Neuer 350d ab 2.5.17 Bestellfreigabe
Hallo
Habe einen Insider info bekommen... wisst ihr mehr ?
PS Nm ?
Beste Antwort im Thema
Moin Deniapbt,
moin Forenten,
ach Gott, ja, was soll man dazu sagen? So wie es aussieht, läuft alles auf folgendes hinaus:
Otto
- 4-Zylinder von 135 bis 200 kW, 6-Zylinder von 210 bis 320 kW
- Nenndrehzahl um 5.000/min
- Drehmoment [Nm] ca. 11.000/untere Nenndrehzahl als x-facher Wert der Leistung [kW]
Diesel
- 4-Zylinder von 110 bis 190 kW, 6-Zylinder von 200 bis 300 kW
- Nenndrehzahl um 4.000/min
- Drehmoment [Nm] ca. 11.000/untere Nenndrehzahl als x-facher Wert der Leistung [kW]
Wer die Widerstandsreihe aus der Elektronik kennt, kann sich nun in etwa ausmalen, wie die Motoren konkret ausgestaltet werden. Bisher kennen wir nur den E 220d und "über 230 kW" für den ersten R6-Diesel, da der E 200 noch den alten Motor hat. Es wird wohl irgendwie so kommen:
Otto
- 4-Zylinder 120 -- 145 -- 170 -- 200 kW
- 6-Zylinder (220) -- 250 -- 280 -- 320 kW
Diesel
- 4-Zylinder 110 -- 143 -- 170 -- 195 kW
- 6-Zylinder (210) -- 240 -- 270 -- 300 kW
Darüber dann noch V8er.
Ebenso gut ist jede andere Stufung denkbar, zum Beispiel nur 3 Stufen oder doch gleich 5 Stufen, ungefähr leistungsgleiche 4- und 6-Zylinder und dann soll der Markt entscheiden, welcher im Angebot bleiben wird (der, der häufiger gekauft wird); alles schon mal da gewesen (beim 230.4 und dem 230.6 1974 bis 1976 hat sich der 4-Zylinder durchgesetzt) und alles nicht sonderlich schwierig. Vielleicht hast Du also Glück und es wird tatsächlich einen mit 210 kW geben.
Wichtig ist das allerdings nicht mehr. Inzwischen haben alle Ottomotoren das 3,07er-Differential und alle Dieselmotoren das 2,47er. Auch die Übersetzungen der unteren Gänge der Automatik sind für alle Motoren gleich. Man merkt beim normalen Fahren, ohne Ausreizen der Leistung, also nicht mehr, welchen der R4-Diesel, welchen der R4-Otto, welchen der R6-Diesel oder welchen der R6-Otto man gerade fährt. Es ist innerhalb der jeweiligen Bauform exakt das gleiche.
Das war früher völlig anders: da reichten bei den größeren Autos die einzelnen Gänge weiter als bei den kleineren, beim normalen Fahren war das Drezahlniveau also angenehm abgesenkt. Aber früher hatten wir auch noch einen Kaiser. Schnee von gestern.
Möge es nützen
Peter
76 Antworten
Moin Forenten,
Zitat:
@musikgeniesser schrieb am 20. April 2017 um 14:57:59 Uhr:
Wichtig ist das allerdings nicht mehr. Inzwischen haben alle Ottomotoren das 3,07er-Differential und alle Dieselmotoren das 2,47er. Auch die Übersetzungen der unteren Gänge der Automatik sind für alle Motoren gleich. Man merkt beim normalen Fahren, ohne Ausreizen der Leistung, also nicht mehr, welchen der R4-Diesel, welchen der R4-Otto, welchen der R6-Diesel oder welchen der R6-Otto man gerade fährt. Es ist innerhalb der jeweiligen Bauform exakt das gleiche.
kleiner Nachtrag: deswegen sind die Verbräuche auch so frappierend ähnlich (manchmal sogar gleich).
Möge es nützen
Peter
Mal wieder zum Thema - habe heute früh folgende Mail erhalten:
Zitat:
Hallo Herr ...,
vielen Dank weiterhin für Ihr Interesse und Ihre Geduld… die muss ich leider noch etwas mehr beanspruchen, wie Sie bereits befürchtet hatten wird das Fahrzeug voraussichtlich erst Ende Mai bestellbar sein.
Der E 350d Motor wird für den Allradantrieb noch mal neu zertifiziert, da ein weiterentwickelter SCR Katalysator zum Einsatz kommt. Das dauert noch mal ein paar Wochen. Leider habe ich diese Information auch erst jetzt erhalten.
Ich halte Sie weiter auf dem Laufenden, sobald ich etwas weiß komme ich auf Sie zu!
mit freundlichen Grüßen
Da hat wohl jemand kalte Füße wegen der Abgaswerte bekommen. Ich find's ja positiv, dass das vor meiner Bestellung passiert, das Warten macht mich aber langsam kribbelig.
Zitat:
@Silentioso schrieb am 2. Mai 2017 um 11:09:10 Uhr:
Mal wieder zum Thema - habe heute früh folgende Mail erhalten:
Zitat:
@Silentioso schrieb am 2. Mai 2017 um 11:09:10 Uhr:
Zitat:
Hallo Herr ...,
vielen Dank weiterhin für Ihr Interesse und Ihre Geduld… die muss ich leider noch etwas mehr beanspruchen, wie Sie bereits befürchtet hatten wird das Fahrzeug voraussichtlich erst Ende Mai bestellbar sein.
