neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Der Eco-Modus ist sehr effizient 😉 (Efficiency)
Man merkt den Unterschied im Verbrauch deutlich. Gerade im Stadtverkehr. Die mögliche Ersparnis im Vergleich zum Dynamic/S-Modus kann - je nach Fahrweise - zwischen 20-30 Prozent betragen.
*ironie on*
Weiter unterstützen kann man das durch Abschaltung aller unnötigen elektrischen Verbraucher. Klima, Radio und Display aus. Luftdruck der Reifen erhöhen. Unnötigen Ballast (Ehefrau, Schwiegermutter, etc. entfernen). Nano-Politur wegen CW-Wert und schlussendlich nur mit halbem Tank fahren (weitere Gewichtsersparnis). Gerüchteweise sparen sogar manche Fahrer Kleidungsstücke (z.B. Schuhe) ein um den Verbrauch weiter zu senken. 😉
*ironie off*
Ich bewege den Wagen mit einem Schnitt von 10l/100km im Dynamic/S Modus. Warum? Weil es mir so gefällt! Dafür ist er ja da. Ich respektiere jeden, der das anders macht und finde geringere Verbräuche auch bemerkenswert und machbar.
Ähnliche Themen
kann nur für den 3.0er TFSI sprechen, am höchsten ist der Verbrauch im Comfort modus (motor bremst nicht keine Schubabschaltung )Am niedrigsten im Automodus, dann esrt eco (man sthet ständig voll drauf, und der Motor dreht bis 2500 wofür er bei Auto 1800 brauch bevor er schaltet) ggf ist es beim biturbo anders, glaube aber wer so defensiv im Automodus fährt wie unter Eco hat den gleichen verbrauch. Nach meiner Meinung fallsche Programierung. Ich sage nur leienkünstler im Werk. Was will man auch erwarten von "Profis mit max 3 Jahren Ausbildung?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas-owl
223 Seiten durchsuchen ist mühsam. SUFU brachte nix. Aber Danke für den HinweisZitat:
Original geschrieben von Pedalverwechsler
Hatten wir vor einigen Seiten schon, inkl. Bilder-Vergleich. 😉Andreas
Schade, dass hier gleich wieder der leidige Motor-Talk-Maßstab angelegt wird. Mein Post sollte genau das rüberbringen, was ich geschrieben habe - dass du das Thema auf einer der letzten Seiten finden kannst, sogar mit Bilder-Vergleich fürs bessere Verständnis. Mehr nicht, und schon gar nichts anfeindendes. Darum auch ein freundlich zwinkernder Smilie dahinter, und keiner, der die Augen verdreht - ich dachte, das wäre deutlich genug.
Solltest du jedoch so schnippisch reagieren, weil du erwartet hast, sofort einen Link serviert zu bekommen, dann bin ich sogar ganz froh, keinen gepostet zu haben. Ich gehe nicht davon aus, dass letzteres zutrifft, aber auf MT weiß man ja anscheinend nie..
Also ich habe mittlerweile auch den Matthias -eco-Modus zun heimlichen Standard erkoren (3,0 TDI/245 PS). Wenn es wirklich schnell gehen soll, schalte ich entweder grundsätzlich auf Dynamik oder kürzere Passagen werden mit DSG in "S" gefahren.
Warum taugt das was? eiegntlich taugt das nichts, aber:
- Die Schaltzeitpunkte werden nach unten verlagert, was bei einem Drehmomentmonster, wie der 3,0 tdi einer ist (ob ohne oder erst recht mit BiTu), kein Problem von Komfort oder Grundgeschwindigkeit ist.
- Die Leistungsannahme über das G-Pedal wird reduziert. Warum hilft das? Na ja, selbst mit der nur zur Hälfte verfügbaren Leistung ist man im normalen Verkehr schon eher einer der schnellen Teilnehmer. Es bewahrt einen eigentlich vor unnötigen (bequemen und spassigen) schnellen Beschleunigen, was am Ende vor allem viel Treibstoff kostet und ineffizient ist.
- Gerade in Verbindung mit ACC spart das System, rollt aber im Bereich 80-180 noch ganz bequem mit allen anderen mit, vor allem bei volleren Autobahnen.
- Das Abschalten oder Runterschalten weiterer Stromverbraucher halte ich mehr für ein Gimmick, wobei ich mir angewöhnt habe die AC nur noch ab ~16°C und/oder starker Sonne einzuschalten und die Spiegelheizung meist aus zu haben. Sollte ich aber Lust auf Frischluft haben, lasse ich mir das öffnen des PD nicht für Energisparmaßnahmen verwehren.
