neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Das weiß ich auch, A habe ich auf die Schnelle nicht gefunden (das steht auch nie in den Specs), aber so dramatisch dürften sich auch hier der Cayman und der A6 nicht unterscheiden. Wir können's ja auch über folgende Schätzung/Erfahrungswerte vereinfachen (SUV-Monster außen vor):Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Na da fällt aber wer auf die Werbung rein.
Windwiderstand ist cW wert multipliziert mit der Fläche, und daher hat sich seit Jahren der Widerstand gegen den Wind nicht verringert, sondern erhöht.250 PS = max. Tempo 250
300+ PS = 275 (Ungedrosselter BiTu, 3.0 TFSI)
400+ PS = 300 (leicht getunter 550 D?)
500+ PS = 320
THEORIE!:
P motor = (P rollwiederstand + P lutfwiederstand ) / ? = ( m g * g * f * v + ? * c w * A * v³ / 2 ) / ?
P motor = 230 (kW)
? = Getriebe Wirkungsgrad (0.8 - 0.95)
m g = Gesamtgewicht (bei A6: 2000-2400kg)
g = (9,81 m/s²)
f = Rollwiederstands-faktor (meistens 0.01 - 0.02)
? = Luftdichte (1,2 kg/m³)
c w = 0,26 bei A6
A = Stirnflach (m²)
Cw= 0,26
A= ca.: 1,874x1,455x0,84= ~2,290 m2
v= ?
mg = ~2000-2400kg
f~ 0,015 - 0,020
? = 0,85
Also ca. 275-280km/h
THEORIE!!
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Habe ja immer als Zweitwagen solche kleinen "Flitzer" in der 300 PS -Klasse - da war schon von TT und Z4 bis 350Z alles mögliche dabei!
Aber Spass haben die "Kleinen" eigentlich immer nur auf den Landstrassen gemacht - mit einem Fahrzeug in der Cayman-Grösse mit über 250km/h auf der Autobahn zu bewegen ist purer Stress und ziemlich anstrengend, während man in einem A6 kaum bemerkt, daß man wirklich schon so schnell unterwegs ist... 😎
Daher ist solch ein Vergleich vollkommen unerheblich, weil kaum jemand wird in einem so kleinen "Dose" (sorry, bei meinem 1,92m fühlt man sich darin halt so!) längere Strecken mit solch hohen Geschwindigkeiten fahren! 😛
Seh ich mit meinen 2 m genauso. Es ging ja auch nur darum, ob ein ungedrosselter BiTu wirklich 280 fahren könnte. Da hierfür (neben Cw x A) nur die Antriebsleistung verantwortlich zeichnet, habe ich halt mal ein leistungsadäquates (+/- 3%) ungedrosseltes Fahrzeug -
ad ffuchser: mit vergleichbarem Produkt aus Cw x A (die 10 % weniger Cw des Audi werden vermutlich durch 10% mehr A kompensiert...) -herangezogen, um zu schauen mit wieviel PS man wie schnell fahren kann. Mein diesbezügliches Fazit: "Der Audi-Meister hat Recht (mit Toleranz - 5 km 😉)"
Zitat:
Original geschrieben von szili76
THEORIE!:Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Das weiß ich auch, A habe ich auf die Schnelle nicht gefunden (das steht auch nie in den Specs), aber so dramatisch dürften sich auch hier der Cayman und der A6 nicht unterscheiden. Wir können's ja auch über folgende Schätzung/Erfahrungswerte vereinfachen (SUV-Monster außen vor):
250 PS = max. Tempo 250
300+ PS = 275 (Ungedrosselter BiTu, 3.0 TFSI)
400+ PS = 300 (leicht getunter 550 D?)
500+ PS = 320
P motor = (P rollwiederstand + P lutfwiederstand ) / ? = ( m g * g * f * v + ? * c w * A * v³ / 2 ) / ?P motor = 230 (kW)
? = Getriebe Wirkungsgrad (0.8 - 0.95)
m g = Gesamtgewicht (bei A6: 2000-2400kg)
g = (9,81 m/s²)
f = Rollwiederstands-faktor (meistens 0.01 - 0.02)
? = Luftdichte (1,2 kg/m³)
c w = 0,26 bei A6
A = Stirnflach (m²)Cw= 0,26
A= ca.: 1,874x1,455x0,84= ~2,290 m2
v= ?
mg = ~2000-2400kg
f~ 0,015 - 0,020
? = 0,85Also ca. 275-280km/h
THEORIE!!
Siehe hierzu auch hier:
www.tu-braunschweig.de/Medien-DB/ifdn-physik/leistung.pdfZitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Das weiß ich auch, A habe ich auf die Schnelle nicht gefunden (das steht auch nie in den Specs), aber so dramatisch dürften sich auch hier der Cayman und der A6 nicht unterscheiden. Wir können's ja auch über folgende Schätzung/Erfahrungswerte vereinfachen (SUV-Monster außen vor):250 PS = max. Tempo 250
300+ PS = 275 (Ungedrosselter BiTu, 3.0 TFSI)
400+ PS = 300 (leicht getunter 550 D?)
500+ PS = 320
A6 4F 3.0TDI: 225 PS, GPS gemessen 256km/h (der war nicht abgeregelt und fuhr bis in den Drehzahlbegrenzer)
A6 4G 3.0TDI: 245 PS, GPS gemessen 254km/h (der ist bei 250km/h abgeregelt)
Meiner Einschätzung nach sollte der BiTu offen (locker?) die 280km/h schaffen.
Grüsse
freezejbc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
A6 4F 3.0TDI: 225 PS, GPS gemessen 256km/h (der war nicht abgeregelt und fuhr bis in den Drehzahlbegrenzer)Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Das weiß ich auch, A habe ich auf die Schnelle nicht gefunden (das steht auch nie in den Specs), aber so dramatisch dürften sich auch hier der Cayman und der A6 nicht unterscheiden. Wir können's ja auch über folgende Schätzung/Erfahrungswerte vereinfachen (SUV-Monster außen vor):250 PS = max. Tempo 250
300+ PS = 275 (Ungedrosselter BiTu, 3.0 TFSI)
400+ PS = 300 (leicht getunter 550 D?)
500+ PS = 320
A6 4G 3.0TDI: 245 PS, GPS gemessen 254km/h (der ist bei 250km/h abgeregelt)Meiner Einschätzung nach sollte der BiTu offen (locker?) die 280km/h schaffen.
Grüsse
freezejbc
"225 PS, GPS gemessen 256km/h"
Der Motor war dann wahrschinlich mehr als 225PS und/oder war etwas Rückenwind/bergab..
Sonst geht nicht. Mein Skoda Superb2 mit gemessenen 224PS kann kein 240+ und leichter als ein A6 + ohne Allradantrieb
Welcher wird bei der Beschleunigung 0-100/120/160/180/200 km/h schneller sein?
Der Audi A6 3.0 TDI quattro mit 313 PS oder der gleich starke BMW 535d/535d xdrive?
Vergleich doch Videos auf youtube... 😉
Da hat sich einer Mühe gemacht Audi A6 3.0 TDI Biturbo vs. BMW M550d zu vergleichen:
http://www.youtube.com/watch?v=-CdI60lfaio
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Vergleich doch Videos auf youtube... 😉Da hat sich einer Mühe gemacht Audi A6 3.0 TDI Biturbo vs. BMW M550d zu vergleichen:
http://www.youtube.com/watch?v=-CdI60lfaioMfG,
Rudi
Trotzdem wäre ein Test mit genauen GPS-Daten interessant. Das Youtube-Thema hatten wir ja schon mal. Der BiTu fährt bergab und der 550d bergauf 😛 Nun mal ernst, ich denke aber beim 535d vs. A6 BiTu könnte der A6 das Rennen machen...
lg
Zitat:
Original geschrieben von manni580
absolut klasse dein Biturbo, gefällt mir sehr gutZitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Hallo Freunde,habe heute endlich ein Photoshooting von meinem A6 Biturbo gemacht:
- AAS um -20mm tiefergelegt
- H&R Distanzringe 20mm pro Seite (= +40mm pro Achse).
- 4 Rohr-AGASiehe ein paar Bilder im Anhang, restliche 63 Bilder siehe meine Signatur oder direkt hier Gallerie:... 🙂
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/438658/audi-a6-4g-c7
MfG,
Rudiwobei ich den Avant bevorzuge 😉
Sieht ja echt sauber aus.
Ich bin ja auch schon die ganze Zeit am überlegen, wegen 20mm Spurverbreiterungen pro Rad.
Da wurde mir aber gesagt, daß dann auch der Sturz entsprechend neu einjustiert werden muß, weil sich sonst die Reifen einseitig abfahren.
Stimmt das?- ich kann mir´s eigentlich nicht vorstellen.
Würde mich über eine eindeutige Auskunft sehr freuen.
Gruß: xjroland
Zitat:
Original geschrieben von xjroland
Sieht ja echt sauber aus.
Ich bin ja auch schon die ganze Zeit am überlegen, wegen 20mm Spurverbreiterungen pro Rad.
Da wurde mir aber gesagt, daß dann auch der Sturz entsprechend neu einjustiert werden muß, weil sich sonst die Reifen einseitig abfahren.
Stimmt das?- ich kann mir´s eigentlich nicht vorstellen.
Würde mich über eine eindeutige Auskunft sehr freuen.
Die Spurverbreiterung ist nicht kritisch. Da solltest du keinen Angst haben. Bei Spurverbreiterung ist eher mehr kritisch der Fakt, dass einzelne Achsen mehr angestrengt werden.
Bei Tieferlegung kann Problem mit Sturz natürlich sein. Da geht's um darum wie gross die Auswirkungen der Änderung sind. Die Frage habe ich mir auch gestellt. Habe viele Beiträge durchgelesen. Laut Erfahrung aus 4F Forum haben die Leute auch nach 10.000 km keine ungleichmäsige abfahren gemerkt. Also ich werde es beobachten und im Notfall kann man das ganze zurückstellen. Der Vorteil von AAS...
MfG,
Rudi
Hallo zusammen,
sorry falls ich es überlesen habe: Kann mir jmd den Motorkennbuchstaben vom 3.0 TDI 230 kW sagen ( schreiben 😉 )?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Hallo zusammen,
sorry falls ich es überlesen habe: Kann mir jmd den Motorkennbuchstaben vom 3.0 TDI 230 kW sagen ( schreiben 😉 )?
Danke
CGQB 😉