neuer A 6 mit 3.0 tdi 313 PS
na ja August ( sorry...natürlich ) 08 / 11 bis dahin kann man ja warten auf einen schönen 6 Zyl. Biturbo mit 313 PS
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin
ich wollte mal die 5 BMW fans hier im Thread grüßen! Wir haben jetzt alle mitbekommen daß ihr mitlest und wissen dass BMW weitaus schöner, besser, glänzender, optimaler, whatever ist! Und jetzt könnt ihr gerne wieder im BMW Thread weitermachen, hier geht es weiterhin um den 230kW / 313 PS Diesel von Audi!
Danke fürs Verständniss!
Falls ihr weiterhin hier zum besten gebt wie gut BMW ist müssen wir wohl davon ausgehen daß eure mentalen Fähigkeiten deutlich schlechter sind als die gute Qualität und das super Design von BMW!
🙄🙄
...
3623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cruiseunlimited
Jetzt hatte ich gerade tatsächlich Angst auf Grund einer fehlerhaften Quelle hier falsche Infos geposted zu haben. Somit habe ich extra für dich das Video angeschaut.Zitat:
Original geschrieben von mik222
Habe ich irgendetwas "Offizielles überlesen oder evtl. im englisch-sprachigen Video überhört?Beweis:
Schau mal hier ab 4:22. Da sagt er es wird keine S-Modelle mit TDI geben 😉Schade eigentlich. Insbesondere auf Grund der schwachen Argumentation:"...Tradition...bla....blubb"
Ja, aber ein S-Modell mit TDI wäre auch ein bisschen komisch... 😉
hehe vor ein paar jahren hats auch noch geheissen ein diesel in einem porsche oder einem jaguar sind ein absolutes nogo 😉 heute schaut das anders aus, wie wir ja alle wissen.
ich könnte einem M-d oder einem S-TDI durchaus was abgewinnen, ich hoffe jedenfalls inständig das der 313 ps tdi irgendwann seinen Weg vom A6/A7 in einen Q5 findet 😉 sonst muss ich das nächste mal wohl wieder zum a6 wechseln 😁
ich könnte einem M-d oder einem S-TDI durchaus was abgewinnen, ich hoffe jedenfalls inständig das der 313 ps tdi irgendwann seinen Weg vom A6/A7 in einen Q5 findet 😉 sonst muss ich das nächste mal wohl wieder zum a6 wechseln 😁Es wäre naheliegend, dass der Audi Q5 den Motor mit 313 PS zum Facelift bekommt - das erscheint vorraussichtlich 2012! 😉
Ansonsten gibt es ihm zumindest am Anfang im Audi A6 und A7 - ob er auch im A8 kommt?? 😉
Ähnliche Themen
mich würde interessieren ob man von außen sieht ob es sich um einen 3.0 TDI Biturbo handelt?
vielleicht 3 Auspuffrohre ala Ferrari?^^
gibt es schon bilder?
in diesem monat wollte ich eigentlich den avant bestellen.
weiss den hier jemand nun wann der 313 tdi bestellbar ist?
mein verkäufer weiss es nicht
....ích hab gehört die ersten Auslieferung sollen im 1 Q 2012 erfolgen ...bestellbarkeit ab August / Septem./ Okt.
genaueres gibt es z.Zeit nicht......
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
in diesem monat wollte ich eigentlich den avant bestellen.weiss den hier jemand nun wann der 313 tdi bestellbar ist?
mein verkäufer weiss es nicht
bei bmw reagiert man nun und bringt im september 2011 im f10/11 (mit/ohne x-drive) den 535d mit, achtung, ebenfalls 313ps respektive 230kw auf den markt mit start/stopp automatik und eco pro modus wählbar via "drive experience schalter". ein schelm, wer böses dabei denkt 😉
fehlt nur noch mercedes(aktuell größter diesel ist der 350cdi mit 4matic und 265ps), und die 3 deutschen hersteller im premiumsegment haben wieder einen dreikampf mehr 🙂
gruß
Zitat:
Original geschrieben von 645ci-coupe
bei bmw reagiert man nun und bringt im september 2011 im f10/11 (mit/ohne x-drive) den 535d mit, achtung, ebenfalls 313ps respektive 230kw auf den markt mit start/stopp automatik und eco pro modus wählbar via "drive experience schalter". ein schelm, wer böses dabei denkt 😉fehlt nur noch mercedes(aktuell größter diesel ist der 350cdi mit 4matic und 265ps), und die 3 deutschen hersteller im premiumsegment haben wieder einen dreikampf mehr 🙂
gruß
Na ja, ginge aber gtrotzdem, denn der 350 CDI mit 265 PS ist ja mit 620 Nm konkurrenzfähig - mehr als der 35d von BMW.
Es ginge also:
Audi A6/A7 3.0 TDI - 313 PS
BMW 535d - 300 PS (bald auch 313)
Mercedes E/CLS 350 CDI - 265 PS
Jaguar XF 3.0 V6 Diesel S - 275 PS
Benz wird darauf nicht reagieren - der 350 CDI bleibt so wie er erst mal ist (wurde ja gerade erst Leistungsmäßig aufgestockt).
