Neuer 335i ab September 2009

BMW 3er E90

Ab dem MJ 2010 gibt es einen neuen 335i.
Unterschied liegen in den ca. 20PS mehr Leistung (ca. 326PS),
und nur noch einem Turbolader (Register)
Der Bi-Turbo fällt dem Rotstift zum Opfer.
Außerdem werden alle Modelle mit einer DSG angeboten.
Auch die großen Diesel.
Der 330sd (Nachfolger 335d) wird ca. 299PS haben, und auf dem
aktuellen 330d basieren.
Außerdem wird Er den V8-Diesel beim Siebener ersetzen.

Beste Antwort im Thema

Ab dem MJ 2010 gibt es einen neuen 335i.
Unterschied liegen in den ca. 20PS mehr Leistung (ca. 326PS),
und nur noch einem Turbolader (Register)
Der Bi-Turbo fällt dem Rotstift zum Opfer.
Außerdem werden alle Modelle mit einer DSG angeboten.
Auch die großen Diesel.
Der 330sd (Nachfolger 335d) wird ca. 299PS haben, und auf dem
aktuellen 330d basieren.
Außerdem wird Er den V8-Diesel beim Siebener ersetzen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Naja, der N55 bleibt ja auch bei 306 PS und 400 NM ...

N55 Monoturbo: 306 PS / 400 NM
(5er GT)

Der N55 ist ein komplett neuer Motor (anderer Block, Kopf, Krümmer, Turbo usw.), kein überarbeiteter N54!

Ah, wieder was neues gelernt 😉

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


Da der 335i den Monoturbo bekommt, wird das Ansprechverhalten schlechter
Da würde ich keine voreiligen Schlüsse ziehen und wirklich abwarten. Die Twin-Scroll-Technik ist eigentlich sehr effektiv und ich denke, dass die BMW-Ingeniere soviel Ehrgeiz hatten, dass der neue Motor nicht schlechter wird als der alte, vor allem dann nicht, wenn der N54 im gleichen Fahrzeugmodell vom "N55" zum Facelift abgelöst wird. Das Presseecho soll ja schließlich nicht kolportieren, dass der neue Motor Schrott ist...

Der Laie wird sich natürlich das schwer vorstellen können, dass ein Motor mit nur einem Lader genauso gut ist wie der andere mit deren zwei. Bin gespannt, wie BMW das marketingmäßig rüberbringen will...

Also da bin ich aber auch echt gespannt :-)

Vor allem, warum hat BMW vor 3 Jahren so viel Aufwand mit Bi-Turbo getrieben, wenns jetzt plötzlich mit Monoturbo genauso gut gehen soll? Da muss sich das Merketing aber echt ins Zeug legen :-) Bin mal gespannt, wie die mir erklären warum der 7er noch Biturbo braucht und der Z4 auch?

Werde den GT auf jeden Fall Probe fahren. Bin schon gespannt

Naja, da ja viele 335i mit kastrierter Software rumfahren könnte der N55 sogar besser sein :-(

Hallo,

ein TwinScroll Lader kann niemals 2 einzelne Lader ersetzen, weder BiTurbo noch RegisterTurbo.

Es mag sein, dass durch die Aufsplittung von 2 Abgasknälen das Turbinenlaufrad einen breiteren Drehzahlbereich abdeckt (wie bei einem Registertubo).
Aber wie soll die größere Spreizung beim Verdichterrad/gehäuse bewerkstelligt werden?

MfG
Chris

BMW muss marketingtechnisch gar nix rüberbringen, da der Mono-Turbo den Twin-Turbo nicht ersetzen wird. Der Thread-Ersteller hat einfach etwas zu tief den Aussagen eines "Bekannten" vertraut. Der 335i wird sicherlich bis zum Ende des E90-Zyklus seinen Twin-Turbo behalten. Geht jemand tatsächlich davon aus, dass man für den E90 noch die neue 8-Gang-Automatik etc. adaptiert? Im neuen 3er ab 2012 sieht dann alles anders aus. Es ist dann wohl gut möglich, dass der 335i den Single-Turbo bekommt und den 330i (!) ersetzt. Der Nachfolger des 335i wird hingegen vermutlich wie auch in allen anderen Baureihen ein neuer Twin-Turbo mit Direkteinspritzung und Valvetronic und ca. 360 PS. Eventuell als 340i, 540i und 740i....nur so macht es Sinn. Und nur so schließt sich die Lücke zwischen den neuen 35er-Modellen und den deutlich stärkeren 50er-Modellen mit Twin-Turbo V8. Und damit hätte BMW der Doppelturbo auch nicht umsonst entwickelt...

Ähnliche Themen

Ich denke, dass sich im 3er nichts mehr ändern wird. Im nächsten wird es als 335i den N55 also mit einem Turbo geben, den 330i als reiner Sauger und als M3 einen neuen Biturbo.
Und größeren Modelle also 5er... werden den x40i vom 7er bekommen und der 7er bekommt den N55 als 735i

Zitat:

Original geschrieben von tom43


... Der Nachfolger des 335i wird hingegen vermutlich wie auch in allen anderen Baureihen ein neuer Twin-Turbo mit Direkteinspritzung und Valvetronic und ca. 360 PS. Eventuell als 340i, 540i und 740i....nur so macht es Sinn.

Na das wär aber schon zu krass denn schließlich wird der nächste M3 ein Biturbo R6 mit rund 400 PS, ich glaube nicht das BMW ein "M" Produkt mit einem "Hauseigenem" Produkt kannibalisiert, denn für die 40- Mehr- PS ein M- Modell zu bringen würde nicht wirklich Sinn machen.

Hier mal meine 3er Palette. 330i Sauger ist ein erstarkter 325i mit dann ca. 265PS,335i Einfachturbo mit 310PS,340i Twinturbo mit 335PS(analog Audi Kompressor im S4 usw) M3 Twinturbo mit Drehzahlen bis 8200U/min und 440PS. Alle Modelle haben 3l Hubraum !

Zitat:

Original geschrieben von chris6


ein TwinScroll Lader kann niemals 2 einzelne Lader ersetzen

Doch das geht, glaub mir das. Vor allem bei dem Soft-Turbo-Konzept des BMW-Sechszylinder kann ich mir das recht gut vorstellen. Wir werden sehen, was kommt...

Der neue M3 wird sicherlich deutlich mehr Power bekommen, als ein potentieller 340i mit 360 PS. Herausforderung wird es für die M-GmbH das Hochdrehzahlkonzept mit einer Aufladung zu kombinieren. Die Leistung wird sicherlich nochmals einen gehörigen Sprung machen und irgendwo bei 480 PS landen...alleine im Hinblick auf den C63 AMG und den kommenden RS5.

Hallo,
im Netz kursieren Gerüchte von einem 335d mit 306 PS! Ist da was dran??
Die Spannung ist ja nicht mehr auszuhalten,jeder behauptet was anderes 😁

Blöde Sache, ich wollte in der kommenden Woche bestellen. Jetzt ist die Frage ob man noch warten sollte ...

Vermutlich würde sich ein "neues" Modell auch im Preis bemerkbar machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen