Neuer 1er F70

BMW 1er F70

Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).

https://www.bimmertoday.de/.../

"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.

Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.

Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.

Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."

1321 Antworten

Guck dir die neue G-Klasse an.
Am Stoßfänger wurden zur MOPF links und rechts die Lufteinlässe umgestaltet und innen gibts ein neues Lenkrad.

Dafür sind 2 Jahre lang Erlkönige rumgefahren. Viel Sinn steckt da manchmal nicht dahinter.

Aber trotzdem ist das 1er LCI optisch schon ein großer Schritt, und wenn man es dann eh als völlig neue Generation vermarktet kann man auch alles zukleistern, um diesen Eindruck noch zu verstärken.

Also aus Sicht von BMW sinnvoll.

Okay, unter diesem Gesichtspunkt mit neuem Modell ist es verständlich. Ich find's trotzdem albern, da es ja in Wahrheit kein neues Modell ist!

Ganz Deutschland ist ein Affenkäfig. Wayne

Achtung, Hot take: Im 1er F70 Thread auf Motor-Talk wird es schon einige Leute interessieren.

Ähnliche Themen

Man spricht darüber. Siehe diese Konversation. Marketingziel somit erreicht.

@Nick: Eine G-Klasse von MB ist was anderes. Die aktuelle Variante hatte Lieferzeiten von über 2,5 Jahren und dann hat MB die Notbremse gezogen und den Verkauf gestoppt. Jetzt wird Sie wieder eingeführt und ich ich prophezeie, dass es bei der G63 Variante ruckzuck wieder Lieferfristen von 2 Jahren geben wird. Die G-Klasse ist eine Geldmaschine für MB.

Der Einser, in der aktuellen Version, dagegen wird für mich irgendwie stiefmütterlich von BMW behandelt. So ohne Enthusiasmus, beliebig...selbst bei der hauseigenen Werbung. Die war bei den Vorgängern noch anders...ich sage nur Kermit!

Ich hoffe daher sehr, dass BMW bei dem "neuen" F70 mal endlich wieder einen kleinen BMW aus dem Hut zaubert der auch die Markenfans anspricht. Insbesondere beim Fahrwerk / Lenkung / Antrieb muss da was kommen!

Wie soll aus Deiner Sicht BMW beim 1er hier einen neuen BMW aus dem Hut zaubern, da es sich ja um das gleiche Fahrzeug handelt? Vor allem mit dem aus meiner Sicht nur Nachteile kommen, kein i Drive Controller mehr und vor allem keine Handgangschaltung mehr. Nur Entfeinerungen wie beim 3er LCI, keine physischen Tasten, kein vollwertiges M Lederlenkrad ( Pralltopf in Plastik) und so weiter! BMW wird auch beim 1er weiter sparen.

@paulebvb: Das es nicht mehr der geile Hecktriebler wird ist mir, leider leider !!, schon klar. Für mich bleibt due mit Abstand größte Baustelle wie das Ding fährt. Andere Hersteller kriegen einen Frontkratzer trotzdem besser hin (z.B. Golf GTI, Hyundai N).

Der Rest (Motoren, Bedienung, Infotainment) auch das ist mir klar, wird wie beim aktuellen X1 sein. Damit könnte ich noch leben, obwohl BMW hier auch vieles besser machen könnte und...

...vor allem schon besser gemacht hat. Ich weiß wovon ich spreche...ich habe noch als Youngtimer ein e46 Coupé mit Sixpaxk als Edition Exclusive Baujahr 2006 in der Garage. Von der Lederqualität (im gesamten Innenraum), den dicken Türtafeln, die tollen Instrumenten usw. usw. würde auch ein nagelneuer BMW profitieren. Aber dies ist kein F70-Problem. Der neue Fünfer ist in der Hinsicht leider auch keine Offenbarung!

Nach dem Design des X2, i7 oder iX ahne ich für den F70 aber nicht gutes. Bin trotzdem gespannt und hoffe dass sich BMW eher auf die klassischen Tugenden besinnt. Hoffnung hab ich aber wenig.

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 31. März 2024 um 22:05:17 Uhr:


@paulebvb: Das es nicht mehr der geile Hecktriebler wird ist mir, leider leider !!, schon klar. Für mich bleibt due mit Abstand größte Baustelle wie das Ding fährt. Andere Hersteller kriegen einen Frontkratzer trotzdem besser hin (z.B. Golf GTI, Hyundai N).

Der Rest (Motoren, Bedienung, Infotainment) auch das ist mir klar, wird wie beim aktuellen X1 sein. Damit könnte ich noch leben, obwohl BMW hier auch vieles besser machen könnte und...

...vor allem schon besser gemacht hat. Ich weiß wovon ich spreche...ich habe noch als Youngtimer ein e46 Coupé mit Sixpaxk als Edition Exclusive Baujahr 2006 in der Garage. Von der Lederqualität (im gesamten Innenraum), den dicken Türtafeln, die tollen Instrumenten usw. usw. würde auch ein nagelneuer BMW profitieren. Aber dies ist kein F70-Problem. Der neue Fünfer ist in der Hinsicht leider auch keine Offenbarung!

Naja, so schlecht finde ich den 1er in der Fahrdynamik nicht. Hatte vorher einen VW Scirocco. Auch nicht schlecht, aber der 1er ist da schon besser! Irgendwie wird hier BMW schon schecht geredet!

Als ich damals den A3 als 35TFSI mit 1,5L 4Zylinder mit 150PS mit dem 118i verglichen hab, war da leider schon ein sehr großer Unterschied. Ein Zylinder weniger, weniger Leistung, mehr Verbrauch. Allerdings gab es damals den 120i auch noch nicht.

Was mir am meisten negativ aufgefallen ist, war wie nervös der Wagen auf der Autobahn war. Man hat ständig gekämpft, ihn in der Spur zu halten und war dauerhaft dabei, kleine Lenkkorrekturen vorzunehmen. Und es gab keinen Spurführungsassistenten.

Vom Design und Innenraum/Technik hat er mir sogar ein bisschen besser gefallen als der A3, der es dann letztendlich geworden ist.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 1. April 2024 um 00:21:13 Uhr:


Als ich damals...

Es geht hier aber um den neuen 1er F70 und nicht um damals.

Jo, und der F70 sollte besser sein als der F40. Das war eine Antwort auf den vorangegangenen Kommentar zur Fahrdynamik des F40, die jetzt hoffentlich verbessert wird.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 1. April 2024 um 02:38:28 Uhr:


Jo, und der F70 sollte besser sein als der F40. Das war eine Antwort auf den vorangegangenen Kommentar zur Fahrdynamik des F40, die jetzt hoffentlich verbessert wird.

Kann ich so nicht bestätigen! Habe keinerlei Probleme mit der Fahrdynamik. Hast Du vielleicht ein Montags Auto bekommen. Wieso sollte der F70 besser sein, da es ja das gleiche Auto ist?

Weil sie hoffentlich nicht nur aus Marketing Gründen den Namen ändern sondern auch noch gewisse Verbesserungen vornehmen werden.

Ähnliche Themen