Gruß
Stefan
(mein Verbrauch sinkt dadurch zurzeit um rund 1 l/100 km)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Also ich habe mittlerweile auch den Matthias -eco-Modus zun heimlichen Standard erkoren (3,0 TDI/245 PS). Wenn es wirklich schnell gehen soll, schalte ich entweder grundsätzlich auf Dynamik oder kürzere Passagen werden mit DSG in "S" gefahren.Warum taugt das was? eiegntlich taugt das nichts, aber:
- Die Schaltzeitpunkte werden nach unten verlagert, was bei einem Drehmomentmonster, wie der 3,0 tdi einer ist (ob ohne oder erst recht mit BiTu), kein Problem von Komfort oder Grundgeschwindigkeit ist.
- Die Leistungsannahme über das G-Pedal wird reduziert. Warum hilft das? Na ja, selbst mit der nur zur Hälfte verfügbaren Leistung ist man im normalen Verkehr schon eher einer der schnellen Teilnehmer. Es bewahrt einen eigentlich vor unnötigen (bequemen und spassigen) schnellen Beschleunigen, was am Ende vor allem viel Treibstoff kostet und ineffizient ist.
- Gerade in Verbindung mit ACC spart das System, rollt aber im Bereich 80-180 noch ganz bequem mit allen anderen mit, vor allem bei volleren Autobahnen.
- Das Abschalten oder Runterschalten weiterer Stromverbraucher halte ich mehr für ein Gimmick, wobei ich mir angewöhnt habe die AC nur noch ab ~16°C und/oder starker Sonne einzuschalten und die Spiegelheizung meist aus zu haben. Sollte ich aber Lust auf Frischluft haben, lasse ich mir das öffnen des PD nicht für Energisparmaßnahmen verwehren.
Gruß
Stefan
(mein Verbrauch sinkt dadurch zurzeit um rund 1 l/100 km)
Ich bin doch nicht allein auf dem Planeten 😁 . Ich hatte nach diversen Kommentaren hier schon befürchtet, dass ich der Einzige bin, der seinen A6 nicht permanent auf Rennstrecken bewegt bzw. der mit Verkehrsteilnehmern wie Links- und Mittelspurschleichern, Elefantenrennen, Baiustellen80er-Limits, usw. fast täglich "zu kämpfen" hat. Insofern ein dickes DANKE für diesen Beitrag 😉. Mir ist es nämlich immer noch unklar, wo denn der vielzitierte "Fahrspaß" herkommen soll, wenn man im Dynamik-Mode im Verkehr steckt und wegen relativ zu allen Anderen "zu viel Dynamik" ständig bremsen und beschleunigen statt "mitschwimmen" muss.
Zum letzten Punkt: Als ich es wirklich mal wissen wollte, konnte ich es mir gerade noch verkneifen, die Klima abzuschalten, um die in der Effizienzansicht angezeigten 0,3-0,4 l pro Stunde (bzw. 100 km) einzusparen - sonst hätte ich mit dem BiTu-Monstermotor sogar mal einen Real-Schnitt von unter 5,0 gefahren (werde ich im Herbst mal ausprobieren...). Oft erdreiste ich mich sogar, trotz Hinweis im FIS mit offenem PD und Klima zu fahren 😉. Insofern meine Empfehlung:
- E für die Stadt
- E/S (per Zug am Schalthebel) für die BAB
- Dynamik für längere Überlandfahrten (da hat man dann auch was vom Sound und der Agilität)
Ich denke mal, es kommt ganz darauf an, zu welchem Zweck man sich den Wagen zugelegt hat...
Ich persl. z.B. bin eigtl. gar kein Vielfahrer und komme mit 15 - 20 TKM im Jahr hin, da ich immer noch einen Zweitwagen fahre.
Von daher, hätte es sich eigtl. rechnerisch gar nicht gelohnt einen 3.0 BiTDI zu nehmen, aber bei mir stand der Fahrspaß im Vordergrund und der ist beim BiTDI meines Erachtens nach, deutlich höher, wie bei einem 3.0 TFSI oder ähnlich stark motorisierten Fahrzeugen.
Und der Fahrspaß kommt halt im Dynamik-Modus am Besten rüber - wobei ich auch einsehe, daß man im Stop&Go-Verkehr oder zur Rushhour in der Innenstadt einen anderen Modus anwählen kann.
Das ist ja auch meiner Meinung nach der tolle Vorteil des Wagens: Hoher Fahrspaß mit toller Motorleistung bei gleichzeitig sehr Günstigen Verbrauchswerten. Zudem der tolle (wenn auch künstlich erzeugte) Klang und ausreichend Platz im Innenraum. Für mich bleibt der BiTDI einfach eine eierlegende Wollmilchsau... 😁
Wer natürlich diesen Wagen als "Arbeitstier" tagtäglich auf weiten Strecken bewegen darf, der wird natürlich auch mal die Gelassenheit des hohen Drehmomentes nutzen, und damit eine sparsame Fortbewegung locker erreichen... 😉
Moin,
ich habe seit Monaten das haben wollen gefühl, es ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf! Deshalb auch den Bericht (wenn auch kurz, sowohl probefahrt als auch Bericht), ich bin quasi sprachlos wie souverän der Biturbo sich bewegen lässt.
Meine Gedanken sind in der Zwischenzeit von haben wollen zu haben müssen gewechselt, allerdings mit Fragezeichen, ich hab nen gescheiten 4F mit 6,5 Jahren und 45tkm auf der uhr, jetzt erklär mir einer warum ich mir das Geschoss kaufen soll für ü70t€. Ich will so ein Auto wie den 4F doch nicht verkaufen, wenn, dann würde der A3 Sportback TDI 125 kW S-tronic weichen müssen, allerdings auch mit quasi allem was reingehört, 5 jahre und keine 30tkm. Aber das wäre dann wiederum totaler blödsinn, die Karre ist doch knapp eingefahren.
Somit, nochmal meine Gedanken: Muss man alles das kaufen was man auch haben kann?
Mein bruder hat gestern noch gemeint: kauf ihn, du weist nicht ob du morgen noch da bist. Meine Antwort war: wenn ich nicht weiß ob ich morgen noch da bin, muss ich dann so ein auto haben?
Ich weiß nicht ob jemand mich versteht, wollte es aber mal schreiben. Ich denke, ich werde wohl keine 313 PS "bestie" kaufen, alleine aus dem Gedanken raus: Ich möchte es haben, aber brauche ich es auch?
Wolte es mal schreiben, einfach so, vieleicht erkennt sich noch jemand mit dem selben "luxus" problem
gruß
marc
Manche fahren mit dem Fahrrad mehr Km im Jahr als du, deswegen glaube ich das du nicht so ein Auto brauchst 😁
Die Vorzüge eines sportlichen Autos in der Oberklasse machen sich doch erst wirklich bemerkbar wenn man viel Km fährt.
Wenn ich 400km am Stück sportlich mit einem Porsche etc. unterwegs bin, brauche ich wohl danach eine neues Hemd. Beim A6 geht das alles schon viel entspannter und nicht weniger sportlicher auf der BAB vonstatten
Jahresfahrleistungen von deutlich unter 10.000 km p.a. lassen vielfältigen Raum für verschiedene Interpretationen... 😉
Vom "brauchen" im engeren Sinn kann m.E. bei Deiner Verwendung des A3 und A6 4F fast kaum ausgegangen werden, oder? 😉
Ich weiß nicht, ob Du Ladekapazität, viele Sitzplätze, AHK o.ä. trotz der geringen KM-Laufleistung überhaupt brauchst oder so oft nutzt, das es sich halbwegs "lohnt".
Daher würde ich persönlich eher von 2 Gedanken ausgehen:
a) monetäre Mittel sind für den 4G ohne nennenswerte Probleme vorhanden bzw. über
b) "Ich will" einfach etwas Anderes, eben ein neues Auto/Modell/...
@ mik, ich fahr eh mehr km mit dem töff, Ich denke ich sollte so langsam die hirngespinnste haben müssen begraben!
schade, ist ein super auto! aber rationnel gesehen ist es schlichtweg irreal so ein auto zu kaufen nur weil es viel leistung hat, sich super fährt und quasi nix verbraucht! Schlecht gespaart denke ich!
oder? ...
Gerade in dem Land wo man "töffs" fährt macht so ein Fahrzeug wirklich keinen Sinn. Erstaunlicherweise ist das aber immer noch das Land mit den statistisch meisten PS - aber irgendwo muss die Überflusskohle ja hin... 😉
Brauchen wird man so ein Auto nicht, Spaß macht es schon...
Hatte eine ähnliche Diskussion mit mir selbst. Mein 4F hat mich nie im Stich gelassen, hatte 150 tkm. auf der Uhr und war abgeschrieben. Dann wägt man ab, was könnte kaputt gehen, warum zahle ich 1 % plus 0,03 % für die private Nutzung für ein "altes" Auto.
Anschließend fährt man ein neues Auto und ist begeistert, die Laufruhe, die Qualität, Verbrauch und Haptik.
Nun stellte sich für mich die Frage 245 oder 313 PS. Der BiTu ist ohne Frage ein Sahnemotor, aber für meine 25 tkm. Jahresleistung überdimensioniert, in meinen Augen toll für Vielfahrer oder Autoliebhaber.
Abschließend habe ich den Kauf nicht bereut, genieße jede Fahrt, meine Tocher will seitdem sogar mit zum Tanken fahren 😛
Solltest Du nicht zu den Menschen gehören, deren Lebensziel es ist der reichste auf dem Friedhof zu sein: Kaufen! 😎