Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Ein E87 hält da locker mit.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. Mai 2019 um 13:48:38 Uhr:



Zitat:

@felix011 schrieb am 5. Mai 2019 um 13:44:57 Uhr:


Der 3er verkauft sich nicht gut. Daher die relativ kurzen Lieferzeiten!

Beim 3er warten viele auf den Touring G21.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 5. Mai 2019 um 13:48:38 Uhr:



Zitat:

Wird denke ich beim 1er anders sein.

Die Käufer werden beim neuen 1er erst mal zurückhaltend agieren und vom neuen Modell überzeugt werden wollen. Das Design wird maßgeblich über den Erfolg/Misserfolg des neuen 1er entscheiden.

Meiner Meinung nach wird der neue Golf 8 in Sachen Digitalisierung Benchmark und den neuen 1er sowie die A-Klasse alt aussehen lassen.

Der neue 1er bekommt das ähnliche System wie ID7, da werden deine Golf-Käufer etwas überfordert sein. Ich kenne es bereits aus dem M850i und 7er LCI, das kann mehr, als viele Käufer haben wollen und auch verstehen.
Also da sehe ich dem neuen Golf sehr gelassen entgegen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Mai 2019 um 00:23:16 Uhr:



Der neue 1er bekommt das ähnliche System wie ID7, da werden deine Golf-Käufer etwas überfordert sein. Ich kenne es bereits aus dem M850i und 7er LCI, das kann mehr, als viele Käufer haben wollen und auch verstehen.
Also da sehe ich dem neuen Golf sehr gelassen entgegen.

Aber wofür denn?
Das muss alles bezahlt werden, die Fehlerquote wird ansteigen.... irgendwie kann ich diese Entwicklung nicht "mehr" nachvollziehen.... kann aber auch an mir (oder an meinem Alter) liegen 🙂

Ich hatte das System bereits in mehreren Vorführfahrzeugen. Keine Angst. Es ist nur die Weiterentwicklung vom bisher aktuellen iDrive. Die Logik im Hintergrund ist gleich geblieben.
Bisher auch keine Ausfälle gehabt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der 3er hatte im März 4014 Zulassungen, das ist ein plus von 11,3% gegenüber März 2018.
Das nenne ich nicht schwächeln.
Wie hier schon erwähnt wurde ist der neue 3er da nicht dabei, kann man also nicht beurteilen wie der sich verkauft.

Der 1er der schwächelt -11,4%- alle warten auf den Neuen 😁

Die 11,3% an Zulassungen beinhalten aber auch die ganzen Händlerfahrzeuge für die Vorstellung....

Also 1,5 Monate nach Anlauf des G20, der noch nicht allen Karosserievarianten erschienen ist, kann man kein seriöses Resümee zu dessen Erfolg ziehen. Händlerzulassungen gibt es immer und überall.

Zitat:

@felix011 schrieb am 6. Mai 2019 um 10:31:50 Uhr:



Zitat:

Der 3er hatte im März 4014 Zulassungen, das ist ein plus von 11,3% gegenüber März 2018.
Das nenne ich nicht schwächeln.
Wie hier schon erwähnt wurde ist der neue 3er da nicht dabei, kann man also nicht beurteilen wie der sich verkauft.

Der 1er der schwächelt -11,4%- alle warten auf den Neuen 😁

Die 11,3% an Zulassungen beinhalten aber auch die ganzen Händlerfahrzeuge für die Vorstellung....

Wieviele im März schon beim Händler stehen weiß ich nicht.
Der gewerbliche Anteil liegt im März bei 81,6 % im Februar bei 88%.
Im Februar sind ganz sicher keine G20 dabei.

Weiß eigentlich jemand, wieso der neue 1er noch das F als Baureihenbezeichnung trägt (F40) und nicht G?

G ist nicht die FrontAntriebsARchitektur.

Was mich eher interessiert und selbst Kontakte noch nicht abschließend klären konnten: warum heißt der M5 F90...

Die interne Nomenklatur wurde bereits vor vielen Jahren (vor Beginn der Entwicklungsphase) definiert und damals bot sich offensichtlich eben "F40" an. Mit dem Frontantrieb hängt das nicht explizit zusammen.

Zitat:

@Fastdriver-250 [url=https://www.motor-talk.de/forum/neuer-1er-in-2019-t6263539.html?Mit dem Frontantrieb hängt das nicht explizit zusammen.

in der Vergangenheit nicht, das ist richtig...wenn man aber den Berichten glauben darf, dann wird da in zukunft deutlich unterschieden zwischen fronantriebs- und heckantriebsplattform über die entwicklungskürzel

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 8. Mai 2019 um 00:58:30 Uhr:


G ist nicht die FrontAntriebsARchitektur.

Was mich eher interessiert und selbst Kontakte noch nicht abschließend klären konnten: warum heißt der M5 F90...

Das konnte mir bisher auch niemand beantworten 🙂

da wird es auch keinen wirklichen grund geben....es folgt ja absichtlich keiner logik, um die aussenwelt maximal zu verwirren...so weiß auf anhieb keiner wenn er G20 hört, dass das der Nachfolger vom F30 ist....wahrscheinlich war F90 eben bei der projektvergabe noch frei, dann hat man halt das genommen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 8. Mai 2019 um 08:27:28 Uhr:


Die interne Nomenklatur wurde bereits vor vielen Jahren (vor Beginn der Entwicklungsphase) definiert und damals bot sich offensichtlich eben "F40" an. Mit dem Frontantrieb hängt das nicht explizit zusammen.

Falsch.

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 8. Mai 2019 um 10:49:00 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 8. Mai 2019 um 08:27:28 Uhr:


Die interne Nomenklatur wurde bereits vor vielen Jahren (vor Beginn der Entwicklungsphase) definiert und damals bot sich offensichtlich eben "F40" an. Mit dem Frontantrieb hängt das nicht explizit zusammen.

Falsch.

So, dann begründe es mal.

Früher war bei der Frontantriebsarchitektur stets von UKL die Rede, inzwischen wird sie als FAAR bezeichnet und die Hinterradantriebsarchitektur mit CLAR.

Dennoch: F40 wurde vor vielen Jahren festgelegt - als die Bezeichnung "FAAR" noch nicht im Umlauf war, sondern UKL.

Wenn BMW es jemals beabsichtigt hätte, sämtliche Frontantriebsmodelle alphanummerisch abzugrenzen, hätten sie diese nie mit einem "F" versehen, sondern am besten gleich mit einem "C" für Compact...

Ähnliche Themen