Neuer 335i ab September 2009

BMW 3er E90

Ab dem MJ 2010 gibt es einen neuen 335i.
Unterschied liegen in den ca. 20PS mehr Leistung (ca. 326PS),
und nur noch einem Turbolader (Register)
Der Bi-Turbo fällt dem Rotstift zum Opfer.
Außerdem werden alle Modelle mit einer DSG angeboten.
Auch die großen Diesel.
Der 330sd (Nachfolger 335d) wird ca. 299PS haben, und auf dem
aktuellen 330d basieren.
Außerdem wird Er den V8-Diesel beim Siebener ersetzen.

Beste Antwort im Thema

Ab dem MJ 2010 gibt es einen neuen 335i.
Unterschied liegen in den ca. 20PS mehr Leistung (ca. 326PS),
und nur noch einem Turbolader (Register)
Der Bi-Turbo fällt dem Rotstift zum Opfer.
Außerdem werden alle Modelle mit einer DSG angeboten.
Auch die großen Diesel.
Der 330sd (Nachfolger 335d) wird ca. 299PS haben, und auf dem
aktuellen 330d basieren.
Außerdem wird Er den V8-Diesel beim Siebener ersetzen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Wäre ja wohl auch ein Witz den neuen Z4 zu bringen und 3 Monate später ist der Motor veraltet! Das geht ja garnicht.

stimmt! sowas kenne ich bis jetzt nur von audi (bsp. audi a5) :-P

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


denn im Moment ist bei der Autoindustrie ja Kosten sparen und nicht zusätzliche erzeugen angesagt!

Genau darum geht es. Der Bi-Turbo ist zu teuer.

Aber lassen wir es einfach so stehen.

Spätestens im Sommer wisst Ihr mehr. 😁

Zitat:

Original geschrieben von olkarr


Hallo Franky 66,
interessante Neuigkeiten.
Hast du auch Infos bezüglich des 325d Motors im E92?
Kommt das Facelift wirklich im Herbst?
mfG

@olkarr,

muß leider passen.
Ich habe nur Info´s zu den 335er-Motoren und den Getrieben.

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Also hier hat sich jemand definitiv sehr weit aus dem Fenster gelehnt .

Der 335i wird bis zum Ende des Modellzyklus so weitergebaut , wie bisher . Auch ein DKG wird es nicht in weiteren E9x-Modellen geben .
Diese Infos habe ich von einem sehr guten Freund in der Entwicklungsabteilung von BMW !

Was den neuen 3er (ab 2012) betrifft , sind aber inzwischen die Würfel beim Design und Technik gefallen ...

Vielleicht erzählt Er dir ja auch nicht alles. Geht immerhin um nichts geringeres als seinen Job. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Laut meinen Infos kommt der 326PS/450nm Motor im 335i frühestens im März(eher September 2010).Der 330sd ca 1/2Jahr nach Einführung im neuen 5er und im aktuellen 7er ! Wäre ja wohl auch ein Witz den neuen Z4 zu bringen und 3 Monate später ist der Motor veraltet! Das geht ja garnicht.Außerdem wird auch hier der neue Motor zuerst im neuen 5er verbaut und der kommt ja bekanntlich im Frühjahr 2010! Was der Themenstarter hier schreibt entbehrt jeglicher Logik bei der Modellpolitik!.Also keine Panik 335i und 335d Fahrer euch bleibt die Topmotorisierung noch einige Zeit erhalten!!! Wäre ein Ding wenn der M3 weniger Drehmoment hätte als ein anderer 3er mit Ottomotor! Durchaus möglich ist ein Wechsel aber auch erst mit der neuen 3er ab 2012,denn im Moment ist bei der Autoindustrie ja Kosten sparen und nicht zusätzliche erzeugen angesagt!

klingt plausibel, und vorallem wäre die Z4-Lösung jetzt mit 306PS nicht sehr sinnvoll 😉

also ich möchte eines doch klarstellen. bei bmw arbeiten viele leute. einige von diesen leuten arbeiten an wichtigen positionen. und von vielen dieser leute bekommen wir hier infos geliefert. aber nur ein bruchteil der "internas" sind wirklich vollkommen richtig.

die spezialisten auf ihren gebieten haben zum beispiel von der modellpolitik im allgemeinen überhaupt keine ahnung.

deshalb würde ich JETZT weder das eine noch das andere glauben. egal von welcher quelle das kommt!

Edit: ein Freund der Familie war beim BMW Williams F1-Team für die Technikereinstellung zuständig. Danach zweiter Personalverantwortlicher in Dingolfing. Dann einer der großen Köpfe in Oxford bei MINI und jetzt soweit ich weiß direkt in München bei der "Strategie".

Aber selbst er sagt, er wisse von manchen Dingen, die nicht genau sein Gebiet betreffen, nicht bescheid! Er sagt Vermutungen, aber GENAU kann er es auch nie sagen!

