neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS

Audi A6 C7/4G

na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS

Grüße

S6
Beste Antwort im Thema

Moin

ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!

Danke fürs Verständniss!

Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!

🙄🙄

...

3623 weitere Antworten
3623 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Wenn du im 5er Forum etwas vom A6 schreibst wird auf jeden Fall nicht gleich so scharf geschossen wie hier !

Scheint eine Wahrnehmungssache zu sein. Soll ja Threads im BMW - Forum geben, da wird man schon angegriffen wenn man ( als BMW Fahrer wohlgemerkt ) findet das Audi auch (!) gute Autos baut.

Und was findest du jetzt genau scharf geschossen? Der Verweis dass es hier um Audi und nicht BMW geht? 😕

Es soll ja Foren geben, wenn man da was über Audi schreibt ( zum Vergleich z.B. ) kommt entweder

was willste denn mit den umgelabelten VWs

oder

die bauen doch eh nur Schrott

...

btt: Ich hätte ebenfalls lieber ein 7 - Gang DSG statt dem 8 - Gang Wandler im 230kW TDI. Das würde mir eine Entscheidung zwischen A6 und 535xd deutlich vereinfachen. 😉
( Auch wenn ich den Wandler zugegebenermaßen nur aus dem A8 kenne )

Ich fahre jetzt die S-tronic im S4. Bin sehr happy damit. Werde demnächst auch den Wandler von BMW testen und auch den A6 mit S-tronic.
Mal schauen was meine eher "audilastige" Empfindung hergibt. Innen überzeugt mich mal der Audi mehr. Aussen ist wiederum der BMW sehr heiß 🙂

Finde es total wichtig beide Marken zu vergleichen. Alles andere wäre sehr engstirnig... Bin auch schon gespannt ob Audi mit nen 380PS Diesel nachzieht.

Zitat:

Original geschrieben von sasch85


Wenn du im 5er Forum etwas vom A6 schreibst wird auf jeden Fall nicht gleich so scharf geschossen wie hier !

😁 Glaubst du dem selber nicht... 😁

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Zorsen2000


SO ein quatsch. Wo hast du das denn aufgeschnappt? Die tiptronic steht der s-tronic in nichts nach...nicht im Verbrauch, nicht in den Schaltzeiten....dafür hat die tiptronic (Wandler) aber Gewichtsvorteile und Vorteile (OK, minimale kaum er-fahr-bare) in der Beschleunigung auf Grund der Drehmomentüberhöhung.

Interessant, was Du so für Quatsch hältst.

Nein, eine Wandler-Automatik lässt technologiebedingt einen Wagen nicht schneller, sondern langsamer beschleunigen als ein Doppelkupplungsgetriebe es vermag. Die Vorteile des Wandlers liegen im Komfort.

Und offensichtlich hast Du das Wort "Modernität" überlesen. Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass jeder die Automatik bevorzugen soll, wie er es mag,. Geschmacksache eben. Aber ein Doppelkuppelungsgetriebe ist die modernere Technologie im Vergleich zur Wandlerautomatik. Diese Feststellung hat mit subjektiven Vorlieben nichts zu tun. Subjektiv und berechtigt ist die Frage, ob man Modernität mag.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Aber ein Doppelkuppelungsgetriebe ist die modernere Technologie im Vergleich zur Wandlerautomatik.

Und ich sage nicht modernere sondern "andere"...

Ich verstehe nicht, wie kann man Äpfel mit Birnen vergleichen. Beide sind anders und haben Vor- und Nachteile...

Verstehe diese ganze Diskussion nicht...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


btt: Ich hätte ebenfalls lieber ein 7 - Gang DSG statt dem 8 - Gang Wandler im 230kW TDI. Das würde mir eine Entscheidung zwischen A6 und 535xd deutlich vereinfachen. 😉
( Auch wenn ich den Wandler zugegebenermaßen nur aus dem A8 kenne )

Warum? Wo ist im Fahrbetrieb der Unterschied zwischen beiden Varianten?

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


btt: Ich hätte ebenfalls lieber ein 7 - Gang DSG statt dem 8 - Gang Wandler im 230kW TDI. Das würde mir eine Entscheidung zwischen A6 und 535xd deutlich vereinfachen. 😉
( Auch wenn ich den Wandler zugegebenermaßen nur aus dem A8 kenne )
Warum? Wo ist im Fahrbetrieb der Unterschied zwischen beiden Varianten?

na das DSG erlaubt moderneres Fahren (s.o.) 😛

Inwiefern? Wie definiert man das modernere Fahren mit DSG?

Solltest du mal fahren, eine gute Wandlerautomatik ist die sinnvollerer Variante , und auch nicht veraltet. Die Wandler schalten fast genauso schnell (beim anfahren sogar wesentlich schneller als DSG) , desweiteren überbrücken moderne Automatiken den Wandler auch in den unterern Gängen. Damit ist der Wirkungsgrad höher als bei trocken DSG und entscheidend besser als bei nass DSG.
Auch ist das Gewicht des DSG ist höher. Eigentlich spricht nicht allzuviel für das DSG ausser der guten Werbung.

Entschuldigung dass ich mich kurz in den Thread eingemsicht habe obwohl ich nichts mit dem grossen Dieseln am Hut habe. Aber aus beruflichen Gründen bin ich oft in verschiedenen Automarken unterwegs , alledings im Bereich A4, C Klasse , 3er und Passat. Aber auch da gibt es ja die verschiedenen Getriebevariationen. Somit lässt sich gut "erfahren" was stand der Technik ist.
Teilweise liegt es natürlich auch an der software wie ein Getriebe funktioniert und wie es der Konzern haben möchte. Aber die Automatiken bei Mercedes und besonders bei BMW sind "wacher" als die doch etwas träge reagierenden DSG , zumindest im Moment.
Spürbare Schaltzeiten gibt es beim vollen Beschleunigen hier und da nicht mehr. Dafür schalten beide Automatiken schneller zurück und halten auch die Gänge länger , das DSG zumindest im Audi A4 gönnt sich mehr "Denkpausen"
Das beste ist hier , probefahren und zwar mehr als nur mal 20km.

Gruss

Edit: So modern sind Doppelkupplunsgetriebe ja auch nicht. Porsche versuchte sich in den 60zigern dran und dann kamen sie im Porsche 962 in den 80zigern zum Einsatz

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Und ich sage nicht modernere sondern "andere"...
Ich verstehe nicht, wie kann man Äpfel mit Birnen vergleichen. Beide sind anders und haben Vor- und Nachteile...

Verstehe diese ganze Diskussion nicht...

Ich verstehe diese Diskussion ebenfalls nicht. Deinen Hinweis mit "andere" verstehe ich ebenfalls nicht. Alles ist anders als anderes. Hat keinerlei Informationswert.

Modern dagegen schon. DKG ist moderner als Wandler. LED-Scheinwerfer sind moderner als Xenon. Am letzteren ändert auch nichts die Tatsache, dass beim A6 das Adaptive light mehr kann als die LED-Variante. Die LED-Technologie ist dennoch moderner. Was auch nichts daran ändert, dass auch jeder Halogen-Liebhaber seinen Halogen-Leuchten liebhaben darf. Ich habe z. B. keinen Komfortschlüssel, würde aber nie bestreiten, dass diese Technologie moderner als herkömmliche Funkschlüssel sind.

Ein 8-Gang-Wandler im 520d ist nicht modern, sondern komfortabel. Modern ist das Doppelkupplungsgetriebe im neuen M5. BMW hat schon seine Gründe, dort nicht die 8-Gang-Wandlerautomatik einzubauen, obwohl diese technisch passen würde.

Es würde mich auch nicht wundern, wenn der A6 230 kW vor Ende seiner Produktlebenszeit noch mit einer - weiterentwickelten - S-tronic ausgerüstet würde. Beim meinem aktuellen A4 war so. Ein Modelljahr später gab es S-tronic statt Tiptronic.

Wenn VW so viel Geld in der Entwicklung von 7-Gang DSG gesteckt hat, ist es logisch, dass das jetzt durchgesetzt wird...

Das Tiptronic im A4 hatte noch 6 Gänge...

Bin beide gefahren, 7-Gang S-Tronic im A7 3.0 TFSI und 8-Gang ZF 8HP im F10... Ich war zufrieden mit beiden...

