neuer 330d

BMW 3er E90

Hi Folks,

seit 2 1/2 Wochen bin ich endlich Besitzer (eigentlich falsch, da Firmenwagen) einer 330d Lim.

Saphirschwarz metallic
Leder Dakota Schwarz
Radialspeiche
Innovationspaket und Comfortpaket (somit Doppelnennungen)
Lichtpaket
Durchladesystem
Fußmatten Velours
Komfortzugang
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Lordosenstütze
Grünkeil Frontscheibe
elektr. Sonnenrollo
Klimaautomatik
Regensensor
PDC hinten
Navigationssystem Professional
Sportsitze
Multifunktion für Lenkrad
Aussenspiegelpaket
Innen- und Außendspiegel autom. abblendend
Raucherpaket
Sitzheizung Fahrer u. Beifahrer
Xenon-Licht
Adaptives Kurvenlicht
Sprachsteuerung
Handy Bluetooth
Hifi-System
Gepäckraumpaket
klappbare Kopfstützen
verschiebbare Mittelarmlehne

Da ich viel unterwegs war, sind es bereits 5.000 km , die ich inzwischen gefahren bin.

Zum Eindruck brauche ich sicherlich nicht viel sagen, es wären Wiederholungen diverser Postings. Starker Motor, sehr gutes Durchzugsvermögen. Automatik vermisse ich nicht.

Gewöhnungsbedürftig sind die serienmäßigen Reifen (FlatandRun). Hier führen Spurrillen schon zu erkennbaren, negativen Einflüssen beim Geradeauslauf.

Bisheriger Verbrauch bei einem Durchschnitt von 93,6 km/h beträgt 8 ltr. Erkennbar fast nur Autobahn. Das kann sich m. E. sehen lassen, liegt somit knapp 1 ltr. über dem Durchschnittsverbrauch meines bisherigen Volvo S 60 D5.

Zu bemängeln habe ich wirklich nicht viel. Nafi benötigt einen Moment um hochzufahren - aber ich finde, daß das in relativ normaler Zeit erfolgt. Allerdings halte ich das Navi vom Volvo für besser (Zwischenzieleingabe und Nachfrage bei Stauumfahrung). Einziger Fehler (glaube ich 2 Mal gehört zu haben): bei Ankündigung Autobahnabfahrt in 2.000 m sagt die nette Dame "in 200 km die Autobahn verlassen" (den Fehler bemerkt man im Regelfall schnell). Werde das bei der ersten Inspektion ansprechen.

Morgen geht der Wagen zur Nano-Versiegelung nach Fulda. Ich werde berichten. Fotos wollte ich reinstellen, aber der Lima-City Server macht im Moment Schwierigkeiten. Hole ich nach.

Gruß

Gammon

26 Antworten

Glückwunsch zum wirklich tollen Gefährt, Gammon !! 😁
Hast ja an der Ausstattung ordentlich zugeschlagen...aber wer
viel unterwegs ist, freut sich auch daran den Luxus zu genießen, keine Frage!! 😉
Allzeit viele genußreiche KM!

@gammoncrack

alles gute, zum 330d, zur Ausstattung muß man glaube ich
nich mehr viel sagen, die liest sich wirklich klasse.

Viel Glück und Zufriedenheit damit.

Auch von mir Glückwunsch zum neuen Wagen.
Du wirst sicher noch viel Freude mit ihm haben.

Göran

Re: neuer 330d

Zitat:

Original geschrieben von gammoncrack


Hi Folks,

seit 2 1/2 Wochen bin ich endlich Besitzer (eigentlich falsch, da Firmenwagen) einer 330d Lim.

Ich find gut, dass hier jemand auch mal so ehrlich ist und schreibt, dass es ein Firmenwagen ist. Ich hab das Gefühl, manche "vergessen" das hier gerne und prahlen stattdessen mit "ihrem" neuen Auto und der umfangreichen Ausstattung.

