Neuer 530 D "eiert" bei höheren Geschwindigkeiten

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe vor ca. 2 Wochen meinen neuen 530 D Touring mit M-Sportpaket übernommen. Vorher habe ich 3 Jahre den gleichen Wagen gefahren, zwar ohne Sportpaket aber mit dem optionalen Sportfahrwerk und auch 18 Zoll Rädern.

Bereits auf den ersten Kilometern auf der Autobahn habe ich festgestellt, das der Wagen nicht mehr so satt liegt. Meine bessere Hälfte, die sonst selbst bei Höchstgeschwindigkeit auf Geraden oder Tempi > 200 km/h bei kurvenreicher Strecke nie eine Miene verzogen hat, hat mir auf der ersten Autobahnfahrt bereits bei Tempi zwischen 160 - 180 km/h gesagt ich solle mal aufhören so herumzueiern.

Jetzt nach 2 Wochen und 2.300 km kann ich sagen, das es nahezu unmöglich ist schneller als 200 km/h zu fahren ohne zu verkrampfen. Im Schnitt fahre ich meine bekannten Strecken mit ca. 20 - 30 km/h langsamer und muss mich dazu noch mehr konzentrieren.

Als ich mal versucht habe auf Vmax zu kommen, habe bei ca. 240 km/h abgebrochen, weil ich fast beide Fahrbahnen brauchte. Der Wagen lässt sich von jeder kleinen Unebenheit zu "Rührbewegungen" anstiften, ausserdem muss ich ständig nachkorrigieren und das bringt wohl auch diese Unruhe. Ich habe die Sportautomatik wobei sich mit Tastendruck auch die Lenk - und Schaltcharakteristik ändern lässt. Macht aber keinen Unterschied in welchem Programm ich fahre, die Unruhe bleibt. Teilweise muss ich sogar leicht Gegenlenken weil ich das Gefühl habe das der Wagen sich in die Kurve dreht - grausam.

Das alles kannte ich von dem vorherigen Wagen nicht. Selbst bei Vmax lag das Auto stoisch ruhig und man hätte (theoretisch) mit 2 Fingern lenken können.

Daher meine Fragen:

1. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht ?
2. Hat BMW ausser dem leichten Facelift auch Änderungen am Fahrwerk, Lenkung, etc. durchgeführt ?

Ach ja, Luftdruck habe ich natürlich als erstes kontrolliert und ich bin kein Vollgasjunkie der ständig Vmax fährt (ich erwarte lediglich, das der Wagen so liegt wie der Vorgänger) 

Vielen Dank für Euer Feedback

(das Bild in meiner Signatur oben kommt daher, weil ich sonst im Audi TT Forum unterwegs bin - der BMW hat aber fast die gleichen Farben: Carbonschwarz mit braunen Sitzen)

Marc

Beste Antwort im Thema

Versuch auch mal den Reifendruck zu ändern. Grundsätzlich bedeutet niedriger Reifendruck in der Regel höhere Spurstabilität. Wenn dein Reifendruck bereits auf Minimaldruck ist, kannst du auch probieren den Reifendruck zu erhöhen.

Ich fahre die gleiche Reifendimsension wie du, allerdings mit Bridgestone Bereifung. Bei mir ist der Luftdruck knapp unter maximal. Mit diesem Druck liegt meiner am Besten auf der Straße.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Vielen Dank für Eure Antworten soweit und den Link zu dem anderen Fred. Scheint ja doch ein bekanntes Problem zu sein. Mich wundert wirklich wie man bei gleicher Konfiguration (18 Zoll, Runflat und Sportfahrwerk) ein so unterschiedliches Auto bekommen kann. Der Wagen ist heute 3 Wochen alt geworden und ich habe immer noch so ein unsicheres Gefühl. Werde mich jetzt auch mal an die Niederlassung richten. Wenn die nichts machen können, werde ich wohl doch für das 130 km/h Tempolimit stimmen 😠 (duck und weg)..

