Neuer 3er vs. 5er

BMW 5er G30

Mahlzeit zusammen ! 🙂

Würde mal gerne eure Meinung hören :
Wenn ich mir den neuen, gerade präsentierten 3er so anschaue wäre BMW gut beraten, den LCI des G30 vorzuziehen ! Ein 3er mit neuem IDrive, optionalem Dämmglas bei den Seitenscheiben und Laser-Fernlicht des 7er. Das sind 2 von 3 Dingen, die vor 1,5 Jahren beim 5er schon hätten eingeführt werden MÜSSEN, speziell das Dämmglas und das Laser-Fernlicht. Mir kommt es so vor, als behandelt BMW den G30 etwas stiefmütterlich ? Die brauchen sich irgendwo nicht wundern, dass er aktuell „verramscht“ werden muss !? Wobei speziell beim G30/31 sehr viel schief gelaufen ist und die Kunden verärgert hat, speziell die Klima und der Geradeauslauf. Bin mal gespannt ob sie was daraus gelernt haben beim neuen 3er !

Sicherlich gibt es einige Dinge im 3er nicht, welche den Abstand wahren sollen zum 5er wie z.B. Komfortsitze, Nightvision, Softclose, Standheizung, habe ich noch was vergessen ?

Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es bisher noch kein 5er so schwer hatte, gegen den kleineren Bruder zu bestehen ! Entweder ist der 5er zu schlecht, oder der 3er zu gut geworden. Ich glaube letzteres, zudem sieht er noch verdammt scharf aus ! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@38special schrieb am 5. Juli 2020 um 08:07:23 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 4. Juli 2020 um 18:00:14 Uhr:


So, so, Du willst es auch gar nicht wissen (ID6/ID7).
Dann will ich auch gar nichts weiter von Dir wissen und bilde mir lieber mein eigenes Urteil.

Entspanntes Wochenende!

Ich hab auch nie irgendwo verlangt, dass Dich mein Erfahrungsbericht interessieren soll, oder? Es macht doch für mich auch keinen Unterschied wer den Bericht liest oder nicht. Wenns jemanden interessiert wird er es lesen, wenn nicht dann nicht. Wieso musst Du mir das jetzt mitteilen? Willst Du ne Erlaubnis?

Ich hab hier lediglich meine Eindrücke aus dem direkten Vergleich zweier Fahrzeuge geschildert. Dabei ist mir als Anwender doch auch ziemlich egal, wie die BMW interne Bezeichnung der Softwaregeneration lautet. Als User interessiert mich Darstellung und Bedienung. Das war mein Punkt. Für mich war das Navi vom 3er im direkten Vergleich ziemich enttäuschend. Das hätte ich so nicht erwartet. Und genau das habe ich geschildert. Ich find es eher schräg, wenn jemand meint, ich als "Tester" müsse etwas anderes empfinden oder denken. Wo samma denn?

Und selbstverständlich muss jeder, der wirklich über einen Wechsel vom 5er auf den 3er nachdenkt, seine eigenen Eindrücke sammeln. Das versteht sich doch von selbst, das musst Du doch nicht extra nochmal mitteilen. Kannst dann ja hier schildern. So wie ich das gemacht habe.

Du haust hier im Forum raus: das Navi im 3er ist grobpixelig. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welches Navi es sich handelt und dass es dich auch nicht interessiert. Sorry, dass ist für mich so als wenn du sagst dass du einen 3er gefahren bist und der Motor brummig ist und schlecht zieht. Auf Nachfrage kannst du dann nicht sagen um welchen Motor es sich handelt und dass dich das auch nicht interessiert, bist aber angefressen dass andere im Forum deine Aussage hinterfragen oder anzweifeln.

559 weitere Antworten
559 Antworten

Den 4er gibt es aber noch nicht als G-Serie. Wenn man also das neue Modell haben möchte, bleibt nur der 3er. 🙂

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 21. Februar 2019 um 20:05:30 Uhr:


Den 4er gibt es aber noch nicht als G-Serie. Wenn man also das neue Modell haben möchte, bleibt nur der 3er. 🙂

Genau.
Und im Spätsommer kommt der 3er Touring hinzu u. erst in der 2. Hälfte 2020 der 4er. Aber gleichzeitig kommt dann auch der 5er LCI u. der ist dann im direkten Vergleich, sicherlich in Summe die bessere Wahl.

Ich habe lange überlegt, ein GC zu kaufen. Von aussen gefällt er mir nach wie vor besser als der 5er. Aber von innen, bes. rund um die Schaltung, finde ich die 3er/4er F- Serie wenig überzeugend - um es höflich auszudrücken.
Das sieht beim neuen 3er ganz anders aus und so wird es beim nächsten Mal wohl ein GC.

