Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Hab den 118 f40. Es kann natürlich auch sein das er die Version m hatte mit den 235er schlappen drauf. Klar folgen solche Reifen gerne mal jeder spurrille auf der fahrbahn.das mit dem Verbrauch kann ich bestätigen. Für einen 3zylinder mit 140 PS absolut unangebracht. Da hat bmw total versagt. Fahre meinen allerdings mit einem gewindefahrwerk und kann nur sagen das er selbst bei über 200 sehr sicher auf der Straße liegt. Aber auch das m Fahrwerk was davor verbaut war gab mir nie ein unsicheres Gefühl.

Zitat:

@paulebvb schrieb am 1. April 2024 um 04:16:34 Uhr:



Zitat:

@Nick1811 schrieb am 1. April 2024 um 02:38:28 Uhr:


Jo, und der F70 sollte besser sein als der F40. Das war eine Antwort auf den vorangegangenen Kommentar zur Fahrdynamik des F40, die jetzt hoffentlich verbessert wird.

Kann ich so nicht bestätigen! Habe keinerlei Probleme mit der Fahrdynamik. Hast Du vielleicht ein Montags Auto bekommen. Wieso sollte der F70 besser sein, da es ja das gleiche Auto ist?

Probefahren ist immer so eine Sache. Sehr wahrscheinlich war der Reifendruck zu hoch, Der F40 fährt absolut nicht nervös.

Wenn die "Verbesserungen" so aussehen wie beim 3er LCI, na dann Glück auf.

DAS waren noch Cockpits…..

Img
Ähnliche Themen

Ich meinte eher das !

P90236564-lowres-the-bmw-m3-convertib

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 31. März 2024 um 22:05:17 Uhr:


@paulebvb: Das es nicht mehr der geile Hecktriebler wird ist mir, leider leider !!, schon klar. Für mich bleibt due mit Abstand größte Baustelle wie das Ding fährt. Andere Hersteller kriegen einen Frontkratzer trotzdem besser hin (z.B. Golf GTI, Hyundai N).
...

Ich hätte da mal eine Frage:

Ich bin weder Golf GTi noch Hyundai i30n gefahren, wohl aber den 128ti, den ich persönlich und soweit ich das bisher beurteilen kann, klasse fand.
(bis auf die Tatsache, dass es ihn nur mit Automatik gibt. 🙁 )

Wie äußert sich dieses "besser" fahren des GTi und i30n gegenüber dem BMW im Alltag?
Also, wenn man weder auf der Rennstrecke die Zehntel Sekunden misst, noch die StVO völlig ignoriert.

Im Alltag bei ganz normaler Fahrweise merkt man mit Sicherheit 0 Unterschied.

Halt in beide Richtungen - der 1er ist eben ein 08/15 Fronttriebler geworden wie alle anderen auch.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 1. April 2024 um 17:41:33 Uhr:


Halt in beide Richtungen - der 1er ist eben ein 08/15 Fronttriebler geworden wie alle anderen auch.

Was ist an einem Fronttriebler soooo verwerflich?

Nicht so viel, außer dass das die Konkurrenz auch anbietet; war halt ein Alleinstellungsmerkmal mit manch kleinerem oder größerem fahrdynamischen Vorteil.

Das wiederum wäre auch noch okay, wenn die Kostenersparnis auch an Kunden (zugegeben wenig überprüfbar) weitergegeben würde, es seien wohl ca. 500 Euro Unterschied pro Fahrzeugherstellung.
Daneben wurden Platzgründe als Vorteile genannt, aber auch den F20 hätte man die 3,5 cm des F40 verbreitern können, im Kofferraum bringt es so gut wie nichts (360/1200 zu 380/1200) - in der Kopffreihheit auf der Rückbank sogar geringer als zuvor (s. Anhang).

Das die sachlichen Argumente; emotional gesehen kommt dieses Seitenprofil dazu, man mag es klassisch, man mag es antiquiert nennen, aber es bleibt einmalig.

