Neuer 1er ab 2017

BMW 1er

Laut einem aktuellen Artikel der Auto Bild wird der neue 1er 2017 auf den Markt kommen. Fotomontagen zum neuen Modell sowie zum F20-Facelift sind unter der Verlinkung zu finden.

Die 3-Zylinder-Motoren sollen im 1er bis zu 170 PS leisten und das Platzangebot soll - bedingt durch den Frontantrieb - deutlich zulegen.

Beste Antwort im Thema

Deshalb sollte man auch unbedingt jetzt noch einen 1er ordern - wenn man einen sportlichen Kompakten fahren möchte.

Ab 2017 kann man dann getrost Geld sparen, und statt BMW dann Golf, Seat, Skoda, Ford oder sonst einen Frontkratzer fahren. Aber das sehen die BWLer bei BMW natürlich alles ganz anders 😉

1087 weitere Antworten
1087 Antworten

Wieso, geht doch darum, dass ein neuer 1er 2017 auch wegen der gerade erst erneuerten Motorenpalette des aktuellen sehr unwahrscheinlich ist. Ich habe nur in dem Zusammenhang das schlechteres Angebot an Motor-Getriebe-Kombinationen kritisiert. Audi habe ich ledglich angeführt, um zu zeigen, dass dies ein bedauerlicher Trend in dem Segment ist.

Übigens läuft der F10 nun schon fast zwei Jahre seit Einführung der B48/B58-Benziner in G01 und F3x mit N20/N55. Da kann man sehen, dass BMW nur dann das Motorenangebot erneuert, wenn es sich lohnt.

AB schreibt heute, dass der neue 1er erst 2019 kommt !

Bin verwirrt und kann ich "eigentlich" nicht glauben.

Warum verwirrt? Schreiben sie bei AB Modelljahr oder Baujahr 2019?
Die ersten F20 sind von 09/2011, da ~7 Jahre draufrechnen = Q3/2018, was dann MJ 2019 wäre.

Es mehren sich ja die Gerüchte, dass der G20 vorher auf den Markt kommt. Ich würde solch eine Entwicklung als gutes Zeichen deuten, aber nichts Genaues weiß man nicht. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cupdira schrieb am 7. Oktober 2016 um 19:23:38 Uhr:


Warum verwirrt? Schreiben sie bei AB Modelljahr oder Baujahr 2019?
Die ersten F20 sind von 09/2011, da ~7 Jahre draufrechnen = Q3/2018, was dann MJ 2019 wäre.

AB schreibt: Vorstellung Ende 2018 und beim Händler dann Q1 2019.

Wäre ja zu geil, wenn dies nun bedeuten könnte, dass sie ihn auf die große CLAR-Plattform stellen und damit RWD hätte.

Hab jetzt 3000 km runter und der kompaktere 1er im Vergleich zum 3er taugt mir jetzt richtig gut.
2019 wäre für mich kein Problem, August 19 benötige ich erst einen Nachfolger.

@Vega
Für mich ebenfalls interessant, da erst 2019 wieder ein neues Fahrzeug ansteht.
Hoffe zwar auf ein 2er GC, jedoch wäre ein 1er mit richtiger Antriebsachse eine Option.
Jetzt werd ich aber erst mal den Umstieg von 5er auf 3er genießen. 😉

2er GC wäre auch mein Traum, kann ihn mir zZ aber wegen der Größe schwer vorstellen. Je nach Plattform soll es da ja lt AB kein M Performance Modell geben, hätte aber gerne wenn schon n M240i GC :'D Ich warte gespannt auf 2019, hoffe der 1er bekommt wie in der AB orakelt keine Kameras als Seitenspiegel :/

Zitat:

@ndlFan schrieb am 8. Oktober 2016 um 21:48:46 Uhr:


2er GC wäre auch mein Traum, kann ihn mir zZ aber wegen der Größe schwer vorstellen. Je nach Plattform soll es da ja lt AB kein M Performance Modell geben, hätte aber gerne wenn schon n M240i GC :'D Ich warte gespannt auf 2019, hoffe der 1er bekommt wie in der AB orakelt keine Kameras als Seitenspiegel :/

In meinen Augen ist das längst fix, dass 2er Coupe, Cabrio und ein wohl kommendes Gran Coupe beim Hinterradantrieb bleiben.

Und selbst wenn, die UKL-Plattform schließt kein Performance-Modell aus, wo hat die AB diese Weisheit wieder her?
Siehe kommender X1 M35i.

Ich hole mir Infos zu BMW ausschließlich hier über Motortalk und dann noch von Bimmertoday und Bimmerpost, alles andere ist Mist.

Lt. AB müsste ich jetzt eigentlich Frontantrieb fahren, mein 1er ist ja schließlich Modelljahr 2017 🙄

Habe ja explizit immer AB dazugeschrieben zwecks Aussagekraft.

Das mit Gewicht der Infos wissen wir ja...
Aber deine Infos beruhigen mich 🙂

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 9. Oktober 2016 um 10:40:42 Uhr:


Und selbst wenn, die UKL-Plattform schließt kein Performance-Modell aus, wo hat die AB diese Weisheit wieder her?
Siehe kommender X1 M35i.

