Neuer 320i Motor im Cabrio...
Habe heute die Autobild aufgeschlagen und mir fiel gleich das neue Cabrio vom 3´er auf. Was ich allerdings als sehr bemerkenswert finde ist der neue Basisbenziner als 320i und dessen angegebener Verbrauch: 6,7 Liter (SP) bei 170 PS und dann noch in einem Cabrio! Das nenn ich eine Sensation - zumal wenn der Motor in der Limo angeboten wird, der Verbrauch eher mit 6,5 Litern angegeben sein dürfte.
Da kann VW doch seine TSI Technologie gleich wieder einpacken!
Bleibt abzuwarten welchen Fahrspass der Motor für seine 170 PS machen wird und vor allem ob der Verbrauch dann im Alltag erzielbar sein wird!!! (Ich sag nur für Dieselfahrer ist damit die Entscheidung sehr viel schwerer, weil eine Amortisation noch später eintritt)
24 Antworten
Die Start Stop Schaltung ist im 320i Cabrio mit 170 PS und Schaltgetriebe serienmässig dabei, es sei den man Bestellt das Auto mit Automatikgetriebe dann ist diese Start Stop Schaltung nicht mit dabei, und im laufe der Jahre wird dieses System auch für andere BMW Motoren Standart sein Vorraussetzung ist immer das dass Auto Schaltgetrieben ist.
Zitat:
Original geschrieben von metinpascha
Die Start Stop Schaltung ist im 320i Cabrio mit 170 PS und Schaltgetriebe serienmässig dabei, es sei den man Bestellt das Auto mit Automatikgetriebe dann ist diese Start Stop Schaltung nicht mit dabei, und im laufe der Jahre wird dieses System auch für andere BMW Motoren Standart sein Vorraussetzung ist immer das dass Auto Schaltgetrieben ist.
So hab ich das auch in der AB gelesen.
Dabei soll sich der Motor dann selbst abstellen, wenn bei Stillstand der Gang rausgenommen wird.
Der Motor startet beim Tritt aufs Kupplungspedal wieder - wie schon weiter oben beschrieben.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von gttom
wird also der 20i kein 6-Zylinder sein und definitiv nur 2,0 Liter Hubraum haben.
Habe ich was anderes gesagt?🙄
Ich wollte nur sagen, dass die dort angegebenen 6,7l nicht mit der Start Stop Automatik zu tun haben.
Solltest mal diese Artikel lesen:
Bmw 3er Cabrio, Neue Motoren
Demnach werden demnächst neue 320i, 325i,330i Motoren eigeführt. Wobei Bmw mal wieder bei den 2,5l bescheisst.😁
Dieser hat in Wirklichkeit 3l.
Offenbar möchte man momentan keinen 2,5l Benziner 6er auflegen.
Ich denke mal wenn der neue x20i Motor mit 170Ps im 1er und 3er kommt, dann wird aus dem x18er einfach ein alter x20er.
Den Motor im 118i unterscheidet ja bisher den 120er auch nicht im Hubraum. Also wird wohl nur der 120i Motor umbenannt. Dann hat er plötzlich 150, oder 143 Ps, je nachdem was uns die Bmw Ingeneure ins Motorsteuergerät programmieren. 🙂 *g*
Gruss, Andy
Ich fand eben die Hubraumabstufung beim E46 irgendwie besser. 🙂
2,0l; 2,2l; 2,5l; 3.0l
318i; 320i; 325i; 330i
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris14
Dabei soll sich der Motor dann selbst abstellen, wenn bei Stillstand der Gang rausgenommen wird.
Der Motor startet beim Tritt aufs Kupplungspedal wieder - wie schon weiter oben beschrieben.Chris
So macht das natürlich Sinn. Hab ich irgendwie anders verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Ich fand eben die Hubraumabstufung beim E46 irgendwie besser. 🙂
2,0l; 2,2l; 2,5l; 3.0l
318i; 320i; 325i; 330i
Das stimmt natürlich, aber es ist für BMW mit Sicherheit wirtschaftlicher, statt vier verschiedenen Aggregaten nur einen 2Liter-4Zylinder und einen 3Liter-6Zylinder zu bauen, und den Rest per Motorsteuerung zu regeln. Die saftigen Aufpreise gestattet man sich ja trotzdem. Warum sonst ist BMW in den letzten Monaten einer der wenigen bzw. der einzige Hersteller, der noch kräftige Gewinne einfährt, obwohl alle anderen Umsatzprobleme haben!?
Du hast ja schon recht, Bmw ist dafür bekannt schlanke, innovative Prozesse zu haben. Wer da als Zulieferer, nicht seine Produktionskosten und Kosten für die einzelteile offenlegt, hat gar keine Chance in die Serienfertigung bei Bmw zu kommen.
Wie sagte mal mein Abteilungsleiter, bei Bmw Projekten muss was voran gehen, ansonsten fällt man als Zulieferer raus. Auch die führenden Bmw Mitarbeiter sind alle so eingestellt und die suchen sich auch nur die besten Ingeneure aus dem Raum München aus.
Ich denke das ist bei Bmw eben wie Appple. Einer der Haupgründe dass apple so führt in den Usa und ne menge gewinne macht mit innovativen Produkten, ist dass die besten Informatik-Hochschulabsolventen in den Usa zu apple gehen.
Gruss, Andreas
Momentan kommts mir aber manchmal vor dass Bmw an den autos etwas spart, um den Gewinn zu maximieren.
Für den Käufer, der früher einen 323i hatte, ist es ja nun doof, wenn er nun steuerlich und versicherungstechnisch ein 3Liter Hubraum auto bezahlen darf.🙁
Auch das Cockpit im 1er kommt mir minderwertiger vor als im 3er Compact.
Momentan bin ich mir mehr am überlegen ein Auto aus der E46er reihe zu holen. Die Autos grenzen schon an Perfektion und das Cockpit ist echt super designt und robust.
Ich würde insofern nen 3er Compact dem 1er eindeutig vorziehen.
Aber abgesehen von dem manchmal verschlechternden Design, werden die Autos auch besser. Da macht Bmw echt viel. Zb im1er, variable Wartungsintervalle, Variable Messung der Abnutzung der Bremsbeläge, Reifendruckkontrolle, Idrive, Hud.
Da gubts echt viele Neuerungen, wo Audi und Mercedes nicht mithalten kann. Deswegen sind auch viele dazu bereit den mehrpreis eines Bmw zu bezahlen und er verkauft sich deswegen auch gut im Ausland.😉
Gruss, Andy
ich finde es sehr positiv, daß der neue 325i 3 Liter Hubraum hat.
Die 50 € mehr Steuer sollten doch keine Rolle spielen, wenn man sich ein Auto von über 35 tsd € leisten kann.
Mit den 3 Litern Hubraum wird er endlich auch den etwas fehlenden Durchzug wegmachen. Und somit gleichwertig mit dem alten 3 Liter M54 sein.
Wobei sich der neue 320i auch sehr interessant anhört. Wenn Laufruhe und Durchzug Ok sind, sicher eine preiswerte Alternative.
Meiner Meinung nach wird BMW beim neuen 325er zusätzlich Geld und Arbeit investieren, um neben der Gesamtleistung auch den Durchzug klar abzuwerten. Schließlich darf auf keinen Fall ein potentieller 330i Käufer überlegen, auf einen 325i umzuschwenken.