Neuer 1er ab 2017
Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.
Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.
Beste Antwort im Thema
Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.
Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉
1087 Antworten
Auch wenn ich deine Argumentation verstehe, würde dir ich nicht voll und ganz zustimmen.
Gehen wir doch mal von Manfred aus:
Manni ist ein gut im Leben stehender Mann, der sich jetzt von seinem alten 3er trennen will.
Es soll endlich etwas mit mehr als "nur" ausreichender Leistung sein.
Ein 320i naja, hmm
Ein 330i oh ja, das muss es sein.
Leistung satt bei noch akzeptablem Spritverbrauch.
Diesel kommt für Manni nicht in frage, auch weil er 17tkm im Jahr macht, ist es ihm, dank der momentanen Situation zu unsicher in den kommenden Jahren Diesel zu fahren.
Doch dann findet Manni den 330e, serienmäßig mit Automatik, sogar noch mehr Drehmoment als beim "i" und gar nicht mal viel teurer als ein konventioneller Verbrenner.
Manni fährt 30% Stadt, 30% Überland und 40 Autobahn.
Da hat er eine Verbrauchsdifferenz von 1,5-2l auf seine täglichen 50km, weil er sein KFZ über Nacht an seiner Steckdose in der schicken Doppelgarage laden kann.
Ist der Strom schmutzig ?
Möglich.
Ein Ottomotor hat totzdem nur 32-max.40% Wirkungsgrad, also egal wie schmutzig der Strom aus der Dose ist, der Verbrenner ist noch viel dreckiger !!
Vielleicht hat Manni auch ein grünes Herz und "tankt" Ökostrom, dann ist er ganz aus dem Schneider.
Dann fährt er in der Stadt im reinen E-Modus, spart sich die ewige Warmlaufphase im Stop&go und kann Überland im kombinierten Modus fahren, der Benziner bekommt beim beschleunigen nochmal ne schöne Schippe Leistung vom Emotor geliefert.
Gerade wenn der Motor noch nicht warm ist, spart Manni sich so drehzahlreiche Beschleunigung, da der Verbrenner ja unterstützt wird.
Selbst auf der "Bahn" , wo man den vermeintlich schweren Body des Hybriden nicht benötigt, ergeben sich aber immer Situationen, in denen Manni vom "e" profitiert.
Nämlich beim abbremsen, das leider bei unserer heutigen Verkehrsdichte immer öfter nötig ist.
Statt Metall auf Metall zu drücken, rekuperiert der Hybrid und kann einen nicht unerheblichen Teil der kin. Energie wieder auffangen, der sonst in den früheren Bremsenverschleiss einfließen würde.
Will Manni also keinen Kravallbruder ala 335/340i und auch keinen "kleinen" 320i, würden sich sowohl Manni als auch ich mich, bei der Entscheidung 330i vs. 330e, immer für den Hybriden entscheiden.
Geringer Mehrpreis, der mehr als entschädigt und man(n) hat etwas zu spielen und kann sogar so viel sparen, dass er ab einem Zeitpunkt x wirklich günstiger fährt als konventionell.
Und teuerer Wartung ?
Seien wir mal ehrlich
Wann ist ein Prius außer zur Wartung mal in der Werkstatt ?
Nie. Richtig.
Was soll kaputt gehen ?
Der Emotor - eher unwahrscheinlich.
Das mehr an Kabel - wohl kaum.
Die Batterie - die wird mit den Jahren an Kapazität verlieren ja, jedoch wird das zu verschmerzen sein, wie es auch bei heute 10jährigen Prius zu verschmerzen ist.
Der Verbrenner - ganz im Gegenteil, weil man die Kaltstartphase voll und ganz kontrollieren kann und nicht zu 100% auf den Verbrenner angewiesen ist. Zudem unterstützt der E den Otto bei jedem Beschleunigungsvorgang.
Ein Idealer Begleiter so ein 330e.
Manni ist wirklich überrascht !
freunde, es geht hier um den neuen 1er. macht doch einen thread ‚oberlehrer-ich weiß mehr als du‘ auf u. diskutiert dort weiter über vorteile/nachteile hybriden, 5er, 3er, toyotas, taxiefahrer, mannis und sonstiges.
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 10. Januar 2018 um 12:05:11 Uhr:
freunde, es geht hier um den neuen 1er. macht doch einen thread ‚oberlehrer-ich weiß mehr als du‘ auf u. diskutiert dort weiter über vorteile/nachteile hybriden, 5er, 3er, toyotas, taxiefahrer, mannis und sonstiges.
Threads dazu gibts genug, aber verbohrte ******** sterben halt nicht aus 😉
Ich für meinen Teil würde mehr Hybride bei BMW durchaus begrüßen. Nen reinen Verbrenner werd ich mir jedenfalls nicht mehr kaufen als Alltagsauto. und das nicht weil ich so grün und hipp bin... Sondern weils keine angenehmere Fortbewegungsmöglichkeit gibt. Und bevor ich mir irgend so nen 114i ans Bein tackere hol ich mir lieber nen Hybrid.