Zitat:

@dgi013 schrieb am 21. Februar 2019 um 20:41:20 Uhr:


Ich habe lange überlegt, ein GC zu kaufen. Von aussen gefällt er mir nach wie vor besser als der 5er. Aber von innen, bes. rund um die Schaltung, finde ich die 3er/4er F- Serie wenig überzeugend - um es höflich auszudrücken.
Das sieht beim neuen 3er ganz anders aus und so wird es beim nächsten Mal wohl ein GC.

In der Basis trifft das sicher zu. Mein 4er mit der vollen Belederung auch auf dem Dashboard & co. war da schon ganz anständig aber der Klassenunterschied zwischen meinem alten 4er GC und dem aktuellen G30 ist schon klar erkennbar, da stimme ich zu. Schätze mal die beste Variante aus beiden Welten ist der künftige 8er GC aber halt auch die teuerste :-)

Ähnliche Themen

Volle Zustimmung - ich fand den 4er GC auch schöner.

Aus Gründen die man hier lesen kann, war für mich aber immer der 3er GT eine Alternative.

Wird es den beim G20 nicht mehr geben?

Hab jetzt alle 18 Seiten dieses Threads durch und bin genau keinen Schritt weitergekommen 😁

Bei mir geht's um 330d vs. 520d, tendiere aber zum 3er. Einen R6 kann man eigentlich nicht für einen 520d ziehen lassen...

330D, keine Frage.

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 24. Februar 2019 um 18:16:29 Uhr:


Hab jetzt alle 18 Seiten dieses Threads durch und bin genau keinen Schritt weitergekommen 😁

Bei mir geht's um 330d vs. 520d, tendiere aber zum 3er. Einen R6 kann man eigentlich nicht für einen 520d ziehen lassen...

Pro 330d (G20):
- Motorische Performance u. Leistungsgewicht besser als beim 520d
- eine Generation weiter beim iDrive (iD7)
- Konfiguration beim digitalen Tacho möglich
- Sprachsteuerung deutlich umfangreicher
- Fahraktiver, sportlicher als der 520d, besonders hinsichtlich Handling u. Fahrwerk
- etwas einfacher bei engen Parkhäusern (etwas kleinerer Wendekreis, etwas kleinere Stellfläche)

Pro 520d (G30):
- komfortabler (Abrollverhalten, Geräusche, Fahrwerk)
- mehr Platz u. jetzt schon als Touring zu haben
- ausgereifter als der G20
- Komfortsitze erhältlich
- in Summe mehr Sonderausstattungen möglich
- Unterhalt in Summe wohl etwas günstiger
- höhere Anhängelast möglich

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 24. Februar 2019 um 18:16:29 Uhr:


Hab jetzt alle 18 Seiten dieses Threads durch und bin genau keinen Schritt weitergekommen 😁

Bei mir geht's um 330d vs. 520d, tendiere aber zum 3er. Einen R6 kann man eigentlich nicht für einen 520d ziehen lassen...

Doch, kann man.

Habe ich jetzt schon 2x gemacht. 😉

Ich sollte dazusagen, dass ich das Auto nicht selbst kaufe und sich die monatliche Belastung dadurch rein anhand der BLP-Höhe unterscheidet. Da sprechen wir von niedrigen zweistelligen Eurobeträgen (wenn überhaupt). Außerdem bleibt das Auto maximal drei Jahre bei mir, so lange werden beide schon halten.

Touring brauche ich übrigens nicht, mir reicht die Limo (bei beiden). Auch wenn der Touring beim 5er schöner aussieht als sein Limo-Pendant, aber das ist ziemlich subjektiv. Auch eine AHK brauche ich nicht. Ich hänge euch mal meine Konfiguration des 520d und des 330d an.

Und hier der 330d, bitte beachten:
Da es den 330d nach wie vor nicht im Konfigurator gibt, musste ich ihn als 330i quasi nachbauen. Ergo nicht wundern, warum da jetzt ein Benziner auftaucht 😉 Der 330d ist auch ein wenig teurer, ergo komme ich ungefähr auf 63k. Also: Das Auto im PDF bitte als 330d vorstellen 😁

Zitat:

@dgi013 schrieb am 24. Februar 2019 um 18:18:30 Uhr:


330D, keine Frage.

So isses. Lieber den Motor eine Nummer größer, und das Auto eine Nummer kleiner.

Bei der Auswahl und bei dem Budget, insbesondere wenn der Platzbedarf nicht so groß ist, dass eine Limo reicht würde ich auch zum G20 mit 30d tendieren.
Ist ein feines Auto.

Ich versteh das vollkommen wenn man nicht auf den R6 verzichten mag! Für die paar Tage wenn der Platz nicht reicht gäbe es Dachboxen.

Und so klein ist der 3er mittlerweile auch nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen