Neuer 335i ab September 2009
Ab dem MJ 2010 gibt es einen neuen 335i.
Unterschied liegen in den ca. 20PS mehr Leistung (ca. 326PS),
und nur noch einem Turbolader (Register)
Der Bi-Turbo fällt dem Rotstift zum Opfer.
Außerdem werden alle Modelle mit einer DSG angeboten.
Auch die großen Diesel.
Der 330sd (Nachfolger 335d) wird ca. 299PS haben, und auf dem
aktuellen 330d basieren.
Außerdem wird Er den V8-Diesel beim Siebener ersetzen.
Beste Antwort im Thema
Ab dem MJ 2010 gibt es einen neuen 335i.
Unterschied liegen in den ca. 20PS mehr Leistung (ca. 326PS),
und nur noch einem Turbolader (Register)
Der Bi-Turbo fällt dem Rotstift zum Opfer.
Außerdem werden alle Modelle mit einer DSG angeboten.
Auch die großen Diesel.
Der 330sd (Nachfolger 335d) wird ca. 299PS haben, und auf dem
aktuellen 330d basieren.
Außerdem wird Er den V8-Diesel beim Siebener ersetzen.
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Eine Umstellung von N54 auf "N55" scheint mir zum Facelift des E92/E93 sehr wahrscheinlich.
... sehe ich auch so.
N54 mit 326 PS nur noch im F10, F01 und vllt noch irgendwelchen Xern!
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Eine Umstellung von N54 auf "N55" scheint mir zum Facelift des E92/E93 sehr wahrscheinlich.
Und warum haben der neue 7er und der neue Z4 dann noch den "alten" N54 erhalten?
Ich glaube, der N55 bleibt erstmal dem 5er GT vorbehalten, dessen Hauptabsatzgebiet ist Nordamerika. Denn nur der N55 kann mit schwefelhaltigen Benzin betrieben werden, welches in Nordamerika noch weit verbreites ist. Der N54 benötigt wegen der Schichtaufladung schwefelfreies Benzin.
MfG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Und warum haben der neue 7er und der neue Z4 dann noch den "alten" N54 erhalten?
Das weiß nur BMW.
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Ich glaube, der N55 bleibt erstmal dem 5er GT vorbehalten, dessen Hauptabsatzgebiet ist Nordamerika. Denn nur der N55 kann mit schwefelhaltigen Benzin betrieben werden, welches in Nordamerika noch weit verbreites ist. Der N54 benötigt wegen der Schichtaufladung schwefelfreies Benzin.
Der "N55" ist im Vergleich zum N54 vemutlich auch kostenmäßig optimiert worden, daher würde ich annehmen, dass es im Unternehmensinteresse liegt, den N54 so schnell wie möglich zu ersetzen. Das Argument mit dem schwefelhaltigen Benzin stimmt so allerdings nicht, denn wie von dir selbst gesagt, wird der N54 auch in USA verkauft (535i und auch sonst alles, was in Europa angeboten wird), muss somit ebenfalls mit schwefelhaltigem Benzin zurecht kommen. Der N54 hat darüber hinaus keine "Schichtaufladung", sondern ein herkömmliches homogenes Brennverfahren mit Lambda = 1, das nur die herkömmliche Abgasnachbehandlung mit 3-Wege-Katalysator braucht. Schwefelfreies Benzin ist nur notwendig, wenn ein sog. DeNOx-Kat vorhanden ist, der dazu dient, die beim Schichtbetrieb mit Lambda > 1 entstehenden NOx-Emissionen zu reduzieren.
Ich glaub nicht das der N54 vom 55er im 335i und 535iabgelöst wird. Den N53 gibt es ja auch noch. Denke eher das auch beim5er GT der N54 zum Einsatz kommt, dann als 540i und 326PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris6
dort wird aber weder der N54 (135i, 335i, Z4) noch der N54"TÜ" (740i), sondern der N55 (5er GT) besprochen.
also laut aktueller Autobild soll der 3 Liter BiTurbo dort auch noch 306 PS leisten.
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also hier hat sich jemand definitiv sehr weit aus dem Fenster gelehnt .Der 335i wird bis zum Ende des Modellzyklus so weitergebaut , wie bisher . Auch ein DKG wird es nicht in weiteren E9x-Modellen geben .
Diese Infos habe ich von einem sehr guten Freund in der Entwicklungsabteilung von BMW !Was den neuen 3er (ab 2012) betrifft , sind aber inzwischen die Würfel beim Design und Technik gefallen ...
Kannst du denn näheres sagen zum künftigen Design ab 2012 ?
