Neuer 3er Ende 2017 (G20) --> Wahrscheinlichkeit eines neuen 3er GT (G24)?
Hallo Kollegen!
Wollte mal nachfragen, inwieweit hier im Forum wer eine Info hat, ob es beim neuen 3er (G20) auch einen GT geben wird? Wenn ja, dann schätze ich mal so gegen 2019?!
Zudem würde ich gerne wissen, wie es mit dem Höhenunterschied aussieht zwischen einem 3er GT und dem X3.
Ist der X3 von der Bodenfreiheit wie höher, als der 3er GT? Sofern ich weiss, ist der jetzige 3er GT ca. 7cm in der Bodenfreiheit höher, als der "normale" 3er.
Danke für die Info.
LG
24 Antworten
Hallo!
Ja finde es schon mal gut, wenn es den gibt. Ist doch eines sehr geräumiges Familienauto!
Wie gesagt an Bodenfreiheit zwischen GT und X3 ist lediglich 3,9 cm Unterschied - nicht gerade viel.
LG
http://www.handelsblatt.com/.../13946990.html
http://www.stern.de/.../bmw-340i-gran-turismo-welt-raum-6985608.html
http://www.n-tv.de/.../...T-unterschaetzter-Bayer-article18014196.html
Mal ein paar Einschätzungen des aktuellen Modells (F34 LCI).
Wobei auch der LCI dafür spricht, daß BMW den GT als 4er positionieren will. Der Fokus geht eindeutig Wertigkeit.
5er GT wird meiner Info nach eingestellt, 3er GT dagegen aufgewertet. Vor allem, da der 3er GT fast die Maße des 5er GT erreicht, aber dabei weit besser ankommt (und aussieht), soll er auch zukünftig Teile der 5er GT einfangen.
Ähnliche Themen
Finde wäre sicher eine interessante Variante, wenn es einen wirklichen 4 GT geben würde, nicht aber eine Mischung aus GT Coupé und Cabrio.
LG
Zitat:
@Hugo1974 schrieb am 8. August 2016 um 19:04:24 Uhr:
Finde wäre sicher eine interessante Variante, wenn es einen wirklichen 4 GT geben würde, nicht aber eine Mischung aus GT Coupé und Cabrio.
LG
Das wird nicht passieren! Sondern er soll einfach umgelabelt werden. Schon heute steht er in Preisklasse usw. über manchen 4ern. Und letzlich sind die 4er nur die höherwertig eingestuften 3er und technisch identisch.
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 8. August 2016 um 17:49:53 Uhr:
5er GT wird meiner Info nach eingestellt, 3er GT dagegen aufgewertet. Vor allem, da der 3er GT fast die Maße des 5er GT erreicht, aber dabei weit besser ankommt (und aussieht), soll er auch zukünftig Teile der 5er GT einfangen.
Der 5er GT wird aber nicht einfach eingestellt, sondern durch den 6er GT ersetzt, dieser wird sich aber mehr Richtung A7 entwickeln als in Richtung 5er GT, d.h. deutlich mehr Raum als der 5er, aber dennoch flacher als der 5er GT!
Bei einem möglichen 4er GT steht dann eine ähnliche Strategie zu erwarten, d.h. mehr Platz als im 3er durch den längeren Radstand, aber Verzicht auf die Höherlegung des 3er GTs.
Der 3er GT ist wohl ziemlich erfolgreich, allerdings im Dienstwagenbereich auch eine Gefahr für den 5er. Aus dem Grunde plant BMW wahrscheinlich die Höherpositionierung in die 4er Reihe, wo dann eine Verschmelzung mit den GranCoupe die logische Folge wäre.
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 9. August 2016 um 13:25:44 Uhr:
Zitat:
@MikeyAA schrieb am 8. August 2016 um 17:49:53 Uhr:
5er GT wird meiner Info nach eingestellt, 3er GT dagegen aufgewertet. Vor allem, da der 3er GT fast die Maße des 5er GT erreicht, aber dabei weit besser ankommt (und aussieht), soll er auch zukünftig Teile der 5er GT einfangen.Der 5er GT wird aber nicht einfach eingestellt, sondern durch den 6er GT ersetzt, dieser wird sich aber mehr Richtung A7 entwickeln als in Richtung 5er GT, d.h. deutlich mehr Raum als der 5er, aber dennoch flacher als der 5er GT!
Bei einem möglichen 4er GT steht dann eine ähnliche Strategie zu erwarten, d.h. mehr Platz als im 3er durch den längeren Radstand, aber Verzicht auf die Höherlegung des 3er GTs.Der 3er GT ist wohl ziemlich erfolgreich, allerdings im Dienstwagenbereich auch eine Gefahr für den 5er. Aus dem Grunde plant BMW wahrscheinlich die Höherpositionierung in die 4er Reihe, wo dann eine Verschmelzung mit den GranCoupe die logische Folge wäre.
Ja, der 5er GT und das 5er Coupe werden zu einem neuen Auto verschmelzen, das ähnlich dem Audi A7 Sportsback sein werden. Der Name steht aber noch nicht fest, 6er GT als Name ist also nicht sicher.
Das ist aber beim 3er/4er nicht geplant, da der 3er GT und der 4er GC ganz andere Eigenschaften und Zielgruppen haben. Die genannte Verlängerung ist aber schon der Fall, das macht ja den GT aus. Die kleinere Höherlegung wird diskutiert, allerdings geht die Tendenz für die Beibehaltung der Höhe.
Das mit der Gefahr für den 5er stimmt, und nicht nur im Dienstwagenbereich. Darum tendiert BMW zur leichten (2000 Euro etwa) Verteuerung mit Aufwertung speziell des Innenraums beim 3er GT. Allerdings wird BMW da extrem vorsichtig agieren, da der 3er GT wie in den Presseberichten erwähnt das Auto insgesamt von BMW das Auto mit der höchsten Kundenzufriedenheit und mit einer sehr hohen Quote an der Eroberung von Fremdfabrikaten (war auch hier gut zu sehen, und ich bin auch so einer) ist. Das setzt man nicht aufs Spiel.
Wenn man sich so die Erlkönig-Fotos (insbesondere auch vom Interieur) auf der AMS-Website ansieht, hat man zumindest beim Interieur den Eindruck, dass BMW nichts mehr Neues einfällt. Auch wenn die Materialqualität besser sein soll als beim aktuellen Modell, wirkt das Cockpit sowie Tür-Design etwas einfallslos...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...oenig-g20-2018-10365636.html
Die Türverkleidung des Erlkönigs ist noch nicht final. Die aktuellen Erlkönigbilder gleichen sich mit denen vom F30-Erlkönig und die sahen in der Serie auch anders aus. Beim Cockpit erkennt man "nur", dass BMW vom Layout keine großen Änderungen macht. Also feststehendes Navi, darunter "wie immer" die Luftdüsen und die Bedieneinheiten für Klima etc. Auch die Blenden sind "wie immer" verbaut...ist auch logisch, weil BMW hiermit mittels SA's (Holz, Alu-leisten etc) viel Geld verdient.
Da der neue 3er sich die Plattform mit dem 5er teilt wird sich tendenziell die Qualität / Materialien gegenüber dem F30 verbessern.
Aber den BMW-Interieur Stil (eher klassisches Cockpit Neu interpretiert a la 7er oder X1) mag man (so wie ich) oder halt nicht. Audi mit der strengen horizontalen Aufteilung und dem riesigen Lüftungsband ist nicht mein Fall. Und bei MB können die Bildschirme nicht groß genug werden (z.b, neue E-Klasse) und dies finde ich zu barock.