Neuer 1er ab 2017

BMW 1er

Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.

Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.

Beste Antwort im Thema

Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.

Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Zitat:

@sicky-o schrieb am 19. März 2017 um 19:20:28 Uhr:


Ahhh, da is der Post im 1erforum. Hab mich schon gewundert warum man da "drüben" so wenig davon liest. Danke für den Link.
Für mich wäre das btw. irgendwie bitter. Ich hab mich für das Modell "ich konfiguriere mir einen Vorstellungswagen" entschieden. Sprich ich hab so bestellt, dass er im Mai beim Händler ist, dann 6 Monate dort von einem Verkäufer gefahren wird und mir dann am 20.11. übergeben wird. Wenn das Facelift kommt, bekomm ich dann im November ein altes Modell. Fänd ich natürlich eher schade ^^. Verkäufer wusste natürlich nichts davon, als ich ihn explizit drauf angesprochen habe.

Wenns "nur" neue Leuchten sind, könnte ich damit sehr gut leben. Ich vermute allerdings, dass sie dann auch gleich das neue Navi vom 5er und 4er reinpacken.

Der 1er hat schon zum Modelljahr 2017 Ende Sommer 2016 das neue Navi Professional bekommen. Das ist auch das, was der 4er zum LCI Anfang März 2017 bekommen hat. (Kacheloptik usw.)

Das aus dem 5er mit der Gestensteuerung wird es mit Sicherheit im F20/F21 nicht geben. ;-)

Das ID6 gibt es aber auch ohne Gestensteuerung

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 19. März 2017 um 20:14:13 Uhr:


Das ID6 gibt es aber auch ohne Gestensteuerung

Ja. Ich schrieb es ja oben:
Die neue Oberfläche mit Kacheloptik (ID5/ID6) gibt es im 1er schon seit letztem Sommer. (Habe ich in meinem 120i verbaut.)

Was es nicht im 1er gibt, ist die Gestensteuerung aus dem 5er. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass BMW diese zum Modelljahr 2018 nachliefert, auch wenn es im Golf jetzt diese "tolle" und "umfangreiche" Gestensteuerung gibt. :-D Das 4er Facelift hat die Gestensteuerung ja auch nicht bekommen. ;-)

Vielleicht gibt es ja einen Touchscreen und die dazugehörigen Touchfunktionen ab Modelljahr 2018. Davon gehe ich aber eher nicht aus. ;-)

Nein was momentan im F2x verbaut ist, ist ID5 das ID6 ist etwas anders und gibt es mit und ohne Gestesteuerung und kommt erst noch in Einsatz beim F20

Ähnliche Themen

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 19. März 2017 um 21:03:08 Uhr:


Nein was momentan im F2x verbaut ist, ist ID5 das ID6 ist etwas anders und gibt es mit und ohne Gestesteuerung und kommt erst noch in Einsatz beim F20

Wir reden mal wieder aneinander vorbei. Ich habe ID5 und ID6 zusammengefasst in meinem Beitrag, weil es die neue Kacheloptik ist.

Das im 5er ist das ID6 mit den Gesten- und Touchscreenfunktionen.

Das ID5 ist im F20/F21 seit Ende Sommer 2016 bestellbar in Form des Navi Professional.

Gestensteuerung und Touchscreen werden im F20/F21 nicht mehr kommen, auch nicht zum Modelljahr 2018.
Das 2er Coupé Facelift bekommt diese Funktionen nicht und selbst der 4er hat es im Zuge des Facelifts auch nicht bekommen.

Für den 1er ist das also sehr unwahrscheinlich, zumal das aktuelle Navi Professional mit den Optionen Connected Drive, dem kabellosen CarPlay und dem kabellosen Laden sowieso schon das beste Angebot seiner Klasse bietet.

Das ID6 hat eine andere Kacheloptik als das ID5. ID6 kann "live" Kacheln und kommt jetzt auch beim 4er LCI zum Einsatz.
Das ID5 hat statische Kacheln und kam letztes Jahr um F20. Ich wüsste nicht, warum das ID6 nicht im Zuge der jetzigen Modellpflege kommen sollte. Natürlich ohne Gesten, dafür aber (wie im 4er LCI) mit "live" Kacheln.

Das ID6 wird kommen im F2x, da bin ich mir ziemlich sicher

Da bin ich mir nicht so sicher.

Ich frage mich, warum man zum Modelljahr 2017 das ID5 einführt, um dann ein Jahr später das ID6 mit Live-Kacheln einzuführen.
Die Abgrenzung zu den höheren Baureihen durch die Unterscheidung zwischen ID5 und ID6 hätte man gar nicht erst machen müssen, sondern hätte gleich das ID6 aus dem 4er LCI einführen können.

In einem anderen Forum sprach man von hauptsächlichen Veränderungen im Innenraum des 1ers.

Da auch bei den 2er LCI Erlkönigen der Instrumententräger verhüllt war, ist da einiges auch beim 1er vorstellbar.

Halten wir fest:
Vorstellbar wären...
-Voll-LED-Heckleuchten
-Neue Leuchtgrafik vorne
-Änderungen im Innenraum
-Neues Navi Professional ID6 ?
-MID ?

Zitat:

@RS_Borsti [url=http://www.motor-talk.de/forum/neuer-1er-ab-

Das hängt natürlich immer von der persönlichen Sichtweise ab.

Hier ist meine: Der 1er verkauft sich gut, obwohl das Design schwierig ist und er unpraktischer ist als Konkurrenten. Die Verarbeitung und die Materialien im Innenraum sind auch nicht brilliant.

Ich habe bisher immer Frontantrieb gehabt und bin vom Heckantrieb ziemlich angetan. Ein Auto, dass so zackig einlenkt wie der 1er habe ich bisher nicht gekannt. Lenkung, Sitze, Fahrwerk sind schon super. Die Bedienung ist logisch. Was stimmt, die Materialien im Innenraum genügen nicht so ganz dem Premiumanspruch. Design ist immer Geschmackssache. Der alte 1er (Auch "Hängebauchschwein" damals genannt) wirkt im Straßenbild nicht altbacken. Was wieder richtig ist: Der 1er ist für einen Kompakten eng, der tiefe Sitzeinstieg ist nicht jedermanns Sache. Dafür macht er aber beim Fahren richtig Spaß und ich glaube das dies für viele Käufer ein sehr wichtiger Kaufgrund ist und war.

Hier ein Link eines niederländischen Autoblogs, das das "2. Facelift" sogar schon für Frühsommer 2017 ankündigt:

Siehe hier

Die dazu passende Google-Translator-Übersetzung:

Ein wenig Geduld Jungs!

Typischerweise klebt BMW recht begrenzt Facelifts daher persönlich bevorzugen einen Lebenszyklus Impuls (LCI) sie sprechen. Noch bekam die 1-Serie im Jahr 2015 einen ziemlich großen Facelift, vor allem der verschiedenen Rückleuchten einen großen Unterschied im Aussehen, sondern auch nach vorne viel auf der Schaufel ging. Wenn die 3-Serie alles auf viel subtilere Weise war, die Sie wirklich brauchen diese Fans hart BMW die optischen Unterschiede wahrzunehmen.

BMW wird wahrscheinlich Frühling eine zweite LCI für beide Modelle zu verkünden, als Ersatz für beide Modelle werden erst am frühesten Ende 2018 bekannt gegeben. Vielleicht bald alles, was wir einen Geschmack von dem, was wir die stark der 3er Serie 4 LCI in Verbindung stehende Bedingung erwarten kann es bereits in den Startlöchern und wir können auf kurze Sicht erwarten.

Der Grad der Invasivität des bevorstehenden LCI leider wissen wir nichts, aber wir haben von einem Mann im Regenmantel sie im Frühsommer bei den Händlern sein sollten bereits gesagt.

Ich habe heute morgen mit einem Verkäufer meiner Niederlassung gesprochen. Seiner Aussage nach werden recht umfangreiche Modellpflegemaßnahmen kommen.

Seiner persönlichen Einschätzung nach wird das Multifunktionale Instrumentendisplay (MID) in den 1er kommen und unter anderem aus dem Grund ebenfalls relativ umfangreiche Maßnahmen im Innenraum. Er sprach von einer Aufwertung des Innenraums. (Der 1er Tacho ist recht klein, für das MID muss da wahrscheinlich was am Grunddesign der Öffnung verändert werden)

Die Rückleuchten werden komplett mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet werden. Zu den Scheinwerfern vorne oder diesen Live-Kacheln hat er nichts sagen können.

Ich weiß das die Leute auf diese LCD-Tachos abgehen aber irgendwie kann ich damit nichts anfangen. Am besten kaufe ich mir Ende 2018 einen jungen M240i mit Xenon und Analogtacho und behalte den so lange wie möglich, so ist zumindest momentan der Plan😛

Die Frage ist nur ob BMW da mit macht. Wenn ich Frontantrieb und Luftpumpen als Motoren habe sehe ich das ja noch ein, warum BMW es nötig hat sich mit Mäusekino zu profilieren - ach halt, die gute alte Zeit ist ja fast vorbei...

Zitat:

@120i_chris schrieb am 30. März 2017 um 14:07:34 Uhr:


Ich habe heute morgen mit einem Verkäufer meiner Niederlassung gesprochen. Seiner Aussage nach werden recht umfangreiche Modellpflegemaßnahmen kommen.

Seiner persönlichen Einschätzung nach wird das Multifunktionale Instrumentendisplay (MID) in den 1er kommen und unter anderem aus dem Grund ebenfalls relativ umfangreiche Maßnahmen im Innenraum. Er sprach von einer Aufwertung des Innenraums. (Der 1er Tacho ist recht klein, für das MID muss da wahrscheinlich was am Grunddesign der Öffnung verändert werden)

Die Rückleuchten werden komplett mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet werden. Zu den Scheinwerfern vorne oder diesen Live-Kacheln hat er nichts sagen können.

Ist ja auch nur völlig logisch, wenn man sich BMW's Update-Politik der letzten Monate anguckt, darüber nachdenkt, dass ja ein 2er LCI kommt und sich mal vor Augen führt, welche "Schwester-Modelle" auf diese Art und Weise "modellgepflegt" wurden:

BMW 4er LCI wird vorgestellt - der BMW 3er bekommt das Multifunktionale Instrumenten Display und das Navi Professional mit Live-Kacheln.

BMW 5er wird vorgestellt - der 6er bekommt eine umfangreiche Aufwertung des Innenraums, das multifunktionale Instrumentendisplay, die neue Navi-Generation aus dem 5er und ein neues LED-Tagfahrlicht

Nur logisch wäre die Konsequenz, dass mit Einführung des 2er LCI auch der 1er upgedatet wird:
Der 2er bekommt diese hexagonalen LEDs - kriegt der 1er bestimmt auch
Der 2er bekommt Voll-LED-Heckleuchten - kriegt der 1er auch
Der 2er bekommt das multifunktionale Instrumentendisplay - kriegt der 1er auch

Gleiches kann man sicher auch in Bezug auf die Veränderungen im Innenraum sagen. Der 1er und 2er-Innenraum war nie besonders beliebt, gerade in der Presse und in Bezug auf die Materialanmutung las man da häufig Kritik. Da man mit dem MID sowieso was am Cockpit ändern muss, nimmt man sich gleich den Innenraum vor und wertet ihn beim 2er LCI und ebenso beim 1er auf.

Ich halte von diesem Update-Wahnsinn nichts, zumal man sich früher als Kunde darauf verlassen konnte, dass neben kleineren Ausstattungsänderungen markante Designmerkmale (hier z.B. die LED-Tagfahrlichter) über 3 - 3,5 Jahre konstant bleiben.

So eine zwischengeschobene Modellfplege wird aber bei vielen Autoherstellern mittlerweile häufig gemacht. Der letzte A3 (8P) hat 1,5 Jahre bevor der 8V kam auch nochmal ein leichtes Update bekommen. Damals waren es etwas dunklere Rückleuchten, ein neueres Navi, Chromleisten an Nebenscheinwerfern und Türgriffen und ein leicht veränderter Heckansatz. ;-)

Auch der 2er Active Tourer muss dran glauben ;-)

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eise-marktstart-1036457.html

Der ist nach 3 Jahren ja auch regulär mit dem LCI dran.

Ähnliche Themen