Mir ist es auch nicht so wichtig, ob mein 335i nun 306 oder 326 PS hat - das ist ungefähr so, als wenn ein 50 PS Auto auf 53 PS upgegradet wird. Also fast vernachlässigbar.
Da der 335i den Monoturbo bekommt, wird das Ansprechverhalten schlechter, denn den Biturbo (oder Triturbo :-)) wird wohl dem neuen M3 vorbehalten werden.
Denke aber der 335i wird 306 PS behalten, weil man dann das Performance Paket vermarkten kann.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Kannst du denn näheres sagen zum künftigen Design ab 2012 ?Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Also hier hat sich jemand definitiv sehr weit aus dem Fenster gelehnt .Der 335i wird bis zum Ende des Modellzyklus so weitergebaut , wie bisher . Auch ein DKG wird es nicht in weiteren E9x-Modellen geben .
Diese Infos habe ich von einem sehr guten Freund in der Entwicklungsabteilung von BMW !Was den neuen 3er (ab 2012) betrifft , sind aber inzwischen die Würfel beim Design und Technik gefallen ...
Nein wird er nicht...mehr 😉 🙁
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
also laut aktueller Autobild soll der 3 Liter BiTurbo dort auch noch 306 PS leisten.Zitat:
Original geschrieben von chris6
dort wird aber weder der N54 (135i, 335i, Z4) noch der N54"TÜ" (740i), sondern der N55 (5er GT) besprochen.
Naja, der N55 bleibt ja auch bei 306 PS und 400 NM ...
N54 Biturbo: 306 PS / 400 NM, alternativ Performance 326 PS / 430~450 NM
(135i, 335i, 535i US, jetzt auch noch Z4)
N54"TU" Biturbo: 326 PS / 450 NM
(740i)
N55 Monoturbo: 306 PS / 400 NM
(5er GT)
Der N55 ist ein komplett neuer Motor (anderer Block, Kopf, Krümmer, Turbo usw.), kein überarbeiteter N54!
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Da der 335i den Monoturbo bekommt, wird das Ansprechverhalten schlechter, denn den Biturbo (oder Triturbo :-)) wird wohl dem neuen M3 vorbehalten werden.
Ja, aber erst im nächsten M3 ab 2012/13 ...
Daher wird uns der Biturbo noch ein paar Jahre im aktuellen E9x erhalten bleiben ...
MfG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... der kommt erst im F01 745d! 😎Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
... (oder Triturbo :-))
Der 745d wäre doch was für dich, oder?
Wie würdest du den Vergleich vom 335i zum 730d beurteilen, du kennst ja beide und es sind ja echt verschiedene Konzepte.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Der 745d wäre doch was für dich, oder?
Wie würdest du den Vergleich vom 335i zum 730d beurteilen, du kennst ja beide und es sind ja echt verschiedene Konzepte.
... sicher wäre der 45er was für mich, aber solange wollte ich nun auch nicht mehr warten.
Beide sind schwer miteinander zu vergleichen.
Der 35er hat mehr Sportwagencharakter - ist eher dynamischer und jugendlicher, wenn Du verstehst, was ich meine.
Der Dicke dagegen wirkt sehr "dezent" (nicht so bullig wie ein E65) und erhaben. Auch der Motor, wenn man von meinem ersten Schock beim Starten absieht, ist ganz passabel. Sehr sehr entspanntes Gleiten - vor allem, wenn das FW im ComfortMod ist.
Der Verbrauch liegt irgendwas zwischen 8 und 9. Beim 35er (bei mir) bei knapp unter 11.
Ein paar Gimmicks beim F01 wie Soft Close, aut. Heckkl., el. Komfortsitze, Gentlemantaste (Beifahrersitz vom Fahrersitz aus einstellbar!), Spurverlassenswarnung mit Anzeige von TempoLimitSchildern, Integral-AL, HUD u.a.m. sind schon ganz lustig ...
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Da der 335i den Monoturbo bekommt, wird das Ansprechverhalten schlechter
Da würde ich keine voreiligen Schlüsse ziehen und wirklich abwarten. Die Twin-Scroll-Technik ist eigentlich sehr effektiv und ich denke, dass die BMW-Ingeniere soviel Ehrgeiz hatten, dass der neue Motor nicht schlechter wird als der alte, vor allem dann nicht, wenn der N54 im gleichen Fahrzeugmodell vom "N55" zum Facelift abgelöst wird. Das Presseecho soll ja schließlich nicht kolportieren, dass der neue Motor Schrott ist...
Der Laie wird sich natürlich das schwer vorstellen können, dass ein Motor mit nur einem Lader genauso gut ist wie der andere mit deren zwei. Bin gespannt, wie BMW das marketingmäßig rüberbringen will...