Deshalb mag man das alles nicht unbedingt vermissen, völlig okay, F40 und F70 sind für sich gut, sie besitzen neben dem technischen Fortschritt aber nicht so wirklich DIE Vorteile, die diese Umstellung - insbesondere für Fans - notwendig machte bzw. versprochen hatte - auf Kosten eines Alleinstellungsmerkmals.

Abmessungen.jpg
Bmw-1-series-technical-data.jpg

Zitat:

@Polos Match schrieb am 1. April 2024 um 19:30:04 Uhr:


Nicht so viel, außer dass das die Konkurrenz auch anbietet; war halt ein Alleinstellungsmerkmal mit manch kleinerem oder größerem fahrdynamischen Vorteil.

Das wiederum wäre auch noch okay, wenn die Kostenersparnis, auch an Kunden (zugegeben wenig überprüfbar) weitergegeben würde, es seien wohl ca. 500 Euro Unterschied pro Fahrzeugherstellung.
...

Ich bin der Meinung, dass die Kostenersparnis in Form von besserer Qualität beim Interieur bemerkbar ist.
Während z.B. Audi beim A3 8Y spürbar nachgelassen hat.

Der F20 konnte beim Interieur nie gegen den 8V von Audi bestehen, der F40 kann das gegenüber dem 8Y durchaus.

Das ist zumindest für mich wichtiger, als ein im normalen Fahrbetrieb kaum relevantes Alleinstellungsmerkmal in Form von Hinterradantrieb.

Aber wie es scheint, geht es zumindest in Sachen Bedienbarkeit beim F70 auch bergab.

Optik ist wie immer Geschmackssache. F20 und F40 haben beide ihren Reiz für mich.
Würde schon gerne den F70 ungetarnt und als M-Sport sehen ...

Ich komme ja vom A3 8V und kann das so unterschreiben. Die Haptik war genial aber als ich mich in den 8Y gesetzt habe war für mich klar, dass es kein Audi mehr wird.
Der Einser hat hingegen vom F20 zum F40 im Innenraum mächtig zugelegt, es wird ja sogar kritisiert, dass der Abstand zu grösseren, hochpreisigeren Baureihen zu klein ist. Für mich hat das auch den Ausschlag gegeben. Dynamisch genug kann ich im Alltag auch mit einer Frontantriebsplattform fahren, gehe ja nicht auf die Rennstrecke. Aber das Interior beim F20 bleibt wie es ist. Und mir persönlich ist das Interior im Alltag einfach wichtiger. Aber das sehen viele Fans anders und das darf man auch gerne anders sehen.

Will damit nur sagen, dass BMW mit dem Schritt sicher auch den ein oder anderen Fahrer dazu gewonnen hat, wenn es auch Schade ist, dass man das Alleinstellungsmerkmal verloren hat. Ist ja nicht so, dass Heckantrieb und hübscheres Interior nicht funktioniert hätte 😉

Mal schauen was der F70 bringt. Von der X1 Bedienung ohne iDrive bin ich noch nicht überzeugt.

Bei mir war es genauso. Komme vom A3 8V und bin wegen der unterirdischen Verarbeitung vom 8Y zum F40 gewechselt. Ich habe nicht mal eine Probefahrt gemacht. Gleich den 128ti bestellt. Und ich bin mehr als zufrieden damit. Mein bisher bestes Auto. Klar wäre ein Allrad hier und da mal besser aber in 98 Prozent der Fälle braucht man auch das nicht. Der F70 kommt für mich nicht mehr in Frage weil das Cockpit jetzt wieder ein Schritt zurück ist mit dem Curved Display. Ich hasse Touch Bedienung. Im F40 habe ich auch Touch aber ich bediene es ausschließlich über den Dreh Drück Steller

https://www.bimmertoday.de/.../

Nichts wirklich neues im "Artikel". Die Modellbezeichnung war ja schon länger bekannt und das der iDrive Controller wegfällt sollte mittlerweile jeder mitbekommen haben. Wird Zeit, dass wir endlich das Design zu sehen bekommen - X2 und Iconic Glow Niere lassen ja nichts gutes erahnen.

Ähnliche Themen