Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Zitat:

@MurphysR schrieb am 18. Juni 2024 um 21:40:31 Uhr:


Ich möchte hier wirklich das F20-Thema nicht wieder aufwärmen, schließlich geht es hier um F40/F70.

Nur noch soviel: Selbstverständlich hatte mein M140i auch xDrive. Nur ist das in keiner Weise mit dem F40 vergleichbar. Im F20 hattest Du keinerlei Antriebseinflüsse in der Lenkung und maximale Agilität. Beides hat BMW beim F40 leider nicht hinbekommen. Im Gegensatz zu Audi, da merkst Do halt dass die seit zig Jahren Frontbasierte Quattros entwickeln.

So, jetzt wirklich BTT.

Woher weisst Du, dass BMW die Antriebseinflüsse beim F40 nicht hinbekommen hat. Du fährst doch keinen!

Zitat:

@paulebvb schrieb am 19. Juni 2024 um 08:20:01 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 18. Juni 2024 um 21:40:31 Uhr:


Ich möchte hier wirklich das F20-Thema nicht wieder aufwärmen, schließlich geht es hier um F40/F70.

Nur noch soviel: Selbstverständlich hatte mein M140i auch xDrive. Nur ist das in keiner Weise mit dem F40 vergleichbar. Im F20 hattest Du keinerlei Antriebseinflüsse in der Lenkung und maximale Agilität. Beides hat BMW beim F40 leider nicht hinbekommen. Im Gegensatz zu Audi, da merkst Do halt dass die seit zig Jahren Frontbasierte Quattros entwickeln.

So, jetzt wirklich BTT.

Woher weisst Du, dass BMW die Antriebseinflüsse beim F40 nicht hinbekommen hat. Du fährst doch keinen!

Er hatte vorher mehrere Jahre einen f40, ich glaube sogar einen m135i und war ziemlich enttäuscht…

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 18. Juni 2024 um 21:47:23 Uhr:


Der Mazda mit 140 PS ist natürlich langsamer als der 120 mit 170 PS. Die Verbrauchs-/Emissionswerte liegen mit 6,2 zu 6,0 l/100 km WLTP und 139 zu 135 g/km CO2 gar nicht so weit auseinander. Mal sehen, was der schwächere 118 dagegen macht.

Ich habe den Mazda mit 140 PS mit dem 118i 136 PS (F40) verglichen.
Sonst wäre es ein unfairer Vergleich .
0-100 Mazda 9,7 sec, 118i 8,5 sec, Verbrauch Mazda 6 Liter, BMW 5 Liter

@Fastdriver-250
Ob der Mazda Motor haltbarer ist kannst du gar nicht beurteilen, diesen Motor gibt es erst seit seit kurzem.
Nur weil ein Motor 3-Zylinder hat ist dieser nicht weniger haltbar.
Handschalter hat er, aber eine schlechte 6-Gang-Automatic. Damit verbraucht der noch mehr.
Garantie bekommt man bei BMW auch und vor allem Kulanz.
Die Displays sind, vor allem beim Mazda 3 extrem schlecht intregiert. Das Cockpit ist extrem unruhig.
Außen sehen die schon schick aus.
Aber das muss jeder selber wissen was man sich in der Garage stellt.

Der neue x3 hat nun auch dieses Strebenmischmasch in der Niere wie der F70. Scheint wohl gerade in München der letzte heiße Scheiß zu sein.

Ähnliche Themen

Es geht zuende

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 19. Juni 2024 um 14:23:09 Uhr:


Der neue x3 hat nun auch dieses Strebenmischmasch in der Niere wie der F70. Scheint wohl gerade in München der letzte heiße Scheiß zu sein.

Vor zwei, drei Jahren dachte man schon, schlimmer als diese Mesh-Nieren geht es nicht. Und nun kommt Mischmasch. Die Designer lassen sich immer was einfallen ;-)

Viel schlimmer finde ich aber den Innenraum des X3. Eine absolute Plastikwüste. Die Billig-Fensterheber aus dem 5er, Plastiktüröffner (hat Jan von Ausfahrt.tv auch schon im Video kritisiert), seltsames Ambientelicht, keine Einstiegsleisten mehr, Kantenschutz im Kofferraum aus Plastik und der Kofferraum selbst sieht aus, als sei er nur mit Filz ausgeschlagen. Fernentriegelung der Rücksitzlehnen fehlt auch.
Mehr Rotstift geht nicht. Das muss sich wohl auch der größte Fan fragen, ob der Wagen den Preis noch wert ist. Für mich klares Nein! Immerhin: hier hat BMW zur Markteinführung schon so viel entfeinert, dass kommende Facelifts kaum noch Schaden anrichten können…

Der neue X3 hat quasi denselben Hartplastikanteil wie der F70. Peinlich!

@Fourdoors

Wo ist denn der Innenraum des Mazda3 unruhig?
Abgesehen davon thront das Display auf dem Armaturenbrett quasi auf Augenhöhe. Optimal und früher von BMW auch so umgesetzt. Von da hat Mazda es ja abgeguckt. Mazda hat nun die besseren BMW-Cockpits ;-)

Und schlecht integriert? Also wenn ich mir die Curved Displays so ansehe…die wirken immer wie nachträglich reingeklebt. Kein Augenschmaus…

Mir gefällt der Mazda innen wie außen überhaupt nicht...Puh wie kann der einem gefallen aber der F70 nicht...Wie ihr seht ist das alles, wie immer, die berühmte Geschmackssache. Und wir wissen jetzt langsam das der F70 ein reiner und billiger Asiatischer Plastik Karren ist. Und allgemein BMW ist einfach durch, die sollten sich auflösen bevor die Neuen Autos nur noch bei Aldi verramscht werden.
Wenn alles wirklich so schlecht ist bei Bmw bzw. beim F70 dann geht doch ins Mazda, Kia oder Ford Forum wenn da alles Super ist. Aber ich verstehe die Intention nicht alle paar Stunden hier irgendwas zu schreiben wie schlecht doch der F70 ist und wie toll alle anderen sind.

Schlecht ist er mit Sicherheit nicht. Aber das man offensichtlich immer mehr und mehr verarscht wird von der Industrie ist ja wohl offensichtlich. Und ja natürlich gilt das nicht nur für den automobilmarkt. Alles wird teurer und die Qualität lässt derbe nach. Das ist ein Rückschritt was aber leider nur den alteingesessenen auffällt. Ein Jungspund mit neuem Führerschein Baujahr 2005 ist an solche Autos natürlich gewöhnt und kennt nichts anderes mehr. Und genau das ist eben der Plan der Industrie.

Für einen Mazda sieht der Mazda3 innen und außen gut aus und für einen BMW sieht der F70 einfach schlecht aus. So einfach isses ;-)
Und Plastik stört mich in jedem Auto. Daher fühlte ich mich bisher bei BMW recht wohl. Aber mittlerweile geht das ja bis in die obere Mittelklasse…Premium im Bereich haptischer Qualität bietet BMW nicht mehr uneingeschränkt - und das missfällt mir

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 19. Juni 2024 um 15:07:44 Uhr:


Für einen Mazda sieht der Mazda3 innen und außen gut aus und für einen BMW sieht der F70 einfach schlecht aus. So einfach isses ;-)

So einfach isses eben nicht ;-) Du stellst das als Fakt dar. Das kann aber kein Fakt sein. Du siehst es so, andere auch, ich sehe es komplett anders, andere auch. Das kann zum Glück noch jeder für sich selbst entscheiden und nicht du für alle ;-) Und ja perfekt ist der F70 nicht. Die vorderen Lichter sind mir zu brav und innen hätte ich den Idrive gerne behalten. Aber sonst passt das für mich. Den kann man sich schon schick konfigurieren. Damals hat mir der normale F40 nicht sehr gefallen. Aber auch den konnte man sich passend konfigurieren zb. mit schwarzer Niere. Die Silberne Niere gefällt mir bis Heute nicht. Und mein aktueller weißer 128ti gefällt mir auch nach drei Jahren noch Wahnsinnig gut. Das hätte ich bei Vorstellung de F40 nicht gedacht.

Gringofcb - mein F40 hat die Luxury Version in Orange Sunset und mit Leder in Magmarot. Ich war nicht sparsam vor 3 Jahren mit der Ausstattung. Habe mir auch M Felgen für die Winterräder zugelegt und weiß nicht mal ob die jetzt für den F70 passen würden.

