Neuer 3.0 V6 TDI
Gibt es schon Details zum neuen 3.0 V6 TDI (Verfügbarkeit, Technik, Leistung etc.) ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,einfach überarbeiten wirds wohl nicht sein siehe hier:
http://www.n-tv.de/.../Wohnzimmer-auf-Sparkurs-article727148.html
23 kg leichter mit einer einfachen überarbeitung??? Glaub ich nicht. Außerdem sehr wichtig die Modelle mit Start Stopp bekommen eine größere Batterie damit er auch start-stoppen kann und nicht wie bei der Konkurenz mal schaun wann er stehen bleibt
Gruß
Wusler
Was soll denn dieses kindische Rumgehacke auf der Konkurrenz schon wieder? Die größere Batterie macht man, damit die Spannung im Bordnetz weniger stark einbricht und somit dort weniger Probleme auftreten. Die Start/Stop-Häufigkeit wird davon kaum beeinflusst! Deswegen wird der Motor im Sommer und Winter trotzdem weniger häufig stoppen, weil entweder Klima oder Heizung/Sitzheizung/Scheibenheizung zu viel Strom ziehen bzw. der Klimakompressor im Riementrieb des Motors hängt...
Erst mit einem Hybriden (und somit elektr. Klimaanlage, etc.) bekommst du wirklich fast immer Start/Stop. Also schauen wir lieber erstmal, wie häufig der A8 im Vergleich zum S400Hybrid stoppt, bevor die Konkurrenz schon wieder sinnlos verbal verhauen wird!
*kopfschüttel*
Gruß, TheStig.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stanny80
Ich hätte da mal eine Frage. Vielleicht weiß ja jemand Bescheid.Im Konfigurator von Audi gibt es den Motor- und Ausstattungsvergleich. Dort sind die Unterschiede der Motoren rot markiert. Bei Abgasreinigungssystem steht beim 4.2 TDI:
"2 Oxydationskatalysatoren, wassergekühlte Abgasrückführung, 2 wartungsfreie Dieselpartikelfilter", beim 3.0 TDI steht:
"Oxydationskatalysator als Vorkat, wassergekühlte Abgasrückführung, wartungsfreier Dieselpartikelfilter".Bedeutet dies zugleich, dass der 4.2 TDI zwei Auspuffanlagen hat und der 3.0 TDI nur eine. Oder hat der 3.0 TDI aus Symmetriegründen ("weils besser ausschaut"😉 zwei Auspuffrohre, wobei nur eines genutzt wird.
Auf der 3D-Grafik im Konfigurator gibt es optisch keine Unterschiede.
Dankeschön!
Der 3.0TDI hat nur einen Turbolader, durch den das gesamte Abgas beider Zylinderbänke strömt. Somit hat er in dem Sinne auch nur eine Abgasanlage bzw. alle Abgase durchströmen die gleichen Nachbehandlungssysteme in einflutiger Auslegung. Erst danach wird der Strang wieder aufgespalten und auf beide Endrohre verteilt.
Der 4.2TDI dagegen hat eine symmetrische, durchgängig zweiflutige Abgasanlage.
Gruß, TheStig.
Hallo,
in der AMS wurde der Motor getestet im Touareg gegen X5 und Mercedes. Dort hat er nur 240PS. Die Werte vom A5 kann man aber erst mal weg lassen da der Motor nicht identisch ist zum Motor A8 auch wenn die Werte schon sehr "hochwertig" sind.
Lest den Test mal und bedenkt das der Tourag im Testgewicht der schwerste war und die breitesten Reifen hatte dann könnt ihr ungefähr ahnen was der Motor kann.
Gruß
Wusler
BMW X5 3.0 TDI 240PS - autobild 7,1s (werksangaben 7,6s) - 2,3 tonnen im test 19 Zöller - bester testverbrauch
VW Touareg 3.0 TDI 240 PS - autobild 7,7s (werksangaben 7,6s) gewicht im test ? 20 zöller - zweit bester verbrauch
hast du die werte der ams?
also ich zweifle immer noch an den 6,1s des a8 aber wie gesagt abwarten ob er mit den 10ps soviel schneller ist! warum braucht der 30tfsi mit 40ps mehr dann auch nur 6,1s? was macht der diesel besser?
wie ich vorhin schon geschrieben habe so wirklich kommt es in dieser klasse auf hundertstel nicht an da zählen andere werte nur realistisch sollten die zeiten schon sein (meine meinung)
Hallo,
hier die Werte. Getestet wurden der X5 30d, ML350bluetec und der VW 3.0tdi blu dingsbims
Lehrgewicht 2247 / 2260 / 2320, was auffällt obwohl der VW angeblich leichter wurde merkt man davon nichts. Schon der 2. Test wo das so ist!
Testbereifung 255/50 R19V / dito / 275/45 R20W
0-100 7,6 / 8,9 / 7,9
Testverbrauch 11,2 / 11,6 / 10,7
Innengeräusch bei 100 65 / 64 / 61
Was der Diesel besser macht? Da fällt mir nur das Drehmoment ein
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
6,1s halte ich für unmöglich! das ist wiedermal eine zeit wie beim a5 3.0tdi 5,9s die niemals erreicht wird 🙄 außer mit 300ps im a5 von mtm ... soviel dazu der 4.2tdi braucht lt. tech. daten 5,5 mit 100ps mehr - beim a8 3.0tdi tippe wenn auf eine 7,+ zeit!irgendwie finde ich diese märchenstundenzeiten div. hersteller schön langsam echt nervig - wobei die meisten in dieser klasse auf sowas nicht achten, da zählen andere werte
naja, im prüfstand erreichen die hersteller ohne zweifel diese angaben
realitätsfern sind sie dennoch
dennoch, angenommene unter 7 sek sind trotzdem top für das dickschiff.
liegt wohl an der 8 Gang Automaik
wann werden die ersten 3.0TDIs ausgeliefert?
Dann wirds sichs Zeigen ob die Verkaufszahlen steigen...