neuer 5er zu hoch!

BMW 5er

Am Mittwoch wars es so weit meine Eltern konnten ihren neuen 5er in der BMW Welt abholen!

Mir ist aufgefallen das der Wagen sehr hoch ist, und auch der Abstand zwischen Reifen und Radkästen ist sehr sehr groß.

Ich fahre das 3er Coupe deshalb bin ich es nicht gewöhnt.

Der 5er hat M paket und ich habe für die Eltern damit es nicht zu hart ist noch das dynamische dämpfer control dazu bestellt und die 19er drauf.

Die Dame meinte es muss so sein damit der Wagen arbeitet.

Wir sieht ihr das, ist das Normal?

Beste Antwort im Thema

Da hat wohl einer seinen eigenen Wunschwagen für die Eltern konfiguriert ;-)

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ja, hallo?
Das war doch vorher auch ein 458 Cross Country! 😁

458 bedeutet serienmäßig 45,8mm Luft überm Rad. Da muss man was machen.

Aber mal im Ernst. Ich war heute nochmal in Fröttmaning. Da steht ein heißer F11 in mattem silbernem Lack mit M-Paket. Da es ein X-Drive ist (19 Zoll 351), rechnete ich mit 6,5cm vorne. Aber mit Lineal auf der Lauffläche und dann senkrecht gemessen waren es genau 60mm. Für 65mm musste ich die Latte schon ziemlich schräg anlegen. Könnte aber trotzdem ein Messfehler sein. Schade, dass die andere Methode "Kante bis Nabenmitte" zu spät vorgeschlagen wurde... 🙂

Moin,

mal nebenbei gefragt:
Was hat eigentlich der Besitzer des F11 gesagt, daß Du mit Deinem Lineal an seinem Radkasten herummißt? 😁
Ich stelle mir das sehr lustig vor.

munter bleiben
Skotty

Vielleicht hatte der noch besagte Neureifen drauf mit vollem Profil. Das verfälscht ungemein 😉

Ähnliche Themen

Mit Fröttmaning meinte ich die BMW NL. 🙂 Der Verkäufer war einverstanden mit der Vermessung und bestätigte auch die Situation:

Normales Fahrwerk und/oder X-Drive und/oder DDC sind alle 10mm höher als das M-Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Ich hab einen F11 530xd mit M-Paket und Adaptive Drive und hab die 19 Zoll M351 Felge drauf.
Ich messe vorne 6,5 cm und hinten 4,5 cm.
Siehe Bilder.

Perfekt - Bestätigt den Hinweis, daß man mit x-drive das M-FW trotz M-Paket "verliert". Damit ist das M-Paket bei einem x-Drive 420 Euro zu teuer...

Zitat:

Perfekt - Bestätigt den Hinweis, daß man mit x-drive das M-FW trotz M-Paket "verliert". Damit ist das M-Paket bei einem x-Drive 420 Euro zu teuer...

Bist Du sicher, dass es nicht rausgerechnet wird? Teilweise werden Preise für SA-Kombinationen, die mit Paketen kollidieren oder bereits enthalten sind, automatisch angepasst. Also die Pakete werden dann de facto günstiger als normal.

Zitat:

Original geschrieben von muc72



Zitat:

Perfekt - Bestätigt den Hinweis, daß man mit x-drive das M-FW trotz M-Paket "verliert". Damit ist das M-Paket bei einem x-Drive 420 Euro zu teuer...

Bist Du sicher, dass es nicht rausgerechnet wird? Teilweise werden Preise für SA-Kombinationen, die mit Paketen kollidieren oder bereits enthalten sind, automatisch angepasst. Also die Pakete werden dann de facto günstiger als normal.

Nein, werden nicht. Sicher. Ist der Grund, warum ich DDC bestellt habe - Hätte ich auf das M-FW verzichtet, wäre der Preis gleich geblieben. Daher habe ich nun DDC (ab November... japs) für 880 Schleifen extra.

Also hat schon jemand seinen tiefer gelegt? Mir ist mein 550 mit 20 Zöller und Adaptiv Drive auch zu hochbeinig. Wie wirkt sich das ganze auf die Federung bzw.das Adaptiv Drive aus? Hatte schon nen Fred eröffnet aber da kam ned wirklich was raus.

Ich habe meinen F11 535d (AD, 20 Zoll, Sportpaket) mittels AC-Schnitzer Federn vorn sowie angepasster Einstellung hinten ca. 3 cm tiefer gelegt. Die Optik ist jetzt top. Das AD verliert jedoch etwas an Wirkung, wobei noch Unterschiede feststellbar sind. Die Federung wird insgesamt etwas härter. Ich finde das grundsätzlich gut so, jedoch gerade bei langsameren Geschwindigkeiten und schlechter Straßenbelagsqualität wirkt das ganze etwas hölzern. Auf der AB jedoch top.

Na da haben sich die 3.000 Euro für AD ja richtig gelohnt. 😛

Also,
535iAT (F11), M-Sportpaket mit AD, Allradlenkung, somit OHNE M-Fahrwerk
6,5cm :-)

Zitat:

Original geschrieben von avantisimo


Ich habe meinen F11 535d (AD, 20 Zoll, Sportpaket) mittels AC-Schnitzer Federn vorn sowie angepasster Einstellung hinten ca. 3 cm tiefer gelegt. Die Optik ist jetzt top. Das AD verliert jedoch etwas an Wirkung, wobei noch Unterschiede feststellbar sind. Die Federung wird insgesamt etwas härter. Ich finde das grundsätzlich gut so, jedoch gerade bei langsameren Geschwindigkeiten und schlechter Straßenbelagsqualität wirkt das ganze etwas hölzern. Auf der AB jedoch top.

Danke das ist mal die erste gute konstruktive Antwort. Hab nen A6 mit sportfahrwerk der ist recht hart somit bin ich da schon was gewohnt. Werd das dann mit den Schnitzer federn auch machen. Mir machts nix aus wenns etwas härter ist und wenn dann die Optik passt umso besser.

Schnitzer und hölzern? Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen!? 😉

Zitat:

Original geschrieben von nuss77


Ich glaube, bei all den verschiedenen Konfigurationen und Messungen kommen genau 2 verschiedene Werte raus:
1. M Fahrwerk ganz normal Heckantrieb. Liegt 1 cm tiefer, also 5,5 vorne und 3,5 cm hinten.

2. Alle anderen Fahrwerke/Kombinationen, also Serienfahrwerk, Xdrive, Adaptive Drive, oder auch jede Kombination von XDrive und Adaptive Drive oder Heckantrieb und Adaptive Drive, es kommt immer raus:
6,5 vorne und 4,5 hinten, also 1cm 'höher' als M-Fahrwerk.

Im Thread gibt es aber auch noch folgende Behauptungen:

Zitat:

Der Wagen ist mit DDC höher als ohne! Das dürfte der Grund sein!

Zitat:

stand doch schon an so vielen stellen, dass die mit DDC hochbeinig aussehen.

Demnach gäbe es auch noch eine dritte, im Vergleich mit dem Serienfahrwerk noch "hochbeinigere" Variante, nämlich mit DDC. Kann das jemand bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen