Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 18. Juni 2024 um 15:50:05 Uhr:
Zitat:
@E12MJ schrieb am 18. Juni 2024 um 15:28:59 Uhr:
Ein Teil der Aussage ist subjektiv da im Auge des Betrachters und der 2.teil muss sich rechnenVor allem kommen solche Aussagen von Autofahrern, die offensichtlich Einheitsbrei bevorzugen. Irgendwie lustig….
Das Gerede von wegen Einheitsbrei ist nicht minder lustig.
Ok, mit 6Zylindern und Hinterradantrieb war der F20 in der Tat kein Einheitsbrei.
Das war der Fiat Multipla aber auch nicht.
Tipp: einfach den F20 weiter fahren. Gut, irgendwann ist Schluss, aber so alt ist der F20 ja nun auch noch nicht.
Den Hinterradantrieb hatten aber alle F20 ohne Xdrive, nicht nur die Sechszylinder. Einheitsbrei ist auch witzig, weil der F70 doch genau das ist. Er hat kein Alleinstellungsmerkmal. Davon hatte der F20 einige.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 18. Juni 2024 um 17:33:51 Uhr:
Den Hinterradantrieb hatten aber alle F20 ohne Xdrive, nicht nur die Sechszylinder. Einheitsbrei ist auch witzig, weil der F70 doch genau das ist. Er hat kein Alleinstellungsmerkmal. Davon hatte der F20 einige.
Ich weiß das die F20 grundsätzlich Hinterradantrieb haben.
Größtenteils die den F70 (vorher den F40) kritisieren sind 140i Fahrer. (Meine Einschätzung) Deshalb zum Vergleich den 140i, weil ja gerade die Fahrer den Frontantrieb kritisieren und mit dem Hinterradantrieb extrem sportlich unterwegs sind. Auch hatten die eine Wahl xDrive oder SDive.
Wenn der SDrive so wichtig wäre hätte ich eher getippt das nur 10% den XDrive wählen.
Moin,
war heute beim Händler meines Vertrauens und dürfte die Bilder des neuen F70 auf dem PC sehen.
Leider die Front ist mir zu rund und erinnert mich an alten Fiat Punto. Auch der fehlender Drehknopf und Bedienung nur über Display oder Stimme ist nichts für mich.
Habe mich dafür entschieden den F40 zu behalten.
Gruß
Primavera
Ähnliche Themen
Zitat:
@garfield126 schrieb am 18. Juni 2024 um 14:21:00 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Juni 2024 um 14:07:17 Uhr:
Ganz nebenbei: Mazda bringt beim 3 sowie CX-30 einen 2,5 l Motor als Einstiegsmotorisierung:https://de.motor1.com/news/723685/mazda-3-cx30-skyactivg140-preise/
wow und ganze 140ps mit 238nm...
Als Einstigsmotor ist das sicher besser als der BMW 3-Zylinder.
Zitat:
@Benson81F40 schrieb am 18. Juni 2024 um 20:24:56 Uhr:
Hat er dir trotzdem versucht die kiste anzudrehen und deinen alten in Zahlung zu nehmen.? Hahhah
Nein. Er hat mich dazu bewegt den F40 zu behalten.
Mein F40 bekam die Genehmigung* für den Abschluss der BMW Repair Inklusive.
*Den Check hat er anstandslos überstanden
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Juni 2024 um 20:46:15 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 18. Juni 2024 um 14:21:00 Uhr:
wow und ganze 140ps mit 238nm...
Als Einstigsmotor ist das sicher besser als der BMW 3-Zylinder.
Inwie fern?
Verbraucht mehr, ist langsamer und wegen den 2,5 Liter Hubraum zahlt man auch noch mehr Steuern.
Sehe beim Mazda Motor null Vorteile.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 18. Juni 2024 um 21:07:19 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 18. Juni 2024 um 20:46:15 Uhr:
Als Einstigsmotor ist das sicher besser als der BMW 3-Zylinder.
Inwie fern?
