Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 3. Juli 2024 um 20:11:03 Uhr:


Man kann doch ein Auto nicht mit einem iPhone/Smartphone vergleichen! Nicht umsonst ist dessen Nutzung während der Fahrt verboten. Es wundert mich ohnehin, dass es Autoherstellern erlaubt ist, ein solches Bedienkonzept anzubieten.
Entweder man fährt Auto oder man nutzt die Bedienoberfläche eines Smartphones. Beides zusammen geht nicht. Daher muss ein Auto immer intuitiv bedienbar sein und das hat auch nichts mit dem Alter des Fahrers zu tun.
Ich bin 43 und erfreue mich an allen technischen Neuerungen, die Sinn ergeben. Touch auf einem Telefon, das de facto einen Computer ersetzt, ist alternativlos. Aber beim Autofahren zählen andere Dinge als Wischen und Touchen!

Was mich besonders ärgert: BMW hatte den Dreh im wahrsten Sinne des Wortes ja raus und stellte bis OS 7 eindrucksvoll unter Beweis, wie einfach sich ein umfangreiches Infotainmentsystem bedienen ließ. Ab OS 8 soll das nun nicht mehr möglich und Touch unumgänglich sein? Quatsch! Man will Geld bei den Tasten sparen und gibt sich nicht mehr so viel Mühe beim Thema GUI.
Was auf dem Smartphone kein Problem ist, endet im Auto ein Gewische schnell mal im Graben oder im
Gegenverkehr. Ich erlebe in der letzten Zeit gehäuft unkonzentrierte Autofahrer, die ohne erkennbaren Grund die Spur nicht halten oder die vorgegebene Geschwindigkeit erreichen. Früher war das Handy schuld, heute will derjenige vermutlich nur die Sitzheizung aktivieren. Traurig! Ärgerlich! Gefährlich!
Touch ist ein Irrweg!

In jedem Punkt 100 Prozent Zustimmung

Hab mir heute mal den Spaß gemacht und mit der Kundenbetreuung von BMW gechattet mit der Frage, "das der neue F70 ja aussieht wie der F40".
Antwort von BMW: "Der F70 ist ein Facelift und der Nachfolger des F40".

Nachfolger F40 stimmt, der Rest nicht.

Da BMW selbst von der vierten Generation schreibt und der F40 die dritte Generation ist, ist der F70 keine Facelift.

Aber du kannst das ja ruhig glauben, damit du nachts wieder schlafen kannst.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 4. Juli 2024 um 14:22:38 Uhr:

Ähnliche Themen

Zitat:

@paulebvb schrieb am 4. Juli 2024 um 14:28:55 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 4. Juli 2024 um 14:22:38 Uhr:


Nachfolger F40 stimmt, der Rest nicht.

Weißt Du das besser als die Kundenbetreuung? Ich weiß schon, es ist die 4. Generation, alles gut. Ich finde es bloss lustig, selbst die Kundenbetreuung spricht von einem Facelift. Ein LCI wird übrigens auch als Nachfolgemodell bezeichnet!
Ich kann übrigens bestens schlafen.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 4. Juli 2024 um 14:22:38 Uhr:


Nachfolger F40 stimmt, der Rest nicht.

Da BMW selbst von der vierten Generation schreibt und der F40 die dritte Generation ist, ist der F70 keine Facelift.

Aber du kannst das ja ruhig glauben, damit du nachts wieder schlafen kannst.

Und Du könntest dich vielleicht auch mal etwas entspannen…

Generell hast Du aber Recht und ich glaube mittlerweile auch die Logik verstanden zu haben, ab wann BMW einen neuen Code vergibt: Sobald Änderungen an der Karosserie vorgenommen werden (was ja beim F70 durch die neue C-Saeule sichtbar geschehen ist).

Wenn BMW sagt, es ist eine neue Generation, dann ist es eine! Auch wenn es nur eine aufgehübschte Modelllaufzeitverlängerung ist.
MK83 Da hast Du vollkommen Recht, das Blech ist in der C-Säule gering verändert. Das war aber wohl beim 1. LCI des F20 auch, dass das Blech Richtung Heck verändert wurde.

Und das alles ist sowas von egal, es ist auf jeden Fall ein neueres Modell. Ob nun LCI oder mehr, welche Rolle spielt das aus welchen Gründen?

Zitat:

@paulebvb schrieb am 4. Juli 2024 um 14:56:30 Uhr:


Wenn BMW sagt, es ist eine neue Generation, dann ist es eine! Auch wenn es nur eine aufgehübschte Modelllaufzeitverlängerung ist.
MK83 Da hast Du vollkommen Recht, das Blech ist in der C-Säule gering verändert. Das war aber wohl beim 1. LCI des F20 auch, dass das Blech Richtung Heck verändert wurde.

Beim F20 gab es eine neue Heckklappe, die Karosserie blieb aber gleich. War aber definitiv ein aufwendiges LCI.

So irgendwie schlummert es in mir, dass der f70 schneller als uns lieb ist ein Facelift bekommt.

Das hat ja 2019 schon die Süddeutsche geschrieben: "Die kürzlich vorgestellten Frontantriebsmodelle F40 und F70 müssen bis Ende des Jahrzehnts durchhalten, werden nur durch zwei Facelifts fittgehalten".

Komisch, wenn ich auf Wikipedia schaue, steht da folgendes:
"Der BMW 1er mit der internen Baureihenbezeichnung F70 ist die vierte Generation eines Kompaktklasse-PKWs von BMW."

Komisch, da steht auch:
"Technik Der F70 basiert wieder auf der BMW-Frontantriebsplattform,[3] wobei das aktuelle Fahrzeug auch als Facelift des Vorgängers gesehen wird."

Wenn du der Verlinkung dazu folgst, kommst du auf einen Motor1.com Artikel, im Fazit ganz unten steht:

"Auf den ersten Blick wirkt der neue BMW 1er wie ein großes Facelift des bisherigen Modells. Doch BMW selbst spricht von einem neuen Auto sowie der "vierten Generation" und hat der Baureihe auch noch einen neuen internen Code verpasst: F70. So darf die kleinste Baureihe der Marke noch lange leben."

Übrigens @paulebvb bist DU der einzige, der das Thema ob "Facelift oder neues Modell" permanent aus der Versenkung holt. Das war gar nicht Thema hier im Topic gerade eben und du kramst das hervor.

Was genau hast du davon? Ich check es nicht.

Ähnliche Themen