Gruß

Marc

Zitat:

Original geschrieben von wiener67



Zitat:

Original geschrieben von pheeR


ja wiener, die meine ich. es gibt bestimmt welche die den buckel gemerkt haben, aber das der wagen so extrem verzerrt, das man bei einer sekunde nicht hinsehen in die planke kracht und evtl. sich schlimm verletzt ist einfach nicht in ordnung.

pheER

Na ich muss ja mal sagen 230 für das Teilstück (wenn wir das gleiche meinen, dort wo Abschnittsweise 120 sind?) ist ja auch nicht ohne.
Natürlich dürfte er nicht so versetzen, wie schon geschrieben meiner macht das nicht.
Fahre die Strecke sehr häufig, muss ich mal testen.

Hoffentlich sehe ich nicht mal einen schwarzen 5er mit lackierten Bremssättel im Graben liegen.
Hast Du eigentlich M-Paket usw. ?

naja, auch wenn das teilstück doch schon heftig ist, ist das wirklich nicht ganz in ordnung. mit dem a5, der 10.000KM hatte, bin ich da mit 240-250 durchgefahren und das gab nur einen kleinen rüttler, kein weltuntergang.

habe das m-paket, schiebedach, navi, leder und uni schwarz mit roten bremssätteln 😁

zum thread zurück, ich glaube kaum das BMW dir helfen wird, das tun sie anderen auch nicht. naja es ist auch so, ich kaufe mir keinen BMW mit ordentlich PS zum drücken nur, damit ich wie ein opel auf 130 komme. manchmal gehts halt schneller, verkehrs und zeitbedingt und da will man sicher sein, das ist eigentlich eine hauptaufgabe des autos, jemanden gesund und munter ans ziel zu bringen, ohne irgendwie unbegründete lebensangst während des fahrens zu haben. ich sitze in einem vollgepackten auto das für sicherheit steht und in keinem 67 chevrolet 😁

finde ich auch überhaupt überraschend, das BMW sowas einfach duldet und hofft, das es nur paar sind, anstatt sich drum zu kümmern. allein das ist schon ein skandal.

pheER

Moin!

Bis zu welcher Geschwindigkeit ist es denn bei euch möglich, relativ entspannt (mit beiden Händen am Lenkrad) zu fahren? Bei mir sind das ungefähr 220 Kmh. Je nach Fahrbahnbeschaffenheit sollte man dann schon etwas vorsichtiger sein!
Probleme mit dem Halten der Spur hatte ich bis jetzt wirklich noch nie. Auch nicht bei 250 Kmh. Windstille bzw wenig böhiger Wind ist natürlich Voraussetzung. Einmal erwischte mich eine Windböhe in einer Linkskurve bei ca. 200 Kmh. Da die mittlere Autobahnspur frei war, habe ich da die Lenkung leicht geöffnet und diese mitbenutzt. Ich führe diesen Vorfall aber auf meinen Leichtsinn hin, da die Kurve auch ziemlich scharf war.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei 130 Kmh schon Ende ist. Da liegt dann eher ein Defekt am Fahrwerk oder Spur vor. Selbst bei Sturm Emma hat der Wind zwar enorm an der Karosse gezottelt, aber 160 Kmh gingen immer, weil die Spur gehalten wurde.

Grüße
Peter

Man kann wie gesagt bei meinem 530xd auch hohe GEschwindigkeit entspannt fahren, nur beim Bremsen wirds brenzliger weil er da leicht verreisst. Hat das jmd auch so?
VG
Christian

Ähnliche Themen

Da war doch am Sonntag 18.5.2008 ein Bericht auf Vox (AMS TV) über einen sich auf solche Probleme spezialisiert hat und Fahrwerke einstellt. Müsste auf vox.de zu finden sein.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


...
Bis zu welcher Geschwindigkeit ist es denn bei euch möglich, relativ entspannt (mit beiden Händen am Lenkrad) zu fahren? ...

Sonntag früh auf der A20, leicht hügelabwärts, Autobahn quasi völlig leer 😁 und trocken - 530D A, Schaltung im manuellen Modus, Tachoanzeige knapp vor 260 (HUD-Tacho 252) - saubere Strassenlage, keinerlei Unruhe - und beide Hände locker (na ja, fast) am Lenkrad.

Vorher hatte ich den Luftdruck immer ca. 0,1-0,2 bar höher als angegeben. da war im Nachhinein betrachtet die Straßenlage deutlich schlechter - ohne dass ich mir viele Gedanken gemacht hätte - war ja OK, aber bei hohem Tempo schon unruhig.