Der E 350d Motor wird für den Allradantrieb noch mal neu zertifiziert, da ein weiterentwickelter SCR Katalysator zum Einsatz kommt. Das dauert noch mal ein paar Wochen. Leider habe ich diese Information auch erst jetzt erhalten.
Ich halte Sie weiter auf dem Laufenden, sobald ich etwas weiß komme ich auf Sie zu!
mit freundlichen Grüßen
Da hat wohl jemand kalte Füße wegen der Abgaswerte bekommen. Ich find's ja positiv, dass das vor meiner Bestellung passiert, das Warten macht mich aber langsam kribbelig.
In der Preisliste 02. Mai 2017 fehlt der E350d komplett...
Im Configurator vom T ist er drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silentioso schrieb am 2. Mai 2017 um 11:34:50 Uhr:
Im Configurator vom T ist er drin.
Ja, aber der ist auch noch nicht aktualisiert. Die Preisliste schon.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Silentioso schrieb am 2. Mai 2017 um 11:34:50 Uhr:
Im Configurator vom T ist er drin.
der hat (wie für den W213) noch den alten Stand (z.B. keine Holzmittelkonsole). Die Aktualisierung dauert da immer etwas länger.
Der bisherige 350d (OM642 LS) ist jedenfalls beim W/S 213 aktuell nicht mehr in der Preisliste (die ohnehin der "Master" ist). Was dies bedeutet, muss man abwarten. Es könnte die vorstehend zitierte neue Typzertifizierung sein, aber auch ein Hinweis, dass u.U. der OM656 doch schneller im 213er kommt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 2. Mai 2017 um 12:18:04 Uhr:
aber auch ein Hinweis, dass u.U. der OM656 doch schneller im 213er kommt.
Das denke ich auch - und es wäre nachvollziehbar, da der OM656 bereits ab Juli 2017 in der S-Klasse beim Händler steht. Ich gehe davon aus, dass auf der IAA ein E 350 d/E 400 d mit R6 gezeigt wird und kurz darauf die Einführung erfolgt.
Macht euch da mal keine Hoffnung...in allen Modellen der E-Klasse kommt der alte 350d zum Einsatz nur eben mit dem modifizierten SCR-Bereich, auch bei Coupé und Cabrio. Und raus ist das gute Stück, weil es in der alten Form nicht mehr bestellbar ist und der "überarbeitete" Motor noch nicht freigegeben ist und so lange kann MB auch nicht mit Daten nach draußen.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 2. Mai 2017 um 15:50:02 Uhr:
Macht euch da mal keine Hoffnung...in allen Modellen der E-Klasse kommt der alte 350d zum Einsatz nur eben mit dem modifizierten SCR-Bereich, auch bei Coupé und Cabrio. Und raus ist das gute Stück, weil es in der alten Form nicht mehr bestellbar ist und der "überarbeitete" Motor noch nicht freigegeben ist und so lange kann MB auch nicht mit Daten nach draußen.
Jep, wobei Daimler hier schon gewaltig gepennt hat - Den Motor für eine gewissen Zeit aus dem Programm zu nehmen kann nicht Teil des ursprünglichen Plans gewesen sein. Ist schon auch spannend, dass Daimler lieber den SCR Bereich - nicht unaufwendig - modifiziert anstatt hier direkt den OM656 zu bringen. Kann schon sein, dass man sich hier ein bisschen verzockt hat.. Aber klar, das ist Spekulation..
Moin DonGallus,
moin Forenten,
ein bei Mercedes bekanntes Muster, also, so denke ich, klar erkennbar mehr als Spekulation. Ich fahre einen W211 320 CDi, bei welchem der Reihensechszylinder rund ein Jahr nach Markteinführung offensichtlich nur deshalb nachgeschoben worden war, weil der V6 -- der, der jetzt zur Ablösung ansteht -- noch nicht fertig war. Im Jahr 1 des W211-Produktzyklus hat man also keinen Sechszylinder angeboten, weil der V6 kommen sollte, um im Laufe der Zeit festzustellen, dass man wohl nicht fertig werden dürfte, um dann -- natürlich mit zusätzlichem Aufwand -- den R6 übergangsweise anzubieten, um die R6-Kunden nicht endgültig zu verprellen.
Es menschelt eben auch bei Mercedes.
Möge es nützen
Peter
Ach du Liter Pott: Laut JESMB erfolgt die Freigabe des gerade auf SCR-Kat Gen. 3 umzustellenden 350d Mitte Juni... das ist ja noch okay, aber die Auslieferung soll(?!) erst im Oktober erfolgen!
Damit hat sich unsere Urlaubsfahrt mit dem bereits bestellten S213 350d und für (bislang) Anfang August bestätigten Liefertermin wohl erledigt... 🙄
Sodele... habe heute die neue Auftragsbestätigung infolge eigener Änderung auf "Mittelkonsole Holz Esche hellbraun offenporig statt Klavierlack schwarz" inklusive aller automatischen Änderungen durch/mit Wechsel auf Modelljahr 2018 (Code 808) erhalten... (preislich bis auf die 178,50€ für "die Holzbank" ist alles auch so geblieben, da "Welpenschutz auf Alt-Bestellung" besteht)
...mein 350d S213 wird jetzt im August (2017) nach wie vor mit Code U77 SCR-Kat. Generation 2 ausgeliefert werden... ich vermute, dass der "neue" 350d tatsächlich erst ab Auslieferung 09/10-2017 Einzug in unser Straßenbild erhält...?!