neuer 330d

BMW 3er E90

Hi Folks,

seit 2 1/2 Wochen bin ich endlich Besitzer (eigentlich falsch, da Firmenwagen) einer 330d Lim.

Saphirschwarz metallic
Leder Dakota Schwarz
Radialspeiche
Innovationspaket und Comfortpaket (somit Doppelnennungen)
Lichtpaket
Durchladesystem
Fußmatten Velours
Komfortzugang
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lordosenstütze
Grünkeil Frontscheibe
elektr. Sonnenrollo
Klimaautomatik
Regensensor
PDC hinten
Navigationssystem Professional
Sportsitze
Multifunktion für Lenkrad
Aussenspiegelpaket
Innen- und Außendspiegel autom. abblendend
Raucherpaket
Sitzheizung Fahrer u. Beifahrer
Xenon-Licht
Adaptives Kurvenlicht
Sprachsteuerung
Handy Bluetooth
Hifi-System
Gepäckraumpaket
klappbare Kopfstützen
verschiebbare Mittelarmlehne

Da ich viel unterwegs war, sind es bereits 5.000 km , die ich inzwischen gefahren bin.

Zum Eindruck brauche ich sicherlich nicht viel sagen, es wären Wiederholungen diverser Postings. Starker Motor, sehr gutes Durchzugsvermögen. Automatik vermisse ich nicht.

Gewöhnungsbedürftig sind die serienmäßigen Reifen (FlatandRun). Hier führen Spurrillen schon zu erkennbaren, negativen Einflüssen beim Geradeauslauf.

Bisheriger Verbrauch bei einem Durchschnitt von 93,6 km/h beträgt 8 ltr. Erkennbar fast nur Autobahn. Das kann sich m. E. sehen lassen, liegt somit knapp 1 ltr. über dem Durchschnittsverbrauch meines bisherigen Volvo S 60 D5.

Zu bemängeln habe ich wirklich nicht viel. Nafi benötigt einen Moment um hochzufahren - aber ich finde, daß das in relativ normaler Zeit erfolgt. Allerdings halte ich das Navi vom Volvo für besser (Zwischenzieleingabe und Nachfrage bei Stauumfahrung). Einziger Fehler (glaube ich 2 Mal gehört zu haben): bei Ankündigung Autobahnabfahrt in 2.000 m sagt die nette Dame "in 200 km die Autobahn verlassen" (den Fehler bemerkt man im Regelfall schnell). Werde das bei der ersten Inspektion ansprechen.

Morgen geht der Wagen zur Nano-Versiegelung nach Fulda. Ich werde berichten. Fotos wollte ich reinstellen, aber der Lima-City Server macht im Moment Schwierigkeiten. Hole ich nach.

Gruß

Gammon

26 Antworten

Wie ist das eigentlich mit der 1% Regelung wenn man ein gebrauchtes Fahrzeug als Firmenwagen anschafft.

Wird dann auch der Bruttolistenpreis zu Grunde gelegt?

Die 1 % Regelung findet immer Anwendung, d.h. bei einem 10 Jahre alten Wagen wird heute auch der damalige Bruttopreis inkl. aller Extras in Abzug gebracht.

Daher ist es beim Geschäftswagen meist interessanter einen Neuwagen zu nehmen.

Gruß
Markus

oder man kauft sich einen richtig schönen alten porsche (356 o.ä.) und setzt da den neupreis an... dürfte ja nicht wirklich hoch liegen 🙂

Bilder gibt es keine oder was? Das ist ja was ganz neues... ein Neuwagen Thread ohne Bilder!

Ähnliche Themen

Wünsche dir allzeit gute und vor allem unfallfreie Fahrt!

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug 🙂

Zitat:

Bilder gibt es keine oder was? Das ist ja was ganz neues... ein Neuwagen Thread ohne Bilder!

Hast ja Recht. Habe die Bilder auf dem Lima-City Server und bekomme immer einen Server-Fehler..... 🙁

Vielleicht kann mir mal jemand einen anderen Server zum Upload empfehlen - dann kommen die Bilder sofort.

Gammon

Hi Folks,

Lima-Server löpt wieder......

Front

Heck

Innen

Schicker Wagen, meine Komplimente! 😉

Hast du eigentlich den Wagen gewaschen, oder ist der "Glanz-effect" auch der Nano-Versiegelung zu zu schreiben?

Zitat:

Schicker Wagen, meine Komplimente! Hast du eigentlich den Wagen gewaschen, oder ist der "Glanz-effect" auch der Nano-Versiegelung zu zu schreiben?

Danke schön!

Da war er gerade mal einen Tag alt (einmal HG - K und zurück, wie deutlich an den Fliegen auf der Scheibe zu erkennen ist). Nano kam später.

Gammon

Hi,

auch von mir Glückwunsch zum neuen Auto.

Viel Glück damit und vor allem viel Fahrspaß.

Wirst mit dem 330d auf alle Fälle haben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gammoncrack


Hi Folks,

Lima-Server löpt wieder......

Front

Heck

Innen

Sieht wirklich genauso gut aus, wie er sich anhört 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gammoncrack


Fulda hat ansich gut geklappt. Trotzdem bin ich nicht voll zufrieden:

1. M. E. wurden Lackbeschädigungen durch Insekten mit

versiegelt. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sich das

vermeiden ließ, bzw. der Wagen hätte besser gereinigt

werden müssen.

2. Die Preiszusage von 500.- Euro wurde kommentarlos nicht

eingehalten und da lag dann eine Rechnung über 545.-

Euro. So etwas merke ich mir immer - also weitere Aufräge

aus unserer Firma wird es definitiv nicht geben. Mein Auto war

zu Testzwecken da.

3. Eine wenig aufwändige Innenraumreinigung (kurzes Aussaugen) ist nicht erfolgt.

4. Leute freundlich

5. Nach Regenrückfahrt sieht der Wagen aus, als wäre er

gerade aus der Waschanlage gekommen. Nur leichte

Tropfenrückstände am Heck.

Fazit:

Das Verfahren ist sicherlich zu empfehlen, die Werkstatt in

Fulda sicherlich nicht - dort geht es (außer die Presse ist da)

ausschließlich ums schnelle und bequeme Geld.

 

Also ich habe am Freitag auch eine Nanoversiegelung machen lassen, allerdings beim Franchise Partner in Kassel, die arbeiten genauso, nur das da noch zusaetzlich die Felgen von innen versiegelt werden, gegen den Bremsstaub.

Siehe auch meinen Thread im 1er Forum

Nanoversiegelung

ich war total zufrieden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen