Neuer 530 D "eiert" bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe vor ca. 2 Wochen meinen neuen 530 D Touring mit M-Sportpaket übernommen. Vorher habe ich 3 Jahre den gleichen Wagen gefahren, zwar ohne Sportpaket aber mit dem optionalen Sportfahrwerk und auch 18 Zoll Rädern.
Bereits auf den ersten Kilometern auf der Autobahn habe ich festgestellt, das der Wagen nicht mehr so satt liegt. Meine bessere Hälfte, die sonst selbst bei Höchstgeschwindigkeit auf Geraden oder Tempi > 200 km/h bei kurvenreicher Strecke nie eine Miene verzogen hat, hat mir auf der ersten Autobahnfahrt bereits bei Tempi zwischen 160 - 180 km/h gesagt ich solle mal aufhören so herumzueiern.
Jetzt nach 2 Wochen und 2.300 km kann ich sagen, das es nahezu unmöglich ist schneller als 200 km/h zu fahren ohne zu verkrampfen. Im Schnitt fahre ich meine bekannten Strecken mit ca. 20 - 30 km/h langsamer und muss mich dazu noch mehr konzentrieren.
Als ich mal versucht habe auf Vmax zu kommen, habe bei ca. 240 km/h abgebrochen, weil ich fast beide Fahrbahnen brauchte. Der Wagen lässt sich von jeder kleinen Unebenheit zu "Rührbewegungen" anstiften, ausserdem muss ich ständig nachkorrigieren und das bringt wohl auch diese Unruhe. Ich habe die Sportautomatik wobei sich mit Tastendruck auch die Lenk - und Schaltcharakteristik ändern lässt. Macht aber keinen Unterschied in welchem Programm ich fahre, die Unruhe bleibt. Teilweise muss ich sogar leicht Gegenlenken weil ich das Gefühl habe das der Wagen sich in die Kurve dreht - grausam.
Das alles kannte ich von dem vorherigen Wagen nicht. Selbst bei Vmax lag das Auto stoisch ruhig und man hätte (theoretisch) mit 2 Fingern lenken können.
Daher meine Fragen:
1. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht ?
2. Hat BMW ausser dem leichten Facelift auch Änderungen am Fahrwerk, Lenkung, etc. durchgeführt ?
Ach ja, Luftdruck habe ich natürlich als erstes kontrolliert und ich bin kein Vollgasjunkie der ständig Vmax fährt (ich erwarte lediglich, das der Wagen so liegt wie der Vorgänger)
Vielen Dank für Euer Feedback
(das Bild in meiner Signatur oben kommt daher, weil ich sonst im Audi TT Forum unterwegs bin - der BMW hat aber fast die gleichen Farben: Carbonschwarz mit braunen Sitzen)
Marc
Beste Antwort im Thema
Versuch auch mal den Reifendruck zu ändern. Grundsätzlich bedeutet niedriger Reifendruck in der Regel höhere Spurstabilität. Wenn dein Reifendruck bereits auf Minimaldruck ist, kannst du auch probieren den Reifendruck zu erhöhen.
Ich fahre die gleiche Reifendimsension wie du, allerdings mit Bridgestone Bereifung. Bei mir ist der Luftdruck knapp unter maximal. Mit diesem Druck liegt meiner am Besten auf der Straße.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von conversion
Auch bei Seitenwind?Zitat:
Original geschrieben von wiener67
E61 Normal Fahrwerk, DD, AL, 245/40/18 GoodYear Eagle NCT 5 RFT.Absolut Problemlos, V-Max auf gerader Strecke auch mal mit einer Hand.
Na nicht bei Windstärke 10 😁.
Zitat:
Original geschrieben von John XC90
Fahrwerk Normal: ja
Sport: nein
M-Paket: nein
Dynamic Drive: nein
Räder: ja (vier)
Felgengröße: Radialspeiche 244 - 17" (7 1/2 J x 17)
Reifengröße: 225/50R17 94Y (ca. 8 Tkm)
Reifenfabrikat: Goodyear Eagle INCT 5
RFT: ja
Non-RFT: nein
Danke, auch an alle anderen für die vorbildlichen Angaben.😁
Da würde ich ja schon fast eine Aussage wagen, mit:
- Normalfahrwerk
- 17 Zöllern
- Goodyear Eagle NCT5
- RFT
gibts keine oder nur geringe Probleme.
