neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Ich find einen 550d nicht mehr "normal" für einen 5er. Wer kauft sich bitte so ein Auto mit einem Startpreis von 70'000. Da invistier ich lieber ein bisschen mehr Geld und hol mir einen RS5 oder einen M3. Die meisten A6 werden ja vorallem mit dem 2.0 TDi/TFSI verkauft.

ähm deinen vergleich kann ich nicht ganz nachvollziehen. rs5/m3 sind eine ganz andere fahrzeugklasse und teils auch nur dreitürig ....

u. klar ich kanns wieder nur wiederholen wenn von bmw plötzlich drei turbos u. knapp unter 400 diesel ps in der oberklasse (in weiterer folge einigen anderen modellen) kommen ists gleich zuviel 😉 eventuell wollen sich 35d fahrer nach 7 jahren auch steigern überhaupt wenn ingolstadt jetzt mal nachlegt 😎

wenn man eine schnelle limousine/kombi braucht der gute fahrleistungen gepaart mit dafür akzeptablen verbrauchswerten braucht wird man mit diesen motoren sicher glücklich werden ... gibt sicher genügend leute die gern rs/m/amg autos fahren würden, dies auch auf langstrecke dann aber wegen der teils hohen vebrauchswerten unterlassen 😉

Okay, aber ein 550d wird einen 4,5 oder grösseren Motor haben. Und da finde ich es für einen 5er "unnötig". Wenn man den Motor im X5 reintun wird, hätte BMW einen Konkurrenten zum V12 Q7

Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Okay, aber ein 550d wird einen 4,5 oder grösseren Motor haben. Und da finde ich es für einen 5er "unnötig". Wenn man den Motor im X5 reintun wird, hätte BMW einen Konkurrenten zum V12 Q7

Der Motor soll ein 3,0 L Reihensechser mit 3 Turbos werden ....

Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Okay, aber ein 550d wird einen 4,5 oder grösseren Motor haben. Und da finde ich es für einen 5er "unnötig". Wenn man den Motor im X5 reintun wird, hätte BMW einen Konkurrenten zum V12 Q7

die konkurrenz gab es auch schon vorher. und die verkaufszahlen eines X 6 M zum Beispiel zeigen das klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Wenn man den Motor im X5 reintun wird

motor kommt im x5, x6, 7er, 6er und 5er vorerst mal

Habs beim 5er Forum gelesen 😁. Ich würd es mir nicht mal holen wenn es im A6 kommen würde, da ein 3.0 V6 Motor mit 3 Turboladern ein hohes Risiko ist. Aber anscheinend versucht Audi den 6.0 TDi im A8 "reinzustecken" um mit dem 7er mithalten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Okay, aber ein 550d wird einen 4,5 oder grösseren Motor haben. Und da finde ich es für einen 5er "unnötig". Wenn man den Motor im X5 reintun wird, hätte BMW einen Konkurrenten zum V12 Q7

Es ist ein 3L mit 3 Turbos und auf jeden Fall um einiges unter 70.000 Euro. Ich denke mal ca. 62.000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von volito



Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Okay, aber ein 550d wird einen 4,5 oder grösseren Motor haben. Und da finde ich es für einen 5er "unnötig". Wenn man den Motor im X5 reintun wird, hätte BMW einen Konkurrenten zum V12 Q7
die konkurrenz gab es auch schon vorher. und die verkaufszahlen eines X 6 M zum Beispiel zeigen das klar.

der X6M ist aber kein Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW



Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Okay, aber ein 550d wird einen 4,5 oder grösseren Motor haben. Und da finde ich es für einen 5er "unnötig". Wenn man den Motor im X5 reintun wird, hätte BMW einen Konkurrenten zum V12 Q7
Es ist ein 3L mit 3 Turbos und auf jeden Fall um einiges unter 70.000 Euro. Ich denke mal ca. 62.000 Euro.

Das glaub ich nicht, ehr so um die 67'000.

Momentan hat Audi mit dem 6.0 TDi einen "Meilenstein" gesetzt, jedoch muss ich auch sagen, dass ich so einen Motor nicht in einem A6 haben würde bzw will. In einem A8 wäre es okay, da der A8 auch Gewicht zum schleppen hat. Aber kommen wir zu "unserem" Motor. Hat der nur einen oder zwei Turbolader?

Wenn man bei Audi clever ist wird von heute auf morgen der 4,2 tdi im Konfigurator vom A6 und A7 verfügbar sein ---> wenn der 5,0d von BMW bestellbar ist.

Wäre für Audi auch die einzig sinnvolle Variante. Extra einen neuen Motor bei der geringen Stückzahl zu entwickeln halte ich da für Unsinn. Der 4.2 TDI sollte auch in den Motorraum passen und ist bereits fertig.

Gruß Jan 🙂

Das wär, glaub ich, eine sinnvolle Entscheidung. Aber ich glaub nicht dran 😁

Der 313 PS 3,0 TDI hat 2 Turbos. Einen kleinen, der bis ca. 2400 U/min aktiv ist und einen großen, der bei ca. 3500 U/min einsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Wenn man bei Audi clever ist wird von heute auf morgen der 4,2 tdi im Konfigurator vom A6 und A7 verfügbar sein ---> wenn der 5,0d von BMW bestellbar ist.

Die Kostenrechner in M und IN schlafen aber auch nicht.

Vermutlich hat sich z.B. Audi schon durchgerechnet, ob's von den Kosten an sich und den Stückzahlen her Sinn macht.
Zusätzlich bleibt ja auch noch eine nicht unwichtige technische Machbarkeit, z.B. wenn technisch möglich, ist so ein A6 mit einem so großen Motor auch noch vernübftig fahrbar?

Der 313 PS-V6-TDI spricht m.E. eher gegen eine solche A6-Motor-Kombi.

Bestimmt will man in IN möglichst auch jede Marktnische besetzten, vermutlich aber nicht um jeden Preis.

Generell gilt (z.T. leider!):
Zwischen "Daumen und Zeigefinger" wird so vieles heutzutage im Leben entschieden...

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Wenn man bei Audi clever ist wird von heute auf morgen der 4,2 tdi im Konfigurator vom A6 und A7 verfügbar sein ---> wenn der 5,0d von BMW bestellbar ist.
Die Kostenrechner in M und IN schlafen aber auch nicht.

Vermutlich hat sich z.B. Audi schon durchgerechnet, ob's von den Kosten an sich und den Stückzahlen her Sinn macht.
Zusätzlich bleibt ja auch noch eine nicht unwichtige technische Machbarkeit, z.B. wenn technisch möglich, ist so ein A6 mit einem so großen Motor auch noch vernübftig fahrbar?

Der 313 PS-V6-TDI spricht m.E. eher gegen eine solche A6-Motor-Kombi.

Bestimmt will man in IN möglichst auch jede Marktnische besetzten, vermutlich aber nicht um jeden Preis.

Generell gilt (z.T. leider!):
Zwischen "Daumen und Zeigefinger" wird so vieles heutzutage im Leben entschieden...

Naja,

der RS6 mit 580 PS ist ja auch fahrbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen