Neuer 320d mit 184PS und 380 Nm
Im FL Coupé (oder auch im neuen 5er) gibt es schon den neuen 20d mit 184 PS.
Weiß wer, ob und wann der Motor auch im E90/E91 verfügbar sein wird?
"Unter 140 g/km CO2 – für viele Automobile ist dies Zukunftsmusik. Der Vierzylinder-Diesel im BMW 320d unterbietet diese Grenze mit derselben Leichtigkeit, mit der er das BMW 3er beschleunigt.
380 Nm und 135 kW (184 PS) sind Kraft und Leistung, die nicht viele Motoren entwickeln. Dabei auf 100 Kilometern mit nur 4,7 Litern auszukommen und nur 125 g/km CO2 auszustoßen, das schafft nur der BMW 320d. Feinschliff an jedem Bauteil verringert die Reibungsverluste um 3,5 Prozent im Vergleich zu seinem direkten Vorgänger."
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris_____
Meiner Meinung nach, wenn man sich für einen 2L Motor entscheidet reichen doch wohl die 177PS dicke. Man sollte doch nicht übertreiben. Irgenwann bauen sie auch Motoren mit 200PS und dann? Man sollte nicht denken, dass man dann noch schneller am Ziel ankommt. Vielleicht auch überhaupt nicht.
ich bekomme immer Pickel, wenn mir jemand anderes mir sagen will, was "reicht" und was "nicht reicht" .... Es gibt genug Leute, denen "reichen" auch 75 PS..... Beiträge, in denen einer sagt das oder das reicht, sollte man sich einfach schenken, das interessiert nämlich keine Sau.....
sorry, aber das musste einfach mal raus... jetzt reichts mir 😉
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Unter gleichen Vorraussetzung (gleiche Bereifung, Antrieb (Allrad/Heck)) wirdZitat:
Original geschrieben von Rheobus
ich hatte Vorgestern einen netten Vergleich mit einem 320d FL Touring, ich denke aber mal das es ein 177PSler war, war ganz schön am heizen der Junge, ist mir in den Baustellen auch zu schnell gefahren, da habe ich ihn dann irgendwann verloren, aber vorher da wo freie Fahrt war, hatte er null Chance gegen meinen schweren 325d, selbst in meinem Windschatten konnte er bei über 220km/h nicht dran bleiben....
wer das nicht glaubt, ich bin gerne bereit dies auch mal mit einem 184PS Modell auszutesten, ich meine natürlich kein Rennen sondern nur eine gemeinsame Fahrt in die selbe Richtung, streng nach StVo 😎oh oh, jetzt gibts bestimmt wieder Haue für mich....🙄
der Unterschied zwischen 320d und 325d gering sein. So wie es die Zahlen
auf der Herstellerseite aussagen. (320d: 0-100 --> 7.5s, Vmax --> 235; 325d
--> 0-100: 7.0s, Vmax --> 242).
laut Papier ist der Unterschied wirklich sehr gering...
ich fahre 225/255er in 19 ...
sorry, ich wollte euer Ego nicht verletzten, aber schon komisch, das Unterschiede zur nächst höheren Motorisierung uninteressant sind, es sind ja nun mal nur 20PS mit einem viel schwereren Auto, mich interessiert beispielsweise der Vergleich zum 330d schon....
klinke mich wieder aus, wie konnte ich nur....
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
lol, wie konnte ich nur 😉
ich habe schon mehrfach bei MT die Aussage gelesen, das der 320d 184PS den 325d 204PS unnötig macht und es kaum Unterscheide in den Fahrleistungen gäbe, ich wollte nur fest gestellt haben, das dies nicht so ist!einen niedrigeren Verbrauch in der Stadt, ja auf jeden Fall, aber auf der BAB, da wäre ich mir gar nicht so sicher....
Wenn Du heute sonst nix vorhattest, dann hast Du ja Dein Tagesziel erreicht. Ich auf jeden Fall habe wichtigeres zu tun, als so ein Mist... Klinke mich wieder ein, wenn Das Thema vom Tisch ist!
Ich muss nämlich weiterarbeiten, damit ich mir irgendwann auch mal einen fetten 325d leisten kann, ich fühle mich nämlich gerade so minderwertig...
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
lol, wie konnte ich nur 😉
ich habe schon mehrfach bei MT die Aussage gelesen, das der 320d 184PS den 325d 204PS unnötig macht und es kaum Unterscheide in den Fahrleistungen gäbe, ich wollte nur fest gestellt haben, das dies nicht so ist!einen niedrigeren Verbrauch in der Stadt, ja auf jeden Fall, aber auf der BAB, da wäre ich mir gar nicht so sicher....
und wo ich mehr zahle außer bei der Steuer, mhhh, ich wüsste nicht wo.....
stimmt auch nicht, da ging es immer um den 177PS "gegen" den 197PS. Offizielle Werksangaben und Werte wurden gepostet.... naja aber ist aj auch immer das gleiche...
Den 184PS hat doch noch keiner eingefahren, wer soll denn das behauptet haben...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
stimmt auch nicht, da ging es immer um den 177PS "gegen" den 197PS. Offizielle Werksangaben und Werte wurden gepostet.... naja aber ist aj auch immer das gleiche...Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
lol, wie konnte ich nur 😉
ich habe schon mehrfach bei MT die Aussage gelesen, das der 320d 184PS den 325d 204PS unnötig macht und es kaum Unterscheide in den Fahrleistungen gäbe, ich wollte nur fest gestellt haben, das dies nicht so ist!einen niedrigeren Verbrauch in der Stadt, ja auf jeden Fall, aber auf der BAB, da wäre ich mir gar nicht so sicher....
und wo ich mehr zahle außer bei der Steuer, mhhh, ich wüsste nicht wo.....Den 184PS hat doch noch keiner eingefahren, wer soll denn das behauptet haben...
lg
Peter
ist doch wurscht ob den einer gefahren hat, es wurde schon mehrfach darüber diskutiert und das was ich meine, da ging es um die neuen Motoren!
lasst es gut sein, ich werde nicht wieder solch ein Thema ansprechen...
wenn ihr mit dem 320d glücklich seid, dann habt ihr doch alles richtig gemacht.
Ähnliche Themen
Hi,
ich fahre den neuen 320d Touring Automatik mit 184 PS, davor hatte ich einen E36 328i Touring. Motormäßig bin ich was Spitzenleistung und Durchzug angeht eher positiv überrascht, was für mich äußerst gewöhnungsbedürftig ist, ist das stark verzögerte Ansprechen auf Gaspedalbewegungen. Da muss man ja schon am Anfang der Kurve GAs geben um dann vernünftig herausbeschleunigen zu können. Die Höchstgeschwindigkeit scheint ok, lt. Tacho 245, das dürfte in etwa den eingetragenen 233 entsprechen. Der Verbrauch normalisiert sich inzwischen auch. Während der ersten 2000 km, bei betont vorsichtiger Fahrweise hat das Auto doch glatt 8,5 l verbraucht, jetzt, wo ich eigentlich ganz normal fahre und mir über den Verbrauch keine Gedanken mache bin ich bei 7,4 l.
Ansonsten ist mir nichts negatives aufgefallen, bis auf die Fertigungsqualität der Lenkerhebel. Am Blinkerhebel sind z.B. Kanten die sind so scharf, dass man sich fast die Finger aufschneidet, wenn man mal abrutscht, bestimmt nicht normal, oder?!
Muß mal zu meinem Händler und die Hebel tauschen lassen.
Ciao Matthias
Zitat:
Original geschrieben von rmscholz
Ansonsten ist mir nichts negatives aufgefallen, bis auf die Fertigungsqualität der Lenkerhebel. Am Blinkerhebel sind z.B. Kanten die sind so scharf, dass man sich fast die Finger aufschneidet, wenn man mal abrutscht, bestimmt nicht normal, oder?!
Muß mal zu meinem Händler und die Hebel tauschen lassen.
Ciao Matthias
Ja, seit Einführung des X1 ist die Entgratungsmaschine kaputt 😛
Zitat:
Dabei auf 100 Kilometern mit nur 4,7 Litern auszukommen und nur 125 g/km CO2 auszustoßen, das schafft nur der BMW 320d.
Dass das praktisch die Untergrenze des Verbrauchs darstellt, wird wieder mal unterschlagen. 184 PS und dieser Verbrauch ist physikalisch nicht möglich, entweder oder.
Fahre den 320d (E91) mit 184 PS und Handschaltung seit 6 Wochen und habe nunmehr 5500 km auf dem Tacho:
Verbrauch:
In der Einfahrphase bis ca. 2000 km mit max. 3000 u/min und max. 160 km/h 5,5 l lt. Bordcomputer (habe auch 2x gemäß Tankbeleg nachgerechnet und kommt auch effektiv so hin)
Nach der Einfahrphase bin ich nun bei 6,5 l angekommen, Fahrtprofil 50% Autobahn davon 20%, 10 % Stadt, 40% Land.
Bei sehr vorsichtiger, vorausschauender Fahrweise ist die 4 vor dem Komma wirklich machbar. Autobahn dann aber auch nicht mehr als 130 km/h.
Klima ist bei mir immer an.
Fahrleistungen:
Vorab: Bin vorher einen e36 325i gefahren, danach berufsbedingt dutzende Mietfahrzeuge, meist c-klasse, a4 und 3er.
Im Vergleich mit dem 177ps E90/91 ist der neue Motor bei gleicher Fahrweise einen Tick sparsamer und spritziger. Subjektiv geht der neue ab 180km/h besser, guter Vortrieb ist bis ca. 230 (Tacho) vorhanden, auf der norddeutschen Tiefebene betrug der bisherige v-max ca. 245 km/h (Tacho). Denke wenn der Wagen so richtig eingefahren ist mit ca. 10 TKM ist noch ein Ticken mehr drin.
Der Fahrspass beginnt bei ca. 1700 u/min, darunter passiert wirklich nicht viel. Gedreht habe ich den bisher bis max. 4000 und hatte noch nicht das Gefühl dass es da vorbei ist.
Kürzlich hatte ich einen VFL 325d vor mir der ordentlich geheizt ist wo man durfte, dazwischen immer wieder Tempolimits und anschließende Beschleunigung. Bis 180 km/h hatte ich keine Schwierigkeiten dranzubleiben, hatte sogar den Eindruck dass ich etwas besser untenrum beschleunigen konnte (im 6ten Vollgas ab 120 km/h). Ab ca. 180 km/h hat sich der 6-Ender dann leicht abgesetzt.
Das Fahrwerk (standard) finde ich sehr gelungen. Für mich eine gute Kombi aus guter Strassenlage und Komfort. Kein gehoppel bei schlechten Straßen und auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn liegt das Auto schön ruhig auf der Straße.
Sonstiges:
Verarbeitung und Materialien bis auf die hier auch schon zitierten Hebel mit unebenen, fast scharfen Kanten sehr gelungen. Kein geklapper und geknirsche, auch nicht beim Panoramadach.
Habe ich für das H-K. LS-System entschieden und bin damit ebenfalls sehr zufrieden. Der Klang ist für meine Ohren sehr ausgewogen und bei allen Musikarten die ich getestet habe empfehlendswert. Hatte den Vergleich in div. Mietwagen mit Standard und dem Hifi-System und kann nur sagen, dass es sich lohnt sofern man gerne und laut Musik im Auto hört.
Navi Pro finde ich auch super, Spracheingabe funktioniert einwandfrei, nur mit der Stauumfahrung bin ich noch nicht so ganz grün.
Sehr lobenswert finde ich auch die Freisprecheinrichtung, kann auch bei Autobahnfahrten meine Gesprächsteilnehmer gut verstehen und erhalte als Feedback, dass man nicht hören würde, dass ich über eine FSE (Blackberry über BT verbunden) telefoniere.
Zitat:
Original geschrieben von tstperrin
Navi Pro finde ich auch super, Spracheingabe funktioniert einwandfrei, nur mit der Stauumfahrung bin ich noch nicht so ganz grün.Sehr lobenswert finde ich auch die Freisprecheinrichtung, kann auch bei Autobahnfahrten meine Gesprächsteilnehmer gut verstehen und erhalte als Feedback, dass man nicht hören würde, dass ich über eine FSE (Blackberry über BT verbunden) telefoniere.
melde dich bei BMw online an, das ist ja für drei Jahre dabei. Deine Userid kannst du dann im Auto speichern und das meldet sich dann bei jedem Start automatisch an. Wenn das aktiv ist hast du automatisch VI+ anstatt TMC und das ist klassen besser was die Stauumfahrung angeht. Ich habe das Neue business wo ein halbes Jahr mit dabei war. das ist jetzt rum und mir waren die 25€ extra im Monat nur für die Stauumfahrung zu blöd (online so gut wie nie genutzt)......
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von tstperrin
Fahre den 320d (E91) mit 184 PS und Handschaltung seit 6 Wochen und habe nunmehr 5500 km auf dem Tacho:Verbrauch:
In der Einfahrphase bis ca. 2000 km mit max. 3000 u/min und max. 160 km/h 5,5 l lt. Bordcomputer (habe auch 2x gemäß Tankbeleg nachgerechnet und kommt auch effektiv so hin)Nach der Einfahrphase bin ich nun bei 6,5 l angekommen, Fahrtprofil 50% Autobahn davon 20%, 10 % Stadt, 40% Land.
Bei sehr vorsichtiger, vorausschauender Fahrweise ist die 4 vor dem Komma wirklich machbar. Autobahn dann aber auch nicht mehr als 130 km/h.
Klima ist bei mir immer an.
Fahrleistungen:
Vorab: Bin vorher einen e36 325i gefahren, danach berufsbedingt dutzende Mietfahrzeuge, meist c-klasse, a4 und 3er.Im Vergleich mit dem 177ps E90/91 ist der neue Motor bei gleicher Fahrweise einen Tick sparsamer und spritziger. Subjektiv geht der neue ab 180km/h besser, guter Vortrieb ist bis ca. 230 (Tacho) vorhanden, auf der norddeutschen Tiefebene betrug der bisherige v-max ca. 245 km/h (Tacho). Denke wenn der Wagen so richtig eingefahren ist mit ca. 10 TKM ist noch ein Ticken mehr drin.
Der Fahrspass beginnt bei ca. 1700 u/min, darunter passiert wirklich nicht viel. Gedreht habe ich den bisher bis max. 4000 und hatte noch nicht das Gefühl dass es da vorbei ist.
Kürzlich hatte ich einen VFL 325d vor mir der ordentlich geheizt ist wo man durfte, dazwischen immer wieder Tempolimits und anschließende Beschleunigung. Bis 180 km/h hatte ich keine Schwierigkeiten dranzubleiben, hatte sogar den Eindruck dass ich etwas besser untenrum beschleunigen konnte (im 6ten Vollgas ab 120 km/h). Ab ca. 180 km/h hat sich der 6-Ender dann leicht abgesetzt.
Das Fahrwerk (standard) finde ich sehr gelungen. Für mich eine gute Kombi aus guter Strassenlage und Komfort. Kein gehoppel bei schlechten Straßen und auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Bahn liegt das Auto schön ruhig auf der Straße.
Sonstiges:
Verarbeitung und Materialien bis auf die hier auch schon zitierten Hebel mit unebenen, fast scharfen Kanten sehr gelungen. Kein geklapper und geknirsche, auch nicht beim Panoramadach.Habe ich für das H-K. LS-System entschieden und bin damit ebenfalls sehr zufrieden. Der Klang ist für meine Ohren sehr ausgewogen und bei allen Musikarten die ich getestet habe empfehlendswert. Hatte den Vergleich in div. Mietwagen mit Standard und dem Hifi-System und kann nur sagen, dass es sich lohnt sofern man gerne und laut Musik im Auto hört.
Navi Pro finde ich auch super, Spracheingabe funktioniert einwandfrei, nur mit der Stauumfahrung bin ich noch nicht so ganz grün.
Sehr lobenswert finde ich auch die Freisprecheinrichtung, kann auch bei Autobahnfahrten meine Gesprächsteilnehmer gut verstehen und erhalte als Feedback, dass man nicht hören würde, dass ich über eine FSE (Blackberry über BT verbunden) telefoniere.
Vielen Dank für deinen gelungenen Beitrag...🙂
Jetzt kann ich es noch weniger erwarten bis meiner da ist...
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Dass das praktisch die Untergrenze des Verbrauchs darstellt, wird wieder mal unterschlagen. 184 PS und dieser Verbrauch ist physikalisch nicht möglich, entweder oder.Zitat:
Dabei auf 100 Kilometern mit nur 4,7 Litern auszukommen und nur 125 g/km CO2 auszustoßen, das schafft nur der BMW 320d.
Das glaube ich Dir gern.
Aber BMW scheint nunmal im Moment der einzige Fahrzeughersteller zu sein der die diese Untergrenze erreichen kann.
...und das bei Abruf der vollen Leistung er mehr brauchen wird dürfte jedem klar sein.
Kraft kommt von Kraftstoff.
Grüße
Klasse Bericht! Hab meinen jetzt auch 6 Wochen und etwa 5500 km... ist allerdings nur der 318er.
Macht aber auch schon super viel Spaß damit rumzufahren 🙂
Alles Gute und immer schön knitterfreie Fahrt!!
Wir hatten unserer Firma zwei Jahre lang mehrere 177PS Diesel (davor die 163PS'er), welche nun alle durch den neuen 184PS ersetzt wurden.
Auch wenn er auf dem Papier nur +7PS/20Nm zugelegt hat, so spüre ich doch einen merkbaren Unterschied zum alten Motor.
Er zieht noch energischer,giftiger wie die alte Motor, besonders bei hohen Drehzahlen. Was BMW mit dem 2 Liter Diesel Motoren in der kurzen Zeit auf die Beine stellt ist wirklich sagenhaft. Da kann man wirklich nur anerkennend mit dem Kopf nicken ;-)
Zum Verbrauch kann ich leider keine Angaben machen, da wird bei uns nicht so genau drauf geschaut
Hat der aktuelle nicht sogar zwei Turbolader ?
So Leute, ich bin Euch noch eine Antwort schuldig!
Habe den Wagen am 25.06.10 abgeholt. Bin nunmehr 2500km (Durchschnittsverbrauch z.Zt. ohne Reset bei 6,5l) damit gefahren und wolllte kurz meine Eindrücke hier posten (wohl vor dem Hintergrund des Vergleichs mit dem 120d, da ich den Beitrag schon woanders gepostet habe):
Die Automatik ist echt der Bringer, wusste gar nicht, dass man so entspannt Autofahren kann.
Der 320d reicht von der Motorisierung her für mich völlig aus, obwohl ich recht zügig unterwegs bin. In Verbindung mit der Automatik dreht der Wagen sauber hoch und schiebt solange man auf dem Gas bleibt, fast mit gleichbleibender Kraft zu jeder Drehzahl und in jedem Gang nach vorne. Bei 160km/h lässt die Beschleunigung etwas nach, ist jedoch noch völlig ausreichend um locker zur 220er Marke zu kommen (schneller bin ich noch nicht gefahren! Nebenbei: Aus dem Stand mit kick-down "abheizen" ist jedoch noch viel besser als so schnell zu fahren, da der Effekt des "in den Sitz gepresst zu werdens" dort am stärksten ist).
Das Motorgeräusch empfinde ich in keiner Lebenslage als störend! Die Fahrleistungen sind im Vergleich zum 120d(FL) keinesfalls geringer und die Motor- und Abrollgeräusche deutlich gedämpfter!
BMW mit diesem Wagen der Spagat zwischen sportlicher und komfortabler Fahrwerksabstimmung gelungen. Der 1er kam doch deutlich holpriger daher.
Die Sportsitze sind super bequem und ihr Geld wert, da die verschiebbare Beinauflage und die Neigbarkeit des Sitzes insgesamt zu einer sehr bequemen Sitzhaltung führen. In Kurven freut man sich, wenn man die Sitzwangen schön eng an den Körper eingestellt hat und so der Fliehkraft zu entkommen scheint, weil man quasi mit dem Sitz verschweißt ist!
Die Lederbestuhlung wirkt edel und ist haptisch sehr angenehm. Der dunkle Himmel rundet den exclusiven Eindruck ab! Die Aluminium-Interieurleisten verleihen dem Wagen dann wiederum eine sehr positive Sportlichkeit. Insgesamt ist der Innenraum sehr viel üppiger als im 1er, es finden nun auch Personen, die größer 180cm sind auf den Rücksitzen eine bequeme Sitzposition und können sich bei Bedarf die Mittelarmlehne herunterklappen und dort die Arme auflegen.
Der Kofferraum hat zwar eine kleinere Lucke als der 1er, ist jedoch völlig ausreichend. Das Volumen ist hingegen deutlich größer, da der Raum deutlich tiefer ist. Die klappbaren Sitze funktionieren super, sollte in keiner Sonderausstattung fehlen.
Zwar bin ich Nichtraucher, jedoch habe ich aus optischen Gründen das Raucherpaket geordert, da man dann kein Schwarzes Loch in der Konsole hat, sondern einen Deckel, der sich durch leichtes Drücken öffnen lässt. Ferner lassen sich dort sehr gut Kaugummis oder Geldstücke aufbewahren (Parkmünzen). (hatte ich im 1er auch!)
Die Bedienung vom Navi pro ist einfach, da intuitiv und durch Splitscreen sehr übersichtlich. Durch das Spracheingabesystem ist das Drehen des Rädchens eher selten, auch die Telefonbucheinträge lassen sich nämlich per Sprache steuern. Die Sprachqualität beim Telefonieren selbst ist sowohl mit als auch ohne Snap-In ohne Beanstandungen. (Mit dem 1er nicht zu vergleichen, obwohl der auch das Pro drin hatte, aber halt die Alte Version)
Das HiFi-System ist super, höhre zwar nicht sehr laut Musik, liebe es aber, wenn der Bass ein wenig vibriert. Ein Wehrmutstropfen ist jedoch, dass der Schalldruck des Bass auch nach Außen gelangt. (Für einige ist das natürlich der ureigene Sinn eines verstärkten Basses, ich liebe es aber etwas unauffälliger). Da das Navi Pro die Musik auf seine Platte kopieren lässt, benötigt man keine CDs mehr im Auto, was ich sehr angenehm finde, da das Handschuhfach recht klein ist um die Musiksammlung dort zu deponieren. Wobei man sagen muss, dass das Ablagenpaket insgesamt sehr viel Stauraum bietet. (Mit dem 1er nicht vergleichbar, da völlig andere Ausstattung)
Bei jeder Nachtfahrt bin ich immer wieder begeistert, wie weit und hell das Xenon scheint. In Kombination mit Fernlichtassi und Kurvenlicht, scheinen Tag und Nacht fast nicht mehr voneinander unterscheidbar ;-). Der Fernlichtassistent funktioniert top, habe nicht gedacht, dass es so einwandfrei funktioniert. Es werden sowohl entgegenkommende als auch Fahrzeuge der gleichen Fahrtrichtung sehr gut erkannt und verarbeitet. (im Vergleich zum 1er empfinde ich die Fahrbahnausleuchtung deutlich besser)
Insgesamt ein sehr tolles Auto, das mit den im Exclusive Paket enthaltenen Sternspeich 339 17-Zöllern und den vielfältigen Chromapplikationen erkennen lässt, dass es sich hierbei um ein absolut sportliches Fahrgerät handelt, das auch die ästhetische Seite nicht aus dem Auge verloren hat.
Ich werde aber noch mal ein paar Bilderchen einstellen!
PS: Jetzt bleibt eigentlich nur noch die Frage zu klären, wo ich mit den Überbleibseln des 1ers hinsoll: Winterreifen, Snap-In Adapter für Nokia 3110/3109c und SonyEriccson K610i. (Natürlich weiß ich, dass ich die Adapter auch im 3er verwenden kann, habe aber ein neues Handy) ==> Bei Interesse bitte melden. Ihr findet die Klamotten aber auch unter "Biete"!!!
So,dann häng ich mich mal hier an. Hab heute meinen 07er 120KW E91 gegen die 135KW Version getauscht. Ausser den bekannten Änderungen hab ich noch einige andere gefunden, die mich etwas wundern, oder anders gesag tvon denen ich nichts gelesen habe. Fangen wir bei den Rädern an. Entgegen der angekündigten VR Bereifung steht meiner auf WR Reifen. Meine Verwunderung wurde noch größer als ich feststellte, dass nun keine RFT Reifen sondern ganz normale Michelins montiert sind. Dementsprechend habe ich auch ein Repairset im Kofferraumboden. Weiterhin fehlt nun die Klappe vor dem Kühler, die die 130KW hatte. Wie weit der Spartrieb bei BMW nun geht wird auch beim Blick in die Radhäuser klar. Vom Rad aus kann man nun aufgrund fehlender Radhausverkleidung gemütlich auf beiden Seiten in den Motorraum blicken. Das neue Navi business hat eindeutig gewonnen und ist erheblich schneller und hochauflösender geworden. Zum Motor kann ich noch natürlich noch nichts sagen, das folgt nach dem Einfahren in der nächsten Woche. Die Servotronic Lenkung gefällt gut, die Sportsitze sind um Längen besser als die normalen Stühle.
Nächste Woche gibts mehr Infos.