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von Franky66


und nur noch einem Turbolader (Register)
Ein Turbo und der Ausdruck "Register" passt hier im technischen Sinn aber nicht zusammen. Siehe z.B. hier

Ich glaube, deine Quelle, die du nicht nennen willst, ist nicht sehr verlässlich...

So sehe ich das auch. Das wäre totaler Quatsch, wenn BMW erst einen Twin-Turbo entwickelt, der weltweit seinesgleichen sucht (engine of the year usw.), und dann das Konzept nach 3 Jahren einstampft!

Schöne Grüße
idrive

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Der 335i wird bis zum Ende des Modellzyklus so weitergebaut , wie bisher . Auch ein DKG wird es nicht in weiteren E9x-Modellen geben .
Diese Infos habe ich von einem sehr guten Freund in der Entwicklungsabteilung von BMW !

Ich glaube, dass der Freund in unserem Büro neben mir sitzt ;-) Hier weiß man Bescheid, gibt aber nicht all zu viel nach außen, da sowas das Unternehmen schädigen könnte. Genaue Daten sind ein halbes Jahr vorher (wenn's denn so wäre) eh nicht zu erfahren, da die Entwicklung schließlich noch andauert. Und genau Bescheid wissen hier auch nur wenige. Oft erfährt man als Entwickler oft kurz vor der Markteinführung, dass es nun so weit ist.

PS: Zum Thema Z4: Erst mal alte Motoren in ein neues Auto einbauen ist eigentlich ganz normal (höhere Zuverlässigkeiten, erst mal Kinderkrankheiten des Fahrzeugs kurieren, dann kommt erst der Motor).
Nach ein bis zwei Jahren wird dann oft ein neuerer Motor eingesetzt. Ist nicht immer so, aber doch recht häufig (auch bei anderen Herstellern).

Zitat:

Original geschrieben von DaDone



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Der 335i wird bis zum Ende des Modellzyklus so weitergebaut , wie bisher . Auch ein DKG wird es nicht in weiteren E9x-Modellen geben .
Diese Infos habe ich von einem sehr guten Freund in der Entwicklungsabteilung von BMW !
Ich glaube, dass der Freund in unserem Büro neben mir sitzt ;-) Hier weiß man Bescheid, gibt aber nicht all zu viel nach außen, da sowas das Unternehmen schädigen könnte. Genaue Daten sind ein halbes Jahr vorher (wenn's denn so wäre) eh nicht zu erfahren, da die Entwicklung schließlich noch andauert. Und genau Bescheid wissen hier auch nur wenige. Oft erfährt man als Entwickler oft kurz vor der Markteinführung, dass es nun so weit ist.

PS: Zum Thema Z4: Erst mal alte Motoren in ein neues Auto einbauen ist eigentlich ganz normal (höhere Zuverlässigkeiten, erst mal Kinderkrankheiten des Fahrzeugs kurieren, dann kommt erst der Motor).
Nach ein bis zwei Jahren wird dann oft ein neuerer Motor eingesetzt. Ist nicht immer so, aber doch recht häufig (auch bei anderen Herstellern).

ah ein dingolfinger 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Was den neuen 3er (ab 2012) betrifft , sind aber inzwischen die Würfel beim Design und Technik gefallen ...

Soso... Was munkelt man denn da so? Wann kann man denn mit einem (Mild-)Hybriden rechnen? Was wird aus dem M3? Erwartet man hier auch ein Downsizing???

Beste Grüße,

John

Zitat:

Original geschrieben von 356671


Soso... Was munkelt man denn da so? Wann kann man denn mit einem (Mild-)Hybriden rechnen? Was wird aus dem M3? Erwartet man hier auch ein Downsizing???

Beste Grüße,

John

Downsizing wird durch die Bank ein Thema . Man wird sich langfristig mit mehr 4-Zylindern anfreunden müssen , mit Hubräumen von 1,2 -2 Litern .

Die 6-Zylinder werden deutlich reduziert .

Auch der M3 wird in der nächsten Generation wieder zum R6 zurück kehren - und dann aufgeladen .

X5/X6 als M-Versionen machen schon den Anfang und brechen mit der alten M-Tradition der Sauger ....Nächster wird der M5/M6 sein - auch "nur noch" V8 mit Aufladung !

Was die anderen Sparmaßnahmen betrifft , so wird zwar mit entwickelt , aber weiterhin nach Aufwand und Kosten geschaut .
Sicher ist aber , das im Gegensatz zum 1er beim 3er (2012) schon "efficent dynamics II" ran darf ....

ein 5er GT (PAS) mit einen 3,0 sdMotor und DKG x drive wäre nichts weniger als sensationell.
verträgt dasDKG 600NM überhaupt?
wieviel leistung wird der 3,0 sd haben?

Sagt was ihr wollt, aber warum sollte BMW das machen?
Einerseits wird hier gesprochen, dass in neuen Fahrzeugen, nach einen älteren Entwicklungsstand entworfenen Motoren einbaut, aber auf der anderen Seite gibt es die neuen Motoren des neuen 3er schon im E90?
Gehen wir mal durch die BMW Reihen durch und zählen die X35i Motoren mit 306PS auf:
135i
335i
(US 535i)
X6
Der 740i, welcher letztes Jahr mit der "neuen" Leistung von 326PS auf dem Markt kam, ist auch ein Biturbo? Wir kostensparend wäre es hier gewesen, hier einen SingleTurbo einzusetzen? Da kann mir keiner was erzählen wegen Standfestigkeit u.Ä., dann hätte man die alte Leistung von 306PS auch lassen können.
Was noch fehlt, BMW hat bisher bei den Turbos noch keine Mager-Direkteinspritzung, was aber bestimmt bald kommen wird, um den Flottenverbrauch zu senken.
Die aktuelle Modellbezeichnung beim 7er lässt zwar einen schwächeren, womöglichen SingleTurbo 735i zu, welcher aber bestimmt nicht mit 326PS angeboten werden würde.
Was sicherlich kommen wird, VTG, dadurch könnte man sich einen Turbolader ersparen und der Motor würde sich noch ähnlich anfühlen, wie der alte Biturbo. Aber ob BMW den Motor als 335i vermarkten würde? Ich glaube es nicht.
Nachdem was man so zu lesen bekommt, wird der nächste 1er eh alle 4 Zylinder Benziner Motoren aus der PSA Kooperation bekommen. Somit fallen kleine Motoren (1.2l 😉 ) erstmal heraus, da sich BMW hüten würde, im 3er einen kleinen 1.2l Turbo einzusetzen, welcher ne Literleistung von 200PS hat. 143PS könnte man zwar aus einen 1.2l Motörchen herausholen, aber dann hätte man es auch. Die Meistverkauften 3er Modelle sind glaube ich der 320d, gefolgt vom 320i. Hier wird BMW weiterhin mind. 2.0l Motoren benötigen, worauf auch der 2.0l 116i hinweist.
Für den 116i einen 2.0l Motor zu nehmen und es zu vereinheitlichen ist in meinen Augen übrigens Kostensenkung. Das Fahrzeug wird das meistverkaufste Fahrzeug sein. Wenn man hier pro Stück ein paar Euro einsparen kann, dann bringt es was. Aber doch nicht beim 3er, welcher am Ende seinens Produktzyklus ist. Beim 3er sind noch dazu nur die beiden stärksten Motorisierungen betroffen.

Beim 1er ist es so, dass zwar der 1er eingestellt wird, aber der neue X1 auf den "alten" 1er basieren wird und BMW wohl hier die alten Motoren übernehmen wird, der neue X3 basiert schon auf die nächste 3er Generation.
Meine Vermutung für die nächste 3er Generation:
316i (125PS, 2.0l)
318i (150PS, 2.0l)
320i (180PS, 2.0l Tubo)
325i (220PS 3.0l)
330i (300PS, single Turbo)
335i (333PS, Biturbo)

Edit @ Tube Amplifier: Im Bugatti Veyron sind knapp 1300NM die auf ein Doppelkupplungsgetriebe los gelassen werden.

Zum Thema: Dass ein Single-Turbo kommen wird, ist ja jetz nix Neues, oder?!
Immerhin steht es in der aktuellen AMS, die bekanntlich gut informiert ist. Da steht aber auch konkret, dass der Motor wohl direkt im 5er GT kommt, dessen Studie nun im März in Genf steht. Weiterhin steht dort schwarz auf weiss, dass dieser Single-Turbo unterhalb des 326 PS starken Twinturbos angesiedelt wird. Und nein, ich habe keinen Bekannten im FIZ noch bin ich mit einem BMW-Manager verschwägert...aber trotzdem lese ich heute morgen in meinem Kaffeesatz, dass genau diese Kombination aus Single-Turbo 330d mit ca. 275 PS und Twinturbo 335i mit 326 PS auf absehbare Zeit kommen wird ;-)

Zum "330sd". Welchen Sinn sollte es machen, diese Bezeichnung einzuführen?
Wird dann aus dem 335i ein 330si für Singleturbo und ein 330ssi für Twinturbo?
Und wird aus dem 740i dann doch noch ein 735si?

Klingt alles sehr weit hergeholt. Aber wir werden sehen...

Zitat:

Original geschrieben von tom43


Zum "330sd". Welchen Sinn sollte es machen, diese Bezeichnung einzuführen?

Vielleicht als limitiertes Sondermodell wie bereits beim 320si?

Oder wegen anderer/neuer Technik (tds->d->?)?

Was anderes würde mir jetzt auf die Schnelle auch nicht einfallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen