neuer 4 Zylinder TwinPower Motor von BMW
Guten Morgen!
gestern wurden einige infos über einen der kommenden neuen 4 Zylinder Turbomotore von BMW bekannt. Zwar geht es hier voerst mal nur um den X1, wo der 3l 6Zylinder mit 258 PS gegen einen 4Zylinder mit TwinTurbos und 245PS ausgetauscht wird.
Da der Motor sicher im neuen 3er Einzug halten wird möchte ich euch die Infos nicht vorenthalten.
Die Daten selbst für den Motor klingen doch schon sehr vielversprechend - ich bin gespannt was BMW hier entwickelt hat und ob auch hier die motorische Überlegenheit von BMW erreicht wird 🙂
hier mal ein Vergleich der Daten:
BMW X1 xdrive 28i
6 Zylinder
258 PS
310 NM
0 - 100: 6,8s
Verbrauch: 9,4l
BMW X1 xdrive (N20B20 interne Bezeichnung)
4 Zylinder Twinscrollturbo
245 PS
350 NM (ab 1.250 Umdrehungen)
0 - 100: 6,1s
Verbrauch: 7,9l
Infos zum neuen 4 Zylinder Turbomotor N20B20
Infos zum neuen 4 Zylinder Turbomotor von BMW
Interessant auch der direkte Vergleich mit dem 2.0TFSI im Tiguan:
trotz 45 PS weniger als der X1 also mit 200 PS im Tiguan kommt dieser auf einen Verbrauch von 8,5 - 8,6l ;-)
hier scheint BMW wiedermal die Führungsrolle übernehmen zu wollen (wurde im Vorfeld öfters schon BMW angekündigt) u. die etablierten 4Zylinder von der VAG in den Schatten stellen, dass diese oft Verbrauchswerte auf 6 Zylinderniveau u. mehr haben ist für viele sicher nicht neu
Die Motore sollen natürlich in dieser sowie schwächerer Ausführung im neuen BMW 1er und 3er sowie schon bald im aktuellen BMW 5er Einzug halten.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ob das Motorlexikon inkompetent ist?? Nein..
Ich empfehle mal das hier
http://www.f09.fh-koeln.de/.../..._cousin_ws02_kapitel_08__cousin_.pdf
Ist genau das was da im Motorlexikon zitiert wird, die adiabate Drossellung (8.4) weiter unten wird speziell auf die Schallgeschwindigkeit eingegangen.Grüße Matze
Schau mal einer an! Am Ende verstehe ich wohl doch noch ein bisschen von der Materie.
Das ist genau meine Kritik an Dir: Erst posaunst Du irgendwelche Dinge lautstark heraus, von denen Du meinst, sie wären richtig, weil Du mal irgendetwas gehört hast (siehe z.B. Deine Äußerungen bezgl. der Sperrzone um Tschernobyl) und stellst alle anderen, die (fundiert) etwas anderes sagen, als Deppen, Laien und Amateure (oder noch schlimmer und absolut geschmacklos: als Behinderte) dar. Am Ende wird dann still und leise zurückgerudert. Vielleicht machst Du Dich zukünftig erst mal schlau. Getreu dem Motto: Erst informieren, dann protestieren.
In diesem Sinne...
388 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ich denke bmw wird speziell im schwächer motorisierten 4 zylinder benzinbereich unter 200ps kunden dazu gewinnen ... haben sich einige vielleicht bei probefahrten mit den direkten mitbewerbern für den (vag) turbobenziner entschieden da die 4 zylinder sauger den eindruck nicht vermittelten wird es jetzt viell. nicht so schnell vorkommen ... bald bietet bmw in diesem segment auch turbos an und kann hier auch wieder gegensteuernman wird sehen - ich sehe es speziell im bereich unter 200 ps mehr als positiv für die benziner .... wenn man sich den 1,6 turbomotor aus dem mini ansieht wird das schon passen 🙂
Keine Frage - der 1,6er Turbo vom Mini (N18) wird als N13 längs eingebaut BMWs antreiben.
Aber wenn
ichdie Wahl hätte zwischen 184 PS aus einem 1,6er 4-Zylinder Turbo und einem 2,2 bis 2,5 l 6-Zylinder Sauger gleicher Leistung:
Ichwürde den 6er nehmen!
Vielleicht schieben sie ja später noch kleinere R6 Turbo nach...
Keine Ahnung...2,4l R6 Register und/oder VTG oder sowas....man darf ja spinnen😛
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich habe den Fakt, dass auch BMW den R4 Turbo nicht neu erfunden hat und der wesentliche Nachteil den dieses Motorkonzept prägt auch beim BMW-Motor besteht. Ob das für dich "Nonsens" ist oder nicht hat darauf leider keinen Einfluss 🙂MfG
roughneck
warte einfach ab was die daraus machen, vorher schon "alles Sch..." zu schreien entbehrt jeder Grundlage. Ich halte z.B. von VAG Motoren generell nichts, da sollte es nicht schwer fallen deutlich besser zu sein.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
warte einfach ab was die daraus machen, vorher schon "alles Sch..." zu schreien entbehrt jeder Grundlage. Ich halte z.B. von VAG Motoren generell nichts, da sollte es nicht schwer fallen deutlich besser zu sein.
Du machst es dir ganz schön einfach.
Er hat nicht "alles Scheiße" geschrieen, sondern gesagt, dass ein R4T nunmal ein R4 ist und da für den Fahrer nichts besonderes bei herauskommen wird im Bereich von über 200 PS (ganz im Gegensatz zu den Saug-R6, die etwas besonderes sind). BMW kocht auch nur mit Wasser und die R4T-Konzepte sind gleich. BMW kann nur teurere Motoren in der gleichen Leistungsklasse verkaufen als VAG, die dadurch dann in Einzeleigenschaften mehr können.
Bei VAG wurde im Quereinbau bei der zweiten Generation vom kleinen K03-2.0 TFSI (bis 211 PS) zum Beispiel die Nockenwellenverstellung eingespart. Die bekommt man in der Leistungsstufe nun nur noch im Längseinbau (A4, A5). Dafür hat die zweite Generation Euro-5, ein 95-Oktan-Kennfeld, eine leistungsfähigere Kurbelwellengehäuseentlüftung, Steuerkette statt Zahnriemen, reduzierte innere Reibung usw. Das ist nicht "Scheiße", sondern einfach eine wirtschaftlich getriebene Weiterentwicklung.
Die VAG R4T-Motoren sind derzeit der Benchmark, den BMW übertreffen muss, indem Technik wie vollvariable Ventil- und Nockenwellenverstellung und Schichtladung eingebaut wird und die Kosten damit deutlich über den TFSI liegen. Zudem muss BMW über 16 Jahre Erfahrung von Audi im Benzin-R4T-Motorenbau erstmal aufholen und dabei auch noch Kinderkrankheiten überwinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die VAG R4T-Motoren sind derzeit der Benchmark, den BMW übertreffen muss, indem Technik wie vollvariable Ventil- und Nockenwellenverstellung und Schichtladung eingebaut wird und die Kosten damit deutlich über den TFSI liegen. Zudem muss BMW über 16 Jahre Erfahrung von Audi im Benzin-R4T-Motorenbau erstmal aufholen und dabei auch noch Kinderkrankheiten überwinden.
Da mache ich mir wenig Sorgen. Ich verweise nur mal auf die Dieselmotoren. Da hatte VAG auch einen jahrelangen TDI-Vorsprung. Und, was hat es ihnen genützt? Wenn man sich heute den 320d (R4) und 330/335d (R6) ansieht, dann sind sie der unbestrittene Benchmark in der Klasse, was Effizienz und Performance angeht. Bzw. beim 35d hat die Konkurrenz erst garnichts entgegenzusetzten und staunt immer noch Bauklötze.
Wo die Motorenbau-Kompetenz beheimatet ist, kann man auch dem folgendem Link entnehmen:
http://de.wikipedia.org/wiki/International_Engine_of_the_Year 😉
BMW: 51 Siege (davon 6 in Kooperation mit PSA)
...
Volkswagen: 22 Siege (inklusive Audi)
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Schon wieder diese Schw***vergleiche! *g* 😁
Tja, aus BMW-Sicht: Wer hat, der hat! 😁
Mit "Bauklötze staunen" hat das wenig zu tun, eher mit Produktpolitik. Einen Bi-Turbo 2-Liter-Diesel hat VAG auch im Angebot, aber eben für Nutzfahrzeuge (die BMW gar nicht bedient). BMW hat eben mehr Freiheiten, teurere Motoren auf teureren Plattformen zu bauen als Audi/VW durch die andere Ausrichtung der Unternehmen und Marken. Das ist es dann auch schon.
Schade, dass du die inhaltsleeren Worthülsen und die Stimmungsmache ohne jegliche argumentative Substanz in Diskussionen nicht einfach mal weglassen kannst. Ich hab langsam zunehmend weniger Lust, darauf noch einzugehen.
p. s. vor meinem Haus hat ein Nachbar grade wieder seinen E92 335i N54 Handschalter abgestellt. Traumhaft. DAS ist für mich BMW. Mit R4-Turbo und der gleichen Leistung wäre dieses Auto für mich nicht mal halb so reizvoll.
Ich glaube, es wäre Dir niemand wirklich böse, wenn Du nicht mehr drauf eingehst 😉
Kleine Stichelei am Rande 😉
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Mit "Bauklötze staunen" hat das wenig zu tun, eher mit Produktpolitik. Einen Bi-Turbo 2-Liter-Diesel hat VAG auch im Angebot, aber eben für Nutzfahrzeuge (die BMW gar nicht bedient). BMW hat eben mehr Freiheiten, teurere Motoren auf teureren Plattformen zu bauen als Audi/VW durch die andere Ausrichtung der Unternehmen und Marken. Das ist es dann auch schon.->Sollen wir jetzt BMW vorwerfen, dass sie keine Nutzfahrzeuge bauen und sich stattdessen auf ihre Kernkompetenz fokussieren und darin konsequent Exzellenz abliefern?
Schade, dass du die inhaltsleeren Worthülsen und die Stimmungsmache ohne jegliche argumentative Substanz in Diskussionen nicht einfach mal weglassen kannst. Ich hab langsam zunehmend weniger Lust, darauf noch einzugehen.
->Wie "inhaltsleere Worthülsen"? Ist das deine Meinung zu "Engine of the year Awards"? Aha.
p. s. vor meinem Haus hat ein Nachbar grade wieder seinen E92 335i N54 Handschalter abgestellt. Traumhaft. DAS ist für mich BMW. Mit R4-Turbo und der gleichen Leistung wäre dieses Auto für mich nicht mal halb so reizvoll.
->
Interessant. Dann müsstest du ja eigentlich ein riesen Fan vom 1er M Coupe sein.
Bauart/Anz. Zylinder/Ventile R / 6 / 4
Motor-Technologie M TwinPower Turbo, Direkteinspritzung zweite Generation
Hubraum 2979 ccm
Hub / Bohrung 89,6 / 84,0 mm
Verdichtung 10,2:1
Kraftstoff min ROZ 91
Leistung 250 kW / 340 PS
bei Drehzahl 5900 u/min
Drehmoment 450 Nm + 50 Nm (mit Overboost)
bei Drehzahl 1500 – 4500 u/minHandschalter
Habe ich aus deinen Ausführungen im Audi-Forum aber ganz anders in Erinnerung... 😉
Der 2.5 TFSI ist für meine (!) Anforderungen dem N54 in allen Belangen überlegen. Das ist hier aber nicht das Thema. Inhaltsleere Worthülsen sind zum Beispiel "Bauklötze staunen" oder auch "konsequent Exzellenz abliefern". Das ist substanzloses Geblubber, mit dem du deine Postings gerne zur Provokation ausschmückst.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
...Ich halte z.B. von VAG Motoren generell nichts, da sollte es nicht schwer fallen deutlich besser zu sein.
Nichts für Ungut, aber solche Aussagen sind doch reines Marken-Gebashe welches zu nichts weiter führt, als das, was sich hier gerade (mal wieder) abspielt: Mein Spielzeug ist aber doller als deins. Es ist doch Kindergartenniveau immer wieder herausstellen zu müssen, wie toll doch der eigene Wagen - und damit natürlich man selbst - ist und wie scheiße alle anderen sind.
Jeder, der nicht gerade die Marken-Brille als Brett vor dem Kopf trägt, wird zugestehen, dass der 2.0 TFSI für einen R4T ein sehr guter Motor ist. Und daran ändert sich auch nichts, nur weil BMW jetzt einen vergleichbaren Motor im Programm hat.
MfG
roughneck
Kann dir da absolut zustimmen.
Was hier wieder mal abgeht ist echt wieder mal typisch für einige Personen hier! 🙄
Wollt mir grad schon Popcorn holen.
Hier im BMW-Forum könnte man fast meinen, dass all die Leute die solche Beiträge von sich geben, alle erst 18 geworden sind und den Führerschein neue haben.
Wie man sich nur so dermaßen viel auf eine Automarke einbilden kann ist mir wirklich schleierhaft.🙄
Totaler "http://www.sonnenhof-sha.de/.../kindergarten_335x280.jpg" hier!🙄
sieh es ein, du bist hier im BMW Forum, dort regieren spätpubertäre Minderwertigkeitskomplexe und kein technischer Daten und Meinungsaustausch.
Zitat:
Und daran ändert sich auch nichts, nur weil BMW jetzt einen vergleichbaren Motor im Programm hat.
Der ist eben nicht vergleichbar. Ich sag nur: Twin-Scroll, Valvetronik, 350Nm ab 1250U/min ...😁