab 2,5l und mehr als 5 Zylinder in den letzten Jahrens nichts gewonnen, während BMW ab 1,6l und 4 Zylinder bis hinauf zu den 12 Zylinder Motoren die Kategorien laufend besetzt bzw. anführt und das immer wieder
wurde hier aber schon zu oft durchgekaut das Ganze, über den möglichen 50d können sich die anderen gerne in den entsprechenden Foren äußern wenn sie meinen etwas zu wissen bzw. dazu sagen müssen
Natürlich wissen wir hier alle, dass BMW schon lange so einen Diesel hat. Und mal ehrlich, ob jetzt 300 oder 313 PS, den Unterschied merkt sowieso keiner. Ist also voll Banane. Und ja BMW hat bessere Motoren als Audi.
Aber es ist schön zu sehen, dass Audi hier endlich mal nachzieht. Audi ist damit der erste Hersteller, der ein schönes Auto mit Bi-Turbo-Diesel bringt 😉
Das Argument mit "schönem Auto" und Register-Bi-Turbo stimmt, wenn mir der F11 gefallen würde, müßte ich nicht auf den A6 Avant 313 PS TDI warten, und von Jaguar reden wir erst gar nicht, das ist für mich einfach kein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
der 313 PS 35d Motor ist bereits bei BMW bestellbar sh. eine Seite vorher.
stimmt nicht es war ein Fiat Motor der den intern. engine of the year gewonnen hat und nicht der Audi Motor, dieser hat lediglich in seiner Klasse gewonnen, das ist ein Unterschied!
hier nochmal der Link:
Engine of the year 2011
hier die Gewinner der letzten Jahre:
Previous winners engine of the year
einfach mal BMW Gewinne zählen, könnte etwas dauern bei der Anzahl ;-) selbst der 35 Dieselmotor kommt unter den Spitzenplätzen merhfahr vor, Audi ist dort allgemein ein Fremdwort
Über die Überlegenheit von BMW bei den engine of the year awards brauchen wir nicht diskutieren, BMW ist hier in allen Klassen mehrfach und dies mehrmals hintereinandern ausgezeichnet worden und seit Jahren uneinholbar an der Spitze und das mit großem Abstand.
Audi hat bis jetzt ab 2,5l und mehr als 5 Zylinder in den letzten Jahrens nichts gewonnen, während BMW ab 1,6l und 4 Zylinder bis hinauf zu den 12 Zylinder Motoren die Kategorien laufend besetzt bzw. anführt und das immer wieder
wurde hier aber schon zu oft durchgekaut das Ganze, über den möglichen 50d können sich die anderen gerne in den entsprechenden Foren äußern wenn sie meinen etwas zu wissen bzw. dazu sagen müssen
Dein Post liest sich als wärst Du dafür extra aus den Tiefen des BMW-Forums herüber gekommen, aber leider stimmt das so ziemlich, was Du da schreibst. Schade, dass mir der Rest an den BMWs seit den mittleren 90ern schon nicht mehr gefallen will.