Neuer 1er F70
Bereits in 2024 kommt der neue 1er F70 auf den Markt. Bislang wurde immer von einem Facelift des F40 ausgegangen (bei BMW LCI genannt).
https://www.bimmertoday.de/.../
"Seit weit über einem Jahr sind Erlkönige im BMW 1er-Format unterwegs, die alle Welt als ein Facelift des aktuellen F40 interpretiert hat. Wie wir nun aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfahren haben, handelt es sich hierbei allerdings nicht um ein “F40 LCI“, sondern stattdessen um einen völlig neuen BMW 1er mit dem internen Kürzel F70. Die vierte Generation des kompakten Münchners wird bereits im Sommer 2024 auf den Markt kommen, aber BMW hat bisher offenbar keine Veranlassung zur Korrektur der Facelift-Gerüchte gesehen.
Unklar bleibt im Moment, ob sich hinter dem neuen BMW 1er (F70) letztlich nicht doch ein “großes Facelift” der Generation F40 verbirgt, aber die endgültigen Antworten hierauf werden wir spätestens im Jahr 2024 erhalten. Klar ist schon anhand des F-Kürzels, dass der neue 1er ein Mitglied der UKL-Familie bleiben und auch weiterhin die Architektur für Fahrzeuge mit Frontantrieb nutzen wird. Anders als andere Neuheiten dieser Klasse erhält der 1er auch kein U-Kürzel, wie es beispielsweise der 2er Active Tourer (U06) sowie X1 (U11) und X2 (U10) tragen.
Die bisher dem vermeintlichen Facelift zugeordneten Technik-Neuerungen, darunter vor allem die Elektrifizierung der allermeisten Antriebe mit Hilfe eines 48-Volt-Bordnetzes, wurden offenbar für den BMW 1er (F70) entwickelt. Modelle wie der kommende BMW 123i oder der neue 123d werden hierbei vom 48-Volt-Bordnetz der zweiten Generation und somit auch der fünften Generation der BMW eDrive-Technik profitieren. Außerdem dürfen wir nun praktisch sicher davon ausgehen, dass im BMW 1er 2024 auch genügend Raum zur Unterbringung der Plug-in-Hybrid-Technik eines möglichen 125e oder 130e eingeplant wurde.
Klar ist auch, dass der BMW 1er (F70) mit einem grundlegend neu gestalteten Cockpit antreten wird: Die aus 2er und X1 bekannte Variante des Curved Displays wird ebenso in den 1er kommen wie iDrive 9 auf Android-Basis. Leider ist in diesem Kontext auch davon auszugehen, dass der 1er genau wie andere aktuelle UKL-Modelle auf den iDrive-Controller verzichten muss und den Fokus voll auf Sprach- und Touch-Bedienung legt."
1321 Antworten
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 11. August 2023 um 15:22:37 Uhr:
Halten wir also fest, Corona war nicht Schuld am mangelnden Erfolg des F40.
Das kann ich nur bedingt bestätigen. Ich arbeite im Werk Leipzig und wir waren teils lange im Rückstand und hatten aufgrund des Chipmangels auch lange zu kämpfen und mussten ältere Aufträge abarbeiten. BMW hat ja auch kein Geheimnis daraus gemacht, erstmal die Modelle mit Chips auszustatten, die mehr Umsatz bringen. Kurzarbeit und auch Stückzahlenkürzungen waren ein Thema. Nicht nur, wegen fehlender Nachfrage. Ich war in 2021/2022 noch nie so oft zu Hause. Corona hat schon seinen Anteil. Viele Kunden sind aber auch zum F44 gewechselt oder gleich zum X1. Und viele Kunden haben den Preissprüngen der letzten Jahre auch den Rücken gekehrt. F40 ist im Vergleich zum F20 verdammt teuer geworden.
Im Grunde gibt es keinen einzigen attraktiven Kompaktwagen mehr - die der Wettbewerber sind ebenfalls langweilig und emotionslos. Und selbst der Audi RS 3 haut mich jetzt nicht sonderlich vom Hocker.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. August 2023 um 14:45:54 Uhr:
Frontantrieb oder Corona - was war schlimmer (für den 1er 😉
Na, die Antwort sollte eigentlich klar sein: Corona und die allgemeinen unsichere Wirtschaftliche Lage.
Auch wenn vielen Harcdcore 1er Fans missfällt, dass von Hinterradantrieb auf Vorderradantrieb gewechselt wurde und dass die Reihen 6er im 1er Geschichte sind, ist das für die allermeisten Kunden völlig nachrangig.
Als ob es im Straßenverkehr darauf ankommt, wie leicht man mit einem Auto quer fahren kann. Und die Antriebseinflüsse in der Lenkung sind auch nicht so störend, dass damit das Fahren zur Tortur wird.
Und ich kann die Faszination eines großen 6-Zylinders mit Turboaufladung in einem Kompaktwagen sehr nachvollziehen.
Was ich hingegen weniger nachvollziehen kann ist die Aussage, dass der Wagen für ein kleines Auto zu teuer wäre.
Es kommt nicht auf die Länge an! 😁
Ein 5er hat für mich weniger Nutzwert als der kompakte 1er.
Und zu teuer ist gefühlt inzwischen vieles ...
Ähnliche Themen
Wikipedia hat die Zulassungszahlen in Deutschland im übrigen hübsch aufbereitet:
https://de.m.wikipedia.org/.../..._nach_Segmenten_und_Modellreihen?...
Im Artikel der A-Klasse sind die Zahlen der A-Klasse und des A3 und Einser auch schön gegenüber gestellt: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_A-Klasse
Denke man muss beachten dass BMW noch den 2er GC abgespalten hat der hier ja nicht reinfliesst, beim A3 die Limousine aber wahrscheinlich schon.
Man sieht alle 3 mit deutlichen Verlusten seit Corona aber es trifft den Einser schon ungleich härter. Erschwerend kommt natürlich auch hinzu dass Gefühlt die Kompaktklasse immer unbeliebter wird, es werden ja immer mehr (Kompakt)SUVs wir zum Beispiel der X1 gekauft…aber auch der X1 verkauft sich seit Corona schlechter. Irgendwer muss die Verluste ja tragen wenn auf der anderen Seite immer mehr Elektroautos verkauft werden.
Deswegen bin ich gespannt wie und ob der Einser F70 zumindest als Hybrid auf den Markt kommen wird.
Obwohl der Nutzen eines Hybrids bei dieser Fahrzeugklasse meiner Meinung nach Grenzwertig ist, lieber gleich Vollelektrisch.
Es scheint sich ja immernoch fast kein Hersteller zu trauen einen vernünftigen Premium Kompakten im Elektrosegment anzubieten.
Zitat:
@Swallow schrieb am 12. Aug. 2023 um 09:35:09 Uhr:
Was ich hingegen weniger nachvollziehen kann ist die Aussage, dass der Wagen für ein kleines Auto zu teuer wäre.
Es kommt nicht auf die Länge an! ??
Ein 5er hat für mich weniger Nutzwert als der kompakte 1er.Und zu teuer ist gefühlt inzwischen vieles ..
Wenn der Post nicht auf meinen Beitrag bezogen war, dann entschuldige.
Ich hatte Ende 2017 einen neuen 120i (F20, 5-Türer, Handschaltung) gekauft. Dieser hatte einen Bruttolistenpreis von 38.960€. Wenn ich den F40 jetzt konfiguriere, mit ähnlicher Ausstattung, dann liege ich bei satten 50.510€.
In 5,5 Jahren kostet der Wagen nun 29/30% mehr. Das muss man wollen. Das lässt sich auch nicht schön reden. 😉
Und ja, alles ist teurer geworden. Aber beim 1er ist der Preissprung in den letzten Jahren schon beachtlich gewesen.
Wir erwarten im Februar das zweite Kind und unserer Prioritäten haben sich verschoben. Ich finde den G21 wunderschön. Aber selbst als Jahreswagen ist er mir zu teuer geworden. Wir haben uns entschieden unseren 2019er Seat Leon ST jetzt so lange zu fahren, bis der TÜV uns scheidet. Und in meinem Freundes-/Bekanntenkreis denken viele so. Die Marktsituation ist angespannt. Auch der Gebrauchtwagenmarkt ist teuer geworden.
Ich sehe es anders als Swallow. Viele F20 Käufer haben sich bewusst für das nach vielen für Kompaktwagen relevanten Kriterien schlechteste Auto entschieden. Warum? Weil sie einen typischen BMW haben wollten und dafür Nachteile im praktischen Nutzen in Kauf genommen haben.
Der F40 hat zwar nun den praktischen Nutzwert, ist aber kein typischer BMW mehr. Der klassische 1er Käufer ist in der Konsequenz heute ein anderer als vor dem Modellwechsel.
Da Hersteller darauf spekulieren, dass Käufer der kleinen Klasse auch Kunden bleiben, wenn ein größeres Auto ansteht, könnte dieses Verprellen der typischen BMW Klientel sich auch später noch rächen.
Aber wir schweifen vom Facelift ab und ein 1er Bashing soll das definitiv nicht sein. Der F40 ist kein schlechtes Auto, aber "anders".
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 12. August 2023 um 10:11:52 Uhr:
Ich sehe es anders als Swallow. Viele F20 Käufer haben sich bewusst für das nach vielen für Kompaktwagen relevanten Kriterien schlechteste Auto entschieden. Warum? Weil sie einen typischen BMW haben wollten und dafür Nachteile im praktischen Nutzen in Kauf genommen haben.
BMW stellt ja nicht einfach aus Spaß von Hinterrad auf Frontantrieb um. BMW hat Auswertungen gemacht welches Klientel den 1er fährt. Ein Großteil davon fährt den 1er eben nicht aufgrund der Antriebsart.
Die meisten Gründe sind:
- Marke BMW und was Qualitativ dahiner steht (im Vergleich zu VW oder Asiaten)
- Kompaktwagen für die Stadt, alles andere bei BMW zu groß
Man muss aufpassen die eigenen Vorlieben nicht auf Allgemeinheit zu übertragen.
Die wenigstens vom Klientel sind M140i Fahrer und ihr könnt mir nicht sagen, dass mit einem 118i mit sagenhaften 136 PS aus einem 3 Zylinder wahnsinnige Fahrfreude entsteht und sich die Leute den aufgrund des Hinterradantriebs gekauft haben. Die meisten haben den wegen „sparsam“ gekauft.
Ich persönlich finde den Wechsel auch schade, da ich das Topmodell fahre, aber keinen 6 Zylinder habe. Den hätte ich beim Vorgänger gehabt, aber war leider zu spät dran.
Optimal wäre eh das Exterieur vom Alten F20 mit dem Motor und Antrieb und das Interieur und die Heckpartie vom F40.
Dann wäre es ein soooo gutes Kfz geworden.
F70 steht als nächstes an und ich bin mega gespannt was passieren wird und was unter den Erlkönigfotos versteckt ist, ob jetzt „neues“ Modell oder erweitertes LCI.
Dann hat BMW ganz offensichtlich falsch "ausgewertet". Aus einem Top Seller ist ein Problemkind geworden (zumindest in D; andere Zahlen kennen wir nicht).
Auf der Frontantriebsplattform ist das Auto billiger zu produzieren. Wenn man dann noch den Preis massiv erhöht, hat man ein geiles Geschäft gemacht. Es sei denn, die Kunden spielen nicht mit.
Und schon deswegen ist der F70 keine Neuentwicklung, denn die wäre viel zu teuer, sondern ein Facelift.
Ob BMW tatsächlich einen Qualitätsvorsprung vor anderen Herstellern hat ... Naja ...
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 12. August 2023 um 10:53:01 Uhr:
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 12. August 2023 um 10:11:52 Uhr:
Ich sehe es anders als Swallow. Viele F20 Käufer haben sich bewusst für das nach vielen für Kompaktwagen relevanten Kriterien schlechteste Auto entschieden. Warum? Weil sie einen typischen BMW haben wollten und dafür Nachteile im praktischen Nutzen in Kauf genommen haben.BMW stellt ja nicht einfach aus Spaß von Hinterrad auf Frontantrieb um. BMW hat Auswertungen gemacht welches Klientel den 1er fährt. Ein Großteil davon fährt den 1er eben nicht aufgrund der Antriebsart.
Die meisten Gründe sind:
- Marke BMW und was Qualitativ dahiner steht (im Vergleich zu VW oder Asiaten)
- Kompaktwagen für die Stadt, alles andere bei BMW zu groß
Zumindest auf mich trifft das voll zu.
Wobei die Marke BMW jetzt nicht ganz so wichtig ist. Aber Qualität ist ein entscheidendes Kriterium.
Audi hat beim neuen A3 im gleichen Maße nachgelassen, wie BMW beim F40 aufgeholt hat.
Auch gefällt mir Audis Designsprache im Innenraum nicht mehr. Sonst würde ich mich auch weiterhin bei Audi umsehen.
Design ist aber ganz klar persönlicher Geschmack. Qualität ist schon etwas objektiver zu bewerten, würde ich sagen.
Zitat:
F70 steht als nächstes an und ich bin mega gespannt was passieren wird und was unter den Erlkönigfotos versteckt ist, ob jetzt „neues“ Modell oder erweitertes LCI.
Ein weiteres Kriterium warum für mich der F40 im Kompaktwagen Segment momentan die Nummer 1 ist, ist die Bedienbarkeit.
Da stinkt der Golf 8 als Konkurrent aber sowas von ab. Und Audi hat auch den praktischen Drehrücksteller aufgegeben.
Da es es eigentlich um den F70 geht:
Hier befürchte ich, wird auch BMW diesen Weg gehen.
Nachdem was man so auf Bildern sehen kann, wird die Bedienbarkeit durch Verzicht auf iDrive und Schalter deutlich verschlechtert.
Bei der neuen gewölbten LCD Anzeige, bin ich jedoch nicht ganz sicher, wie mir das gefällt.
Schön wäre, wenn die Darstellung von Tacho & Co individualisierbar wäre.
Ich glaube, was Du mit Qualität meinst, ist die Anmutung im Innenraum. Ja, da ist der F40 im Vergleich zum F20 definitiv besser geworden. Eine bessere Qualität vermag ich aber nicht zu erkennen.
Bedienbarkeit kostet Geld. Deswegen spart BMW den Idrive Controller ein. Für mich ebenfalls ein absolutes No Go., genau wie die Bedienung im Golf 8.
Touchflächen sind billiger als Tasten, Displays sind billiger als richtige Instrumente dazu zweidimensional und schlechter ablesbar. Dem Kunden wird's als Fortschritt verkauft. Und wenn ich das ganze Cockpit über ein riesiges Display realisiere, brauche ich nicht mal mehr Designer für den Innenraum 😉
In meinem F40 komme ich mit meiner Sitzposition relativ gut ans Display, ich benutze aber natürlich überwiegend den BMW Controller.
Dass der Innenraum mit Curved Display zum Großteil wie beim X1 oder 2er AT wird (bis auf die Mittelarmlehne) und das Display wohl etwas näher kommen wird als mit OS7, kann ich mir vorstellen, dass die Bedienbarkeit „okay“ sein wird.
Ich glaube daher nicht, dass die Bedienung wahnsinnig schlechter sein wird.
Aber auch hier: der Controller war/ist perfekt. Schade, dass man sich die paar Euro spart.
Was ich nicht verstehe beim Touch und bei der Bedienung. Möchze ich in einer Liste nach unten und touche am Display, passiert es manchmal, dass ein Punkt ausgewählt wird, obwohl ich die Liste nur nach unten scrollen wollte.
Das ist total Banane. Beim iPad gehts, weil das Display besser reagiert und weil ich da meistens nicht noch zusätzlich mit 100 Km/h über die Landstraße fahre.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 12. August 2023 um 11:07:11 Uhr:
Dann hat BMW ganz offensichtlich falsch "ausgewertet". Aus einem Top Seller ist ein Problemkind geworden (zumindest in D; andere Zahlen kennen wir nicht).
Sehe ich nicht so. Die schlechten Verkaufszahlen sind doch nicht aufgrund des fehlenden Hinterradantriebs so.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, wie das die Leute aktuell einfach nicht bereit sind so viel Geld für einen Kompakten hinzulegen.
Früher 120i im Leasing einigermaßen gut ausgestattet irgendwas für 200-300 Euro. Jetzt das Doppelte.
Die, die aufs Geld schauen, gehen dann auf günstigere Alternativen.
Ein Freund ist Verkaufsberater im Autohaus, der hat in der Pandemie kaum 1er verkauft, aber dafür die großen Modelle. Die Leute die vor Corona Geld hatten, hatten es auch währenddessen.
Die Leute, die eh sich knapp einen 1er leisten konnten,hat Corona und die Inflation mehr getroffen.
@BMW_Kayto Eben, deswegen gehört Touch-Bedienung nicht in ein Auto.
Edit Gehört zum vorletzten Post ...
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 12. August 2023 um 12:09:49 Uhr:
In meinem F40 komme ich mit meiner Sitzposition relativ gut ans Display, ich benutze aber natürlich überwiegend den BMW Controller.Dass der Innenraum mit Curved Display zum Großteil wie beim X1 oder 2er AT wird (bis auf die Mittelarmlehne) und das Display wohl etwas näher kommen wird als mit OS7, kann ich mir vorstellen, dass die Bedienbarkeit „okay“ sein wird.
Ich glaube daher nicht, dass die Bedienung wahnsinnig schlechter sein wird.Aber auch hier: der Controller war/ist perfekt. Schade, dass man sich die paar Euro spart.
Was ich nicht verstehe beim Touch und bei der Bedienung. Möchze ich in einer Liste nach unten und touche am Display, passiert es manchmal, dass ein Punkt ausgewählt wird, obwohl ich die Liste nur nach unten scrollen wollte.
Das ist total Banane. Beim iPad gehts, weil das Display besser reagiert und weil ich da meistens nicht noch zusätzlich mit 100 Km/h über die Landstraße fahre.
Übungssache.
Man darf das Display zum scrollen nur da antippen wo man nichts auswählen kann.
Aber zum scollen ist definitiv der Controller besser, oder auf den Display müssten 4 Pfeile sein.