Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 18. Juni 2024 um 11:24:17 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 18. Juni 2024 um 11:04:35 Uhr:


Fahrwerk, Motor, null Emotion. Halt die typische Erfahrung wenn man vom F20 kam. Bin jetzt im S3 glücklich. Auch wenn der auch nur einen R4 hat in jeder Beziehung das bessere Auto.

Stimmt, der F 20 war das absolute Design-Highlight u. vor allem hatte er den ultimativen Heckantrieb.

Das mit dem Hinterradantrieb ist für viele nicht ausschlaggebend.
Immerhin haben sich 45% aller 140i Fahrer sich für einen xDrive entschieden.
Ausgerechnet die Fraktion die ja eigentlich pro Hinterradantrieb sein sollten.

@Tommsen27 und @Hefeteilchen

Ich habe - wie die meisten hier - halt Augen im Kopf. Das reicht, um so banale Dinge wie Attraktivität beurteilen zu können.
Die neuen Modelle werden von sehr vielen Leuten kritisiert, viele wenden sich von der Marke ab oder behalten ihre bisherigen Fahrzeuge. Ich will indes keinen Hehl daraus machen, dass mich die guten Zulassungszahlen der neuen Modelle ärgern. Das erstickt meine Hoffnungen, dass man sich in München wieder auf das Kreieren sportlich-ELEGANTER Fahrzeuge besinnt.

Und noch eine kleine Frage am Rande: weshalb muss man bei Kritik immer gleich fachliche Expertise mitbringen? Dürfen sich hier nur Industrie-/Produktdesigner zu Wort melden, wenn es um die Beurteilung des Aussehens der Fahrzeuge geht?
Die hiesigen Kritiker fallen durch ihre konstruktiven Beiträge auf, um für alle nachvollziehbar darzulegen, warum dieses und jenes Modell in ihren Augen schlecht gestaltet ist, oft auch verbunden mit Ironie und Sarkasmus.
Von der anderen Seite kommt hingegen dann oft nur Krawall. Aber das passt dann wieder zum Design oder auch zu den vier Auspuffrohren des M135. Da schließt sich der Kreis ;-)

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 18. Juni 2024 um 11:24:17 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 18. Juni 2024 um 11:04:35 Uhr:


Fahrwerk, Motor, null Emotion. Halt die typische Erfahrung wenn man vom F20 kam. Bin jetzt im S3 glücklich. Auch wenn der auch nur einen R4 hat in jeder Beziehung das bessere Auto.

Stimmt, der F 20 war das absolute Design-Highlight u. vor allem hatte er den ultimativen Heckantrieb.

Die Front des F20 PreLCI war ohne Xenon-Scheinwerfer keine Schönheit. Da wirkten die Scheinwerfer etwas zu groß und der Abstand zu den Nieren war etwas zu groß. Aber das hat man mit dem LCI 2015 perfekt bereinigt. Und mit dem LCI2 kam dann das schönste Cockpit, das man damals in der Kompaktklasse erwerben konnte: aufgeräumt, intuitiv zu bedienen, tolles Infotainment mit ID6.
Voll-LED-Heckleuchten und ein paar technische Gimmicks aus dem F3x (etwa HUD, Totwinkelwarner) wären vielleicht noch nett gewesen. Dann wäre es ein noch besserer Kompakt-BMW als ohnehin schon ;-)

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 18. Juni 2024 um 11:24:17 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 18. Juni 2024 um 11:04:35 Uhr:


Fahrwerk, Motor, null Emotion. Halt die typische Erfahrung wenn man vom F20 kam. Bin jetzt im S3 glücklich. Auch wenn der auch nur einen R4 hat in jeder Beziehung das bessere Auto.

Stimmt, der F 20 war das absolute Design-Highlight u. vor allem hatte er den ultimativen Heckantrieb.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ja, 1er und auch der 2er (hier als m2) waren damals das Maß der Dinge in der sportlichen Kompaktklasse. Davon sind f40 und höchst wahrscheinlich auch der neue f70 Meilen entfernt, mittlerweile geben in dieser Klasse andere Marken den Ton an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 18. Juni 2024 um 12:25:57 Uhr:


@Tommsen27 und @Hefeteilchen

Ich habe - wie die meisten hier - halt Augen im Kopf. Das reicht, um so banale Dinge wie Attraktivität beurteilen zu können.
Die neuen Modelle werden von sehr vielen Leuten kritisiert, viele wenden sich von der Marke ab oder behalten ihre bisherigen Fahrzeuge. Ich will indes keinen Hehl daraus machen, dass mich die guten Zulassungszahlen der neuen Modelle ärgern. Das erstickt meine Hoffnungen, dass man sich in München wieder auf das Kreieren sportlich-ELEGANTER Fahrzeuge besinnt.

Die neuen Modelle werden von sehr vielen Leuten kritisiert, trozdem werden die neuen Modelle gekauft.
Das widerspricht sich ja. Es wird also umgekehrt sein.
Es ist eine Handvoll User die kritisieren, nicht die meisten hier oder viele Leute.
Schreibt man was positives, stürzen sich direkt alle auf einen, deshalb schreiben hier nur Kritiker und keine Führsprecher. Das erweckt den Eindruck das viele Leute die neuen Modelle kritisieren.
Ist aber wohl nicht so, sonst würde BMW nicht so viel verkaufen.
Man kann seine Meinung schreiben, aber nicht schreiben, die meisten oder viele wären der Meinung.

Könnte man eine Aussage zum Gelingen des Modellwechsels F20/F40 anhand von (dt.) Zulassungszahlen versuchen? Wie seht Ihr's?

2015/16/17: jew. 46k
2018: 44k
2019: 32k
2020: 33k
2021: 26k
2022: 18k
2023: 20k

(Zum Vergleich A3 in gleichen Jahren:
von 57k in 2015 und 2016 über 50k, 46k und 43k zu 34k in 2020, 28k in 2021, 35k in 2022 und ebenfalls 35k in 2023.)

Ganz nebenbei: Mazda bringt beim 3 sowie CX-30 einen 2,5 l Motor als Einstiegsmotorisierung:

https://de.motor1.com/news/723685/mazda-3-cx30-skyactivg140-preise/

Der F40 war kein Erfolg, weil er wohl nur in Europa verkauft wird. Und da kommt das Design womöglich nicht so gut an. 7er und 5er werden global sicher erfolgreich sein.
Dass der 4er hierzulande recht erfolgreich ist, bedauere ich am meisten, da ich vom F36 gern zum G26 gewechselt wäre - nachdem ich 2019 schon vom F20 nicht mehr zum F40 wechseln wollte ;-)
Logische Folge wäre nun ein Wechsel zum 5er gewesen. Aber der G60 gefällt mir auch nicht mehr…

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 18. Juni 2024 um 14:07:17 Uhr:


Ganz nebenbei: Mazda bringt beim 3 sowie CX-30 einen 2,5 l Motor als Einstiegsmotorisierung:

https://de.motor1.com/news/723685/mazda-3-cx30-skyactivg140-preise/

wow und ganze 140ps mit 238nm...

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 18. Juni 2024 um 12:04:13 Uhr:


Das mit dem Hinterradantrieb ist für viele nicht ausschlaggebend.
Immerhin haben sich 45% aller 140i Fahrer sich für einen xDrive entschieden.
Ausgerechnet die Fraktion die ja eigentlich pro Hinterradantrieb sein sollten.

Das sind 55 % mit Hinterradantrieb. Ich verstehe immer noch nicht, warum BMW sämtliche technische Alleinstellungsmerkmale aufgibt. Nach dem Sechszylinder stirbt jetzt sogar der Vierzylinder aus, der Hinterradantrieb ist sowieso weg, kein Handschalter mehr... (und selbst beim G61 haben sie die separat zu öffnende Heckklappe weggespart, um die mich bei G31 jeder Audi- und Mercedesfahrer beneidet hat). Gar nicht zu sprechen von den fehlenden PHEV- und BEV-Versionen des 1ers (hallo Golf GTE und ID.3) und dem 128ti als GTI-Konkurrent. Der F70 ist somit jedenfalls komplett beliebig, sowohl technisch als auch beim Design.

Mir wirkt er auf den Bildern zu koreanisch. Wie aber schon angemerkt mal schauen wie es in echt wirkt.

Was ich putzig finde, in einem forum treibt man sich rum bei Problemen, weil man Auto vernarrt ist, oder Marken freak.

Ich kann mir beim besten willen nicht erklären, wie man einer Firma bedauern aussprechen tut das sie erfolgreich sind. Das zeigt doch das sich eine Minderheit daran stört.
Ich persönlich kann Audi nichts abgewinnen. Aber hoffen, daß sie nicht erfolgreich sind, käme mir nicht in den Sinn. Es hängen Arbeitsplätze und viel mehr dran und zu einem guten Teil noch in Deutschland. Und das kaputt reden nur wegen persönlicher Meinung...

Der Wunsch nach Erfolglosigkeit ist verbunden mit der daraus resultierenden Hoffnung auf einen Lernprozess und einer Rückkehr zu den Markenwurzeln, damit BMW endlich wieder schöne, sportlich-elegante Autos mit technischen Alleinstellungsmerkmalen baut.

Ein Teil der Aussage ist subjektiv da im Auge des Betrachters und der 2.teil muss sich rechnen

Zitat:

@E12MJ schrieb am 18. Juni 2024 um 15:28:59 Uhr:


Ein Teil der Aussage ist subjektiv da im Auge des Betrachters und der 2.teil muss sich rechnen

Vor allem kommen solche Aussagen von Autofahrern, die offensichtlich Einheitsbrei bevorzugen. Irgendwie lustig….

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 18. Juni 2024 um 15:13:32 Uhr:



Zitat:

@Fourdoors schrieb am 18. Juni 2024 um 12:04:13 Uhr:


Das mit dem Hinterradantrieb ist für viele nicht ausschlaggebend.
Immerhin haben sich 45% aller 140i Fahrer sich für einen xDrive entschieden.
Ausgerechnet die Fraktion die ja eigentlich pro Hinterradantrieb sein sollten.

Das sind 55 % mit Hinterradantrieb. Ich verstehe immer noch nicht, warum BMW sämtliche technische Alleinstellungsmerkmale aufgibt. Nach dem Sechszylinder stirbt jetzt sogar der Vierzylinder aus, der Hinterradantrieb ist sowieso weg, kein Handschalter mehr... (und selbst beim G61 haben sie die separat zu öffnende Heckklappe weggespart, um die mich bei G31 jeder Audi- und Mercedesfahrer beneidet hat). Gar nicht zu sprechen von den fehlenden PHEV- und BEV-Versionen des 1ers (hallo Golf GTE und ID.3) und dem 128ti als GTI-Konkurrent. Der F70 ist somit jedenfalls komplett beliebig, sowohl technisch als auch beim Design.

55% hört sich viel an, in Zahlen ausgedrückt sind das nur 3221 Fahrzeuge, lohnt sich nicht wirklich den 6-Zylinder im 1er azubieten.
Hier wird immer BMW angeprangert.
Viele Punkte betreffen auch andere Hersteller.
6 Zylinder gab es weder bei Mercedes, Audi und VW in dieser Klasse.
Möchte man einen 6 Zylinder kann man ja zum 2er greifen. Ein Wunder das BMW überhaupt noch das 2er Coupé baut.
Handschalter fällt bei fast jeden Hersteller weg, allein schon wegen der Abgaswerten.
Ein E-1er fehlt in der Tat, eine Alternative fehlt bei BMW. Ein Nachfolger vom i3 wäre die Lösung gewesen, als i1.

Ähnliche Themen