MfG,
Rudi

Aha...ehrlich gesagt habe ich bis dato nur unglaublich fundierte Aussagen gelesen - das DSG ist besser weil moderner bzw. das ZF 8 HP70 alt ist und weil der M5 ein DKG hat.
Insbesondere, da das DSG von VW mit dem DKG von BMW soviel gemeinsam hat, wie die Audiringe mit dem BMW - Propeller 😕
Jemals schon einen M3 oder M5 mit DKG gefahren? Dieses DKG würde unheimlich gut zu normalen Motor / Fahrzeugkombinationen passen. Ungefähr so wie Trüffel zu Leberkässsemmel 🙄

In Branchenkreisen werden die neuen ZF Getriebe durch die Bank gelobt und als wegweisend betrachtet, gerade aufgrund dem Spagat zwischen der Schaltzeitverkürzung, minimalster Zugkraftunterbrechung und einer spritsparenden Übersetzung.

Ich persönlich habe mich von dem Gesabbel der Audi - Fanboys (die meisten werden die ZF 8HP und den BiTu sowieso nur aus dem Katalog kennenlernen) auch beeindrucken lassen, und bin sehr voreingenommen mit dem 535xd zur Probefahrt gestartet...Altherrenautomatik, unendliche Zugkraftunterbrechung....bla bla blubb Bullshit Bingo...
Nach fast zwei Jahren mit dem S4 B8 stronic sind mir praktisch keine nennenswerten Unterschiede während der Probefahrt aufgefallen. Die Zugkraftunterbrechung beim Schaltvorgang steht der stronic in keiner Weise nach, je nach Modus hängt der Wagen gleichermaßen am Gas.

Gespannt bin ich, wie Audi die ZF programmiert hat - sodann werde ich hier meine Eindrücke schildern und bin schon gespannt, wie die anderen BiTu Fahrer das beurteilen.

Unendlich gespannt bin ich auf einen ersten Vergleich der Fachpresse zwischen Audi BiTu und 535xd, identischer könnten die Rahmenbedingungen nicht sein. Lediglich V6 und R6, quattro und xdrive unterscheiden die Konkurrenten.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Modern dagegen schon. DKG ist moderner als Wandler. LED-Scheinwerfer sind moderner als Xenon. ...

Verzeihung, aber was "moderner" ist, ist mir als Kunde piepewurst! Für mich zählt nur die Leistung, und da ist es - wenigstens beim jetzigen Stand der Dinge so, dass

- das Audi DSG wesentlich weniger Drehmoment verkraftet als der ZF 8G-Wandler
- das DSG nicht stets weich anfährt und schaltet, was beim ZF selbst bei Kavalierstarts immer der Fall ist. Es gibt einige Klagen darüber, dass das DSG wie ein Hase rumhoppelt, an Kreuzungen erst mal überlegen muss, ob es überhaupt loslegen will, und dergleichen (einfach mal die DSG Threads durchgehen und staunen...). Außerdem ist, wie der Vorredner schon schrieb, das 8 Gang ZF nicht mehr mit den alten Wandlern zu vergleichen.

Ich will das DSG nicht schlecht machen, aber Schönrederei der offensichtlichen Probleme ist auch keine Lösung.

Hallo,

hatte mal den neuen A8 4.2 tdi zur Verfügung und den A7 3.0tdi. Zum großen Motor paßte das ZF super aber der 4.2 hat auch massig Drehmoment. Der A7 war ähnlich gut vielleicht ein klitzeklein weniger komfortabel dafür aber sehr agil. Auch die Kombi war super. In dem Bereich gibts nicht wirklich was schlechtes die Unerschiede sind sehr gering. Bei weniger Leistung und Drehmoment würde ich aber klar ein modernes DSG nehmen

Gruß

Wusler

Na, da hab ich mit meinen ironisch gemeinten Beitrag eine ganz schöne Diskussion angefangen.😉
Obwohl wahrscheinlich in der Praxis bei beiden Varianten für 99% der Kundschaft kein Unterschied ist.

Noch dazu wo ich eigentlich nur den 204PS A6 3,0TDI leicht ironisch kritisieren wollte. Weil bei einen Auto über 60000,- Euro geht eine
multitronik gar nicht. Weil die ist im Vergleich zu den anderen beiden Getrieben wirklich schon eher Steinzeit.

Aber eigentlich hatten wir das Thema A6 3,0TDI 313PS. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen