Neuer 320d mit 184PS und 380 Nm
Im FL Coupé (oder auch im neuen 5er) gibt es schon den neuen 20d mit 184 PS.
Weiß wer, ob und wann der Motor auch im E90/E91 verfügbar sein wird?
"Unter 140 g/km CO2 – für viele Automobile ist dies Zukunftsmusik. Der Vierzylinder-Diesel im BMW 320d unterbietet diese Grenze mit derselben Leichtigkeit, mit der er das BMW 3er beschleunigt.
380 Nm und 135 kW (184 PS) sind Kraft und Leistung, die nicht viele Motoren entwickeln. Dabei auf 100 Kilometern mit nur 4,7 Litern auszukommen und nur 125 g/km CO2 auszustoßen, das schafft nur der BMW 320d. Feinschliff an jedem Bauteil verringert die Reibungsverluste um 3,5 Prozent im Vergleich zu seinem direkten Vorgänger."
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris_____
Meiner Meinung nach, wenn man sich für einen 2L Motor entscheidet reichen doch wohl die 177PS dicke. Man sollte doch nicht übertreiben. Irgenwann bauen sie auch Motoren mit 200PS und dann? Man sollte nicht denken, dass man dann noch schneller am Ziel ankommt. Vielleicht auch überhaupt nicht.
ich bekomme immer Pickel, wenn mir jemand anderes mir sagen will, was "reicht" und was "nicht reicht" .... Es gibt genug Leute, denen "reichen" auch 75 PS..... Beiträge, in denen einer sagt das oder das reicht, sollte man sich einfach schenken, das interessiert nämlich keine Sau.....
sorry, aber das musste einfach mal raus... jetzt reichts mir 😉
83 Antworten
RFT Reifen sind bei Alus mit Serienbereifung zum Glück aufpreispflichtig.
Bei größeren Reifendimensionen hat man leider noch nicht die Wahl.
Viel Spaß
Da vielen damit der teure Wechsel von RFT auf nRFT nach Auslieferung entfällt.
Für diejenigen die mit den RFT zufrieden sind, sollte die Wahl eben optional über die Sonderausstattungen möglich sein.
Warum wechseln denn viele direkt nach Kauf auf non RFT? Meinst du das sind so viele?
Ich bin ganz froh die zu haben und bring BMW nicht auf dumme Gedanken :-)
Ähnliche Themen
Sollte auch in diesem Forum einige Threads zu der RFT Problematik geben daher möchte ich hier nur kurz die deutlich schlechtere Fahrdynamik als auch den schlechteren Komfort anführen.
Mit einer optinalen Sonderausstattung der RFT Reifen, wie auch bei der Serienbereifung wäre sicherlich allen gedient.
> >ich hier nur kurz die deutlich schlechtere Fahrdynamik als auch den schlechteren Komfort anführen. < <
bei 2010er RFT stimmt das meist nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Sollte auch in diesem Forum einige Threads zu der RFT Problematik geben daher möchte ich hier nur kurz die deutlich schlechtere Fahrdynamik als auch den schlechteren Komfort anführen.Mit einer optinalen Sonderausstattung der RFT Reifen, wie auch bei der Serienbereifung wäre sicherlich allen gedient.
Dann solltest auch die hilfe freds noch erwähnen, wo nach umrüstung zu nrft reifen die wagen "unfahrbar" geworden sind...
nur mal der vollständigkeit halber.
gretz
Dann ist ja alles geklärt und hier kann sich wieder dem aktuellen 320d angenommen werden, der optional in Standardbereifung auch mit RFT zu bekommen ist 😉
So, der Wagen ist jetzt seit letzter Woche vor der Türe und fährt sich abgesehen vom Sound prima.
Auf 220 wird recht zügig beschleunigt, danach gehts bei ausreichend freier Strecke langsam in Richtung Tacho 245 wo der Begrenzer sanft einsetzt.