Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Vergleich

Screenshot-20240618-082538-com-instagram-android-edit
Screenshot-20240618-082543-com-instagram-android-edit
Screenshot-20240618-082549-com-instagram-android-edit

Die Idee mit der Verkleinerung der Niere und abfallenden Nase an sich ist gut. Der Rest wurde leider deutlich entschärft und sieht super zahm aus. Die Position der Scheinwerfer wirkt leider durch die Verkleinerung auch so, als seien sie viel höher Positioniert, was dann als Ergebnis eine Verwechslung mit nem Ford mit sich zieht. Eigenständigkeit ist etwas anderes.

Den Heckspoiler haben die „Designer“ einfach vergessen weiter zu designen, einfach in der Mitte zwei unkreative 90 Grad Winkel zu platzieren, ist super lame. Wofür bekommen die bitte ihr Geld?

Die Entscheidung die Rückleuchten einfach auf den Kopf zu stellen ist auch äußerst schwierig. Was dieser „Zacken“ in den Rückleuchten soll, wissen auch nur die Designer.

Fazit: die sind super planlos und haben jegliche Chance vertan den F40 mit gescheiter BMW Design-DNA auszustatten.

Sehr gute Analyse, BMW_Kayto!

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 18. Juni 2024 um 08:58:39 Uhr:


Die Idee mit der Verkleinerung der Niere und abfallenden Nase an sich ist gut. Der Rest wurde leider deutlich entschärft und sieht super zahm aus. Die Position der Scheinwerfer wirkt leider durch die Verkleinerung auch so, als seien sie viel höher Positioniert, was dann als Ergebnis eine Verwechslung mit nem Ford mit sich zieht. Eigenständigkeit ist etwas anderes.

Den Heckspoiler haben die „Designer“ einfach vergessen weiter zu designen, einfach in der Mitte zwei unkreative 90 Grad Winkel zu platzieren, ist super lame. Wofür bekommen die bitte ihr Geld?

Die Entscheidung die Rückleuchten einfach auf den Kopf zu stellen ist auch äußerst schwierig. Was dieser „Zacken“ in den Rückleuchten soll, wissen auch nur die Designer.

Fazit: die sind super planlos und haben jegliche Chance vertan den F40 mit gescheiter BMW Design-DNA auszustatten.

Umgedreht sähe das so aus.
Eine völlig andere Rückleuchte.
Der F40 sieht aggressiver aus, auch wegen der höheren Niere.
Mit Rahmen um die Niere gefällt der mir besser.

Rückleuchten
Nierenrahmen
Ähnliche Themen

Es herrscht halt überall Fachkräftemangel. Daher hat man sich in München offensichtlich schon vor einiger Zeit entschieden, Karikaturisten als Designer einzustellen. Anders sind die meisten Neuerscheinungen oder Facelifts nicht mehr zu erklären ;-)

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 18. Juni 2024 um 10:18:59 Uhr:


Es herrscht halt überall Fachkräftemangel. Daher hat man sich in München offensichtlich schon vor einiger Zeit entschieden, Karikaturisten als Designer einzustellen. Anders sind die meisten Neuerscheinungen oder Facelifts nicht mehr zu erklären ;-)

Die warten auf solche Überflieger wie dich, garantiert!

Man kann oder darf ja ruhig schreiben, wenn ein Auto formal den persönlichen Geschmack nicht ganz getroffen hat. Aber ohne jede fachliche Kompetenz und Ausbildung in diesem Bereich für die Allgemeinheit von Designfails und dergleichen zu schreiben und sich als einzig wahre Hüter DES BMW Designs zu verkaufen ist Clownesk. Ich finde es ausgesprochen gut wenn es der MASSE nicht gefällt. :-)

@Fourdoors ich glaube du hast nicht ganz verstanden wie ich das mit den rückleuchten meine.

Es geht mir um den Teil der Rückleuchte, der nach vorne zeigt. Da hatte der F40 oben hin den Teil der nach vorne zur Motorhaube zeigt.
Jetzt ist es unten. warum auch immer.

Das sieht deutlich weniger sportlich aus.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 18. Juni 2024 um 10:38:23 Uhr:


@Fourdoors ich glaube du hast nicht ganz verstanden wie ich das mit den rückleuchten meine.

Es geht mir um den Teil der Rückleuchte, der nach vorne zeigt. Da hatte der F40 oben hin den Teil der nach vorne zur Motorhaube zeigt.
Jetzt ist es unten. warum auch immer.

Das sieht deutlich weniger sportlich aus.

Ist trotzdem nicht einfach umgedreht. Lediglich der äußere Teil.
Sieht für für mich gut aus, ähneln den Rückleuchten vom neuen X2.

Ich bin ja eigentlich raus, der F40/F70 tangiert mich nicht mehr. War für mich ein einmaliger Griff ins Klo und die 3 Jahre gingen schnell rum.

Was das Rückleuchtendesign angeht bin ich bei BMW_Kayto. Das Heck war beim F40 das Highlight, nun hat ein offensichtlicher Playmobil–Designer das alles zerschossen. Schlimm.

@MurphysR

Warum war der nichts für Dich?

Fahrwerk, Motor, null Emotion. Halt die typische Erfahrung wenn man vom F20 kam. Bin jetzt im S3 glücklich. Auch wenn der auch nur einen R4 hat in jeder Beziehung das bessere Auto.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 18. Juni 2024 um 11:04:35 Uhr:


Fahrwerk, Motor, null Emotion. Halt die typische Erfahrung wenn man vom F20 kam. Bin jetzt im S3 glücklich. Auch wenn der auch nur einen R4 hat in jeder Beziehung das bessere Auto.

Das hast Du aber auch einen Fronttriebler. Der Audi gefällt mir persönlich im Interieur gar nicht. Aber gut, Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 18. Juni 2024 um 11:04:35 Uhr:


Fahrwerk, Motor, null Emotion. Halt die typische Erfahrung wenn man vom F20 kam. Bin jetzt im S3 glücklich. Auch wenn der auch nur einen R4 hat in jeder Beziehung das bessere Auto.

Stimmt, der F 20 war das absolute Design-Highlight u. vor allem hatte er den ultimativen Heckantrieb.

https://www.bimmertoday.de/.../

Ähnliche Themen