Neuer 1er in 2019

BMW 1er F40

So denn mal hiermit für den Nachfolger ein thread zum sammeln an News etc...

Stand gemäß Erlkönigbildern wohl...
https://www.motor1.com/news/225541/bmw-1-series-spy-shots/

Vorab zu den mittlerweile bereits offiz. Bildern vom W177 hatte ich vor kurzem noch folgenden Vgl. gemacht...

1er-w177
Beste Antwort im Thema

@fastdriver
Es wäre schön, wenn du in deinem VW Forum bleibst. Selten soviel destruktives und sinnloses gelesen.

2120 weitere Antworten
2120 Antworten

Ach komm das ist ne Mischung aus 2er, X1 und A klasse, das war zuletzt nicht nur hier zu lesen. Leg mal Bilder nebeneinander...
Front 2er, Heck oben X1 Heck unten 35i ähnelt dem A35.

Zitat:

@Mike_083 klingt für mich merkwürdig, bei mir und allen mir bekannten Verträgen war die Abholung in der Welt stets günstiger als beim Händler... Was Du da stattdessen investiert hast weiß ich nicht, klingt mir alles ziemlich weit hergeholt.
Wenn Du sagst 37.000€ neu wirst Du ja auch am Ende kaum mehr als 30.000 bezahlt haben (hoffe ich), also hat sich in 4 Jahren (Du fährst ja laut eigener Aussage 45.000km/a?) und 180.000km der Wert knapp halbiert, etwas mehr bzw. selbst vom LP ausgehend noch 33%, Den 2er hattest du ja auch für unter 40% vom LP gekauft, aber mit deutlich weniger Kilometern? Also für mich ist da ne Differenz wenn ich gerade keine User verwechsle, kann am Handy nicht hochscrollen während des Postens.

EDIT: falscher User, damit hinfällig.

Ich bin aus Österreich, wo es kaum mehr als 10 % Rabatt für Privatpersonen gibt. Ich habe 34.500 € bezahlt.
Die BMW Welt Abholung kostet in Österreich Aufpreis, da es hierzulande keine Überführungskosten gibt.
Glaube mir, da ist nichts weit hergeholt - ich lüge nicht.

Hab auch mal schnell konfiguriert... bei mir ist er nur marginal teurer.

Hat 2015 den 118i LCI für 36,5k konfiguriert, jetzt kostet er knapp 38k. Wobei ich das navi proff noch ohne Zwangsverheiratung von Alarmanlage und conected services habe...kostet ja zusammen auch ein paar hunderter.

Naja mir gefällt die Front nicht und die Sache mit dem Frontkratzer. Allerdings wirkt er im Gesamten vom Design her deutlich runder, moderner,erwachsener. Trotzdem mal schauen was aus dem neuen 2er wird.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 4. Juni 2019 um 18:50:14 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 4. Juni 2019 um 14:40:02 Uhr:


Einen 2Active Tourer ist der F40 ganz gewiss nicht.

Optisch ist er nicht weit weg.

Und das Platzangebot des F40 ist laut Medienberichten nicht gerade üppig (lediglich 3 cm mehr Knieraum im Fond und 20 l mehr Kofferraumvolumen). Ein Golf 7 bietet bei kompakteren Außenmaßen immer noch mehr Platz.

Kofferraum Golf VII und F40 jeweils 380 Liter.
F40 ausreichend Knieraum wenn vorne und hinten 1,90 m große Personen sitzen.
Reicht vollkommen aus.
Zur Optik ist es logisch das der aussieht wie ein BMW.
Bei VW sehen sich auch sehr ähnlich, wie bei jeder Marke.
Im VW Konzern ist es sogor so, das Skoda, VW, Audi und Seat man deutlich ansieht zu welchem Konzern man gehört.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 4. Juni 2019 um 17:40:20 Uhr:



Zitat:

@iche003 schrieb am 4. Juni 2019 um 15:55:02 Uhr:


Ein guter Antrieb ist ja Teil einer guten Kostenbilanz. Mein derzeitiger F31 läuft straff auf die 200.000km zu, einziger Defekt war ein defekter Klimakondensator bei ca. 180.000km, Kostenpunkt dank Garantie nur ca. 125€. Ansonsten bisher nur Bremsen und Service...-ich denke so ein Dauerläufer ist bei VAG eher selten...

200.000 km
Da fällt mir ein Dauertest Golf 5 vs Astra H ein.
Der Golf bekam in Sachen Qualität viel mehr Punkte als der Astra.
Bei 200.000 dreht sich das Blatt.
Der Astra sieht innen aus wie Neu, der Golf sieht ziemlich alt aus.
Beim 1er habe ich das noch nicht so gesehen.

Es ist halt nicht alles Gold was glänzt.

Da muss ich aber mal widersprechen und du musst etwas differenzieren:
VW hat damals vermehrt auf neuen Softtouch und neueren Plastik gesetzt. So blöd das für den Verbraucher klingt, aber das waren nunmal die Anfänge mit diesen Materialien und da ist bei vielen was schief gegangen. Das betraf übrigens auch zahlreiche E46-Modelle und nicht nur den Golf IV auf den du hier verweist. Der Astra H dagegen wurde überwiegend mit Hartplastik gebaut. Da gab's diese Probleme nicht.

Last, but not least: Die Probleme sind meist erst nach vielen Jahren aufgetreten und dem Gebrauchtwagenkäufer war dann irgendwann beispielsweise ein guter Motor mit Durchzug lieber, als ein besser aussehendes Interieur bei fehlendem Durchzug... 😉

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 4. Juni 2019 um 21:09:03 Uhr:


Ach komm das ist ne Mischung aus 2er, X1 und A klasse, das war zuletzt nicht nur hier zu lesen. Leg mal Bilder nebeneinander...
Front 2er, Heck oben X1 Heck unten 35i ähnelt dem A35.

Man kann quer durch die Marken Ähnlichkeiten finden, wenn man gezielt sucht.
Sei es Lampen, Lufteinlässe oder irgendeine Blechsicken.

Das Heck vom F40 und A-Klasse kann man absolut nicht verwechseln.
Das einzige was gleich ist sind die Senkrechten Lufteinlässe, die allerdings vollkommen anders ausgeführt sind. Auch hat der M2 das auch schon, nur als Rückstrahler dargestellt.

Das schöne Wort heißt : Markenidentität. Ich denke halt das oft in solche Konzernen nicht die Designer sondern das Marketing das letzte Wort haben .
Aber mir gefällt der F40 gut ! Geschmacksache eben. Und anstatt sich hier immer wieder über irgendwelche Ähnlichkeiten aufzuregen sollte man sich den Wagen in live ansehen . Und ändern kann man eh nix .
Schönen Abend noch

Hatte den neuen 1er eigentlich als Nachfolger für meinen V40 auf dem Schirm. Bin nun von den Bildern eher enttäuscht- mal sehen wie er in echt aussieht. Riesen Niere und eher ein Van/SUV von der Seite. 😰

Vom V40 gibt es leider auch keinen Nachfolger, nicht einfach zur Zeit. 😠

Nicht lachen, aber ein Kriterium- kann man eigentlich beim BMW 1er den Beifahrersitz nach vorne umlegen, um zBp. Sachen um 2m zu transportieren? Finde ich im Volvo echt praktisch.. 😮

Zitat:

@afis schrieb am 4. Juni 2019 um 22:17:05 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 4. Juni 2019 um 17:40:20 Uhr:


200.000 km
Da fällt mir ein Dauertest Golf 5 vs Astra H ein.
Der Golf bekam in Sachen Qualität viel mehr Punkte als der Astra.
Bei 200.000 dreht sich das Blatt.
Der Astra sieht innen aus wie Neu, der Golf sieht ziemlich alt aus.
Beim 1er habe ich das noch nicht so gesehen.

Es ist halt nicht alles Gold was glänzt.

Da muss ich aber mal widersprechen und du musst etwas differenzieren:
VW hat damals vermehrt auf neuen Softtouch und neueren Plastik gesetzt. So blöd das für den Verbraucher klingt, aber das waren nunmal die Anfänge mit diesen Materialien und da ist bei vielen was schief gegangen. Das betraf übrigens auch zahlreiche E46-Modelle und nicht nur den Golf IV auf den du hier verweist. Der Astra H dagegen wurde überwiegend mit Hartplastik gebaut. Da gab's diese Probleme nicht.

Last, but not least: Die Probleme sind meist erst nach vielen Jahren aufgetreten und dem Gebrauchtwagenkäufer war dann irgendwann beispielsweise ein guter Motor mit Durchzug lieber, als ein besser aussehendes Interieur bei fehlendem Durchzug... 😉

Dann schau Dir mal den Sack vom Schaltknauf an, das hat mit Softlack nichts zu.
Der Golf sah überall verbrauchter aus als der Astra.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 5. Juni 2019 um 00:51:29 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 4. Juni 2019 um 22:17:05 Uhr:


Da muss ich aber mal widersprechen und du musst etwas differenzieren:
VW hat damals vermehrt auf neuen Softtouch und neueren Plastik gesetzt. So blöd das für den Verbraucher klingt, aber das waren nunmal die Anfänge mit diesen Materialien und da ist bei vielen was schief gegangen. Das betraf übrigens auch zahlreiche E46-Modelle und nicht nur den Golf IV auf den du hier verweist. Der Astra H dagegen wurde überwiegend mit Hartplastik gebaut. Da gab's diese Probleme nicht.

Last, but not least: Die Probleme sind meist erst nach vielen Jahren aufgetreten und dem Gebrauchtwagenkäufer war dann irgendwann beispielsweise ein guter Motor mit Durchzug lieber, als ein besser aussehendes Interieur bei fehlendem Durchzug... 😉

Dann schau Dir mal den Sack vom Schaltknauf an, das hat mit Softlack nichts zu.
Der Golf sah überall verbrauchter aus als der Astra.

Das stimmt, ändert aber an meiner grundsätzlichen Aussage nichts. 😉

So sieht Leder aus, wenn's abgenutzt und nicht gepflegt ist - und vielleicht nicht das beste Leder...

Mir fehlen bisschen jetzt noch die Alternativen. Mit der A-Klasse kann ich mich aufgrund des rundgelutschten pummeligen Hecks nicht anfreunden, der Rest gefällt mir eigentlich und das Interieur ist hochwertiger obwohl sie schon länger am Markt ist. Diesbezüglich hat der F40 höchstens aufgeschlossen, kann sich aber nicht absetzten.

Beim A3 und Golf kommen bald die Nachfolger. Wenn man die Zeit hat, sollte man diese noch abwarten und kann sich herauspicken was einem am besten gefällt. Für den Kunden ist das eigentlich eine gute Ausgangsposition. Dazu wird noch das 1er Gran Coupe erscheinen, auf dessen Einpreisung ich mit Blick auf den Dreiers schon gespannt bin.

Ansonsten muss man beim 1er mal wieder viel Geld in die Hand nehmen um ihn gut dastehen zu lassen.

2019-06-05-06-22-39-bmwf40-hashtag-auf-instagram-fotos-und-videos
2019-06-05-06-22-15-bmwf40-hashtag-auf-instagram-fotos-und-videos
2019-06-05-06-20-11-bmwf40-hashtag-auf-instagram-fotos-und-videos

Zitat:

@pinkman schrieb am 5. Juni 2019 um 06:43:47 Uhr:


Mir fehlen bisschen jetzt noch die Alternativen. Mit der A-Klasse kann ich mich aufgrund des rundgelutschten pummeligen Hecks nicht anfreunden, der Rest gefällt mir eigentlich und das Interieur ist hochwertiger obwohl sie schon länger am Markt ist. Diesbezüglich hat der F40 höchstens aufgeschlossen, kann sich aber nicht absetzten.

Ich fand die Interieur Qualität in der aktuellen A-Klasse (A250 AMG W177) ziemlich schlecht, alles unter Schulterhöhe ist Hartplastik, viele scharfe Kanten (bsp Handschuhfach), das konnte sogar der F20 besser. Also in dieser Hinsicht für einen Benz wirklich enttäuschend, zusätzlich poltert das AMG Fahrwerk schon bei kleinen Unebenheiten.

Das Stormbaymetallic ist schon eine schöne Farbe - da gefällt mir der Wagen nach anfänglicher Skepsis doch recht gut. Aber mit was rechtfertigt BMW hier einen so dezenten Aufpreis? Verstehe ich nicht.

Zitat:

@chero90 schrieb am 5. Juni 2019 um 14:35:05 Uhr:


Das Stormbaymetallic ist schon eine schöne Farbe - da gefällt mir der Wagen nach anfänglicher Skepsis doch recht gut. Aber mit was rechtfertigt BMW hier einen so dezenten Aufpreis? Verstehe ich nicht.

Wie der Name der Farbe schon aussagt
Individual Storm Bay metallic.

Und was soll "individual" beim Lack heißen? Mischt der Lackierer noch variable Mengen an Eigenurin hinein?

Ähnliche Themen