Neuer 1er ab 2017

BMW 1er

Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.

Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.

Beste Antwort im Thema

Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.

Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Zitat:

@sambob schrieb am 12. August 2017 um 20:01:50 Uhr:


Aber wenigstens der ganze Sitz wäre schon schön, für den aufgerufenen Mehrpreis.

Hab ich jetzt etwas nicht mitbekommen? Mir ist keine Stelle der Sitzfläche oder der Lehne, mit der ich in Berührung komme, bekannt die nicht aus Echtleder wäre.

nur die Mittelbahn von Sitz und Lehne soll aus Leder sein, alles andere Kunstleder.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 13. August 2017 um 08:55:10 Uhr:


nur die Mittelbahn von Sitz und Lehne soll aus Leder sein, alles andere Kunstleder.

That's it.

aber mal grundsätzlich: bezüglich des designs, der qualität, der technik u. der nützlichkeit ist der aktuelle 1er ein tolles auto, egal ob 118i oder m140i. es ist der bmw mit dem besten preis-leistungsverhältnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 13. August 2017 um 08:55:10 Uhr:


nur die Mittelbahn von Sitz und Lehne soll aus Leder sein, alles andere Kunstleder.

Falsch, hatte diesbezüglich Rücksprache mit dem Kundenservice, da ich es vermeiden wollte Lederpflege auf Kunstleder aufzutragen. Der Sitz ist komplett aus Echtleder, also Seitenwangen, Sitz- und Rückenfläche (natürlich nicht die Rückseite). Ebenso die Rücksitzbank komplett. Aus Kunstleder sind Türverkleidungen, Armauflagen und Mittelarmlehne. Hab das dann auch mit Lederpflege getestet, die zieht auf dem Leder schön ein und auf dem Kunstleder selbstverständlich nicht😉

Zitat:

@koskesh schrieb am 12. August 2017 um 15:25:59 Uhr:


Wenn man Hotpants trägt vielleicht relevant !

Jetzt bekomme ich die Bilder nicht mehr aus dem Kopf... 😁

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 14. August 2017 um 12:25:50 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 13. August 2017 um 08:55:10 Uhr:

Falsch, hatte diesbezüglich Rücksprache mit dem Kundenservice, da ich es vermeiden wollte Lederpflege auf Kunstleder aufzutragen. Der Sitz ist komplett aus Echtleder, also Seitenwangen, Sitz- und Rückenfläche (natürlich nicht die Rückseite). Ebenso die Rücksitzbank komplett. Aus Kunstleder sind Türverkleidungen, Armauflagen und Mittelarmlehne. Hab das dann auch mit Lederpflege getestet, die zieht auf dem Leder schön ein und auf dem Kunstleder selbstverständlich nicht😉

Falsch, siehe 3er Preisliste:

Leder Dakota
Sitzflächen, Kopfauflagen Vordersitze und äußere Fondsitze, Wählhebelbalg, Schalthebelbalg in Leder

BMW Individual erweiterte Lederausstattung Merino
Sitze vorn und hinten, inkl. Kopfstützen, Einsätze in der Türverkleidung, Armauflagen in den Türen und Mittelarmlehne, Handbremsgriff und -balg, inkl. BMW Individual Lederlenkrad

Man beachte den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Sitzfläche und Sitze!
Kann schon sein, dass zumindest die Innen-Seitenwangen BMW noch zu den Sitzflächen zählt.
Alles was außen dran ist, wird dann Kunstleder sein.
Und wenn da äußere Fondsitze steht, wird der mittlere Notsitz wohl kaum aus Echleder bestehen, also nichts mit kompletter Rücksitzbank.

Darum gings mir aber eh nie, auch wenn alles Echtleder wäre bevorzuge ich mittlerweile klar den M-Sitzbezug, ich hatte voher 3 Autos mit Lederausstattung.

Die Preisliste ist entweder nicht eindeutig oder falsch wenn das da so steht. Die Rücksitzbank ist komplett aus Echtleder sowie der gesamte Sitzbeszug vorne, das lässt sich auch einfach für jeden nachvollziehen und macht eine Diskussion eigentlich überflüssig. Ich trage alle 3 Monate Lederpflege auf und kann daher mit Sicherheit sagen das es sich bei den Teilen um Leder handelt, Kunstleder nimmt nichts auf, wer es testen will kann auch einfach mal ein Feuerzeug ran halten (an seinem eignen Wagen nicht bei mir😛)

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 09. Januar 2017.
Gern haben wir uns Ihres Anliegens angenommen und informieren Sie auf diesem Weg, dass bei Ihrem Modell, bei der Sonderausstattung Leder Dakota, die Sitzflächen und -lehnen, die Kopfauflage bzw. Kopfstützen, die Mittelarmlehne hinten und die Manschetten der Handbremse und des Schaltknaufs in Leder ausgeführt sind.
Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen beantworten konnten und wünschen Ihnen auch zukünftig eine allzeit gute Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
Markus Vilhar

Auf die ebenfalls etwas verwirrende Email folgte ein klärendes Telefonat mit der Fachabteilung Fahrzeuginnenausstattung, dass einfach alles was Sitz ist auch Leder ist außer natürlich Rücksitzverkleidung und Konsole. Ich hatte explizit nach der Rücksitzbank gefragt da diese Foren-Hoax überall rumgeistert, dass nur die zwei äußeren Sitze aus Leder sind, daher der verweis auf die Armlehne hinten in der Email. Bei genauem hinsehen sieht man aber auch den Unterschied zwischen dem Kunstleder in der Türverkleidung und dem Echtleder der Sitze.

Hm.... die Sitzflächen und -lehnen, die Kopfauflage bzw. Kopfstützen, die Mittelarmlehne hinten und die Manschetten der Handbremse und des Schaltknaufs in Leder ausgeführt sind. Das sind die Mittelbahnen von Sitz und Lehne, wie beim 3er auch. So bekam ich auch die Info von BMW. Klar beides ist Leder, echtes und Kunstleder. Auch Kunstleder kann gepflegt werden, nur nicht rückfettend wie das Leder. Man merkt einen Unterschied wenn man die Sitzfläche und anschließend die Seitenwagen pflegt.

Nicht eindeutige teils widersprüchliche Aussagen von BMW.

Zeigt für mich persönlich, dass wo gespart wird, wo man es nicht gerne zugeben will, immerhin bezahlt man guten Aufpreis für "Leder".

Mir solls herzlich egal sein, ich weiß zu hundert Prozent, dass ich auf Polyester sitze, also billigem Scheiß und bin glücklich damit 😁

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 14. August 2017 um 15:51:28 Uhr:


Hm.... die Sitzflächen und -lehnen, die Kopfauflage bzw. Kopfstützen, die Mittelarmlehne hinten und die Manschetten der Handbremse und des Schaltknaufs in Leder ausgeführt sind. Das sind die Mittelbahnen von Sitz und Lehne, wie beim 3er auch. So bekam ich auch die Info von BMW. Klar beides ist Leder, echtes und Kunstleder. Auch Kunstleder kann gepflegt werden, nur nicht rückfettend wie das Leder. Man merkt einen Unterschied wenn man die Sitzfläche und anschließend die Seitenwagen pflegt.

Ich weiß zwar nicht warum für dich Sitzfläche gleich "Mittelbahn" bedeutet aber mir ist das jetzt auch Wurst. Der Sitz inkl. Seitenwangen (die zur Sitzfläche gehören) und die gesamte Rückbank sind aus Echleder, das kann jeder mit Dekota Ausstattung sehr einfach selber herausfinden...

warum soll das beim 2er anders sein wie beim 3er und 5er? Ist mir auch egal beim 2er kann ich es nicht ändern und beim 5er habe ich Individualleder genommen. Wie soll man es prüfen?

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 14. August 2017 um 13:45:58 Uhr:



Zitat:

@Beatnikk schrieb am 14. August 2017 um 12:25:50 Uhr:


Falsch, hatte diesbezüglich Rücksprache mit dem Kundenservice, da ich es vermeiden wollte Lederpflege auf Kunstleder aufzutragen. Der Sitz ist komplett aus Echtleder, also Seitenwangen, Sitz- und Rückenfläche (natürlich nicht die Rückseite). Ebenso die Rücksitzbank komplett. Aus Kunstleder sind Türverkleidungen, Armauflagen und Mittelarmlehne. Hab das dann auch mit Lederpflege getestet, die zieht auf dem Leder schön ein und auf dem Kunstleder selbstverständlich nicht😉

Falsch, siehe 3er Preisliste:

Leder Dakota
Sitzflächen, Kopfauflagen Vordersitze und äußere Fondsitze, Wählhebelbalg, Schalthebelbalg in Leder

BMW Individual erweiterte Lederausstattung Merino
Sitze vorn und hinten, inkl. Kopfstützen, Einsätze in der Türverkleidung, Armauflagen in den Türen und Mittelarmlehne, Handbremsgriff und -balg, inkl. BMW Individual Lederlenkrad

Man beachte den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Sitzfläche und Sitze!
Kann schon sein, dass zumindest die Innen-Seitenwangen BMW noch zu den Sitzflächen zählt.
Alles was außen dran ist, wird dann Kunstleder sein.
Und wenn da äußere Fondsitze steht, wird der mittlere Notsitz wohl kaum aus Echleder bestehen, also nichts mit kompletter Rücksitzbank.

Darum gings mir aber eh nie, auch wenn alles Echtleder wäre bevorzuge ich mittlerweile klar den M-Sitzbezug, ich hatte voher 3 Autos mit Lederausstattung.

Wie kommst du darauf aufgrund der 3er Preisliste irgendwelche Schlüsse auf den 1er zu ziehen?

Also ich kann's und will's eigentlich gar nicht beurteilen, aber die Bezüge der Mittelarmlehne sind ziemlich sicher aus Kunstleder. Und zwar kein gutes!

Zitat:

@afis schrieb am 14. August 2017 um 19:45:36 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 14. August 2017 um 13:45:58 Uhr:

Wie kommst du darauf aufgrund der 3er Preisliste irgendwelche Schlüsse auf den 1er zu ziehen?

Also ich kann's und will's eigentlich gar nicht beurteilen, aber die Bezüge der Mittelarmlehne sind ziemlich sicher aus Kunstleder. Und zwar kein gutes!

Die Beschreibung in der 1er Preisliste ist haargenau die gleiche beim Dakota, nur so als Info.

Den Vergleich vom 3er habe ich deswegen genommen, weil es eben nur hier Individual gibt und man daher die Beschreibung vom Merino als Vergleich hat.
Es fällt eben der Unterschied auf zwischen Sitzfläche (Dakota) und Sitze generell (Merino).

Ich verstehe die Diskussion nicht. Klar ist dass alle Teile mit denen Du in Beruehrung kommst (also die komplette Sitzflaeche inclusive Seitenwangen und Oberschenkelauflage) aus Rindsleder sind (wurde mir ganau so von der Kundenbetreuung vor Jahren bestaetigt). Was sich wohl mittlerweile geaendert hat ist die Mittelarmlehne, die bei meinem Vorgaenger noch aus Leder war, beim aktuellen aber aus Kunstleder ist.

Im uebrigen muss ich mal eine Lanze fuer Kunstleder brechen. Ich habe vor 5 Jahren neue Esszimmerstuehle gekauft. Freischwinger mit schwarzem Lederbezug. Der Verkaeufer hat mir sehr eindringlich zu einem Modell in Kunstleder geraten. Ich haette Lederstuehle fuer die Haelfte bekommen, aber die Qualitaet sah wirklich toll aus. Bis heute habe ich es nicht bereut. Keinerlei Abnutzungserscheinungen, und keener meiner Gaeste hat es jemals gemerkt dass er nicht auf echtem Leder sitzt.

Ähnliche Themen