neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Da ich fast gleiche Eckdaten habe (17,6 tkm seit 4 2012) ist es vielleicht interessant, dass ich mich dem Vorredner in fast allen Punkten anschließen kann - mit folgenden anderen Empfindungen:
- Leistungsangebot und -abrufbarkeit empfinde ich als sehr gut.
- Öl musste ich keins nachkippen, morgen ziehe ich wegen Urlaubslangstrecke (Dalmatien 🙂) den ersten Wechsel um 2,5 tkm vor (noch 3/4 voll). Mal schauen was er sich morgen auf den 1200 km nehmen wird: Voll beladen, inkl. 330 l Dachbox, ob eine Tankfüllung reicht 😉 ?...)
- Mein LZ-Verbrauch ging inzwischen auf 6,6 l runter und Fahrspaß habe ich trotzdem ohne Ende, wobei ich mich (als gebranntes Kind 😰) inzwischen strikt an Rennleitungsregeln halte(n muss) und zudem "im täglichen Verkehr" mit D eigentlich nichts anfangen kann, da mich die "umgebende Schleicher-Masse" sonst stets rüde einbremsen würde - wobei mir stetige "Halbnotbremsungen" wegen Rückspiegelnutzungsverweigerern, Überholschleichern, usw. jedweden Fahrspaß verderben...
Sind denn Deine 6,6 Liter errechnet oder stellen die Anzeige im FIS dar? Meine zeigt 10% zu wenig an.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Sind denn Deine 6,6 Liter errechnet oder stellen die Anzeige im FIS dar? Meine zeigt 10% zu wenig an.
Meine auch, da aber die meisten hier FIS nennen,tue ich es auch (siehe erstes Bild unten). Den echten Verbrauch findest Du unten im Link ...
Man kann aber "im echten Leben" durchaus mit einer Tankfüllung Normverbrauch fahren (siehe beispielsweise unten im Spritmonitor mit Betankung von heute) oder gar mit echten 5-5,5 l flott (sprich stets am Maximum des Erlaubten) unterwegs sein, siehe 2 weitere Bilder von heute (Klima war an 😁, sonst wäre es ein neuer Rekord geworden)
P.S.: Beim ersten 30er Service lasse ich mir +10 % "draufcodieren"
habe meinen zwar erst gut zwei wochen aber kann mich meinen vorrednern nur anschließen. bis jetzt bin ich mehr als zufrieden! und die leistung würde ich nicht als befriedigend sondern sehr gut bezeichen in relation leistung, gewicht und nutzen.
was den verbrauch angeht... nun ja, bin noch am testen...
Ähnliche Themen
hallo
wird es beim Audi A6 4G ein 4,2tdi motor geben,
leistung zwischen 370-410Ps ?
oder kommt ein ganz neuer motor mit der leistung?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ist aktuell nicht vorgesehen.Gruß Olli
In einem audiblog hat ein user berichtet,das er testfahrer gesehen hat.
Auf nachfrage welche motoren den die Testfahrzeuge haben.
Audi A6 4G ca.370-410Ps
Audi A4 Fl ca. 220-240Ps
mal abwarten ob das stimmt.
mfg
Wobei man über dessen Sinn auch streiten könnte. Zu mindest sind relativ viele M550d Fahrer von ihrem Wagen eher enttäuscht, auf hohem Niveau.
Gruß
Stefan
(Leider gab es ja den BiTu zu erst nicht)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
... Zu mindest sind relativ viele M550d Fahrer von ihrem Wagen eher enttäuscht, auf hohem Niveau.Gruß
Stefan
(Leider gab es ja den BiTu zu erst nicht)
Wieder mal die Gelegenheit verpasst? Warum muss immer gehetzt werden, das gibt nur unnütze unqualifizierte Aussagen die mal wieder in einen Streit ausarten! Ich bedanke mich dann schon mal im Voraus! 😠
Es geht hier glaub ich eher nicht um gehetze. Eher die frage ob triturbo oder wievielturboauchimmer sinnvoll sind.
Fakt ist, dass der triturbo leistungsfähiger ist. (und es wird gemunkelt dass auch audi sich da hat verleiten lassen)
Aber in wie weit dieser sprung in leistung im vergleich zu den kosten (anschaffung, unterhalt und verbrauch) sich
rechtfertigen läßt?
Ich finde, wie hier schon öfters geschrieben, der bitu eine eierlegendewollmilchsau. Sparsam wenn man sparen kann
(oder muss, wie ich unter der woche in NL 🙂 ) und leistungsfähig genug wenn man mal spaß haben will.
(besitzen tue ich einen Bitu nicht, probegefahren bin ich den wohl. Ich warte noch etwas ab bis die kinderkrankheiten
zum vorschein gekommen sind und beseitigt 😉 )
Der tritu (bin ich nicht gefahren) ist laut verschiedene tests wohl schneller, aber die paar sekunden auf 200 finde ich,
persönlich, den ganzen aufwand (technisch und finanziell) nicht wert. Egal ob der von Audi oder einen anderen hersteller kommt.
Hmm.. ich habe gerade heute anderswo gelesen, dass 2013 der 4.2 TDI aus dem A8 ein Upgrade auf ~400PS erhält, was ja auch völlig verständlich wäre, irgendwas muss Audi ja dem 750d entgegensetzen, und einen Tri-Turbo kann man nun mal nicht so schnell aus dem Boden stampfen..
Dass er allerdings in den A6 kommt, halte ich für unwahrscheinlich - wäre ja dann noch weitaus kopflastiger als der S6, und vor allem - wozu?^^
war das am 01.April......ist nicht böse gemeint....
In einem audiblog hat ein user berichtet,das er testfahrer gesehen hat.
Auf nachfrage welche motoren den die Testfahrzeuge haben.
Audi A6 4G ca.370-410Ps
Audi A4 Fl ca. 220-240Ps
mal abwarten ob das stimmt.
mfg