Neuer 1er ab 2017
Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.
Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.
Beste Antwort im Thema
Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.
Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉
1087 Antworten
Zitat:
@Chriswillwassagen schrieb am 11. April 2017 um 06:31:35 Uhr:
FYIhttp://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rktstart-preise-1031690.html
VG Chris
Sieht für mich aus wie eine A-Klasse .. somit verabschiede ich mich mit einer noch höheren Wahrscheinlichkeit vom 1er als Einstieg in die BMW-Welt. Schade dass sie so viel ändern, hatte mich persönlich auf den neuen 1er gefreut.
Grüße aus EN
Die Linienführung ist 1a. Viel besser als der aktuelle 1er, weil einfach die Proportionen stimmen. Bin gespannt auf den Innenraum! Da ich 2019 meinem Dienstwagen wechseln muss/darf wird es wohl der neue 1er werden. So ein 120iA xdrive mit M-Paket und ein paar Schmankerln stell ich mir vor.
Also optisch finde ich ihn top, vorallem da er entgegen erster Bild Aussagen Außenspiegel hat 😁
Die Leistungsangaben finde ich aber komisch, M135i mit über 400 ps? Im nächsten Schritt die Aussage es wird auch ein Performance Modell geben? Ist das nicht der M135i???
Ähnliche Themen
Zitat:
@ndlFan schrieb am 11. April 2017 um 08:36:20 Uhr:
Also optisch finde ich ihn top, vorallem da er entgegen erster Bild Aussagen Außenspiegel hat 😁Die Leistungsangaben finde ich aber komisch, M135i mit über 400 ps? Im nächsten Schritt die Aussage es wird auch ein Performance Modell geben? Ist das nicht der M135i???
Die Infos sind Schmarrn. 1) Wie du schreibst ist ein M135i das M Performance Modell und 2) Zwischen 118d und 120d soll künftig eine Lücke von fast 100 PS liegen? Never!
Was beim Erlkönig besonders auffällig ist, ist die ansteigende Schulterpartie. Hat ein bisschen was was von der Alfa Romeo Guiletta, welche bekanntlich in der Klasse schon ein Design Statement ist. Überraschend finde ich beim neuen 1er, dass vorne der Überhang recht klein ist. Das ist Top!
Die genannten Zahlen im Artikel sind absoluter Quatsch. 118d mit 143 PS? 120d mit 240 PS? Glaskugelalarm!
Mal davon abgesehen wird es für mich keinen 1er mit Frontantrieb geben. Frontantrieb im Kompaktsegment bekomme ich bei der Konkurrenz günstiger :P
Zitat:
@ExXoo schrieb am 11. April 2017 um 07:45:01 Uhr:
Zitat:
@Chriswillwassagen schrieb am 11. April 2017 um 06:31:35 Uhr:
FYIhttp://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rktstart-preise-1031690.html
VG Chris
Sieht für mich aus wie eine A-Klasse .. somit verabschiede ich mich mit einer noch höheren Wahrscheinlichkeit vom 1er als Einstieg in die BMW-Welt. Schade dass sie so viel ändern, hatte mich persönlich auf den neuen 1er gefreut.
Grüße aus EN
Finde ich nicht. Die Überhänge sind harmonischer (vorne nicht zu lang und hinten nicht zu kurz), die Frontklappe sieht noch einigermaßen "lang" aus liegt nicht zu hoch, aber doch deutlich höher als beim F20. Dabei wirkt das Heck breit und kraftvoll. Ich kann mir vorstellen, dass es ein hübscher Wagen wird. Allerdings ist schon deutlich zu erkennen das sich die Proportionen durch die Frontantriebsarchitekur verändern.
Zitat:
@tehShawn schrieb am 11. April 2017 um 11:45:17 Uhr:
Frontantrieb im Kompaktsegment bekomme ich bei der Konkurrenz günstiger :P
Stimmt, zumal die Kisten durch den obligatorischen xDrive noch teurer werden.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 11. April 2017 um 11:27:09 Uhr:
Was beim Erlkönig besonders auffällig ist, ist die ansteigende Schulterpartie. Hat ein bisschen was was von der Alfa Romeo Guiletta, welche bekanntlich in der Klasse schon ein Design Statement ist. Überraschend finde ich beim neuen 1er, dass vorne der Überhang recht klein ist. Das ist Top!
Finde ich überhaupt nicht. Mich erinnert der an einen infiniti Q30.
Gefällt mir von den Proportionen her eher nicht.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 11. April 2017 um 12:06:33 Uhr:
Zitat:
@tehShawn schrieb am 11. April 2017 um 11:45:17 Uhr:
Frontantrieb im Kompaktsegment bekomme ich bei der Konkurrenz günstiger :P
Stimmt, zumal die Kisten durch den obligatorischen xDrive noch teurer werden.
Wenn ich überlege, dass mein F20 ca. soviel wiegt wie mein F30, und dann soll da noch der xDrive dazu? Selbst wenn der F20-Nachfolger leichter wird, als der F20, ist ein Teil des Vorteils dann wieder weg.
Prinzipiell ist für mich die Größe Kompaktwagen momentan optimal, sodass ich niemals "nie" sagen würde, aber ich glaube zumindest nicht, dass ich mich mit dem Nachfolger anfreunden könnte...
Zitat:
@afis schrieb am 11. April 2017 um 09:44:46 Uhr:
Die Infos sind Schmarrn. 1) Wie du schreibst ist ein M135i das M Performance Modell und 2) Zwischen 118d und 120d soll künftig eine Lücke von fast 100 PS liegen? Never!
Warum Schmarrn? Die 240 PS fuer den 120d halte ich fuer realistisch, 120d und 125d nebeneinander haben fuer mich nie Sinn gemacht, so schlaegt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Der Preis wird Richtung 125d wandern und schon hat man ein teures Volumenmodell anstelle eines teuren Exoten.
Auch die 143 PS machen Sinn. Dabei duerfte es sich um den leistungsstaerksten Dreizylinder handeln. Ob der dann wirklich 118d heissen wird sei mal dahingestellt. Ich denke da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, ich koennte mir vorstellen dass die 123-PS-Version 114d heissen wird, der 143-PS-Dreizylinder 116d und dass vielleicht noch ein R4-118d mit etwa 170 PS kommt. Wir derden es sehen.
Zitat:
@afis schrieb am 11. April 2017 um 12:44:30 Uhr:
Prinzipiell ist für mich die Größe Kompaktwagen momentan optimal, sodass ich niemals "nie" sagen würde, aber ich glaube zumindest nicht, dass ich mich mit dem Nachfolger anfreunden könnte...
Ich denke da aehnlich. Ich moechte als uebernaechstes fahrzeug eigentlich auch wieder einen Kompakten (der naechste wird definitive nochmal der alte M140i). Wenn mir BMW in der Klasse nur noch einen R4-Fronttriebler anbietet dann wird es eine schwierige Entscheidung. Entweder ich muss auf den fuer mich eigentlich zu grossen 3er umsteigen - oder es wird ein Golf, der vom Preis-Leistungsverhaeltnis eigentlich deutlich besser dasteht. Aber wie ich meinen 🙂 kenne wird er mich letztendlich doch wieder ueber die Leasingrate ueberzeugen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 11. April 2017 um 13:23:58 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 11. April 2017 um 09:44:46 Uhr:
Die Infos sind Schmarrn. 1) Wie du schreibst ist ein M135i das M Performance Modell und 2) Zwischen 118d und 120d soll künftig eine Lücke von fast 100 PS liegen? Never!
Warum Schmarrn? Die 240 PS fuer den 120d halte ich fuer realistisch, 120d und 125d nebeneinander haben fuer mich nie Sinn gemacht, so schlaegt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Der Preis wird Richtung 125d wandern und schon hat man ein teures Volumenmodell anstelle eines teuren Exoten.Auch die 143 PS machen Sinn. Dabei duerfte es sich um den leistungsstaerksten Dreizylinder handeln. Ob der dann wirklich 118d heissen wird sei mal dahingestellt. Ich denke da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, ich koennte mir vorstellen dass die 123-PS-Version 114d heissen wird, der 143-PS-Dreizylinder 116d und dass vielleicht noch ein R4-118d mit etwa 170 PS kommt. Wir derden es sehen.
