Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Zitat:
höhere auflösung wäre gut - was hast du dafür benutzt ?
Das sind so Momente, wo mir das ganze Internet furchtbar vergällt wird. Ich habe doch geschrieben, dass ich da gerade auf der A99 überholt wurde. Mehr als so ein Handybild mitm Weitwinkel ging in dieser Situation nicht.
Mal sehen, wie lange BMW den Markt der Kompakten überhaupt noch bedient.
Dass dem (noch) profitabelsten Autobauer der Welt die Marge in dieser Klasse zu gering ist, ist kein Geheimnis. Zudem sind die Verkaufszahlen des 1er mit der Einführung des F40 zumindest in Deutschland ja auch massiv eingebrochen.
Insofern werden sie auch definitiv keine Kosten in die Entwicklung eines neuen Modells stecken, sondern nur ein Facelift machen, in welchem weitere Einsparungen und Verschlechterungen realisiert werden.
Gibt es irgendwo jemanden der die Zulassungsstatistiken aufbereitet hat, würd mich mal interessieren wie viel ‘massiv’ in Zahlen wirklich ist.
Auch Mercedes verabschiedet sich ja von Kompaktsegment. Gibt einfach immer weniger die so viel Geld für ein heutzutage kleines Auto ausgeben.
Ich persönlich finde gut dass es mit dem 1er ein Auto auf fast 3er Verarbeitungs und Luxusniveau aber kleiner gibt, mit dieser Meinung fühl ich mich aber oft alleine.
Zudem überlässt man aktuell auch den Elektromarkt bei Kompaktwagen den anderen.
Ähnliche Themen
Die deutschen Zulassungszahlen kannst Du bei Wikipedia abrufen
BMW 1er - https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_1er?wprov=sfla1
Der F40 hat keine Alleinstellungsmerkmale mehr.
Gute Verarbeitung bieten mittlerweile viele, Design ist Geschmackssache.
Warum also einige tausend Euro mehr ausgeben für einen Frontkratzer mit Drei- oder Vierzylinderquermotor?
Danke, das ist für Deutschland wirklich beachtlich. Wär interessant wie das in anderen Ländern aussieht aber wohl ähnlich.
Aber du hast Recht, das Alleinstellungsmerkmal ist weg und man hat damit deutlich mehr gute Konkurrenten ‘gewonnen’. Welche stellenweise deutlich günstiger zu haben sind.
Hätte trotzdem gedacht dass den meisten der Hinterradantrieb egal ist, in meiner Erfahrung wissen viele Autofahrer doch nichtmal wie ihr Auto angetrieben ist. Aber ich komme auch aus der Schweiz, hier hat das Auto einen tieferen Stellenwert als in Deutschland.
Und der 6 Zylinder trifft ja nur den M135i der bei den Zulassungszahlen doch eigentlich nicht wirklich eine Rolle spielen sollte.
Das soll ja hier auch kein F40/F70 Bashing sein. Für mich kommt er nicht in Frage, aber er hat ja seine Fans.
Die weltweiten Verkaufszahlen fände ich auch spannend. In die USA als einer der Hauptmärkte für BMW wird der 1er m.W. ja nicht geliefert.
Der F40 kam kurz vor Corona auf den Markt. Damals hat man nicht unbedingt seine Ersparnisse für einen neuen bmw ausgegeben.
Zitat:
@SchRott3r schrieb am 11. August 2023 um 14:17:04 Uhr:
Der F40 kam kurz vor Corona auf den Markt. Damals hat man nicht unbedingt seine Ersparnisse für einen neuen bmw ausgegeben.
Wenn wir diese Aussage jetzt auf die Mitbewerber des 1er übertragen... Meinst Du, Deine Aussage hält??
Wenn man sich die Zulassungszahlen des Golf anschaut sprechen die tatsächlich eine ähnliche Sprache
https://de.statista.com/.../
Man kann sich jetzt noch streiten wer der Hauptkonkurrent ist…