Neuer 3er BMW vs. A4 FL
Hallo Leute!
hatte am WE die Gelegenheit den nagelneuen 3er BMW zu fahren und mit dem A4 FL 2.0 TFSI eines Freundes zu vergleichen. Der BMW war zwar ein Vorserienfahrzeug, aber schon ungetarnt und mitSerien - Ausstattung. Es war das Sahnestückchen, der 330 i.
Obwohl ich überzeugter Audianer bin, hat BMW da ein Auto hingestellt, daß meiner Meinung nach einen absoluten Quantensprung verkörpert. Die klassischen BMW Tugenden wie Sportlichkeit und die besten Motoren wurden in den Mittelpunkt gestellt.
Der Wagen lag satt auf der Straße, Kraft im Überfluß. da fehlt meiner Meinung nach nicht mehr viel zum S4!. Selbst bei 200 auf AB im 6. Gang eine Beschleunigung die einen merklich in den Sitz drückt. 250 werden sicher problemlos erreicht, waren aber Winterreifen drauf.... Traktionsprobleme gabs nicht, zumindest auf trockener Straße!
Der Motor ging natürlich um einiges besser als der 2.0 TFSI, aber ich denke der 3.2 wird auch wieder mal das Nachsehen haben aufgrund des quattro Gewichtes...
Vom Innenraum her liegt der A4 ganz klar vorne, was aber auch nicht schwer ist. Der BMW ist innen kotz häßlich. Billiges Material überall, die Ledersitze wie billiges Plastik Taxi Kunstleder, die Knöpfe von Radio, Sitzheizung, Blinker usw. aus billigstem Plastik.
Außen ist er ganz im Einklang des neuen amerikanisiertem BMW Designs, das für mich eine Mischung aus Toyota, Lexus und Konsorten darstellt. Wobei ich jedoch sagen muß daß der A4 alt und FL trotz Exterieurpaket auch nicht gerade die Sportlichkeit betonen bzw. sich stark von der normalen Optik abheben.
Wollte Euch nur mal meine Eindrücke vermitteln....
Schönen abend noch
16 Antworten
Hi,
wär ja auch extrem peinlich für BMW wenn sich das Topmodell der "normalen" 3er-Reihe (M ausgenommen) in Sachen Sportlichkeit ne Blöße gegen den frontgetriebenen Audi-Turbo-Vierzylinder geben würde ;-)
Heckantrieb fühlt sich schon prinzipbedingt sportlicher an, die Frage ist nur ob er wirklich viel schneller ist (objektiv).
Also ich persönlich fahre ja gern etwas flotter, hab bei Hecktrieblern aber immer ein wenig mehr Hemmungen den Grenzbereich zu ertasten.
Fühle mich also trotz besserer Sportlichkeit bedeutend unsicherer.
Und das selbst auf trockener Straße schon - bei Nässe gleich 3mal.
Von Schnee brauchen wir garnicht reden ;-)
Will damit sagen:
Ein Hecktriebler wird IMMER sportlicher sein, das liegt an der optimalen Gewichtsverteilung, der Traktion beim Anfahren und der Lenkung die frei von Antriebseinflüssen arbeiten kann.
Aber ob es ausser den Profis bei Autozeitschriften recht viele auf Deutschlands Straßen gibt die diesen Vorteil in die Praxis umsetzen können (vor allem auch in Zeiten von ESP, welches recht früh eingreift), wage ich massiv zu bezweifeln.
Jetz mal ne Frage die noch keiner gestellt hat:
Wie sah denn der Spritverbrauch aus bei diesem 258 PS-Geschoss ?
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von MichaelWe
Dem kann ich so nicht ganz zustimmen. Viele Neuerungen kommen auch in der Serie, auch gravierende Änderungen wie neue Motorentypen, neue Getriebevarianten oder komplett neue Elektronikteile, die der Endkunde vielleicht noch nicht einmal auf den ersten Blick sieht. Vielfach werden hingegen jedoch auch bei neuen Modellen bewährte Teile aus Vorgängermodellen übernommen. Um also den "Betatester" auszuschließen, müßte man nachprüfen, ob genau dieses Modell schon seit einiger Zeit gebaut wird.
Das ist schon klar, aber die Abstimmung der einzelnen Teile wird einfach zu wenig getestet, ausserdem ist die Montage eines neuen Modells immer wieder am Anfang mit Fehlern behaftet. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, da ich vor einigen Jahren als Montageplaner einen Modellwechsel bei einem anderen Modell mitgemacht habe und es da logischer Weise einfach genug Probleme gibt. Später fließen sicher alle Wochen jede Menge Änderungen in die Serie ein, aber nicht so viel auf einmal, so ist das für die Arbeiter viel leichter zu bewältigen.
MfG
Hannes