Ganz einfach: Es wird aus Abnahmegründen mit Sicherheit ein Fahrzeug mit 163PS geben (wg. Behörden) und man wird der Konkurrenz nicht komplett das Feld bei der Klasse 180-200PS überlassen. Daher halte ich das für Schmarrn 😉
Zitat:
@MurphysR schrieb am 11. April 2017 um 13:31:11 Uhr:
Zitat:
@afis schrieb am 11. April 2017 um 12:44:30 Uhr:
Prinzipiell ist für mich die Größe Kompaktwagen momentan optimal, sodass ich niemals "nie" sagen würde, aber ich glaube zumindest nicht, dass ich mich mit dem Nachfolger anfreunden könnte...
Ich denke da aehnlich. Ich moechte als uebernaechstes fahrzeug eigentlich auch wieder einen Kompakten (der naechste wird definitive nochmal der alte M140i). Wenn mir BMW in der Klasse nur noch einen R4-Fronttriebler anbietet dann wird es eine schwierige Entscheidung. Entweder ich muss auf den fuer mich eigentlich zu grossen 3er umsteigen - oder es wird ein Golf, der vom Preis-Leistungsverhaeltnis eigentlich deutlich besser dasteht. Aber wie ich meinen 🙂 kenne wird er mich letztendlich doch wieder ueber die Leasingrate ueberzeugen.
Für mich ist der VW-Konzern derzeit als Kunde absolut keine Option mehr nach den letzten Tagen. Früher war ich ja mal ein nicht ganz unzufriedener Audi-Fahrer. Ich war ja als Alternative zum M140i auch mal kurz am Überlegen, was Audi so als Alternative bietet (war ja nicht festgelegt auf BMW oder Kompaktklasse). Aber nachdem ich jetzt bei meiner Cousine mitbekommen habe, was VW das für eine Sauerei abzieht, haben die mein Vertrauen gänzlich verloren. Ums mal kurz zusammenzufassen:
VW suggeriert - ähnlich wie BMW - variable Serviceintervalle. Damit muss man i.d.R. nicht jedes Jahr kommen. Pustekuchen bei VW. Nach anfänglichen 2 Jahren müssen die Fahrzeuge jährlich zur Inspektion. Diese ist zwar losgelöst vom Ölwechsel (hier gilt weiterhin variabel, sofern Longlife), aber der Umfang ist im Grunde, dass man sich einmal das Auto anschaut und dafür rd. 200 EUR verlangt. Austauscharbeiten sind hierin nicht enthalten. Sorry, aber ist systematische Abzocke. Die 200 EUR wurden nämlich bereits vorab bei meiner Cousine genannt, als ich mich darum gekümmert habe. Ich denke, wenn die arme Frau so hingefahren wäre, wäre sie als Ahnungslose das perfekte Opfer um noch mehr für nix zu verlangen. Gut war allerdings ihre Reaktion: "Ok, dann ist das mein letzter VW. Vielleicht gibst du mir danach ja deinen 1er" 😁 Wäre zwar das falsche Auto für sie (340PS braucht sie wirklich nicht), aber nach der Aktion seitens VW würde ich ihr beim nächsten Mal alles vom Opel bis Mini bis MB besorgen, aber nichts mehr aus dem VW-Konzern.
Hier noch der usprüngliche Thread mit der Frage von mir hier, aber zwischenzeitlich habe ich es so geklärt mit dem Umfang: http://www.motor-talk.de/.../polo-6r-1-2-tsi-inspektion-t5999362.html
Ja, das ist ein Argument. Bei den Serviceintervallen/Kosten macht in der Tat niemand BMW etwas vor. Meine drei Jahre mit einem anderen Fabrikat haben mich wartungsseitig das dreifache gekostet wie mich bisher all meine BMWs in drei Jahren gekostet haben.
Und, ja, VW ist auch keine Option fuer mich. Die haben vor Jahren bei mir mit zwei absoluten Montagsautos versch...en, und damals habe ich mir geschworen nie wieder.
Meint ihr denn es kommt vorher noch ein zweites Facelift mit digitalem Tacho, iDrive mit Gestensteuerung und LED Rückleuchten?
Quasi als letzter guter 1er mit Heckantrieb bevor es auf die neue Plattform geht?
Ich bin mir noch so unsicher ob ich meinen geplanten 140i jetzt oder lieber erst gegen Ende des Jahres bestellen soll um ggf. das Facelift abzuwarten.