Jetzt hatte ich testweise ringsum den laut Türholm vorgegebenen Druck (Fahrer ohne Gepäck) eingestellt.
Das Fahrverhalten ist DEUTLICH angenehmer! Der Wager klebt jetzt quasi mit zunehmendem Tempo auf der Fahrbahn.

Zitat:

Original geschrieben von John XC90


Jetzt hatte ich testweise ringsum den laut Türholm vorgegebenen Druck (Fahrer ohne Gepäck) eingestellt.
Das Fahrverhalten ist DEUTLICH angenehmer! Der Wager klebt jetzt quasi mit zunehmendem Tempo auf der Fahrbahn.

Fahrwerk?

Normal? Sport? M-Paket? Dynamic Drive?

Räder?

Felgengröße? Reifengröße? Reifenfabrikat? RFT/Non-RFT?

Hallo liebe Gemeinde,

mein E61 530d A (NonRFT, Michelin 225/50/17, DD, Normalfahrwerk) liegt bis zur Höchstgeschwindigkeit wie das sprichwörtliche Brett. Ich hatte bei der Bestellung auch nichts anderes erwartet.

Im übrigen: Im Garantiezeitraum geht eine externe Problemlösung m.E. wohl nicht an?!

Gruß
ubr100

Zitat:

Original geschrieben von John XC90



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


...
Tachoanzeige knapp vor 260 (HUD-Tacho 252) - saubere Strassenlage, keinerlei Unruhe - und beide Hände locker (na ja, fast) am Lenkrad.
zeigt das HUD weniger an als der Tacho? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ist die HUD Anzeige exakter?

VG
Christrian

Zitat:

Original geschrieben von ubr100


mein E61 530d A (NonRFT, Michelin 225/50/17, DD, Normalfahrwerk)

Vorbildlich😁

Beim Umstieg von Mercedes auf BMW hatte ich am Anfang auch Probleme mit Geradeauslauf / Spurrillen / unruhiges Fahrverhalten.

Ist scheinbar Gewohnheitssache. Inzwischen kann ich mich nur noch daran erinnern dass ich mich nach einer Probefahrt beim Händler über das Fahrverhalten beschwert hatte.

P.S.
Normalfahrwerk, Goodyear Eagle NCT5, 245/45 R17, RFT, E61 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scar


zeigt das HUD weniger an als der Tacho? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ist die HUD Anzeige exakter?

Die Anzeige ist halt digital, insofern "exakter".

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Fahrwerk?
Normal? Sport? M-Paket? Dynamic Drive?
Räder?
Felgengröße? Reifengröße? Reifenfabrikat? RFT/Non-RFT?

Fahrwerk Normal: ja

Sport: nein

M-Paket: nein

Dynamic Drive: nein

Räder: ja (vier)

Felgengröße: Radialspeiche 244 - 17" (7 1/2 J x 17)

Reifengröße: 225/50R17 94Y (ca. 8 Tkm)

Reifenfabrikat: Goodyear Eagle INCT 5

RFT: ja

Non-RFT: nein

🙂

Und ja, der Tacho zeigt bei hohem Tempo immer etwas mehr an als das HUD.

Fahrwerk Normal: ja
Sport: nein
M-Paket: nein
Dynamic Drive: ja
Räder: ja (fünf)
Felgengröße: Radialspeiche 244 - 17" (7 1/2 J x 17)
Reifengröße: 225/50R17 94Y (ca. 8 Tkm)
Reifenfabrikat: Goodyear Eagle NCT 5
RFT: ja
Non-RFT: nein
Konfektionsgröße: 52

und beim 2. E61 diesmal keine Fahrwerksprobleme.....wer mag darf aber gerne in den alten Beiträgen (2004/2005) zu meinem Vorgänger-E61 stöbern....

E61 Normal Fahrwerk, DD, AL, 245/40/18 GoodYear Eagle NCT 5 RFT.

Absolut Problemlos, V-Max auf gerader Strecke auch mal mit einer Hand.

Zitat:

Original geschrieben von wiener67


E61 Normal Fahrwerk, DD, AL, 245/40/18 GoodYear Eagle NCT 5 RFT.

Absolut Problemlos, V-Max auf gerader Strecke auch mal mit einer Hand.

Auch bei Seitenwind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen