Neuer 3er vs. 5er
Mahlzeit zusammen ! 🙂
Würde mal gerne eure Meinung hören :
Wenn ich mir den neuen, gerade präsentierten 3er so anschaue wäre BMW gut beraten, den LCI des G30 vorzuziehen ! Ein 3er mit neuem IDrive, optionalem Dämmglas bei den Seitenscheiben und Laser-Fernlicht des 7er. Das sind 2 von 3 Dingen, die vor 1,5 Jahren beim 5er schon hätten eingeführt werden MÜSSEN, speziell das Dämmglas und das Laser-Fernlicht. Mir kommt es so vor, als behandelt BMW den G30 etwas stiefmütterlich ? Die brauchen sich irgendwo nicht wundern, dass er aktuell „verramscht“ werden muss !? Wobei speziell beim G30/31 sehr viel schief gelaufen ist und die Kunden verärgert hat, speziell die Klima und der Geradeauslauf. Bin mal gespannt ob sie was daraus gelernt haben beim neuen 3er !
Sicherlich gibt es einige Dinge im 3er nicht, welche den Abstand wahren sollen zum 5er wie z.B. Komfortsitze, Nightvision, Softclose, Standheizung, habe ich noch was vergessen ?
Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es bisher noch kein 5er so schwer hatte, gegen den kleineren Bruder zu bestehen ! Entweder ist der 5er zu schlecht, oder der 3er zu gut geworden. Ich glaube letzteres, zudem sieht er noch verdammt scharf aus ! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@38special schrieb am 5. Juli 2020 um 08:07:23 Uhr:
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 4. Juli 2020 um 18:00:14 Uhr:
So, so, Du willst es auch gar nicht wissen (ID6/ID7).
Dann will ich auch gar nichts weiter von Dir wissen und bilde mir lieber mein eigenes Urteil.Entspanntes Wochenende!
Ich hab auch nie irgendwo verlangt, dass Dich mein Erfahrungsbericht interessieren soll, oder? Es macht doch für mich auch keinen Unterschied wer den Bericht liest oder nicht. Wenns jemanden interessiert wird er es lesen, wenn nicht dann nicht. Wieso musst Du mir das jetzt mitteilen? Willst Du ne Erlaubnis?
Ich hab hier lediglich meine Eindrücke aus dem direkten Vergleich zweier Fahrzeuge geschildert. Dabei ist mir als Anwender doch auch ziemlich egal, wie die BMW interne Bezeichnung der Softwaregeneration lautet. Als User interessiert mich Darstellung und Bedienung. Das war mein Punkt. Für mich war das Navi vom 3er im direkten Vergleich ziemich enttäuschend. Das hätte ich so nicht erwartet. Und genau das habe ich geschildert. Ich find es eher schräg, wenn jemand meint, ich als "Tester" müsse etwas anderes empfinden oder denken. Wo samma denn?
Und selbstverständlich muss jeder, der wirklich über einen Wechsel vom 5er auf den 3er nachdenkt, seine eigenen Eindrücke sammeln. Das versteht sich doch von selbst, das musst Du doch nicht extra nochmal mitteilen. Kannst dann ja hier schildern. So wie ich das gemacht habe.
Du haust hier im Forum raus: das Navi im 3er ist grobpixelig. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welches Navi es sich handelt und dass es dich auch nicht interessiert. Sorry, dass ist für mich so als wenn du sagst dass du einen 3er gefahren bist und der Motor brummig ist und schlecht zieht. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welchen Motor es sich handelt und dass dich das auch nicht interessiert, bist aber angefressen dass andere im Forum deine Aussage hinterfragen oder anzweifeln.
559 Antworten
Fahre viel Autobahn (im Osten, sieht dann oft so aus wie im angehängten Bild) und Landstraße, wohne aber in der Stadt. Meine Garage ist nicht die breiteste, aber man kann geradeaus reinfahren. Vom Platz her wäre ich mit beiden gleich glücklich, denke ich. Ich "muss" erst Mitte April bestellen, deshalb will ich den G20 vorher mal gefahren sein. Den G30 kenne ich als 530d, den hatte ich mal über ein Wochenende. Ein top Auto!
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 24. Februar 2019 um 21:14:33 Uhr:
Fahre viel Autobahn (im Osten, sieht dann oft so aus ...
Damit ist die Frage eigentlich beantwortet. Es gibt für die Autobahn nix besseres wie den 5er. 🙂
Eben die über 20cm mehr Länge des 5ers haben mich lange grübeln und recherchieren lassen, das Mehr an Breite weniger (hmm, klingt irgendwie komisch). Jetzt habe ich einen bestellt, aber ob es im Alltag zufriedenstellend bzw problemlos wird, wird sich zeigen. Ich denke - so zumindest von einigen erwähnt (danke dafür!) -, dass die IAL einiges an Wendigkeit im Vergleich zum 3er wieder gutmachen kann. Aber auch die beste IAL wird meine Garage (etwa 5,51m) wahrscheinlich nur bedingt größer/länger machen können; da kann ich mit dem jetzigen 3er (F 31) bei Wind und Wetter mit geschlossenem Tor die Heckklappe zum Be- oder entladen noch öffnen. Einfach genial. Zudem kann ich noch vor oder hinter dem Wagen entlang zur anderen Seite der Garage (Fahrradträger, Croozer, Hausordnung 70cm Alu, Besen, usw.), wirklich praktisch. Das wird mit dem 5er anders. Hatte einen G31 zur Probefahrt, da war das Einparken spürbar knaper, allerdings auch noch ungewohnter.
Ein weiteres, sicher größeres Problem werden die Parkflächen/-plätze in der freien Wildbahn. Da steht selbst der jetzige 3er in Querbuchten nicht selten mit dem Allerwertesten bereits grenzwertig zur Fahrbahn - da wären weitere über 20cm zumindest "spannend". Das Problem nach vorne hin sind oftmals viel zu hohe Bürgersteige/Kantsteine (verstehe nicht, weshalb BMW da nichts gegen unternimmt!), sodass ein Ausweichen bzw weiter Vorfahren oftmals mit der Gefahr des Verlustes der Frontschürze einhergeht. Sei es drum, nun ist er bestellt (erstmals geleast). Sollte er nicht überzeugen, wird der nächste wieder ein 3er, sofern die Motorenpalette erweitert wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Februar 2019 um 20:34:57 Uhr:
Es sind sogar 22cm (4,71m vs. 4,93m). Oder ca. 4,5%.
Aber das ist nicht entscheidend. Der Wendekreis machts, und mit Aktivlenkung ist der Unterschied fast vernachlässigbar.
Ich gehe jede Wette ein, dass ich damit einen G30 auf jeden Platz parken kann, auf den ein G20 passt.
Die Aktivlenkung ist leider keine Serienausstattung und du kennst meine TG Einfahrt nicht. Der Architekt gehoert erschossen...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Februar 2019 um 20:34:57 Uhr:
Es sind sogar 22cm (4,71m vs. 4,93m). Oder ca. 4,5%.
Aber das ist nicht entscheidend. Der Wendekreis machts, und mit Aktivlenkung ist der Unterschied fast vernachlässigbar.
Ich gehe jede Wette ein, dass ich damit einen G30 auf jeden Platz parken kann, auf den ein G20 passt.
Die Wette verlierst du. Wenn du den G30 in meine zweite Garage mit sachgerechtem Verschließen des Tores parken kannst, bekommst du meinen G30 geschenkt. Der G20 passt da rein.
Die 20 cm sind in einer Stadt eine Welt beim Parken. Komme vom F31, den habe ich schon in so manch enge Parklücke reingepresst, beim G31 passt das einfach nicht. Der ist zu lang!
Wir reden beim Parken nicht nur von Parktaschen, sondern auch von Lücken.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Februar 2019 um 20:46:04 Uhr:
G30: 1,87/2,13 (ohne/mit Spiegel)
G20: 1,83/2,074-5cm? 2 Finger Breit? Irrelevant m.M.n.
Meine jetzige Garage hat ein 2,15cm breites Tor. Die Garage mit dem 2,35cm Tor kann ich aufgrund der Länge nicht nutzen. Das ist schon eng und da wären 2cm sehr wohl entscheidend. Meine Frau fährt den Wagen jetzt schon nicht mehr in oder aus der Garage.
Zitat:
@Shardik schrieb am 24. Februar 2019 um 22:16:23 Uhr:
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Februar 2019 um 20:46:04 Uhr:
G30: 1,87/2,13 (ohne/mit Spiegel)
G20: 1,83/2,074-5cm? 2 Finger Breit? Irrelevant m.M.n.
Meine jetzige Garage hat ein 2,15cm breites Tor. Die Garage mit dem 2,35cm Tor kann ich aufgrund der Länge nicht nutzen. Das ist schon eng und da wären 2cm sehr wohl entscheidend. Meine Frau fährt den Wagen jetzt schon nicht mehr in oder aus der Garage.
das geht schon, einfach die Augen schließen
Der G20 ist da dann die attraktivere Alternative als eine neue Garage. Wenn der folgende 5er noch größer und breiter wird, haben sie den Schuß nicht mehr gehört.
Ich könnte auch das Tor erweitern, da die Garage ca. 3m breit ist. Aber nö, dann wird es halt ein anderes Fahrzeug.
Ich glaube auch, dass mein Nächster auf keinen Fall noch größer wird. Ich fahre meist alleine oder zu zweit. Länge und Gewicht des 5er sind auf der AB egal, aber schon auf Landstrassen ist es allmählich schon grenzwertig, IAL hin oder her.
Der E60/E61 lag mit 4,84m genau zwischen G30/G20, breit ohne Spiegel war er 1,84, also eher wie der G20. Nur mal so als Vergleich, ist ja noch nicht so lange her.
Zitat:
@Shardik schrieb am 24. Februar 2019 um 22:33:30 Uhr:
Der G20 ist da dann die attraktivere Alternative als eine neue Garage. Wenn der folgende 5er noch größer und breiter wird, haben sie den Schuß nicht mehr gehört.
Ich könnte auch das Tor erweitern, da die Garage ca. 3m breit ist. Aber nö, dann wird es halt ein anderes Fahrzeug.
Ich hab unsere Garage von 2,13 auf 2,35 aufschneiden lassen. Das ging trotz massivem Bruchstein eigentlich richtig schnell.
Von wann sind den 2,15m Garagen? 50er Jahre?
In eine 5,50x5,50-Doppelgarage (Innenmaße, von anno '78) passen jedenfalls 2 Stück 5er oder ein 4er und ein 5er problemlos.
Zitat:
@Shardik schrieb am 24. Februar 2019 um 22:00:02 Uhr:
Die Wette verlierst du. Wenn du den G30 in meine zweite Garage mit sachgerechtem Verschließen des Tores parken kannst, bekommst du meinen G30 geschenkt. Der G20 passt da rein.
Wo muss ich hinkommen?
Der Einsatz ist definitiv einen Versuch wert. 😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Februar 2019 um 23:28:57 Uhr:
Wo muss ich hinkommen?
Der Einsatz ist definitiv einen Versuch wert. 😁
Wenn man schnell genug reinfährt geht das Tor auch sicher zu. 😁