Ein 130e wär sicher witzig...
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 10. Januar 2018 um 12:05:11 Uhr:
freunde, es geht hier um den neuen 1er. macht doch einen thread ‚oberlehrer-ich weiß mehr als du‘ auf u. diskutiert dort weiter über vorteile/nachteile hybriden, 5er, 3er, toyotas, taxiefahrer, mannis und sonstiges.
Na ja, man sollte mal aufpassen, dass nicht jeder, der Argumente nennt, direkt als Oberlehrer abgestempelt wird! Sonst wird's irgendwann nur noch nach dem Motto gehen, der am lautesten schreit hat recht!
Aber das andere stimmt, wir sollten mal wieder zurück zum eigentlichen Thema. 😉
Zitat:
@MySound schrieb am 10. Januar 2018 um 13:15:35 Uhr:
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 10. Januar 2018 um 12:05:11 Uhr:
freunde, es geht hier um den neuen 1er. macht doch einen thread ‚oberlehrer-ich weiß mehr als du‘ auf u. diskutiert dort weiter über vorteile/nachteile hybriden, 5er, 3er, toyotas, taxiefahrer, mannis und sonstiges.Threads dazu gibts genug, aber verbohrte ******** sterben halt nicht aus 😉
Ich kann ja nichts für deine Unfähigkeit, die daraus besteht, dass du andere - die dir ihre Argumentationen liefern - niedermachen und beleidigen willst, ohne auch nur ein Gegenargument zu liefern. Nur weil Trump mit der Masche sogar US-Präsident wurde, heißt das aber nicht, dass du damit weiterkommst. Im Gegenteil. Willkommen auf meiner Ignore-List!
Ähnliche Themen
Zitat:
@afis schrieb am 10. Januar 2018 um 01:21:50 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 9. Januar 2018 um 23:26:23 Uhr:
Sag mal, bisher meinte ich, einen ganz vernünftigen gut aufgeklärten BMW-Insider in dich gesehen zu haben, aber diese „alternativlose Antwort“ lässt mich etwas an deiner Fachkenntnis und Toleranz zweifeln. Diese Fahrzeuge funktionieren nicht nur als Taxi, ist halt deine bodenlose Unwissenheit, geschuldet, noch nie ein solches Fahrzeug gefahren zu haben.
Und geil, was ist geil, wirklich ein M140i. Für Dich ja, für andere wiederrum nicht unbedingt.Da muss ich dich enttäuschen. "Geil" ist der M140i auch nicht. Ein guter Wagen. Mehr nicht. "Geil" finde ich so manche Fahrerlebnisse in Autos, die aber nicht alltagstauglich sind. Eine Cobra mit V8 z.B. 😉
Worauf ich bei den Hybriden, die ich bisher gefahren bin (Prius II und III), Auris und 330e, hinauswollte ist folgendes:
Ökonomisch lohnen sie sich für Vielfahrer (außerhalb der Stadt) und v.a. für Langstreckenfahrer nicht, da der Benzinmotor dauernd läuft. Für Kurzstreckenfahrer lohnt sich der Hybrid dagegen nicht, da die Anschaffungskosten signifikant höher sind und wenn man den Wagen nicht nur 2-3 Jahre fährt, auch damit zu rechnen ist, dass die Wartung teurer ist. Dabei muss ich natürlich einen Auris Hybrid mit einem Auris Benziner vergleichen und nicht, wie das hier einer macht einen Toyota Hybrid (wurde ja nicht genannt welcher) mit einem x-beliebigen BMW.
Ergo bleiben aus ökonomischer Sicht nur jene, die viele km in einem Geschwindigkeitsbereich fahren, wo der Benzinmotor aus ist. Das wäre v.a. in der Stadt. Und sein wir doch mal ehrlich: Wer fährt 30tkm und mehr in der Stadt? Da fällt mir keiner ein - außer Taxifahrern!Last, but not least darf ich mal anmerken, dass auch wenn du vom 530e überzeugt bist (ich bin den im Gegensatz zum 330e noch nicht gefahren), das Problem besteht, dass das wieder kein richtiges Stadtauto ist.
So, und neben der ökonomischen Seite gibt es die ökologische Sicht. Bei Plug-In-Hybriden, wo der Strom ja auch aus der Steckdose kommt, besteht schlicht und einfach das Problem, dass - wenn genügend Leute damit herumfahren - zunehmends "dreckiger" Strom zwangsweise erforderlich ist. Bis es soweit ist, hat man aus ökologischer Sicht aber das Problem der "Resteverwertung" und der Batterien.
Und schwupps, bleibt eigentlich nur noch ein wirklich sinnvolles Hybrid-Konzept: Leistungsstarke Motoren, die durch kleine elektrische Zusatzaggregate - ähnlich dem KERS in der Formel 1 bzw. den Systemen bei den 24h von LeMans - die Performance unterstützt bekommen. Da geht es dann aber um Performance und nicht um ökologische oder ökonomische Faktoren. Dass bei diesen Motoren aufgrund der Normen der angegebene Durchschnittsverbrauch extrem nach unten geht, ist dann nur fürs Papier.
Und nimm's mir nicht übel: Vielleicht mag's ja den ein oder anderen geben, für den - auch wenn er kein Taxi-Fahrer ist - ein Hybrid irgendwie passt, aber es ist einfach kein massentaugliches sinnvolles Konzept in Europa. Eigentlich macht das nur Sinn im Stau von L.A. oder Tokio. Aber dank Start-Stop in jedem noch so kleinen Wagen, gilt nicht einmal mehr das wirklich.
Erst einmal Danke für eine sachliche und auch gute Darstellung deiner Argumente. BMW krankt da durchaus, keinen 6-Zylinde-Hybriden, wie Mercedes anzubieten, aber gerade in Kombination mit dem B48 hat sich der 530e als sehr schönes Fahrzeug gezeigt. Zudem du Kers kurz erwähnt hast, du weißt schon, dass dir der E-Antrieb für Überholmanöver immer zur Verfügung steht, da hier eine Reserve übrig bleibt. Auch lädt das Fahrzeug im Verbrenner-Modus hübsch nach. Ich kann mir das Fahrzeug auch auf Langstrecken sehr gut vorstellen, natürlich fährst du dann zu hunderprozent mit dem Verbrenner, aber immer steht dir der E-Antrieb unterstützend zur Verfügung, wenn es mal kurzfristig etwas hurtiger gehen soll. Der Sinn liegt aber mehr darin, eine Technik zu verwenden, die es dir ermöglicht, emmissionsfrei im innerstädtischen Verkehr zu sein und trotzdem in der Lage zu sein, auch mal 800 km in einem Stück abreissen zu können. Das wird in ein paar Jahren die Anforderung darstellen, und gerade weil ich die radikale Einführung von E-Mobilität als absoluten Blödsinn halte, ist dies eine sehr gute Brückentechnologie. Noch käme er aktuell für mich auch nicht in Frage, aber zumindest befasse ich mal bereits mit ihm und beobachte die Entwicklung.
Ich fand das Konzept 330e auch ganz interessant, aber die Berichte im F3x Forum sind ja sehr ernüchternd. Vor allem bezüglich der Reichweite, was ja schon zu befürchten war.
Und warum sollte die Reichweite für einen Hybriden (kein Plug-in) ein Kriterium sein? Da geht es doch gerade darum das Mehrgewicht so klein wie möglich zu halten.?
Zitat:
@MurphysR schrieb am 11. Januar 2018 um 07:37:21 Uhr:
Und warum sollte die Reichweite für einen Hybriden (kein Plug-in) ein Kriterium sein? Da geht es doch gerade darum das Mehrgewicht so klein wie möglich zu halten.?
Ganz einfach weil BMW bewirbt dass der 330e 40km elektrisch fährt.
Mit schönen bunten Animationen, wo man damit überall hinfahren kann.
Aber ich vergesse wieder dass wir in der postfaktischen Zeit leben.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 11. Januar 2018 um 07:37:21 Uhr:
Und warum sollte die Reichweite für einen Hybriden (kein Plug-in) ein Kriterium sein? Da geht es doch gerade darum das Mehrgewicht so klein wie möglich zu halten.?
Warum soll ich dann einen Hybriden kaufen (und mehr bezahlen), wenn ich ihn aufgrund einer unzureichenden elektr. Reichweite kaum nutzen kann?
Weil es beim "wahren" Hybrid um Effizienz geht und eben nicht der Hype um E-kilometer für Nachbar, Bäcker u. Eisdiele.
Salve Foristi,
wenn man die aktuelle Diskussionsrichtung auf Hannibals Alpenüberquerung übertragen würde, wäre er statt in Rom am Nordkap gelandet.
Entfernt man den ganzen Schotter um Hybrid in allen möglichen Fahrzeugen, dazu noch Oberlehrer, Taxifahrer, Manni , Golf 8 Zylinder, Amarok … den Rest spare ich mir einfach mal, verschwinden mindestens 7 Seiten und der Thread sackt um 3 Seiten im Forum ab.
Würde man sich denn jetzt bitte wieder dem Thema nähern , wäre das dem Topic dienlich und es führte nicht zur Verwirrung bei denen, die permanent versuchen die Diskussion mit dem Topic gedanklich in Einklang zu bringen.
Sollte dies nicht gelingen, nehme ich das als Zeichen, dass der Drops nach 70 Seiten gelutscht ist.
Wenn das Pferd tot ist, ist es Zeit abzusteigen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@flex-didi schrieb am 11. Januar 2018 um 12:16:43 Uhr:
Ok. Ok. BTT:Der neue 1er bekommt welche Karosserien ?
3t ? 5t ? Cabrio ? ...
Ich vermute eher nur 5T Hatch und Limousine.