Brabus bietet einen Chip für den 350CDI an - der erhöht die Leistung auf 313 PS ;-) und 690 Nm. Interessanterweise werden diese getunten Kisten in Abstimmung mit Brabus an Mercedes (Kooperation) gemeldet. Mercedes will wohl prüfen / schauen, wie gross der Markt für solche Monsterdiesel ist.
Unser Verkäufer ist vor paar Tagen den neuen BiTurbo bereits gefahren. Hat er mit breitem Grinsen erzählt, so dass man sich die Frage fast sparen konnte ob er zufrieden war😉 Getriebe kommt wie schon gesagt die 8 Gang TT.
Zu genauen Bestell / Lieferterminen konnte er auch nur das gepostete wiedergeben.
Mal sehen. Hoffentlich kommt der Motor doch noch in kleineren Audis, der neue A6 ist echt schick, aber will ungern so großes Schiff fahren.
Zitat:
Original geschrieben von 645ci-coupe
bei bmw reagiert man nun und bringt im september 2011 im f10/11 (mit/ohne x-drive) den 535d mit, achtung, ebenfalls 313ps respektive 230kw auf den markt mit start/stopp automatik und eco pro modus wählbar via "drive experience schalter". ein schelm, wer böses dabei denkt 😉
hier nun offizielle angaben zwar nur für das bmw 6er coupe u. cabrio aber der motor wird im 5er der gleiche sein, x drive voerst im 6er nur für den 50i motor (bisher war die 6er reihe nicht mit allrad bestellbar) wird in zukunft sicher für mehr motore verfügbar sein, eventuell ist im 5er der xdrive sofort wählbar:
Zitat:
Im neuen BMW 640d Coupé F13 sowie im neuen BMW 640d Cabrio F12 kommt eine völlig neue Variante des Reihensechszylinder-Diesels mit 3,0 Litern Hubraum zum Einsatz, die wie angekündigt 313 PS leistet und im Coupé einen Normverbrauch von nur 5,4 Litern auf 100 Kilometer bietet.
Das maximale Drehmoment liegt bei 630 Newtonmeter und liegt zwischen 1.500 und 2.500 Umdrehungen pro Minute an. Genau wie die anderen Motoren ist auch der Turbodiesel stets mit der Achtgang-Automatik von ZF kombiniert, im Fall des 640d auch inklusive Start-Stopp-Funktion und Steptronic.
Das neue BMW 640d Coupé F13 bringt inklusive Fahrer und Gepäck 1.790 Kilogramm auf die Waage und beschleunigt in 5,5 Sekunden auf 100 km/h. Je nach Bereifung liegt der Verbrauch zwischen 5,4 und 5,5 Litern, was mit Blick auf die zur Verfügung stehende Leistung besonders bemerkenswert ist. Der neue Motor verfügt über eine modifizierte Stufenaufladung und eine Common Rail-Einspritzung mit bis zu 1.800 bar Einspritzdruck und Magnetventil-Injektoren.
Zum niedrigen Verbrauch trägt auch der neue ECO PRO-Modus bei, den wir schon im Zusammenhang mit der neuen 1er-Reihe F20 vorgestellt haben. Wie im BMW 1er lässt sich mit Hilfe des serienmäßigen Fahrerlebnisschalters zwischen den Programmen Comfort, Sport, Sport+ und eben ECO PRO wählen, wobei der letztgenannte Modus einen verbrauchsoptimierten Fahrstil mit niedrigen Motordrehzahlen unterstützt.
Verfügt das Fahrzeug über die optionale Dynamische Dämpfer Control, lässt sich auch der besonders komfortable Modus Comfort+ auswählen.
so nun auch die offiziellen infos (neben einigen anderen änderugen beim bmw 5er) zum bmw 535d:
Zitat:
Der schon vor einigen Stunden vorgestellte Biturbo-Sechszylinder aus dem BMW 640d Coupé hält ebenfalls in die 5er-Reihe Einzug und ersetzt die bisherige Variante mit 300 PS.
Von nun an leistet BMW 535d somit 313 PS bei 4.400 U/min und stellt ein maximales Drehmoment von 630 Newtonmetern zur Verfügung. Sowohl die Limousine als auch der Touring beschleunigen in 5,5 Sekunden auf 100 km/h, der Normverbrauch liegt je nach Modell zwischen 5,4 und 5,9 Litern.
sorry für das viele offtopic! infos sollen lediglich dem vergleich dienen
Na ja, zum Glück kommt er bei dem Drehmoment nicht an den Audi heran! 😁
Und der Audi-Diesel wird dann also ab Sep. bestellbar sein, denke ich...
Zitat:
Original geschrieben von audi_friend
Na ja, zum Glück kommt er bei dem Drehmoment nicht an den Audi heran! 😁Und der Audi-Diesel wird dann also ab Sep. bestellbar sein, denke ich...
wieviel drehmoment soll der audi denn haben?