Neuer 328Ci und einige Probleme ...
HeyHo,
Wie in einem anderem Thread erzählt, hab ich mich für einen 99er 328Ci entschieden.
Schwarz, Leder, H&K, Schiebedach, Navi Prof... Soweit so gut.
Fahrzeug hat 185tkm gelaufen und neuen TÜV.
Bei der Rückfahrt mit dem Gefährt fuhr er sich plötzlich wie ein Panzer...
Ab zur Werkstatt meines Vertrauens:
Bremse vorne links und hinten rechts fest.
Motor verölt, qualmt aus der Krümmerrichtung und stinkt nach Öl.
Also hab ich erstmal Bremssattel vorne links und hinten rechts ersetzen lassen, sowie Scheiben und Beläge rundum.
Ventildeckeldichtung wurde auch getauscht.
So, das ist soweit okay.
Jetzt kommen die nächsten Wehwehchen...
Ab und zu (grad wenn Motor warm), braucht er 2-3 Sekunden zum starten, Leistung nicht 100% vorhanden.
Sowie leichtes ruckeln im unteren Drehzahlbereich.
Kurbelwellensensor?
Schloss Beifahrertür, abschließen geht, aber nicht aufschließen. Es arbeitet aber, also man hört es arbeiten, wenn man aufschließt.
Türschloss neu?
Meister in der Werkstatt meint, er ölt noch woanders von oben, ich soll erstmal fahren und dann gucken wir nochmal.
Jemand nen Tipp?
Navi Prof 4:3, ab und zu dauert es bis der Ton erst kommt.
Gibt es da einen Tipp oder Trick?
Wenn ich bremse knackt es leicht vorne links.
Hydrolager?
Aussemtemp zeigt -40 Grad
Fühler ?
Außenspiegel klappen beide nicht an, wenn ich den Knopf drücke.
Wo da am besten gucken?
Behälter Servoöl ölig von außen.
Bekanntes Problem?
So viele Probleme, ich weis, konnte bei dem Vorbesitzer aber noch paar € wieder holen wegen den Mängeln die vorher nicht bekannt waren.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
BB
Beste Antwort im Thema
Das orange markierte IST die Dichtmasse. 😉
55 Antworten
Hast du Fotos vom supersprint? Ich suche schon länger nach Men esd der ein wenig kerniger klingt als der originale von meinem 330er
Also , hab mein Inpa wieder am laufen und ihn ausgelesen (siehe Bilder)
Jetzt die Frage würdet ihr erst Nockenwellensensor Einlass erneuern, da dieser 115 mal aufgetreten ist
Und Auslassseite nur 1 mal?!
Den Sensor Einlass gibt es grad in der Bucht Original BMW Teil für 49,99€
Ähnliche Themen
Und den KWS :-) Denn Sensor würde ich nicht kaufen. Du kaufst 2x Bei der Gelegenheit mach auch die Magnetventile sauber. Wird dein Ansprechverhalten verbessern...
Ach so, deine Batterie scheint auch nicht die Beste zu sein. Eventuell auch die Lima
Also magnetventil für die Vanos richtig ? Ich fahr morgen mal bei BMW lang und guck ob die den Sensor da haben. Wenn der nicht viel mehr kostet als die Bucht verlangt nimm ich ihn gleich mit und ersetze ihn.
Dann werde ich erstmal fahren und wieder auslesen.
Wegen Batterie , ja das hab ich auch schon gesehen :-/
Denke dass die Fehler immer kurz nachdem Start abgelegt wurden (hat lange georgelt).
werde bei Gelegenheit mal die ladespannung prüfen
Bestell die bei Langer, da sind die am günstigsten
http://www.langer.de/net/index.php?...
Das Orgeln kann am KWS liegen. Aber ich denke das deine Batterie nicht mehr gut ist...
Die Sensoren sind bei BMW teurer.
Genau die Magnetventiele an der Vanos... Hol dir auch die Dichtungen alle neu, bei BMW :-)
Sooo...
Hat sich wieder bisschen was getan am Bmw.
BMW wollte 120€ für den KWSE haben! Hab ich natürlich nicht genommen...
Hab den aus der Bucht genommen für 49€. Und siehe da! Es ist ein Original Teil gewesen!
Teilenummer alles drauf , top verarbeitet und der Motor läuft wie am 1.ten Tag! Springt auch auf ersten Schlag an! 🙂
Jetzt zum negativen 🙁
Nach kurzer Fahrt (20km) stinkt es immer noch aus dem Motorraum nach verbrannten Öl und wenn ich ihn bisschen trete qualmt es extrem aus dem Motorraum 🙁
Hab schon vieles gelesen über die VDD insbesondere über die Dichtmasse die man unbedingt an den Halbmonden verwenden soll!
Natürlich wurde dies nicht in meiner Werkstatt gemacht .
Jetzt hab ich eine Frage dazu:
Wie und wo GENAU soll man die Dichtmasse aufbringen?
Nur an der Kante am Zylinderkopf wo es vom Runden auf die planfläche geht?
Sonst noch irgendwo?
Gibt es vll ein gutes Beispielbild?
Samstag kommt der BMW wieder in die Werkstatt um das zu beseitigen lassen und um die Querlenker zu tauschen samt Hydrolager.
Achja eins noch 😁
Meine Airbaglampe ist an, Fahrer Seitenairbag , genaue fehlerbezeichnung weis ich grad nicht.
Lässt sich löschen , kommt nach 1 Woche wieder.
Gibt es da ne typische Fehlerquelle?
Die Dichtmasse soll wie du schon gesagt hast an den Halbmonden verwendet werden. Dort genau an den Winkeln, wo die glatte Fläche zu den Halbmonden übergeht. Zusätzlich sollte am Übergang zur Vanos Dichtmasse aufgetragen werden.
Zum Seitenairbag: mehr Informationen benötigt. 😉
Übergang zur Vanos Hmm , kann ich mir grad nicht im Kopf vorstellen 😁
Wenn du vll ein Bild hast mit so ein paar kreisen drauf (per Paint) , quasi so : Da Dichtmasse, wäre das echt Knorke 😁
Ich möchte das meiner Werkstatt geben , ich hab sehr viel Vertrauen in die Werkstatt ( der Inhaber ist mein ehemaliger Ausbilder) , aber die haben eigentlich mehr mit VAG Konzern zu tun.
Den Fehler mit dem Airbag muss ich die Tage nochmal auslesen und abfotografieren.
Das sollte hoffentlich aussagekräftig genug sein:
http://www.beisansystems.com/.../image064.jpg
Und die Halbmonde gibt's auf der hinteren Seite des Blocks natürlich nochmal.
Die Dichtmasse kommt auf das orange makierte? Mit Halbmond meint ihr die U form vorne an der Vanos oder?