UKL und R6 schliessen sich aus, aber andere haben es ja vorgemacht dass es auch für aufgeblasene Vierzylinder einen Markt gibt. Ich könnte kotzen.

Zitat:

Ich könnte kotzen.

...tu dir keine Zwang an, leg los

Zitat:

@MurphysR schrieb am 9. Oktober 2016 um 12:14:28 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 9. Oktober 2016 um 10:40:42 Uhr:


Und selbst wenn, die UKL-Plattform schließt kein Performance-Modell aus, wo hat die AB diese Weisheit wieder her?
Siehe kommender X1 M35i.

UKL und R6 schliessen sich aus, aber andere haben es ja vorgemacht dass es auch für aufgeblasene Vierzylinder einen Markt gibt. Ich könnte kotzen.

Kotzen kann ich erst wenn andere dann auch noch den 5-Zylinder abschaffen. Mein Ziel ist: kein Motor unter 5 Zylinder bis sich die Brennstoffzelle durchgesetzt hat. Mal schauen ob das klappt :-/

(Elektro ist für mich ne Sackgasse und wird sich nie wirklich durchsetzen)

Nunja, momentan sind BMW R6 mit 326/340PS in der Kompaktklasse schon recht dekadent. Die Leistung ist kaum höher als bei den 2l-R4 von VAG und Volvo, auch die veralteten Turbos ohne DI von Opel und Renault schaffen fast soviel, ebenso der 1,6l von PSA (der bei BMW max 218PS schafft). Ford holt mehr Leistung aus 2,3l, MB aus 2l.

Natürlich steht der B58 im Vergleich zum 3.0TFSI und Mercedes M276 noch ganz gut da, aber rein Leistungsmäßig rechtfertigt er nunmal in der Kompaktklasse nicht die zwei zusätzlichen Zylinder.

Vor 30 Jahren hatte man auch kein Problem damit, in der Mittelklasse auch bei BMW und MB einen großen, einigermaßen hochdrehenden R4 als sportlicher als einen R6 zu sehen (M3 30, 190E-2.3/2.5 16V), bei der größtenteils Frontgetriebenen Brot-und-Butter Konkurrenz sowieso (Opel Vectra 2000, Citroen BX GTI 16V, Ford Sierra Cosworth, Peugeot 405 Turbo 16, Passat G60), mehr als vier Zylinder in der Kompaktlasse war sowieso immer selten.

Andererseits ist das hier natürlich ein BMW undman sieht finde ich an Audi S3 und Mercdes A45 AMG, wie schwer sich so dick aufgeblasene R4 in der Kompaktklasse tun, interessant zu sein. Warum sollte ich den hohen Preis für einen S3, einen A45 oder dann einen 1er mit R4 zahlen, wenn ich die gleiche Leistung und das gleiche Antriebskonzept bei VW, Ford und Opel für wesentlich weniger Geld kriege oder alternativ einen Mittelklassewagen mit V6 für evtl. nur wenig mehr?

Bei einem 1er mit Hinterradantrieb und R4 bliebe natürlich noch ein Alleinstellungsmerkmal (bis die Alfa Giuliette kommt), das aber jetzt schon den wenigsten 1er-Fahrern bekannt ist.

Übrigens mal eine technische Frage: Ich habe jetzt schon öfter gehört, dass die UKL auch Hinterradantrieb kann und es deshalb nicht gesagt sei, dass der 1er Frontantrieb bekommt, auch wenn er auf der UKL-Plattform basiert und nicht auf der 35up.
Nun hat die UKL aber bisher definitiv einen Quermotor, der für mich untrennbar mit Frontantrieb verbunden ist., während Längsmotoren, wie Audi immer gezeigt hat, auch Frontantrieb können. Ich kann mir nun nicht vorstellen, dass die UKL so flexibel ist, dass man die Motoren auch längs einbauen kann, weil das nunmal was ganz anderes ist und man dann imho nicht mehr von Plattform sprechen kann.

Also wie soll die UKL Hinterradantrieb können, wenn die Motoren quer eingebaut werden? Beim Quereinbau wären ein R6 auf jeden Fall kaum möglich bzw. sehr schwierig (sie Volvo 3.2 und T6).

Zitat:

@MurphysR schrieb am 9. Oktober 2016 um 12:14:28 Uhr:



Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 9. Oktober 2016 um 10:40:42 Uhr:


Und selbst wenn, die UKL-Plattform schließt kein Performance-Modell aus, wo hat die AB diese Weisheit wieder her?
Siehe kommender X1 M35i.

UKL und R6 schliessen sich aus, aber andere haben es ja vorgemacht dass es auch für aufgeblasene Vierzylinder einen Markt gibt. Ich könnte kotzen.

Ist mir letztendlich ziemlich egal, wenn, ja wenn BMW zumindest den 2er (und vielleicht doch auch wieder den Hatchback) auf die große Plattform stellt.

Unabhängig von diesem Bundesratsbeschluss (der im übrigen null Wirkung hat, viele scheinen von unserem politischen System keine Ahnung zu haben) sind die Jahre der großen Motoren gezählt.
Umso mehr muss man jetzt noch mitnehmen, was es zu mitnehmen gibt.
Sowas wird es dann nie wieder geben.

Ähnliche Themen