Ähnliche Themen

Hallo,

also jurostisch gesehen bist Du schon Besitzer. Nur Eigentümer bist Du halt nicht ;-)

Aber was mich eigentlich interessiert: Mein Neuer kommt so in drei WOchen in saphirschwarz. Mache mir Sorgen um den Lack. Man liest ja so einiges. Werde den Wagen dann auch schnell nanoversiegeln lassen (bei nanopoint in Hamburg). Berichte doch mal, wie es bei Dir in Fulda gelaufen ist und wie Dein Lack derzeit aussieht. Hat eer schon sehr gelitten?

Gruß
Klaus

hallo leute!

hab mir letztes jahr ne 130qm wohnung gekauft!!

....ach ja, stimmt, is ja nur miete...😉😉😉

@530dAe39
du hast natürlich recht, aber ich glaub, dass die meisten hier das nicht berechnend und angeberisch meinen, sondern dass der größte antrieb einfach die freude über das fzg. ist!

und ausserdem: wenn einer einen 330d als firmenwagen fahren darf, dann hat er in seinem leben so einiges richtig gemacht, weil wohltäter sind die heutigen chefs sicher nicht!

ich glaub halt an das gute im menschen!🙂

lg,
martin

@ gammoncrack
schicker wagen, tolle features, aber ich bin halt m-paket infiziert, und alles ohne m ist nur die halbe freude...

trotzdem allzeit knitterfreie fahrt und viel freude!

@ KlausD
...ich dachte immer, besitzer ist zb. der leasingnehmer, aber hier is gammoncrack ja eigentlich "nur" der lenker, weil leasingnehmer wird ja die firma sein, und eigentümer die leasingbank.

Da müsste man jetzt juristisch fein differenzieren zwischen mittelbarem und unmittelbaren Besitz ;-)

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt... nette Zusammenstellung, da fühlt man sich wohl...
M Sportpaket war wohl nicht möglich bei dem Firmenwagen?

Auch von mir allzeit gute Fahrt.
Die besten Vorraussetzungen dafür bringt dein sehr gut ausgestatteter 330d ja mit....

Zum Thema Firmenwagen mal eine Anmerkung: die oft gehörte Annahme, daß eine FW den Nutzer nichts kostet, ist falsch. Hier gibt es die unterschiedlichsten Regelungen. Es gibt natürlich Fälle, in denen die Firma den Wagen auf sich zuläßt und dem Mitarbeiter zur kostenlosen Nutzung (dann allerdings ausschließlich für geschäftliche Fahrten) zur Verfügung stellt. Bei der häufigen Variante, daß auch eine private Nutzung zulässig ist, sieht es i.d.R. aber anders aus. Minimum ist i.d.R. die Versteuerung des Bruttolistenpreises und der Entfernungskilometer als geldwerter Vorteil. Eine solche Regelung führt über den Daumen dazu, daß bei z.B. 40 km Arbeitsweg und 40% Grenzsteuersatz der Spaß ca. 40% vom Nutzer finanziert wird. Bei meiner FW-Regelung sind noch Teile der Leasingrate zusätzlich zu zahlen, sodaß ich für mich errechnet habe, daß mich der Spaß 20% günstiger kommt, als wenn ich mir den Wagen selbst angeschafft hätte. Also ein schöner Vorteil, es verbleibt aber immer noch ne Stange Geld.

Zitat:

Original geschrieben von justmammal


hallo leute!

hab mir letztes jahr ne 130qm wohnung gekauft!!

....ach ja, stimmt, is ja nur miete...😉😉😉

@530dAe39
du hast natürlich recht, aber ich glaub, dass die meisten hier das nicht berechnend und angeberisch meinen, sondern dass der größte antrieb einfach die freude über das fzg. ist!

und ausserdem: wenn einer einen 330d als firmenwagen fahren darf, dann hat er in seinem leben so einiges richtig gemacht, weil wohltäter sind die heutigen chefs sicher nicht!

ich glaub halt an das gute im menschen!🙂

lg,
martin

@ gammoncrack
schicker wagen, tolle features, aber ich bin halt m-paket infiziert, und alles ohne m ist nur die halbe freude...

trotzdem allzeit knitterfreie fahrt und viel freude!

@ KlausD
...ich dachte immer, besitzer ist zb. der leasingnehmer, aber hier is gammoncrack ja eigentlich "nur" der lenker, weil leasingnehmer wird ja die firma sein, und eigentümer die leasingbank.

Zunächst mal auch meine Gratulation zum schönen Wagen!

Nun zu der niedlichen Diskussion zu Firmenwagen usw. Auch wenn die 130 qm-Wohnung gekauft wurde, wird sie in den allerseltensten Fällen bar bezahlt, sondern gehört eigentlich in den nächsten Jahren (Jahrzehnten) der Bank, genauso wie es bei fast allen Nicht-Firmenwagen-E90/91 der Fall ist wenn sie finanziert wurden...
Egal ob Firmenwagen oder Privatwagen - wer hat denn wirklich auch den Fahrzeugbrief zuhause liegen...

Ich! Mein 330d gehört mir, bis auf die letzte Schraube!

glückwünsch zu dem traumwagen. wünsch dir immer genügend diesel im tank.

gruß
rd

Hi Folks,

ein paar Anmerkungen zu diversen Postings.

Code:
M Sportpaket war wohl nicht möglich bei dem Firmenwagen?

Nein, das funktioniert nicht. Allerdings würde ich bei einem Firmenwagen darüber nie eine Diskussion anfangen.

Code:
ich dachte immer, besitzer ist zb. der leasingnehmer, aber hier is gammoncrack ja eigentlich
"nur" der lenker, weil leasingnehmer wird ja die firma sein,
und eigentümer die leasingbank

Kann man so sehen 🙂

Code:
Berichte doch mal, wie es bei Dir in Fulda gelaufen ist und wie Dein Lack derzeit aussieht.
Hat er schon sehr gelitten?

Fulda hat ansich gut geklappt. Trotzdem bin ich nicht voll zufrieden:

1. M. E. wurden Lackbeschädigungen durch Insekten mit

versiegelt. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sich das

vermeiden ließ, bzw. der Wagen hätte besser gereinigt

werden müssen.

2. Die Preiszusage von 500.- Euro wurde kommentarlos nicht

eingehalten und da lag dann eine Rechnung über 545.-

Euro. So etwas merke ich mir immer - also weitere Aufräge

aus unserer Firma wird es definitiv nicht geben. Mein Auto war

zu Testzwecken da.

3. Eine wenig aufwändige Innenraumreinigung (kurzes Aussaugen) ist nicht erfolgt.

4. Leute freundlich

5. Nach Regenrückfahrt sieht der Wagen aus, als wäre er

gerade aus der Waschanlage gekommen. Nur leichte

Tropfenrückstände am Heck.

Fazit:

Das Verfahren ist sicherlich zu empfehlen, die Werkstatt in

Fulda sicherlich nicht - dort geht es (außer die Presse ist da)

ausschließlich ums schnelle und bequeme Geld.

Code:
Firmenwagen

Grundsätzlich ist auch ein Firmenwagen nicht kostenlos -nein- er kostet richtig Geld.

1. Bruttolistenpreis (Rabatte zählen nicht) mit 1% versteuern
2. Entfernungskilometer Wohnung - Fa. mit 0,03 % vom Bruttolistenpreis versteuern

Somit bei 40.000 Wert und 33 km Weg zur Arbeit:

400.- + 400.- (33 x 0,03 = 1) = 800.- Euro zu versteuern.

Trotzdem rechnet es sich immer noch (Benzin, Reparaturen, Versicherung und Steuer frei).

Gruß

Gammon

Deine Antwort
Ähnliche Themen