neuer 2.0 CRD
Im A4 soll einer neuer 2Liter Commonrail-Diesel zum Einsatz kommen mit sagenhaften 204PS.
Habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, dass dieser Motor in verschiedenen VW und Audimodellen verbaut werden soll.
Was passiert dann mit dem 2.7 und 3.0 ??
74 Antworten
Der neue 2.0 CR wird m. E. nicht recht geschmeidiger laufen als der alte mit PD. Dafür wird das Aggregat mit Dämmmaterial vollgepackt, so dass man im Innenraum fast nichts hört. Und der Motor wird trotzdem weggehen wie warme Semmeln, obwohl der Motor der Konkurrenz um ca. 7 Jahre hinterherhinkt.
Man bekommt auch einen Langhuber offenbar ruhig zu laufen, ich habe gerade bei meinem (Honda 2.2i-CTDi) nachgesehen: 85mm x 97.1mm
Offenbar haben sie außer Ausgleichswellen noch andere Dinge (Zylinderbohrung mit Offset) geändert, das die Maschine ruhig läuft. Und das tut er! Meiner Meinung nach einer der ruhigsten 4-Pott-Diesel derzeit.
Grüße,
Zeph
Die Laufruhe liegt nicht primär am Verhältnis Bohrung : Hub, sondern an der Pleuellänge (hab ich hier irgendwo im Forum gelesen). Diese werden bei deinem Motor offenbar länger sein weshalb der dann ruhiger läuft. Wenn Volkswagen den 827er Block nochmal aufstockt, könnten sie längere Pleuel verwenden. Werden sie aber nicht machen, die wickeln Dämmzeugs rum da geh ich jede Wette ein.
Ganz genau gesagt, hängt es von der Auslenkung der Pleuel ab. Diese ergibt sich aus dem Verhältnis Hub/Pleuellänge. Man kann die Pleuel nicht beliebig lang machen, da sonst der Motor zu hoch wird.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Zeph, was genau ist eine Zylinderbohrung mit Offset? Hab unter Motorlexikon.de nicht wirklich was gefunden und ersuche um Aufklärung.
So, jetzt haben wir hier im Forum schön langsam alle Fakten beieinander, warum die TDI-Vierzylinder so derart brummige Gesellen sind. Extrem langer Hub mit fürchterlich kurzen Pleueln garantieren ja geradezu einen Schüttelhuber. Bei allem Verständnis für Kostendruck, den Technikern bei VAG muss und wird da hoffentlich was einfallen. Denn auch bei zukünftigen Testberichten für die schlechte Akustik die Watschen zu bekommen, wäre doch etwas peinlich. Nachdem offenbar schon feststeht, dass das ungünstige Grundlayout gleich bleibt, wurde hoffentlich an der Peripherie umso mehr getan. Und nicht nur Dämmung bis zum Abwinken.
muki a8, kannst noch etwas wissen preisgeben? Wie laufen die CR-Maschinen?
Lupo
Zitat:
Original geschrieben von cSharp
Mir würde ein 2.0 TDI mit Common Rail gefallen, der keine Dieselpartikelfilterprobleme hat,...
Ist das wirklich so, haben CR-Motoren keinerlei Probleme mit dem DPF?
Nicht so häufig ist eher der richtige Ausdruck. Grundsätzlich die gleiche Problematik mit Kurzsstrecke, aber mit CR hat man gegenüber PD mehr Freiheiten bei der Nacheinspritzung, weshalb die Bedinungungen für einen Regeneration etwas entschärft sind....
Grüße,
Zeph
Hi Leute, schön langsam trudeln ja die ersten Testberichte des neuen CR herein. Schaut insgesamt nicht so schlecht aus, ich freue mich schon auf erste eigene Erfahrungen. Nur allzu ernst darf man manche "Motorjournalisten" auch nicht nehmen, in der neuen Autobild wird doch glatt behauptet, mann könnte den Motor bis 5500 drehen. Abgesehen von der Sinnlosigkeit eines solchen Unterfangens glaube ich das denen einfach nicht.
Gibt es im Netz schon detailliertere Infos über den Motor? Angeblich soll in der November-MTZ was dazu stehen.
Lupo
Nach der neuen AB ist der Motor so was von top: man hört nur ein leisen Singen und geht wie Hölle.
Laufruhiger, drehfreudiger und sparsamer als der Mercedes C200 CDI. Jetzt bin ich aber wirklich neugiering auf die erste Probefahrt.
Lupo
Zitat:
Original geschrieben von lupo4ringe
Nach der neuen AB ist der Motor so was von top: man hört nur ein leisen Singen und geht wie Hölle.Laufruhiger, drehfreudiger und sparsamer als der Mercedes C200 CDI. Jetzt bin ich aber wirklich neugiering auf die erste Probefahrt.
Lupo
hast du nen Link?
Hab ich jetzt leider online nirgends gefunden, war wie gesagt ein Artikel in der AB. Aber der Motor wird auch im Tiguan durch die Bank gelobt. Sogar der Rother vom DFS als "Anti-Diesler" hat lobende Worte gefunden. Dürfte also echt was dran sein.
Gruß Lupo
Kleine Neuigkeiten von Auto Blöd:
Bildbeschreibung zum Golf VI:
Bei den Dieselmotoren, die künftig mit Common-Rail-Technik arbeiten, stehen jeweils zwei 1.6 TDI (90/105 PS) und 2.0 TDI (140/170 PS) zur Wahl.
Bildbeschreibung zum neuen Sharan:
Antriebsseitig gibt es Überschneidungen zum neuen Sharan, dessen zweite Auflage nach dann 14 Jahren Bauzeit ebenfalls 2009 erwartet wird. Der 1,2-Liter-Benziner und der 1,6- Liter-Basisdiesel werden hier nicht angeboten, dafür wird es vom 2.0 TDI einen 200-PS-Ableger geben.
Ich hoffe nach wie vor inständig, dass der 200PS Ableger im VW Konzern schon zum Facelift im A3 kommt,
sonst könnt ich ja jetzt schon den 2.0TDI bestellen, statt den klapprigen Golf weiterzufahren.
Mein "Freundlicher" (hab ich das richtig mitbekommen, dass die Verkäufer hier so genannt werden?) hat leider noch keine Infos zum diesem Motor, trotz Neuheitenliste bis Q3 2008 vom Hersteller. Diese Liste könnte allerdings immer noch ergänzt werden.
Viele Grüße
AB (oh je, ich hab die gleichen Initialen wie diese Zeitschrift:-(
puuuschhhhh
Hat hier irgendjemand neuere Informationen zu mölichen Diesln mit größer 200 PS? Immerhin wurde am Freitag ja das Cabrio präsentiert