(einem Statistiker würden sich natürlich bei einer solchen Behauptung die Haare sträuben).😕
E60 535dA LCI
Aktivlenkung
Dynamic Drive
Serienfahrwerk
225/50-17 non RFT, Michelin Pilot Primacy, Laufleistung 11 tkm
Bei abgeregelter Vmax (HUD 254 km/h) keinerlei Gefühle von Unsicherheit. Liegt wie ein Brett. Fäht wie auf Schienen. Meine Frau hat den Türgriff auf der Beifahrerseite auch nicht abgerissen: Ein sicheres Zeichen, dass alles in grünen Bereich liegt. 🙂
Grüße, Ted
E 60 EZ 03/2008 530d AL 245/45 R 17 Goodyear Eagle NCT 5 RFT Normalfahrwerk Reifen ca. 3000 km
Habe auch genau das vom Threadersteller beschriebene Problem; ab 200 unuhiges Fahrverhalten "gefühlt" wie Aufschaukeln von der Hinterachse; allerdings nur in Kurven (ggf. auch wegen AL ?). Bisher A4 Avant Fahrer; dort auch max 240-250 kein Problem. Habe schon 40 Kilo in den Kofferraum "gepackt" weil auch in der Autozeitung Testerurteil für einen 550i E60 lautete: "bei höheren Kurventempi ist der Wagen unangenehm leicht auf der Hinterachse". Aber gebracht hat es bisher nichts wesentliches !
Motor meines neuen Dicken genial, aber auf der Autobahn nur "rumzuckeln" ? Vermute mal der Freundliche wird sich ähnlich aufstellen wie alle anderen Autohändler dieser Welt -> beim alten A4 hieß es im Zweifel immer: wenn sie was stört, Radio lauter drehen.
Dass es selbst nach 700 km bereits von der Hutablage scheppert und aus dem Dachhimmel knistert, sch... drauf; das kenn ich auch von anderen Marken nicht anders.
Vielleicht tritt der Gewöhnungseffekt noch ein oder man fährt eben efficient statt plus dynamics !
Grüße vom Umsteiger5
Ähnliche Themen
Versuch auch mal den Reifendruck zu ändern. Grundsätzlich bedeutet niedriger Reifendruck in der Regel höhere Spurstabilität. Wenn dein Reifendruck bereits auf Minimaldruck ist, kannst du auch probieren den Reifendruck zu erhöhen.
Ich fahre die gleiche Reifendimsension wie du, allerdings mit Bridgestone Bereifung. Bei mir ist der Luftdruck knapp unter maximal. Mit diesem Druck liegt meiner am Besten auf der Straße.
Habe den Reifendruck (E60, 530d) nunmehr auf 2,2 bar VA und 2,5 bar HA abgesenkt (gemäß Empfehlung Türholm für meine 245/45 R 17 95 Y Wert 2,0 bar VA und 2,4 bar HA). BMW-Händler muß bei Auslieferung mindestens 2,6 bar VA und 2,8 bar HA drauf gemacht haben, denn selbst jetzt hatten sie [nach 2,5 Monaten] noch 2,5 VA und 2,7 HA [weiss: mindestens einmal im Monat kontrollieren, aber dass der Händler so viel draufgibt, man sollte ja meinen auch die können den Aufdruck am Türholm lesen]. Somit bei schneller Autobahnfahrt damals sicher um die 3,0 hinten und das ohne Beladung (außer mir).
Geht jetzt jedenfalls seeeehhhhrrr entspannt 230 und das ohne ein Gefühl von Schwammigkeit.. Herzlichen Dank, hätte nicht gedacht, dass das auch ohne Reifendienst West so spürbare Verbesserungen bringt.
Hallo zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Zladi79
ich hab vor 2 monaten bei meinem 530d einen reifenwechsel vorgenommen habe von Bridgestone runflat auf goodyear non runflat gewechselt, (245/40 18). Die runflats lagen deutlich besser sind den spurillen nicht nachgelaufen und der geradeauslauf war genaial, jetzt katastrophe zwar sind die nicht mehr so hart wie die runflats(war der grund für den wechsel) aber ich muss viel konzentrierter fahren weils mir meinen bei bestimmten bodenwellen total verzieht, schrecklich, denke die reifen sind bei unseren karren verdammt wichtig.
Bin hier neu und möchte meinen Kommentar zu RFT abgeben.
Meine Fahrleistungen betragen 60000 km /J.
100 % Zustimmung!!!Zitat:
Original geschrieben von schmierung
Hallo zusammen.
Bin hier neu und möchte meinen Kommentar zu RFT abgeben.
Meine Fahrleistungen betragen 60000 km /J.
Besser hätte man es nicht formulieren können.
Tüte
Hallo zusammen,
hatte einige Antworten zuvor -und das auch zurecht- behauptet, dass mein E61 530dA wie ein Brett liegt. Hatte heute das "Vergnügen" eine lange Autobahnetappe mit Sportautomatik auf Stellung Sport zu bewältigen. Oh weh oh ach, was für eine Geschlinger! Ich hatte zunächst ein möglicherweise ausgefallenes DD in Verdacht. Aber nachdem ich mich wieder entspannt in den Normalmodus der Automatik zurückfallen ließ, hatte ich es wieder, mein Brett!?
Was lernt mich das? Wahrscheinlich wir die Lenkung einfach -zu- direkt, wenn man im Sportmodus AB fährt.
Hat jemand dasauch mal nachvollzogen?
Gruß
ubr100