Verbraucht mehr, ist langsamer und wegen den 2,5 Liter Hubraum zahlt man auch noch mehr Steuern.
Sehe beim Mazda Motor null Vorteile.
Hat mehr Zylinder, ist langlebiger, es gibt ihn als Handschalter oder mit Wandlerautomatik, ist preiswerter und eine Garantie über 6 Jahre gibt es obendrauf. Das Design des 3 bzw. CX-30 ist ebenfalls ansprechend und das Cockpit hochwertig. Und dank Alexa ist jetzt auch die Sprachbedienung ok. Also ich sehe viele Vorteile für Mazda.
Ich möchte hier wirklich das F20-Thema nicht wieder aufwärmen, schließlich geht es hier um F40/F70.
Nur noch soviel: Selbstverständlich hatte mein M140i auch xDrive. Nur ist das in keiner Weise mit dem F40 vergleichbar. Im F20 hattest Du keinerlei Antriebseinflüsse in der Lenkung und maximale Agilität. Beides hat BMW beim F40 leider nicht hinbekommen. Im Gegensatz zu Audi, da merkst Do halt dass die seit zig Jahren Frontbasierte Quattros entwickeln.
So, jetzt wirklich BTT.
Der Mazda mit 140 PS ist natürlich langsamer als der 120 mit 170 PS. Die Verbrauchs-/Emissionswerte liegen mit 6,2 zu 6,0 l/100 km WLTP und 139 zu 135 g/km CO2 gar nicht so weit auseinander. Mal sehen, was der schwächere 118 dagegen macht.
Zum Thema Design der aktuellen Neuerscheinungen mal was Positives von mir: der frisch präsentierte X3 sieht richtig gut aus. Die Proportionen an der Front passen, sodass die Niere nicht zu dominant oder wie eine Karikatur aussieht - zumindest beim M50. Die normalen Versionen haben wohl dasselbe Durcheinander der Streben wie die „normalen“ F70.
Das Tagfahrlicht ist eine gelungene Neuinterpretation der Angel Eyes und das Heck zitiert gekonnt die bisherigen typischen X3-Rückleuchten. Wenn sie wollen, können sie es - wie schon beim X1. Vor dem Heck des neuen X4 hab ich aber jetzt schon Angst - wie beim X2 ;-)
Ernüchterung indes im Innenraum: Edelstahlleiste an der Ladekante wurde gegen Plastik eingetauscht und die Türöffner sehen nicht nach Metall/Chrom aus. Sollten es Plastiköffner wie noch bis Anfang der 90er sein, dann ist das der Gipfel des Rotstifts. Auch sonst leider ein nicht sehr eleganter Innenraum…
Mal sehen, wann sie mal wieder ein Auto präsentieren, das außen UND innen für Freude beim Betrachten sorgt.
Die Scheinwerfer des G45 würden dem F70 auf jeden Fall gut stehen, um den Kia-Ford-Look zu entschärfen ;-)
Immerhin haben sie das Auto nicht komplett verschandelt, was man bei BMW ja mittlerweile (leider) positiv hervorstellen muss.
Wobei ich das Heck abseits der Leuchten noch mit Abstand am gewöhnungsbedürftigten finde... Die Form wirkt einfach nicht stimmig
Moin,
war gestern beim Händler meines Vertrauens und habe mir den F70 auf den Bildern angeschaut. Leider die Front gefällt mir überhaupt nicht. Zu rund! Erinnert mich an alten Fiat Punto. Auch die Bedienung nur per Display oder Sprache und fehlender Drehknopf - das mache ich nicht mit. Das geht zu weit. Womöglich kommt die "Generation Z" damit besser klar als ich :-)
Habe d. Check für "BMW Repair Service" machen lassen und Kalle hat es ohne Bedenken bestanden. Ich habe mich dafür entschieden das Fahrzeug weiter zu fahren. Kalle hat nur 47.200 km drauf und ich fahre den Kleinen von Anfang an. So bleibt es erstmal.
Viele Grüße
Primavera