Das ist jetzt mein dritter 1er 118d und den werde ich 3 Jahre noch fahren. Auf F70 umzusteigen ist nicht nötig weil er mir nicht "mehr" anbietet als ich brauche.

Einen neuen BMW wird es geben, wenn er vorne kantiger ist. Das Rundgelutschte finde ich uncool. Aber das ist Geschmackssache, klar.

Ich bin heute aus Hessen zurück gekommen, habe über 800 km gemacht und musste heute nur 41 Liter tanken. Und ich war nicht langsam unterwegs.

Viele Grüße
Primavera

Dann passt ja alles 🙂

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 19. Juni 2024 um 14:45:42 Uhr:


@Fourdoors

Wo ist denn der Innenraum des Mazda3 unruhig?
Abgesehen davon thront das Display auf dem Armaturenbrett quasi auf Augenhöhe. Optimal und früher von BMW auch so umgesetzt. Von da hat Mazda es ja abgeguckt. Mazda hat nun die besseren BMW-Cockpits ;-)

Und schlecht integriert? Also wenn ich mir die Curved Displays so ansehe…die wirken immer wie nachträglich reingeklebt. Kein Augenschmaus…

Das Display ist in einer "Höhle" eingesetzt die allerdings zu klein ist.
Unten links wird das Display sogar verdeckt.
Unruhig wegen, den vielen Flächen, Kanten und seltsame überlappungen.. Wurde beim BMW kritisiert aber im Mazda sieht das gur aus.

Mesh-Niere geht nicht? Warum rüsten viele auf Mesh Niere um?
Du schreibst immer so als ob deine Meinung die Mehrheit ist. Das ist deine Meinung, also schreibe das auch so.

Mazda 3
Display
Mazda 3-1

Wenn man hier was schreibt, kann es ja nur die eigene Meinung sein. Ansonsten muss man zitieren und das kenntlich machen ;-)

Wenn hier aber der Eindruck entsteht, ich sähe meine Meinung als Faktum an, dann liegt es ggfs. daran, dass sich meine Enttäuschung über die Entwicklung bei BMW hier immer wieder Bahn bricht.
Ich dachte, ich könnte bis zum Ende meiner Tage BMW fahren. Mir haben seit Ende der 80er bis auf wenige Ausnahmen alle neuen Modelle sofort innen und außen gefallen.
Seit fast 5 Jahren nun das Gegenteil: Nahezu ausnahmslos gefallen mir die neuen Modelle von außen nicht mehr. Und seit das Curved Display durch LCI oder in ganz neuen Modellen Einzug hält, Knöpfe und damit BMW-typische Ergonomie verschwinden sowie hochwertige Materialien sukzessive dem Rotstift oder wem auch immer zum Opfer fallen, sagen mir auch die Innenräume nicht mehr zu.
Ich werde also meiner Marke den Rücken kehren müssen, wenn das so weitergeht und/oder irgendwann mein F36 die Grätsche macht. Und das ärgert mich halt.

Dass es viele hier und vor allem draußen gibt, denen die neue Designsprache gefällt oder sie sich nach einiger Zeit zumindest daran gewöhnen können, freut mich für alle, die sich dann an einem aus ihrer Sicht schönen Auto erfreuen können.
Aber was ich nicht nachvollziehen kann: wer die E- und F-Serien und die ersten G-Modelle ab Mitte der 10er-Jahre gut fand und sich für sie entschieden hatte…wie kann man dann einen G60 oder G70 oder auch einen F40/F70 schön finden?
Die Designs könnten ja unterschiedlicher nicht sein. Mich würde sehr interessieren, wie hoch die Eroberungsrate der neuesten Modelle ist und wie viele Bestandskunden mit dem neuen Design nichts mehr anfangen können…

Dass Mesh-Nieren nachgerüstet werden, könnte eventuell daran liegen, dass meines Wissens nur die zivilen Topmotorisierungen (also M xxx i oder d) diesen Grill haben /hatten. Wer also seinen kleinen Drei- oder Vierzylinder optisch verstärken will, macht es womöglich auf diese Weise.
Das gab es früher ja auch…sei es mit einem nachgerüsteten Auspuff, einem M im Grill, an der Seite oder gar als Typenbezeichnung am Heck.

Ähnliche Themen