Neuer 208, bestellbar ab sofort...
Demnach ab 11.600 EUR (und im April beim Händler):
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-bei-11600-euro-4293840.html
Große, schöne (bekannte ?) Bilder: http://www.netcarshow.com/peugeot/2013-208/
Beste Antwort im Thema
War heute bei meinem Händler wegen Inspektion 206+ und der hat 3x den 208 auf dem Hof stehen.
Allerdings stand nichts dranne wie Ausstattung/Preis weil noch nicht aufbereitet für verkauf.
Aber ein paar Bilder habe Ich dennoch gemacht.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von donjoe1980
Über die im Allgemeinen sehr voreingenommene Automobilpresse ärger ich mich schon lange nicht mehr, das Thema ist halt nun mal patriotisch angehaucht, in Frankreich gewinnen i.d.R. Renault oder PSA auch die gängigen Vergleiche gegen dortige ausländische Rivalen, also wat soll's, wird sich nie ändern.. 😎
Aber das ist doch nicht Sinn und Zweck der Sache... Meiner Meinung nach sollte es bei den Vergleichs-Tests nicht drum gehn, dass die Marke gewinnt, welche zum Beispiel am meisten Einfluss hat...
Aber auch in der angeblich so neutralen Schweiz, ganz ohne Auto-Hersteller aus dem eigenen Land, gewinnen die Vergleichs-Tests meist Autos aud dem deutschen Raum, ganz egal ob Audi, VW, BMW oder MB... Angeblich sind sie immer besser 🙄
Aber das ich einen 207 RC für CHF 35'000 Vollausgestatter kaufen kann und aber für das gleiche Geld einen VW Polo GTI mit Radio und CD Laufwerk erhalte, kümmert keinen... 😕 Und den Vergleich 308 GTI vs. VW Golf GTI, wollen wir gleich gar nicht erst Erwähnen...
Ich lese die schweizer Auto Illustrierte (Auto Motor, in DE) nur um mich zu informieren... mehr liegt leider nicht drinn! Denn sobald ein deutscher Hesteller bei einem Vergleich mitspielt, könnt ich jedes mal ne meng Geld drauf wetten, dass das DE Fahrzeug gewinnt...
Sehr sehr schade... 😮
Zitat:
Original geschrieben von donjoe1980
wieso ist die Kopffreiheit beim Panomaradach eingeschränkt? Is das Dach dadurch tiefer gezogen?Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
....bereits in ersten probesitz-berichten zeigen die autogazetten ja schon wieder auf, welch eingeschränkte kopffreiheit mit dem PaDa einhergeht (!)
normalerweise kenn ich die problematik dahingehend von schiebedächern, die sich dazwischen schieben und daher der dachhimmel im hinteren bereich nach unten gesetzt wird.
allein im bereich des dünnen glas ist denn mehr raum als der ganze "sandwichaufbau" eines konventionellen stahldachs mit dämmung etc., jedoch im umliegenden bereich mit einfassung etc., sind da generell auch immer ein paar cm verlust dabei.
es könnte hier womöglich auch unabh. des PaDa sein (evtl. gar falsch gelesen von mir, im supermarkt nur;o), dass das Dach an für sich stark abfällt hinten heraus...(!?).
letztlich muß sowieso jeder persönlich/live platz nehmen mit seiner statur.
bei meinen 1.98 m ist hinten sitzen annähernd immer ein kompromiss, was im eigenen auto ja eigentlich nicht vorkommt ;o)
ah doch, hier war es (!)
http://www.autozeitung.de/.../...e-hdi-110-fap-2012-preis-abnahmefahrt
"...Kleinwagentypisch schmal geschnitten sind die Fond-Türausschnitte, doch man braucht sich nicht klein zu machen, um die Rückbank zu entern.
Den Kopf einziehen müssen Erwachsene nur, wenn das optionale Panorama-Glasdach verbaut ist.
Der Innenhöhe fehlen dann entscheidende Zentimeter, die das Platzangebot für Personen ab 1,80 Metern einschränken
...."
Es ging mir bei dem Panoramadach eher darum das man das Dach incl. der Beleuchtung auf den Bildern generell ordern kann 😉 Wie oft sind witzige Gimmicks in der Serienproduktion schon dem Rotstift zum Opfer gefallen? 🙂
Der Mini hat ja so was ähnliches (in der B-Säule) auch schon. Sieht meiner Meinung nach irgnedwie schön aus 🙂
Ähnliche Themen
Man muss den Wagen mal in Natura sehen.
Auf den Fotos sieht er interessant (Front/Seite) bis schrecklich (Heck) aus.
Zitat AMS
Zitat:
Der Peugeot 208 ist für das Frühjahr 2012 vorgesehen. Er soll sich optisch deutlich vom Vorgänger abheben.
Meine Meinung:
Das ist sehr mutig und falsch.
Man muss den Vorgänger im Nachfolger wieder erkennen.
Gefällt mir sehr von jeder Seite-bis auf vorne,da sah der 207er aggresiver aus!
Interessant wäre zu wissen,da es sich ja auf den Bildern um die stärkste Motorisierung handelt,ob der tiefer gelegt wurde oder wirklich Peugeot die "SUV" Höhe abgeschafft hat?!
Der schaut so sehr harmonisch von der Höhe aus.Kommt allerdings dazu,er steht im Schnee mit vollen Radhäusern,ansonsten die schönsten Bilder bis jetzt im Netz!
Es wirkt im Frost-Look denn wie eine matt-lackierung und die ist bei solchen boliden ja auch angesagt. siehe: http://www.opel.de/.../Corsa_OPC_Matt_Black_Edition_12.5_V1.pdf ;o)
vom 208 wird es auf jeden fall einen gti geben, mit dem 200thp unter der haube evtl auch mit einem 36ps
elektromotor zusätzlich. desweiteren wird es auch ein cc model mit dem selben motor geben und sogar einen rcz auf 208 basis. ein crossover (2008) ist auch geplant.
Munter + bunt geht's weiter...
http://www.netcarshow.com/peugeot/2012-208_xy_concept/
http://www.netcarshow.com/peugeot/2012-208_gti_concept/
...ich hatte übrigens zuletzt mehrfach e-mail-Korrespondenz mit Peugeot, in Anbedracht der von mehreren Medien (focus, stern,....+ sie/Peugeot selbst !) erwähnten 975-kg-Version.
Letztlich blieb es recht nebulös, denn weder ein konkretes, ja kommt noch / nein ist ein irrtum, "druckfehler" kam dabei heraus sondern nur sowas:
1. Antwort: "....
Der PEUGEOT 208 mit dem 1.0 Liter Motor und 68 PS besitzt ein Leergewicht von 1153 Kilogramm. Dieser ist momentan das leichteste Modell. Ein PEUGEOT 208 mit einem Leergewicht ab 975 Kilogramm ist aktuell noch nicht verfügbar.
Welche Modelle in Zukunft von unserem PEUGEOT 208 noch erscheinen, ist aktuell noch nicht bekannt..."
Worauf ich nachhakte, ob es damit nur eine Frage der Zeit ist, für die 975-kg-Variante und tatsächlich kein Fehler ist, in Anbedracht von nochmals 178 kg-Gewichtsersparnis (ggü 1153 kg !)!?
2.Antwort:"...
Sie haben Recht, auf unserer Homepage steht bei unserem PEUGEOT 208 ein Leergewicht ab 975 Kilogramm. Eine Variante des PEUGEOT 208 mit einem Leergewicht ab 975 Kilogramm wird zum Start noch nicht erscheinen.
Der PEUGEOT 208 kommt dieses Jahr ganz neu auf den Markt und die ersten Ausstattungsvarianten werden ab Mai 2012 an unsere Kunden ausgeliefert. Die Modellpalette wird nach und nach erweitert. Wann ein Modell mit 975 Kilogramm Leergewicht eingeführt wird, ist momentan noch nicht bekannt.
Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld..."
NAJA....(!)
Den 208 kann man mittlerweile auch auf der Peugeot Deutschland Seite konfigurieren 🙂
Was für eine krude story wo das auto erst.......seht selbst:
http://carscoop.blogspot.com/.../...t-interactive-short-film-asks.html
Ja sehr geil 🙂
Hab ne Mail bekommen von Peugeot und das Video schon gesehen.
Habe meinen 206+ mal bei Peugeot registriert und krieg nun regelmäßig so ein Werbe Zeug.
Keine Ahnung was das nun so mit dem 208 zu tun hat ? ist aber dennoch funny 🙂
Die Bilder die hier mehr und mehr auftauchen bestätigen leider meine Meinung.
Ist aber wie immer rein persönliche Geschmackssache und das ist ja jeder (Gott sei Dank) anders.
Die Kiste ist zu gewagt designt.
Zu mutig für eine breite Käuferschicht.
VW Golf = konservatives Design, zurüchhaltende-vorsichtige Modellpflege.
(Man erkennt den Vorgänger immer wieder im Nachfolger)
= treue Kunden und Käufer von 18-80 Jahre 😉
Zitat:
"konservativ". Am Hergebrachten festhaltend, bisher üblich, erhaltend bewahrend.
Das schafft Peugeot mit dem 208 nicht.
Aber man sollte sich mal was bei den erfolgreichen abschauen.
Der 206 ist das bisher erfolgreichste Modell von Peugeot !!
Dann 207 und nun 208.
Der 207 war schon nicht so erfolgreich wie der 206 und der 208 wird es noch schwerer haben.
@X20XEV_16V
Der Peugeot 208 soll sicher kein Konkurrent des VW Golf werden, weder designtechnisch, noch was die angestrebten Verkaufszahlen in D angeht noch sonstwie.
Aber trotz vieler neuer Details ist der 208 doch unverkennbar ein Peugeot der 2er Reihe. Vor allem das Heck wirkt durchaus vertraut mit der wie beim 206 mittig angebrachten Nebelschlußleuchte. Natürlich muß man sich erst mal an die neue Peugeot Designlinie gewöhnen und das Auto erst mal live sehen. Wenn der wirklich kompakter rüberkommt als der 207 und die Preise stimmen, warum soll der nicht Interessenten ansprechen, denen ein Polo zu langweilig ist?
Leider hat die Autobild in der neuen Ausgabe die Armaturengestaltung des 208 ja schon ordentlich niedergemacht. Das sonstige Echo ist aber eigentlich durchweg positiv. Und obwohl der 206 (von 2002 bis 2006 hatte ich selbst einen) sicher auch nicht in allen Punkten fehlerlos war, kam der beim Publikum an.
Mir gefällt das, was ich bisher vom 208 gesehen habe auf jeden Fall und vielleicht könnte das sogar unser nächster werden...😉
Vor 10, 15 Jahren als der 206 seine beste Zeit hatte, war die Konkurrenz auch lange nicht so stark und der Kunde hatte längst nicht so eine große Auswahl an Modellen der Marken Skoda, Hyundai oder Kia wie während der Laufzeit des 207. Sicher auch ein Grund, warum der 207 nicht an den Erfolg des 206 anknüpfen konnte. Die Zulassungen des VW Golf ergeben sich doch auch aus dem normalen Golf, dem Variant, dem Golf Plus und dem Jetta. So gesehen verkauft sich der ganz normale kompakte Golf sicher auch nicht mehr so wie vor 20 Jahren; außerdem gibt es auch genug Konkurrenz in der Golf-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von X20XEV_16V
Das schafft Peugeot mit dem 208 nicht.
Aber man sollte sich mal was bei den erfolgreichen abschauen.
Genau deswegen fahre ich seit Jahrzehnten Peugeot. Weil sie anders sind als die anderen. Ich nie genau einschätzen kann wie der Nachfolger aussieht.
Wie im richtigen Leben, ich muss mich ständig neu anpassen und es gelingt mir gut. Man sagt mir sogar nach das ich clever bin.